1/Ich habe keine Ahnung, wer ihm außer seiner Ehefrau überhaupt noch glaubt - jedenfalls räumte ihm die Berlinskaja Prawda viel Platz ein. Was er an Lügen und Selbstdarstellungen in dichter Folge abliefert, hat schon fast künstlerischen Unterhaltungswert. Er ist ein niveauloser
2/Verschwörungstheoretiker, aber besonders infam ist seine Behauptung, die Sekte seiner Ehefrau sei die eigentliche Sozialdemokratie und Willy Brandt würde heute mit ihm Arm in Arm laufen. Nein, Napoleon von der Saar, Willy Brandt würde Sie genauso verachten wie jeder aufrechte
3/Demokrat und Freiheitsmensch. Brandt hat für Freiheit und Demokratie gekämpft, er hat die Kommunisten nach 1945 verachtet, lebenslang, und er würde sich keinesfalls wie Sie beim Kreml anbiedern, er würde den Freiheitskampf der Ukraine unterstützen und würde als ehemaliger
4/Regierender Bürgermeister des Freien Berlin natürlich nicht Ihren dumpfen Antiamerikanismus teilen. Irre übrigens auch, wie Lafontaine und der Interviewer suggerieren, dass Lafontaines Vater, Wehrmachtssoldat seit 1938, von US-Soldaten unschuldig 1945 ermordet worden wäre und
5/nicht bei Kampfhandlungen ums Leben gekommen war. Das ganze Interview offeriert Abgründe – er soll mal ruhig weiter Stalins Lieblingslied singen.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
1/Richter Dariusz Lubowski zum deutschen Auslieferungsgesuch: Nord Stream war ein legitimes militärisches Ziel. „Die Zerstörung russischer Gaspipelines und die Entziehung von Milliarden Euro vom Feind durch Deutschland haben eine tiefgreifende militärische Bedeutung, da sie das
2/militärische Potenzial Russlands geschwächt haben. Deutschland hat durch den Kauf von Gas aus Russland und die Überweisung von Milliarden Euro während der umfassenden Aggression und bekannter Völkermordakte gegen die Ukrainer diese Aggression indirekt mitfinanziert.Der deutsche
3/Staat hat diese Aggression mitfinanziert. Aus dieser Perspektive war das Verhalten Deutschlands feindlich gegenüber der Ukraine.
Formal gehören die Nord Stream 1 und Nord Stream 2 schweizerischen Unternehmen. 51 % von Nord Stream 1 gehören Gazprom, 49 % kleinen Aktionären aus
1/Gestern hielt in Leipzig in der Nikolaikirche Nino Haratischwili die alljährliche Revolutionsrede. Ich wünschte, irgendwer hätte den Einfluss, diese Rede so zu verbreiten, dass sich mit ihr wirklich auseinandergesetzt wird, auch in den Kreisen, in denen man bis jetzt nicht
2/verstehen will, was für ein koloniales Projekt Russland immer war und warum heute im Osten der Westen verteidigt wird: "Ich will nicht verzweifeln, aber ich tue es, und doch, doch weiß ich, dass es keine Alternative gibt, dass ich meinen Glauben wiederfinden muss, dass ich
3/diesen Glauben, wenn nötig, wieder heranzüchten muss, indem ich mich auf all das besinne, was für mich ebendieser Westen irgendwann einmal darstellte." Herzlichen dank liebe Nino Haratischwili! static.leipzig.de/fileadmin/medi…
1/Reinhard Müller ist einer der maßgeblichen Redakteure in der FAZ. Und offenbar ein ganz besonders subtiler. Jahrelang haben Rechte den Grünen Robert Habeck zu diskreditieren versucht, in dem sie ihn bewusst abfällig "Kinderbuchautor" nannten - auf so eine Idee können nur
2/kulturarme und intelligenzbefreite Menschen kommen, alle anderen wissen, dass Kinderbücher zur hohen Kunst zählen. Doch nun, da die Hetze gegen Habeck auch nach seinem Ausscheiden nicht abreißt, hat sich dieser Müller etwas Neues gegen den promovierten Literaturwissenschaftler
3/einfallen lassen. Habeck hat am renommierten Dansk Institut for Internationale Studier in Kopenhagen angefangen zu arbeiten und wird demnächst an der berühmten Berkeley Uni forschen und lehren - für Müller alles Hinweise darauf, dass Habeck ein "künftiger Volksschullehrer" sei.
1/Regelmäßig protestiert @HenryLindo123 Lindemeier vor dem "Russischen Haus" in der Berliner Friedrichstraße gegen die russische Propaganda- und FSB-Zentrale im Herzen der deutschen Hauptstadt. Immer wieder wird der friedlich Protestierende deswegen auch von der Berliner Polizei
2/attackiert und verletzt. Warum aber kann das "Russische Haus" überhaupt sein Unwesen treiben? Das große „Haus“ wird von einer russischen Institution vergleichbar dem Goethe-Institut betrieben. Angesiedelt ist Россотрудничество im Außenministerium und steht seit 2022 auf der EU-
3/Sanktionsliste, dürfte also gar nicht mehr aktiv sein. Offenbar stellen sich das deutsche Außenministerium und andere verantwortliche Behörden der Schließung entgegen, weil befürchtet wird, dass dann auch die Goethe-Institute in Moskau, St. Petersburg und Nowosibirsk schließen
1/Herrschte in der DDR Sozialismus/Kommunismus?
Eine stern-Schlagzeile zu einem Interview mit H.Reichinnek und ein ironischer Kommentar von mir dazu, erregt einige Gemüter. Ich verstehe die Sehnsucht nach einer Alternative zum Kapitalismus. Aber warum müsst Ihr für das 21.
2/Jahrhundert unbedingt eine Idee aus dem 19. Jahrhundert bemühen, die schon dem 20. Jahrhundert nicht guttat. Der reale Sozialismus hat etwa 100 Millionen Tote gefordert. Ich will lieber nicht wissen, was der echte Sozialismus abverlangt.Wenn Ihr Euch auf Marx oder Lenin beruft,
3/und das tun fast alle, dann müsst Ihr auch über die „Diktatur des Proletariats“ sprechen, die Marx erfunden hat als auf Zeit angelegt und Lenin praktisch auf Dauer dann anlegte. Warum diese Diktatur? Weil sie die Menschen umerziehen und erziehen sollte, bis aus der Gesellschaft
1/Seit Jahren fordern PiS-Politiker, dass Deutschland und Polen Verhandlungen über Reparationszahlungen aufnehmen. Es geht um die unbezahlbare Summe von 1,3 Billionen Euro. Die menschlichen Verluste sind ohnehin nicht in Geld aufzuwiegen. Der Zugewinn durch die ehemaligen
2/deutschen Ostgebiete für Polen wurde durch die Abtretung polnischer Ostgebiete an die Sowjetunion halbiert und betrug nach damaligen Berechnungen nur wenige Milliarden Dollar. Tatsächlich gab und gibt es einen Haken bei den deutschen Zurückweisungen: Weder in Teheran noch in
3/Jalta noch in Potsdam saß Polen als Hauptbetroffener mit am Verhandlungstisch. Auch bei den 2+4-Verhandlungen blieb Polen außen vor. Die Sowjetunion/Russland wurde im Vergleich zu Polen bevorzugt und die Sowjetunion/Russland beuteten Polen sogar noch auf dessen Kosten aus. Dass