#wirecard #wirecardsaga #pavgill
hier ist die Aussage des whistleblowers im Fall wirecard, die wir in stadelheim nicht hören werden.
trotzdem können wir sie bedenken.
besonders auch am Freitag
Im KapMuG soll er ja auch aussagen, wie man hört...
An "always incriminate Markus Braun" würde er sich ja halten, nur gefällt vielleicht manchen nicht, in welches Gesamtbild er ist einbaut.
in anderen Ländern Europas fühlt er sich aber ausreichend sicher.
@meyerar
was ist jetzt deine Meinung zur Aussage von Pav Gill bei @JohannesHano?
bisher kam ja EY bei Dir und Josef nicht gut weg - oder gilt das nur, solange es gleichzeitig Olaf unterstützt?
den Radler, nicht den Kanzler...
@meyerar @JohannesHano "Andrea Görres und Daniel Steinhoff haben in ihrem Bericht belegt, das es in Asien kein Geschäft gibt.
wie bewerten sie die Expertise und die Glaubhaftigkeit dieser beiden Zeugen?"
@meyerar @JohannesHano "Herr von Erffa hat hier ausgesagt, dass EY aufgrund des wesentlich intensiveren Zugangs zum TPA am ehesten hätte erkennen können, was da läuft. wie bewerten sie in diesem Zusammenhang die Untersuchungen von EY zur FT?"
@meyerar @JohannesHano "Herr von Erffa hat ausgesagt, dass nur EY die Kontounterlagen der Treuhandkonten in Singapur geprüft hat. wie bewerten Sie dies aus ihrer Sicht in Bezug auf die Tatsache, dass EY jahrelang testiert hat?"
@meyerar @JohannesHano "Herr Bellenhaus hat ausgesagt, dass er im Auftrag von Braun und von Erffa in Dubai Transaktionsdaten gefälscht hat mit Edo Kurniawan.
können sie uns die Rolle von Herrn Kurniawan in Asien näher erläutern?"
@meyerar @JohannesHano "in ihrem Interview deuten sie an, dass es bei Wirecard Gruppen gegeben hat. können sie diese aus ihrer Sicht näher beschreiben?
welche Personen befanden sich näher bei Herrn Braun, welche hier bei Herrn Marsalek?
wo würden sie Frau Görres, Herrn Steinhoff u.a. einordnen?"
@meyerar @JohannesHano "welche direkte Kommunikation über das Project Tiger oder über die Untersuchung in Singapur mit ihrer Beteiligung hat es gegeben und welche Rolle spielte insbesondere markus braun?"
@meyerar @JohannesHano "welche konkreten Vorwürfe haben sie welchen konkreten Personen aufgrund welcher konkreten Wahrnehmungen gemacht?
welchen Inhalts waren die Vorwürfe ihrer Mutter?
welche Vorwürfe von Mcrum stammen aus ihrer direkten Wahrnehmung?"
@meyerar @JohannesHano das wären nur einige Fragen, die ich gerne in Stadelheim beantwortet gesehen hätte, damit sie Teil des Verfahrens werden.
die Antworten sind eigentlich bekannt.
nur eben nicht Herrn Födisch und der Bessernichtswisserblase aus Staatsanwaltschaft und Pfützentauchern
#wirexard
@meyerar @JohannesHano soll ich vielleicht versuchen, diese Fragen anhand von vorhandenen Quellen zu beantworten?
oder wäre dies nicht der Job des öffentlich-rechtlichen rundfunks?
Arne?
@meyerar
ihr habt doch monatelang aufgrund irgendwelcher Aussagen und presseartikel eure Geschichten gebaut!
@meyerar @JohannesHano "Ihr" bezieht sich hier nicht auf dich und Josef, sondern eben auf die Bessernichtswisserblase.
du bist keine Bessernichtswisserblase, das würde ich nie behaupten.
#wirecard #wirecardsaga captiongenerator.com/v/2302120/jiga…
@meyerar @JohannesHano mit jedem Informationshäppchen wird das Bild klarer und wenn sich am Ende ein Bild ergibt, das fundamental anders ist als das, was alle jahrelang erzählt haben, wird man sich die Frage stellen, wer das zu welchem Zeitpunkt hätte wissen oder wenigstens in Betracht ziehen können
@meyerar @JohannesHano ich habe das Gefühl, dass sich das Zeitfenster schließt für alle, die im Nachhinein hätten wissen müssen, was ich seit über einem Jahr als Möglichkeit in den Raum stelle.
Dass die Anklage nackt ist, bei Betrüger und Scharlatane das Kleid schneiderten
#wirecard #wirexardsaga
@meyerar @JohannesHano ich habe nie behauptet, zu wissen was bei wirecard gelaufen ist.
Die Medien machen das!
Sie verkaufen eine Möglichkeit als einzige Wag
hrheit!
wer wird am Ende Besserwisserrblase sein und wer es besser gewusst haben?
#wirecard #wirexardsaga
ich würde nicht gegen mich wetten...
@meyerar @JohannesHano am Freitag ist der wichtige Termin in München.
die staatsregierung hat die Antwort auf die Kleine Anfrage verschleppt.
es wäre der Auftrag von euch, vor diesem Termin zu erklären, was in Stadelheim passiert.
#wirecard #wirecardsaga
@meyerar @JohannesHano wenn das nicht passiert, finde ich das ziemlich schwach.
es wäre ein weiteres Versagen der Medien im allgemeinen und der öffentlich-rechtlichen im besonderen.
überraschen kann das keinen mehr
#wirecard #wirecardsaga
das ist das schlimmste daran!
@meyerar @JohannesHano wenn Freitag das von mir erwartete Fiasko wird, werde ich mich hinsetzen und Andrea Kister schreiben.
Das wird wahrscheinlich das Unangenehmste für sie, was in ihrer Aamtszeit zu lesen bekommen hat.
#wirecard #wirecardsaga
die Zeit für Mahnungen ist vorbei!
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Ja, es gibt verdammt wenig Anlass zu Optimismus im Moment, wenn man auf die Umfragen schaut. Gleichzeitig spüren wir alle, dass sich etwas bewegt. Und wir wissen, warum sich etwas bewegt. Es gibt keine Alternative zum Versuch. #grünbrichtdurch #robertrockt #habeck4kanzler
Man muss genau schauen. Hier z.B. die Beliebtheit von Politikern seit 2021 bis 9/24 - beachten: gegen Habeck wurde innerhalb der Ampel von der widerlichen FDP intrigiert und von außen gehetzt.
Merz hatte im entferntesten nicht die Werte, die Robert vor dieser Kampagne hatte
Vom Ansehen her war Robert noch vor nicht allzu langer Zeit in Sphären, wo ein #merzkannesnicht nie hinkommen wird. Da hilft ihm die ganze Kapagne nicht. kein Mensch will DEN als kanzler! zeit.de/politik/deutsc…
Die verlogene Ehre des Stefan N.
Verhetzung, Lüge, Dreck
#fakenius sollte kein Politiker und Journalist mehr als Quelle verwenden nach #schwachkopfgate
@Chr_Rath
Die Berichterstattung der #fakenius Redaktion am 13. November 2024 über die Hausdurchsuchung bei Stefan Niehoff in Burgpreppach ist ein Paradebeispiel für eine unverantwortliche und tendenziöse Darstellung, die in keiner Weise den Ansprüchen an seriösen Journalismus genügt.
Der Artikel behauptet, die Durchsuchung sei wegen „Volksverhetzung“ erfolgt, obwohl der Beschluss klar auf eine Beleidigung gemäß §§ 185, 188 StGB verweist. Diese grobe Verzerrung lässt keinen Zweifel daran, dass die Redaktion bewusst ein falsches Narrativ zeichnete, um Sensationslust zu bedienen und Vertrauen in rechtsstaatliche Maßnahmen zu untergraben.
Ob mit dieser Fehlinformation ein späteres nachlegen vorbereitet wurde ("Was? Dieser arme Rentner wurde TATSÄCHLICH von Habeck wegen SCHWACHKOPF angezeigt und NUR DESHALB gab es für die 33-jährige Tochter mit Down-Syndrom diese FURCHTBARE Erfahrung"), kann man nicht abschließend beurteilen, die Folgeartikel lassen aber deutlich erkennen, dass Hetze gegen Habeck und sonst nichts der Hauptgrund für diese Artikelreihe war.
Noch gravierender ist der Versuch, die Hausdurchsuchung mit DDR-Zuständen zu vergleichen. Faktisch waren es zwei freundliche Beamte, die sich mit Herrn Niehoff an den Küchentisch setzten und ein einziges Tablet mitnahmen – ein Detail, das die Redaktion fast völlig auslässt oder auf eine Weise darstellt, die den Leser zu einer falschen Schlussfolgerung führt.
Der Beschluss des Amtsgerichts Bamberg, ob er nun in dieser Form im konkreten Fall berechtigt war oder nicht, hatte erstens überhaupt nichts mit Robert habeck zu tun und wurde zweitens nicht umgesetzt, was bereis am 12.11.24 öffentlich berichtet worden war.
Der Bericht, der in epischer Breite auf die persönliche Empörung des Betroffenen eingeht, lässt relevante Informationen wie den Kontext des Aktionstages und die bei anderen Durchsuchungen gefundenen Waffen vollkommen unberücksichtigt. Diese Auslassungen sind nicht nur nachlässig, sie sind manipulativ.
Besonders erschreckend ist die Tatsache, dass der Artikel den gesamten Aktionstag, der zum Schutz jüdischen Lebens stattfand, mit keinem Wort erwähnt. Stattdessen wird eine maßvolle, rechtlich untermauerte Ermittlung als politisch motivierte Schikane dargestellt. Dies ist eine respektlose und verantwortungslose Verzerrung der Realität, insbesondere gegenüber der jüdischen Bevölkerung, die in dieser Zeit besonders geschützt werden müsste.
Dass der Artikel bei der Skandalisierung der Strafanzeige(n) des Robert Habeck nicht erwähnt, dass es hier um Morddrohungen und wüste Beleidigungen ging (was öffentlich bekannt ist seit Monaten) noch in Bezug auf die konkrete Anzeige die Tatsache berücksichtigt, dass der Beschuldigte bereits vorher durch problematische Postings auffiel, lässt nur einen Schluss zu: Hier wurde einseitig berichtet, um Stimmung gegen die Behörden und vor allem gegen bestimmte politische Akteure zu machen.
Hier wurde ein Skandal erfunden, was nur als erbärmlich bezeichnet werden kann. Mit Journalismus hat das nichts zu tun, zumindest nicht mit einem Journalismus, wie er in Deutschland nach dem 8. Mai 1945 erwünscht ist.
Wer solche Fakten derart selektiv auslegt, hat jedes Recht verwirkt, als vertrauenswürdige Quelle betrachtet zu werden. Eine Redaktion, die derart leichtfertig den Kontext auslässt und tendenziöse Vergleiche zieht, verdient es nicht, weiterhin als journalistisch akzeptabel angesehen zu werden.
Ich fordere eine vollständige Richtigstellung und Entschuldigung bei den Lesern und insbesondere bei denjenigen, die durch diese Darstellung in ihrer Sicherheit und ihrer Ehre verletzt wurden: Die bayerische Justiz, Robert habeck und die jüdische Gemeinde in Deutschland.
MfG
jig
Quellen:
- auf X dokumentierte Meldung bei "Hessen gegen Hetze" wegen Shoah-Relativierung, März 2024
- „Wir werden dich hängen“ – Habeck stellt 700 Strafanzeigen wegen Hasskriminalität
Von Alexander Dinger, Ulrich Kraetzer, 29.07.2024 welt.de/politik/deutsc…
@SkyMartiner @X Because such hatred causes violence. Ask yourself:
Why give a failed guy who describes himself as the riot brother of the last bus bench the opportunity to shit against a minister with a complete rubbish story and even compare the Bavarian judiciary with the Stasi?
#fakenius
Im konkreten Fall wurde nach meinen Erkenntnissen im März 2024 bei einer Meldestelle des hessischen Innenministeriums (hessengegenhetze.de/impressum) ein Posting des Herrn Niehoff gemeldet (die Meldung ist dokumentiert), der Vorwurf war §130, konkret "Shoah-Relativierung".
Dieses Posting wurde inzwischen mehrfach bestätigt, der Vorwurf ist eindeutig nachvollziehbar, auch wenn ich persönlich nicht von Antisemitismus sprechen würde.
Sollte es diese Meldung wirklich gegeben haben, was sicher einfach zu klären ist für Dich als Journalisten, wäre laut der FAQ dieser Meldestelle folgendes zu erwarten gewesen
Nach Eingang einer Meldung dokumentieren und überprüfen wir den gemeldeten Inhalt auf konkrete Gefährdungen sowie auf strafrechtlich relevante oder extremistische Merkmale. Je nach Einordnung werden die gemeldeten Inhalte von uns an die zuständigen Behörden (Hessisches Landeskriminalamt, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/M., Bundeskriminalamt oder Landesamt für Verfassungsschutz Hessen) weitergeleitet. Mutmaßlich rechtswidrige Inhalte werden zudem bei den Anbietern von Online-Plattformen gemeldet. Abschließend informieren wir die Mitteilerinnen und Mitteiler über das Ergebnis und die getroffenen Maßnahmen.
Es gibt einige Statements der bayerischen behörden dazu, die ich gerade nicht alle parat habe.
Wenn die Meldestelle in Hessen hier Handlungsbedarf sah, müsste man den Zeitablauf klären, ich würde aber vermuten, dass diese Meldung dann schon in Bayern war, bevor die spätere Anzeige Habecks in Bayern war, die laut Angabe der bayerischen Justiz zu dem Antrag der StA beim Amtsgericht Bamberg geführt hat.
Am Abend des 12.11.24 wurde folgendes bei Epoch Times veröffentlicht:
Den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) habe er bereits angeschrieben und gefragt, „ob seine Justizbeamten in Bayern nichts Besseres zu tun hätten, als die Gelüste von gescheiterten Politikern zu befriedigen.“
(Diese Aussage, die nach meiner Einschätzung sowohl eine Beleidigung gegenüber Habeck darstellt, als auch eine heftige kritik an der bayerischen Justiz, wiederholte Niehoff im NIUS-Video, dessen Erstellungszeitpunkt mir nicht bekannt ist)
Niehoff ist gespannt, was von der Staatsanwaltschaft Bamberg kommt. Eines steht für ihn aber jetzt schon fest: „Ich bin entsetzt, was in dem Land vor sich geht.“
Epoch Times stellte zu dem Fall eine Anfrage mit einem Fragenkatalog bei der Staatsanwaltschaft Bamberg.
Das ist interessant insofern, als im gleichen Artikel ein Statement dieser StA Bamberg steht, das Niehoff zu diesem Zeitpunkt offenbar nicht vorlag.
Erwähnenswert ist noch, dass der Niehoff zugerechnete X-Account damit konfrontiert wurde, dass doch im Beschluss von mehr als dem Habeck-Beirag gesprochen wurde, was er mit Nichtwissen bestritt (den genauen Wortlaut müsste ich nachschauen).
Daraufhin bestätigt die Staatsanwaltschaft lediglich, dass ein Ermittlungsverfahren gegen den Beschuldigten wegen des Verdachts einer gegen Personen des politischen Lebens gerichteten Beleidigung gem. §§ 185,188 StGB geführt wird.
Und, dass es am Dienstag, 12.11.2024 „strafprozessuale Maßnahmen“ in Form einer richterlich angeordneten Durchsuchung bei dem Beschuldigten gegeben habe.
Weitere Informationen könne man „leider derzeit wegen der laufenden Ermittlungen und aus ermittlungstaktischen Gründen nicht mitteilen“, hieß es weiter.
Im gleichen Artikel beschreibt Epoch den Vorfall an sich wie folgt:
Als er am 12. November nach dem Klingeln im Nachthemd die Tür öffnete, hielten ihm zwei Beamte der Kripo Schweinfurt ihre Dienstausweise entgegen und kündigten eine Hausdurchsuchung an.
Als ihm dann in der Küche der Durchsuchungsbeschluss vorgelegt wird und er den Grund erfährt – ihm wird Volksverhetzung vorgeworfen –, habe er erst einmal kräftig gelacht, berichtete er der Epoch Times.
Der von der Staatsanwaltschaft Bamberg beantragte und vom Amtsgericht Bamberg erlassene Durchsuchungsbeschluss erlaubte es der Kriminalpolizei Schweinfurt, die Person, die Wohnung mit Nebenräumen und die Fahrzeuge „ohne vorherige Anhörung“ zu durchsuchen.
Schon an dieser Stelle müsste einem kognitiv normativ ausgestatteten Leser auffallen, dass es einen gewissen Widerspruch gibt zwischen "ohne vorherige Anhörung Wohnung, Nebenräume und Fahrzeuge zu durchsuchen" und "in der Küche den Durchsuchungsbeschluss vorlegen".
Mein Hinweis auf die kognitive Ausstattung erfolgt deshalb, weil NIUS seinen Bericht vom 13.11.24 mit der Tochter mit Downsyndrom beginnen lässt, die "noch Stunden nach dem Vorfall" darunter gelitten habe.
Wie Downmenschen solche Ereignisse erleben, da gibt es (wie bei jedem Menschen, aber hier wurde ja ausdrücklich auf ihre Down-Erkrankung hingewiesen) ein breites Spektrum.
Die Tochter wird im NIUS-Video prominent präsentiert, was nicht dafür spricht, dass beide anwesenden Eltern da ei problem sehen. An einer Stelle wird Niehoff sehr energisch, beachtet die Reaktion der Tochter. Das ist eine Randnotiz.
Szenario 1:
Die Meldung vom März gab es, sie wurde nach Bayern gemeldet, sie wurde im Zusammenhang mit dem Aktionstag ausgewertet, deshalb steht da auch "Volksverhetzung" (§130).
Dann ist die Frage, warum der Paragraph im Statement der StA, das Epoch am 12.11.24 veröffentlichte, nicht genannt wird.
Stand es nun drin oder nicht?
Denn wegen der Beleidigung wäre es wohl kaum zu einem Durchsuchungsbeschluss gekommen, in dem der §33 StPO Abs. 4 steht.
Szenario 2:
Die Beschwerde aus dem März wurde nicht nach bayern geleitet - warum tauchte sie dann aber plötzlich auf?
Noch zu beachten:
Es wurde im August 2024 berichtet, dass Robert Habeck veranlasst hat, gezielt nach Hasspostings zu suchen, um mit Unterlassungserklärungen oder Geldstrafen dagegen vorzugehen.
" Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck hat laut einem Bericht der Zeitung Welt seit April vergangenen Jahres mehr als 700 Anzeigen wegen Hassnachrichten erstattet. Sie seien über das Ministerium und das Abgeordnetenbüro des Grünen-Politikers gestellt worden, schreibt die Welt unter Berufung auf Informationen, die auch der Nachrichtenagentur dpa vorliegen.
Habeck arbeitet demnach mit spezialisierten Anwaltskanzleien und der Organisation HateAid zusammen. Unter den angezeigten Nachrichten seien auch konkrete Gewaltandrohungen gewesen. Nach Informationen der Welt wurde wegen der Bedrohungslage die Sicherheitsstufe des Vizekanzlers erhöht."
Eine Sprecherin teilte laut dem Bericht mit, dass man in den Verfahren auf die Löschung von strafrechtlich relevanten Kommentaren dränge und die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung einer Geldentschädigung einfordere. Etwaige Zahlungen spende Habeck - "abzüglich der entstehenden Kosten" - vollständig an eine gemeinnützige Organisation, zitierte die Welt das Ministerium.
Der Artikel auf Tagesschau bezieht sich auf einen Artikel in der "Welt". Der erschien am 29.07.2024
"„Dein Kopf wird rollen, Du hast die Wahl, ob es friedlich verläuft, oder ob wir es mit Zwang verläuft. Wir werden dich hängen.“"
Im April des vergangenen Jahres schrieb etwa ein Mann, der sich in der Signatur selbst als „Hauptmann bei der Bundeswehr“ bezeichnet, dass er Habeck finden und „auf irgendeine Art & Weise zur Rechenschaft ziehen“ werde. „Kein Leibwächter wird Sie ggf. schützen können.“
usw. usf.
Ich frage mich, warum die Massenmedien sich hier von einer eindeutig irreführenden, mit Lügen und Auslassungen arbeitenden rechten Hetzpresse, angeführt vor allem von dem Schwarzkopf Julian Reichelt, so manipulieren lassen und aus dieser Aktion - ganz egal, wie neutral sie berichten - einen Habeckskandal machen?
Und warum beispielsweise niemand fragt, warum @KubickiWo sich mit NIUS als Quelle zu einer solchen Entgleisung hinreißen lässt oder wer die 7125 Schwachköpfe sind, die das liken...
Ich hatte immer gewisse Probleme mit den Geschädigten als Gesamtgruppe, das hatten wir ja öfter schon. Ich wolte nie ein "Gießkannenurteil" zugunsten ALLER Anleger sondern argumentierte stets mit dem "Einzelfall".
Die Gerichte unterstellen pauschal allen Anlegern eine Mitverantwortung und verstoßen damit gegen meine Forderung nach Einzelfallprüfung.
Ich müsste dazu sehr lange ausführen...
Mir ging es immer um Sachaufklärung bei #wirecard - wir haben ja schon 2004/2005 die BaFin eingeschaltet, um quasi über den "Umweg" der Börsenaufsicht Klarheit über das geschäftliche Handeln der EBS/Infogenie/Wirecard zu bekommen.
Durch den Milliardenschaden für Kleinanleger hat sich meine Haltung natürlich verändert, dennoch lag meine Priorität auch nach dem Juni 2020 woanders.
Um das zu erläutern, muss man sich vielleicht Comroad anschauen: der Fall war ja, was den "Börsenaspekt" angeht, was die StA München angeht, was die Medien angeht und was die BaFin angeht sowas von identisch... nur hat Comroad nicht zusätzlich schmutzige Geschäfte betrieben!
Was haben die gleich wieder gemacht? Waren das die mit den Bohrern? ich habe diesen Fall damals kaum inhaltlich verfolgt...
Als Du das Zeug damals gepostet hast, hat es mich inhaltlich deshalb nicht interessiert, weil ich davon ausging, dass der Fall Wirecard völlig klar ist und ungefähr so aussieht, wie Du ihn heute noch siehst (ganz sicher bin ich mir da jetzt zeitlich nicht, ob ich zu diesem zeitpunkt schon so an Stadelheim zweifelte, aber grob...)
Ich ging also von einer schnellen Klärung im Strafprozess aus und wollte mir DANN diese anderen Themen anschauen - es kam dann aber ganz anders.
Auf mein "j*accuse" vom September 2023 reagierten ja auch Geschädigtenanwälte und erst zu diesem Zeitpunkt (und auch nicht sofort) arbeitete ich mich da überhaupt erst in diese Thematik ein.
Du kannst Dich vielleicht sogar vom Ablauf her besser erinnern als ich, weil Du ja von Anfang an aus dieser Sicht ales analysiert hast.
Ich müsste wirklich ausführlich antworten, aber ich habe dann eben erkannt, dass mein Thema (Die bauen ja in Stadelheim totalen Scheiß!) und das Geschädigtenthema zusammengehören.
Die bauen eben nicht in Stadelheim Scheiß, um Braun zu schützen (das glaubte ich ja in den Tagen, als ich Dierlamm zufällig am Kaffeeautomaten in der Kantine traf und so wütend war, dass ich kurz zuckte, ob mir jetzt zufällig der Becher mit dem heißen Kaffee aus der Hand rutschen sollte)...
Die bauen in Stadelheim Scheiß, weil das EY, BaFin und der Politik dient.
Das ist der Aspekt, wo wir uns bis heute nicht einig sind, aber das muss auch nicht sein...
Noch einmal: EY lügt IMHO wie gedruckt und die BaFin auch und das funktioniert nur, weil Stadelheim läuft, wie es eben läuft...
Pav Gill kommt nicht als Zeuge?
Das ist völlig in Ordnung, ich habe vollstes Verständnis. Und wenn dieses lächerliche Gericht wirklich Bedarf hätte, hätten sie ihm schon lange eine Videovernehmung angeboten. Das halte ich für reines Theater!
Lies mal die Berichte: Es gab selten mehr Berichte zu Pav Gill als jetzt... Und man tut so, als könne man überhaupt nicht verstehen, warum er nicht kommt.
Dabei sind alle froh...
Hör Dir Pav an:
"Seine Geschichte ist in Deutschland so gut wie unbekannt und könnte die BaFin, EY und die StA München in Erklärungsnot bringen"
Ich habe lange auf dieses Interview gehofft...
Das war am 1. März 2024
Hat das irgendjemand aufgegriffen? Nein.
8 Monate später kommt er nicht - und die Medien sind voll davon...
Der Skandal könnte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young die Existenz kosten. 13.000 Investoren und Insolvenzverwalter klagen auf Schadensersatz gegen die Wirtschaftsprüfer. Es geht um mehr als zwei Milliarden Euro. (...)
Seine Aussagen könnten die Wirtschaftsprüfer und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) noch in erhebliche Erklärungsnot bringen. (...)
Pav Gill taucht aus Angst, umgebracht zu werden, unter, aber er nimmt seine Recherchen und die belastenden Beweise mit. Und er tut etwas, anonym, was die Aufsichts- und Ermittlungsbehörden sowie die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young in Deutschland noch in Erklärungsnot bringen könnte:
"Bevor der erste Artikel der "Financial Times" erschien, hatte ich ein Dossier mit all diesen gefälschten Verträgen und anderen Informationen erstellt. Es war etwa drei Zentimeter dick und ich habe es idiotensicher gemacht. Ich habe eine Inhaltsangabe erstellt und erklärt, um welche Verträge es sich handelt. Dann habe ich es in Papierform an die BaFin und andere geschickt."
Ernst & Young hat es ebenfalls erhalten, auch die Staatsanwaltschaft in München hat es bekommen. Aber aus irgendeinem Grund wollte niemand etwas unternehmen. Das war verrückt!
und dann?
Noch im gleichen Beitrag von @JohannesHano findest Du schon den Link zu einer Story, die auf magische weise genau da gestreut wurde, obwohl sie lange schon recherchiert war:
Das ist alles totale Verarsche und das sage ich seit Sommer 2023 - aber keiner hört mir zu. Außer Pav natürlich... und ein paar anderen...
Und jetzt wird es völlig abstrus: Ein satirischer Beitrag erscheint, dass Jan Marsalek Finanzminister in den USA wird.
Aber ist das wirklich nur Satire?
Zurück zu Dir: Diese Geschädigtensache ist thematisch für mich weiterhin nicht priorisiert, aber ich unterstütze es, weil es ein hebel sein kann, den wahren Skandal in Stadelheim anzuschauen.
Pav Gill hat im März die Bombe platzen lassen, endlich, endlich, ich habe lange darum gekämpft...
Aber die Reaktion war - wie immer und wie seit vielen Jahren - dass die Medien eine gigantische Ablenkungsmaschinerie in Gang gesetzt haben mit Informationen, die längst bekannt waren.
Der Skandal um Wirecard lief nach dem 18.06.2020 einfach weiter wie immer... Glaubt es mir...
Und das ist eben auch zum Schaden der Geschädigten.
Wenn die geschädigten HEUTE wissen würden, dass sie eine realistische Chance haben KÖNNTEN, juristisch gesehen, würden sie sich für Stadelheim und die Hunderten Millionen interessieren, weil sie verstehen würden, dass es da auch um IHR GELD gehen könnte.
Haben Sie den Eindruck, dass Deutschland den Wirecard-Skandal nun vernünftig aufarbeitet – nachdem alle möglichen Behörden bis zum Kollaps über Jahre versagt haben?
Bislang stehen ja nur drei frühere Wirecard-Manager vor Gericht. Ich glaube nicht, dass bei einem solchen Betrug nur drei oder vier Personen involviert sind. Da gibt es noch Edo Kurniawan, der frühere Finanzchef von Wirecard in Asien, und andere Ex-Manager, von denen viele abgetaucht sind. Seltsam ist, dass etwa die frühere Chefin der Konzern-Rechtsabteilung und ihr Stellvertreter nicht angeklagt sind. Diese Personen wussten, was los ist. Und heute arbeiten sie für den Insolvenzverwalter. Jedes Land hat sein eigenes Justizsystem, um mit solchen Skandalen umzugehen. Der Vorsitzende Richter im Wirecard-Prozess wirkt auf mich sehr intelligent, er sieht, was bei Wirecard Sache war. Aber vielleicht hat das Gericht nicht die nötigen Ressourcen, um solch einen komplexen Betrug aufzuarbeiten. Und es ist auch darauf angewiesen, was ihm die Münchner Staatsanwaltschaft an Beweisen vorlegt. Die Rolle der Staatsanwaltschaft im Wirecard-Skandal ist ein anderes Thema. Sie treibt immer noch ein Versteckspiel mit mir: „Hide and seek” – aber ohne „seek”.
Die Staatsanwaltschaft hat sich bis heute nicht bei Ihnen gemeldet?
Nein. Dabei habe ich seit Längerem Gesprächsangebote gemacht – etwa auch über das Bundeskriminalamt, mit dem ich mehrere Male in Bangkok gesprochen habe.
Wie erklären Sie sich das?
Aus meiner Sicht sind dafür mehrere Gründe denkbar: Der eine ist, dass ich womöglich für den aktuellen Prozess gegen Braun nicht so hilfreich sein kann. Da ist auch etwas dran. Oder die Staatsanwälte haben einen Zeitplan, nach dem meine Zeugenaussage für später vorgesehen ist. Oder aber die Staatsanwaltschaft fürchtet meine Frage, warum sie nicht ihren Job gemacht hat, als ich ihr schon Anfang 2019 die Beweise geschickt habe, was bei Wirecard los ist.
Sind die Ermittler befangen, weil sie eigentlich auch ihre eigene Rolle bei Wirecard unter die Lupe nehmen müssten? Trotz vieler Hinweise ist die Staatsanwaltschaft über Jahre nicht gegen Wirecard-Manager vorgegangen, sondern gegen Kritiker des Unternehmens.
Das kann ich nicht beurteilen. Aber Tatsache ist, dass sie eine unangenehme Frage beantworten müssen: Warum hat auch die Staatsanwaltschaft, wie die anderen Behörden, so getan, als wäre Wirecard ein Problem, um das sich andere kümmern müssen? Ihr Argument war, bei Wirecard gebe es allenfalls ein Problem in Asien.
Sie haben Ihre Dokumente, die Buchungstricks bei Wirecard in Singapur belegen, auch an die Wirtschaftsprüfer von EY geschickt. Wie sehen Sie deren Rolle?
Das Verhalten der Prüfer ist schlicht nicht zu entschuldigen. Wenn sie genau hingeschaut hätten, hätten sie den Betrug aufdecken können. Ob EY nach deutschem Recht für die Rolle bei Wirecard haftbar gemacht werden kann, kann ich nicht beurteilen. Aber ich sehe eine moralische Pflicht gegenüber den Aktionären. Alle, ob Kleinanleger oder institutionelle Investoren, haben sich auf die Testate verlassen. Schließlich kamen sie von einem der großen Prüfkonzerne. Allerdings ist Wirecard da leider kein Einzelfall. Bei der Pleite der Silicon Valley Bank oder des Krypto-Startups FTX war es ähnlich.
Mit dem Wirecard-Skandal hat sich auch ein Untersuchungsausschuss des Bundestags beschäftigt. Hat die politische Aufarbeitung geholfen, Licht in die Sache zu bringen?
Die politische Aufarbeitung hat mich nie interessiert. Jede Partei interessiert sich dabei nur die Fragen, die in ihre politische Agenda passen. Allgemein hat die Politik auch nur wenige Konsequenzen aus dem Fall Wirecard gezogen. So hat Deutschland die Whistleblower-Richtlinie der EU im Jahr 2023 nur als einer der letzten Mitgliedsstaaten und in einer stark abgeschwächten Form in nationales Recht umgesetzt. Beispielsweise wurden die Bußgelder für Verstöße gegen die Richtlinie während des Gesetzgebungsverfahrens noch von 100.000 auf 50.000 gesenkt, damit das Gesetz die nötige Zustimmung findet. Das ist ein absoluter Witz. Wie soll eine solche Summe denn für Betrüger eine abschreckende Wirkung haben? In Spanien beträgt die Geldstrafe dagegen bis zu 1 Mio. Euro. Hier habe ich den Eindruck, dass man es ernst meint.
Fürchten Sie Auswirkungen auf Ihre persönliche Sicherheit?
Ja, in gewisser Weise, denn es wird immer klarer, dass ich bei Wirecard in ein Hornissennest gestochen habe, ohne dass ich es wusste. Wenn man die Enthüllungen liest, frage ich mich: Was sind das für Hornissen, die in diesem Nest saßen? Mir ging es immer nur um den Finanzbetrug, die schlechten Dinge, die ich bei Wirecard gesehen habe. Als diese einfach nicht aufhörten und das Unternehmen mir und meiner Mutter drohte, auch noch nachdem ich es verlassen hatte, sah ich mich gezwungen, den Betrug offenzulegen. Aber inzwischen ist klar, dass mein Handeln massive Unannehmlichkeiten gebracht hat für all jene, die hier involviert waren.
Und?
Jetzt kommt er nicht.
Wird das, was er öffentlich gesagt hat, von irgendeinem dieser elenden Pfützentaucher aufgegriffen?
Nein!
@WieBittee Sorry, wieder lange geworden. Ich könnte es mit ChatGPT zusammenfassen, oder ist es ok?
#wirecard #wirecardsaga
Ich habe so unfassbar viele Informationen im Kopf, so unfassbar viel mehr als alle anderen, das macht es für mich schwierig.
Pav hat für sich entschieden, dass es ihm zu unsicher ist, nach München zu kommen.
Das Gericht macht keine Videobefragung? Wurde sie ihm denn angeboten?
Hätte Pav Angst wegen seiner Meinung, hätte er diese nicht öffentlich geäußert. Also will man sie in Stadelheim nicht hören?
Allianz prognostiziert Wende bei den Insolvenzen, @br24 veröffentlicht optimistische Aussichten. Deutschland scheint die Krise zu bewältigen. jetzt bitte keine Poopulisten ohne Konzepte!
Hört beim grünen Parteitag zu!
Deutschland schafft das! br.de/nachrichten/wi…
@roberthabeck habe gegen die Energiekrise gekämpft, während Lindner Theater spielte, Olaf Scholz macht ausgerechnet @joergkukies zum Finanzminister, wären bei den Grünen neue Ideen an die Spitze gewählt werden. Friedrich Merz betreibt konzeptlosenlobbyismus. die AFD bringt falsche Themen auf die Agenda und bearbeitet sie mit Hetze aus dem letzten Jahrhundert.
Markus Söder hat den Verstand verloren und lebt seine narzisstische Krise aus.
nachdem er eine Therapie gemacht hat, kann er gerne noch mal über Schwarz-Grün nachdenken.
deutschland braucht jetzt Politiker, die Konzepte haben, die sie uns auch erklären können (da muss Herr Habeck noch etwas nachjustieren), wir brauchen keinen Populismus, wir brauchen keine Fortsetzung der großen Koalition mit noch mehr Stillstand, wir brauchen keinen Flickenteppich Theiss wirre Ideen von Sahra wagenknecht!
2022 waren die Grünen die stärkste Partei in den Umfragen, dafür gab es gute Gründe.
die Menschen haben erkannt, dass wir beispielsweise mit der Klimapolitik eine Jahrhundertaufgabe brauchen, so groß wie die Aufgabe des wiederaufbaus nach dem zweiten weltkrieg, größer als die Aufgabe der Wiedervereinigung.
Deutschland hat solche Aufgaben immer wieder bekommen, Deutschland hat solche Aufgaben immer wieder bewältigt.
Deutschland hatte in der Nachkriegszeit oft politische Führer mit nicht unumstrittenen Entscheidungen oder Zielen, aber es waren Politiker, die ihre Überzeugungen erklärten, nicht Marionetten einer Lobby oder theaterspieler, oder dumme Populisten ohne eigene Ideen.
ich bin mit so vielem nicht einverstanden bei den Grünen, manchmal inhaltlich nicht, sehr oft in der Kommunikation nicht oder in der Art und Weise, wie Kompromisse gemacht werden.
aber Leute!
schaut doch einfach mal rein beim bundesparteitag!
schaut den Leuten ins Gesicht!
hört diesen Leuten zu!
die Grünen werden dargestellt als eine Partei, die die deutsche Wirtschaft zerstören will.
das ist Unsinn!
Robert habeck hat viele Jahre vor allen anderen von VW einen Umbau gefordert.
Robert habeck hat Prügel von allen Seiten bekommen, auch aus seiner eigenen Partei, als er 2021 Defensive Waffen für selensky forderte, um den Preis für Putin in die Höhe zu treiben, den Konflikt militärisch zu lösen
Robert habeck hatte eine Idee, wir werden noch schneller zur Wärmepumpe kommen. Dass wir dort landen werden, ist doch längst auch der Union klar!
die deutsche Industrie kann daran profitieren, was glaubt ihr, warum es so viel Werbung für Wärmepumpen von Viessmann gibt? lustigerweise sehr oft bei Artikeln der Springerpresse, die vollkommen unsinnig gegen die Grünen hetzen.
deutlicher kann die Absurdität nicht sein!
viele Ideen der Grünen werden sich durchsetzen, ob sie nun gewählt werden oder nicht.
nur werden viele Ziele der Grünen eben nicht umgesetzt, wenn sie nicht gewählt werden:
den sozialstaat stark lassen und eher stärken, auch um wirtschaftliche Krisen und ihre Folgen abzufangen,
eine kooperative und nicht nationale Rolle spielen in der EU und in der Welt
klar Position beziehen gegen Diktaturen und autokratische Herrscher, auch wenn wir sie noch so sehr brauchen aus wirtschaftlichen Gründen
die Durchsetzung des völkerrechts unabhängig von der Blockzugehörigkeit
Wirkliche Gleichberechtigung für Frauen, nicht nur gleicher Lohn, auch selbstverständliche Rechte (inklusive Abtreibung)
Schutz von Minderheiten,
tierschutz (Tiere sind keine Sache)
Bildung (sowohl Bildungseinrichtungen mit hoher Priorität auf Vordermann bringen, als auch bildungsgerechtigkeit herstellen)
und wenn ihr euch fragt, woher das Geld kommen soll, da ist es schwieriger, in wenigen Sätzen zu antworten:
zu einem großen und entscheidenden Teil werden sich diese Konzepte selbst tragen!
schon jetzt zeigen wichtige Indikatoren der Wirtschaft nach oben!
viele unserer Probleme haben andere Länder nur deshalb nicht, weiße Schritte noch nicht gegangen sind, die wir schon gehen.
Thema Finanzierung kommt extra
@roberthabeck @joergkukies sorry, diese kleine bundesparteitagsrede ist mir gerade spontan so rausgerutscht und ich habe sie ex ärmelo hier rein diktiert...
Da können wir uns jetzt streiten, das müssten Strafrechtler beantworten...
Es ist auch nur eine Randnotiz. Jedenfalls entspricht die Beschreibung in EpochTimes nicht der von #fakenius und nach meinem verständnis fand die imrichterlichen Beschluss beantragte HD nicht statt. Du lässt § 33 Abs 4 zufällig weg?
Er sieht eine Hausdurchsuchung ohne vorherige Anhörung des Betroffenen vor, um den erfolg der Maßnahme zu sichern.
Es ist aber wirklich nicht das Hauptthema. Wenn eine HD tatsächlich als erfolgt gilt, wenn man freiwillig übergibt, entspricht die darstellung immer noch nicht der Realität. Dann hat Stefan Niehoff sich eben ungenau ausgedrückt.
Ich bleibe dabei: wenn die beamten das vor Ort so entschieden haben, könnte das angemessen gewesen sein. Es macht aber einen Unerschied für die Berichterstattung, wenn nicht das stattfand, was man unter einer Hausdurchsuchung versteht.
"Weil er Habeck „Schwachkopf“ nannte: Hausdurchsuchung im Morgengrauen wegen Volksverhetzung
Stunden nach der Hausdurchsuchung ist die Tochter von Stefan Niehoff noch immer aufgebracht von dem, was am Morgen in ihrem Zuhause passiert ist. Das Mädchen hat Down-Syndrom und musste am Dienstag mit ansehen, wie Beamte der Kriminalpolizei ihren Vater um kurz nach 6 Uhr morgens aus dem Bett holten, verhörten und sein Tablet mitnahmen.
Stefan Niehoff berichtet auch nicht von einem "Verhör", auch da ist halt die Frage, was man darunter versteht.
Der Beschluss des Amtsgerichts Bamberg, der Niehoff ausgehändigt wurde, ordnet an, dass sämtliche Räume, Nebenräume und Fahrzeuge nach Mobiltelefonen, internetfähigen Endgeräten und digitalen Speichermedien „ohne vorherige Anhörung“ durchsucht und gefundenes beschlagnahmt werden soll.
Das ist genau der Punkt!
Das hat nicht stattgefunden. NIUS formuliert hier geschickt...
"Die Polizisten der Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt nahmen Niehoffs Tablet mit. Er räumt ein, die Beamten hätten ihn gut behandelt. „Die beiden waren in Ordnung. Am Ende können sie nichts dafür, sie machen nur ihren Job.“"
"Auch die Gründe für das harsche Vorgehen gegen den 64-Jährigen werden in dem Dokument angeführt"
Welches harsche Vorgehen? Es hätten theroetisch 15 beamte die Bude stürmen können - nicht dass ich das gut gefunden hätte, aber so wird es in vielen beiträgen dargestellt!
Apollo News:
"Der 64-jährige Stefan Niehoff, ein ehemaliger Bundeswehrsoldat, wurde am Dienstag völlig zu seiner Überraschung und Empörung in den Morgenstunden von zwei Beamten der Kriminalpolizei mit einem Durchsuchungsbeschluss geweckt. Der Grund für die Hausdurchsuchung: Niehoff soll einen Post, der den grünen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beleidigt, geteilt haben. Damit steht der Vorwurf der „Volksverhetzung“ im Raum. Der Frührentner zeigte sich schockiert über die Vorwürfe.
Aufgrund eines Posts auf der Plattform „X“, der bereits fünf Monate alt ist, wurde der Rentner, der im unterfränkischen Burgpreppach wohnt, am Dienstag gegen sechs Uhr von der Kriminalpolizei in seiner Wohnung durchsucht."
...
"Mit diesem Beschluss konnte die zuständige Kriminalpolizei Schweinfurt die Person, die Wohnung mit Nebenräumen und die Fahrzeuge „ohne vorherige Anhörung“ durchsuchen."
Das passierte aber nicht.
"Noch im Nachthemd soll er den zwei Beamten der Kriminalpolizei Schweinfurt die Tür geöffnet haben, die sofort mit der Hausdurchsuchung begannen."
Das sagt Peter Niehoff anders! Sie setzen sich an den küchentisch.
"Den Vorwurf der „Volksverhetzung“ und die angeordnete Hausdurchsuchung findet Niehoff „lächerlich“, habe er doch den Wirtschaftsminister nur als „Schwachkopf“ betitelt. Glück für ihn: Da er sich gegenüber den Beamten der Kriminalpolizei kooperativ verhielt, kam es nicht mehr zu einer vollständigen Hausdurchsuchung. Die Beamten hätten nur seinen Laptop mitnehmen wollen, weil er glaubhaft machte, dass er diesen benötige, habe man sich nur auf sein Tablet beschränkt. Sein Mobiltelefon blieb ihm ebenfalls."
"„Schwachkopf“: Habeck steckt hinter der Hausdurchsuchung beim Rentner
"Aufgrund der Anzeige des Grünen-Politikers rückte die bayerische Polizei am Dienstag auf richterliche Anordnung, die die politisch weisungsgebundene Staatsanwaltschaft beantragt hatte, zu einer Hausdurchsuchung aus. Die Beamten beschlagnahmten alle Mobilfunkgeräte und durchsuchten die Räume des Bambergers, der mit seinem 33jährigen Tochter zusammenlebt, die mit Trisomie zur Welt kam."
"Regierungskritik: Habeck „Schwachkopf“ genannt: Polizei stürmt Wohnung von Rentner"
"Weil er Robert Habeck einen „Schwachkopf“ genannt haben soll, stürmt die bayerische Polizei die Wohnung eines Rentners und will ihn vor Gericht zerren. Der Mann fühlt sich an die DDR erinnert. Was sagen die Behörden?"
Der Mann, der von zwei freundlichen Beamten sprach, die ihm am Küchentisch den Beschluss erklärten, ihn aber nicht umsetzten, klärt das nicht auf, sondern macht unverdrossen weiter.
Noch einmal:
"Die Schweinfurter Polizei hat die Wohnung eines 64jährigen Rentners gestürmt"
"Sie ordnete eine Hausdurchsuchung an, die am Dienstag stattfand. Dabei wurden alle Mobilfunkgeräte beschlagnahmt sowie alle Räume durchsucht."
Das sind Lügen.
Da brauchst Du mir jetzt nicht mit Spitzfindigkeiten kommen. Was da beschrieben wird, fand NIE statt.