Was haben ein deutsches Molkereiunternehmen und das russische Militär gemeinsam?
🧵1/19
Die Antwort auf diese Frage ist auf der offiziellen russischen Site von «Ehrnamm» zu finden.
Die «Ehrmann SE» ist eine führende Molkerei in Deutschland mit Sitz in Oberschönegg.
Alle Aktien befinden sich im Familienbesitz.
Vorstandsvorsitzender ist Christian Ehrmann.
🧵2/19
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022 gehört «Ehrmann» zu den deutschen Unternehmen, die ihre Tätigkeit in Russland nicht nur nicht eingestellt haben, sondern sogar zu den drei deutschen Unternehmen mit dem höchsten Umsatzwachstum in Russland gehören.
🧵3/19
Im April 2023 fand ein Arbeitstreffen zwischen dem Leiter des Stadtteils, Nevolin und der Geschäftsführung des Unternehmens statt.
Johannes Peter Schönhuber (Zentis) erklärte gegenüber russischen Medien, dass aufgrund der Sanktionen LKWs jetzt nach Belarus fahren und dort auf europäische Fahrzeuge umgeladen werden.
Der russische Bezirksvorsitzender erklärte, «Ehrmann» werde das letzte Unternehmen sein, das Russland verlasse.
🧵4/19
Durch die Zahlung von Steuern an Russland, das einen blutigen Angriff auf ein Nachbarland gestartet hat, finanziert «Ehrmann» indirekt diesen Krieg.
Aber das ist noch nicht alles.
Auf der Website des deutschen Unternehmens findet man die Information, dass «Ehrmann» ein ständiger Partner von «MILOSERDIE» (Barmherzigkeit - orthodoxer Hilfsdienst) und Spender des Programms „Ältere Brüder und Schwestern in Russland“ (Nastavniki) ist.
🧵5/19
Der Orthodoxe Hilfsdienst «MILOSERDIE» ist der größte orthodoxe Sozialdienst in Russland und vereint 26 Projekte im ganzen Land.
Das Leben und die Arbeit der Projekte wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Patriarch Kirill ist der Initiator und geistliche Mentor des orthodoxen Hilfsdienstes «MILOSERDIE», und Bischof Panteleimon von Orekhovo-Zuevo ist der geistliche Leiter.
🧵6/19
Während sich der orthodoxe Dienst vor dem totalen Krieg eher in sozialen Projekten für Kinder, arme Familien und alte Menschen engagierte, ist «MILOSERDIE» seit 2022 zu einem aktiven Wohltäter und Helfer des russischen Militärs geworden.
🧵7/19
Die Hilfe des orthodoxen Dienstes für russische Soldaten umfasst nicht nur Medikamente, sondern auch Schutzwesten, Helme, Tarnnetze, Schmiermittel für Waffen und andere Ausrüstungsgegenstände, die der russischen Armee helfen, einen blutigen Krieg auf dem Gebiet eines fremden Landes zu führen.
«MILOSERDIE» segnet auch die Mobilisierten für die „sehr wichtige und notwendige Aufgabe“, in den Krieg zu ziehen.
🧵8/19
Die kontinuierliche Unterstützung der russischen Armee durch Spenden findet nicht nur in Russland, sondern auch in allen besetzten Gebieten der Ukraine statt.
Auf diversen Websiten und in den sozialen Medien prahlt der orthodoxe Dienst «MILOSERDIE» mit seinen Erfolgen und den zahlreichen Warenlieferungen, die ständig an die Front geschickt werden.
🧵9/19
Eines der besten Beispiele ist ein Projekt in Rostow am Don, wo auch eine der Abteilungen von „Nastavniki“ (seit 2022) angesiedelt ist.
«MILOSERDIE» bietet Kurse zur Pflege verwundeter Soldaten an, bildet Freiwillige aus und sammelt verschiedene Materialien für die russische Armee.
🧵10/19
«Ehrmanns» Partner, «MILOSERDIE», unterstützt aktiv verwundete Soldaten in Krankenhäusern in Russland und den besetzten Gebieten der Ukraine und hilft ihnen, sich zu erholen und - „mit Gottes Segen“ - nach erfolgreicher Behandlung in die Kriegsgebiete zurückzukehren.
🧵11/19
«MILOSERDIE» ist nicht nur im Dienst der russischen Armee aktiv, sondern auch bei der illegalen Abschiebung von Ukrainern auf russisches Territorium.
In Zusammenarbeit mit den russischen Behörden ruft der orthodoxe Dienst auch dazu auf, ukrainische Pässe auszuhändigen und gegen russische Pässe einzutauschen.
🧵12/19
Eines der Projekte des orthodoxen «MILOSERDIE»-Dienstes in Jekaterinburg erregt besondere Aufmerksamkeit.
Patriarch Kirill war 2017 auch der Initiator dieses Projekts.
Der Dienst in Jekaterinburg ist aktiv an der Unterstützung der russischen Armee beteiligt.
Hier wurde auch eine Zweigstelle des „Nastavniki“-Projekts eröffnet, die sich auf Waisenkinder konzentriert.
🧵13/19
Auf einer der Seiten findet man die Information, dass der Wohltätigkeitsdienst «MILOSERDIE» (Jekaterinburg) ständig Ladungen an die Front schickt und dass „mit den gesammelten Spenden unter anderem auf Wunsch der Kämpfer ein Komplex für elektronische Kriegsführung, Quadrocopter (auch Drohnen), Wärmebildkameras, Batterien für Drohnen, Ersatzteile für Evakuierungsfahrzeuge, Werkzeuge und Medikamente gekauft wurden“.
🧵14/19
Auf einer der offiziellen kirchlichen Websites findet man die Information, dass der orthodoxe Hilfsdienst "MILOSERDIE" (Jekaterinburg) Freiwillige für die Flüchtlingshilfe ausbildet, die russische Armee aktiv mit militärischer Mitteln unterstützt und sich für die Unterbringung von Flüchtlingen, auch in Deutschland, unter Aufsicht der orthodoxen Kirche, einsetzt.
🧵15/19
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass «MILOSERDIE» aktiv an der illegalen „Ausfuhr“ (Entführung) ukrainischer Kinder, darunter auch Waisenkinder, nach Russland beteiligt ist.
Diese Informationen sind auf den offiziellen Seiten zu finden und werden durch Zahlen und Beispiele belegt.
🧵16/19
Das Projekt „Große Brüder, große Schwestern“ (Nastavniki), bei dem «Ehrmann» einer der Spender ist, ist ebenfalls ein Projekt des Fonds für Präsidenten Zuschüsse, kooperiert mit «MILOSERDIE» und konzentriert sich auf die Erziehung von Kindern aus Waisenhäusern in ganz Russland.
🧵17/19
Unter dem Deckmantel sozialer Projekte und Hilfe für die Armen unterstützt der orthodoxe Dienst «MILOSERDIE» aktiv die russische Armee und hilft bei der Entführung ukrainischer Kinder - alles unter der Kontrolle der russischen Behörden, und dank der Spenden und Partner.
🧵18/19
„Lebensmittel wie Milchprodukte seien in erster Linie Grundnahrungsmittel und kein Kampfstoff. […]
Geschäfte der Firmen verstoßen nicht gegen die Sanktionen und seien damit legal.“- D. Enste | FAZ.
Frage: Ist es legal, Partner und Spender derjenigen zu sein, die den Krieg aktiv unterstützen?
🧵19/19
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe e.V.: Weitere Beweise entlarven tiefgreifende Verbindungen zur russischen Militärlogistik.
1/13
Trotz zahlreicher Skandale, die auf Beweisen für Verbindungen des Vereins zur russischen Militärlogistik beruhen, ist die Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe e.V. in Deutschland weiterhin aktiv und sammelt Spenden. Zum Vorstand gehören Falko Hartmann und Liane Kilinc, die im April 2025 die russische Staatsbürgerschaft erhalten hat.
Der Verein Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe e.V. behauptet, seit 2015 „die Menschen in Kriegsgebieten“ zu unterstützen und „Brücken bauen in den Frieden“ zu wollen. Ihre Gründungsidee war, „den Opfern von Krieg Linderung zu bringen“ – doch die Realität sieht komplett anders aus.
Die Matreshka-Lüge:
Kreml-Bots attackieren Deutschland und andere Staaten mit Desinformation und Fake-News, stilisieren sie als Feindbilder und manipulieren gezielt die öffentliche Meinung
🧵1/13
Das Online-Medium The Insider berichtet über umfassende Rüstungspläne in Deutschland und die darauffolgende Desinformationskampagne des kremlnahen Bot-Netzwerks „Matreshka“.
🧵2/13
Deutschland plant demnach, neue militärische Ausrüstung und Waffen für die Bundeswehr zu beschaffen. Kurz darauf startete das russische Bot-Netzwerk „Matreshka“ eine koordinierte Desinformationskampagne in sozialen Medien mit dem Ziel, Deutschland zu diskreditieren und Angst in der Bevölkerung zu schüren.
Wie ein faschistisches Manifest von 1993 Russlands Staatsdenken formte und so die Weltanschauung für Putins Propagandakrieg schuf.
🧵1/16
1993 erschien «Слава России!» („Ruhm Russlands!“) – kein historisches Buch, sondern ein politisches Manifest, das Nationalismus, Faschismus und Opfermythos in Russland vereinte. Verfasst von Valentin Prussakov und Alexei Schiropaew, ein ideologisches Werkzeug vom „Front der National-Revolutionären Aktion“ für radikale Kräfte und Zündung für das postsowjetische Russland.
🧵2/16
Das Werk besteht aus zwei Hauptteilen: 1. „Ruhm Russlands!“ von Valentin Prussakov: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Geschichte der russischen faschistischen Bewegung, einschließlich ihrer Programme, Ziele und führenden Persönlichkeiten. Es behandelt auch die Aktivitäten der „Vereinigten Faschistischen Bewegung“ und deren Einfluss auf die russische Gesellschaft.
A roundabout to nowhere – How 500 million forints of EU funds disappeared in a field in Hungary.
🧵1/11
Atlatszo.hu, one of Hungary’s leading investigative organizations, uncovered how public funds were wasted in an EU-funded project. The watchdog team conducted months of research into an absurd infrastructure project between Zalaegerszeg and Zalaszentiván.
In the middle of a field stands a roundabout that connects literally nothing to nothing. The project was officially presented as an infrastructure measure to promote economic development.
Harald Kujat, umgeben von Lobbyisten, Propagandisten und KGB-/FSB-Agenten.
Berlin, 15. Mai 2019 – „Potsdamer Begegnungen“
🧵1/19
Obwohl Harald Kujat bei den „Potsdamer Begegnungen“ am 15. Mai 2019 in Berlin sichtbar am Tisch der Hauptredner, Sponsoren und Organisatoren saß, wird sein Name in keinem offiziellen Bericht über die Veranstaltung erwähnt. Der Grund für das Schweigen bleibt unklar.
🧵2/19
Harald Kujat – Teilnehmer einer geheimen Moskaureise, großer Befürworter der „Potsdamer Begegnungen“ und gefragter "Kronzeuge" in russischen Propagandamedien.
Sein Name taucht immer wieder dort auf, wo russische Einflussnetze sichtbar werden.
Documents Expose Russia's War as an Oligarch's Plunder
🧵1/11
Leaked documents (2023) from the oligarch Konstantin Malofeyev reveal the economic goals behind Russia's war of aggression: The supposed "liberation" of Ukraine was planned from the outset as a plunder for Russian capital.
🧵2/11
Malofeyev, who also finances far-right movements, planned the expansion of his major concern, "DMZ" (Donetsk Metallurgical Plant), into the occupied territories.