Der Regelbedarf, der vom Staat als ausreichend definiert wird, ist für die meisten Ausgaben des täglichen Lebens gedacht, nicht nur für Windeln und Ernährung.
Es ist jedoch offenkundig, dass dieser Betrag kaum die tatsächlichen Kosten decken kann, insbesondere wenn man nicht auf gebrauchte oder gespendete Ware zurückgreifen kann.
Hier sind die weiteren Kosten, die für die Erstausstattung und den laufenden Bedarf eines Kindes von 0 bis 6 Jahren anfallen, basierend auf Neupreisen und dem Szenario ohne Auto und Discounter:
1. Erstausstattung (einmalige Kosten)
Diese Kosten fallen zu Beginn an und sind oft die größte finanzielle Hürde. Studien schätzen die durchschnittlichen Kosten für eine neue Erstausstattung auf 1.500 bis 4.000 Euro.
Ohne die Möglichkeit, auf dem Lande gebrauchte Ware zu kaufen, oder zu einem günstigen Discounter zu fahren, steigen diese Kosten erheblich.
Kinderwagen, Babyschale, Trage: Ein neuer Kombi-Kinderwagen kostet im Durchschnitt 600 bis über 1.000 Euro.
Ohne die Möglichkeit, einen günstigen gebrauchten zu finden oder die Rabatte eines Discounters zu nutzen, sind die Preise für eine Neuanschaffung in einem kleinen Fachgeschäft sehr hoch.
Möbel (Kinderbett, Wickelkommode, Schrank): Ein Kinderbett mit Matratze kostet neu oft 150 bis 500 Euro. Eine Wickelkommode liegt zwischen 100 und 500 Euro.
Grundausstattung Kleidung: Die Erstausstattung für die ersten Monate (Bodys, Strampler, Mützen, Jacken usw.) kostet neu etwa 400 bis 600 Euro.
Sonstiges (Pflegeprodukte, Spielzeug, Fläschchen): Diese Dinge kommen zusätzlich hinzu und summieren sich schnell auf mehrere hundert Euro.
2. Laufende monatliche Kosten (zusätzlich zu Windeln und Ernährung)
Selbst nach der Erstanschaffung fallen ständige Kosten an, die das Kind mit 357 Euro im Monat selbst decken muss.
Kleidung und Schuhe: Kinder wachsen extrem schnell. Experten schätzen die monatlichen Kosten für Kleidung und Schuhe auf 40 bis 60 Euro.
Ein neues Paar Kinderschuhe kann schnell 30 bis 50 Euro kosten, und da Füße schnell wachsen, sind in kurzer Zeit neue Schuhe nötig.
Spielzeug, Bücher, Freizeit: Auch diese Dinge sind im Regelbedarf enthalten.
Der Anteil für Kultur und Freizeit ist sehr gering bemessen (ca. 10 % des Gesamtbedarfs). Ein Bilderbuch, ein kleines Spielzeug oder die Teilnahme an einem Sportverein (falls es einen gibt, der günstig ist) kann nicht von diesem Anteil bezahlt werden.
Ein neues Spielzeug kostet oft 10 bis 30 Euro, ein Buch 5 bis 15 Euro.
Körperpflege und Hygiene: Produkte wie Shampoo, Seife, spezielle Cremes, Sonnenschutzmittel und Zahnbürsten sind notwendig. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 10 bis 20 Euro pro Monat.
Die Realität in dem Szenario
Das Szenario, bei dem die Familie ohne Auto und in einem Dorf ohne Discounter lebt, verdeutlicht die Kluft zwischen dem Sozialregelsatz und der Lebensrealität.
Kein Zugang zu günstigen Produkten: Die Familie kann keine preiswerten Marken in Discountern oder Supermärkten kaufen und ist gezwungen, die teureren Produkte in kleinen Dorfläden zu erwerben oder den teuren öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, um in die Stadt zu
gelangen.
Kein Zugang zu gebrauchten Dingen: Ohne Auto ist es schwierig, Flohmärkte oder Sozialkaufhäuser in der Stadt zu erreichen. Auch das Abholen von gebrauchten Möbeln oder Kinderwagen, die privat verkauft werden, ist praktisch unmöglich.
Wohnen und Energie: Der Regelsatz enthält auch die Ausgaben für Strom. Diese liegen meist deutlich über dem vorgesehenen Betrag.
Und alle Deutschen so - äh nein 86 Prozent auf die Frage:
"Für Bürgergeld-Empfänger, die grundlos Termine versäumen oder sich nicht an Absprachen halten, soll es künftig härtere Sanktionen geben. Geht diese Maßnahme Ihrer Ansicht nach in die richtige oder in die falsche Richtung?"
sagen 86 Prozent geht in die richtige Richtung.
Ich habe in mal in einer Sperrhotline für Strom gearbeitet und hatte so einige Fälle am Telefon, von armen, kranken und sonstige elende Verhältnisse, die einfach ihren Strom nicht zahlen konnten. Es gibt die Möglichkeit, dass über Kredit vom Jobcenter begleichen zu lassen, was
dann nur ein Verschiebebahnhof ist, weil dieser Kredit quasi eine Kürzung des Lebensbedarfs darstellt. Es ist halt so, dass das Geld halt vorne bis hinten nicht langt und die Märchen der Hängematte schlicht nicht stimmt. Kind krank und Termin versäumt kann schon vorkommen.
Damit will ich nicht bestreiten, dass es nicht auch Betrüger mit Schwarzarbeit im System gibt, aber gerade bei ungebildeten sich teils nicht wehren könnenden Schichten ist das nicht der Fall. Was ihr mit den Armen macht, ist ein SCHANDE, SCHANDE, SCHANDE und 86 Prozent sind
asoziale mitleidslose von der AfD und CDU CSU aufgehetzte Geschöpfe, die für Menschlichkeit nichts mehr übrig haben.
@threadreaderapp unroll
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
In der wissenschaftlichen Arbeit von Drijfhout, Rahmstorf und ihren Kollegen, die im Journal Environmental Research Letters veröffentlicht wurde, werden die zukünftigen Projektionen der Atlantischen Umwälzzirkulation (AMOC) in den neuesten Klimamodellen (CMIP6) untersucht.
Die zentrale Erkenntnis der Studie ist, dass ein Stillstand der AMOC nach 2100 in vielen Modellen ein wahrscheinliches Szenario ist, insbesondere bei hohen Treibhausgasemissionen.
Dies widerspricht früheren Einschätzungen, die einen solchen Zusammenbruch als sehr unwahrscheinlich einstuften.
Auf das Video #AfDVerbotJetzt habe ich mir auf Tiktok ein paar nette Kommentare bekommen, das machen die Faschisten gerne auf ein Parteiverbotsforderung zu kommen, dass man Faschist sei. #Putin behauptet ja auch gegen den Faschismus zu kämpfen. Da wird aber kein Schuh draus.
Die Kriterien für Faschismus hat mal Umberto Eco schön zusammengefasst und den Kriterienkatalog erfüllt die AfD halt. Wer Faschismus rational erfassen will kann das tun. 1. Traditionenkult - aber sowas von gegeben bei der AfDpressenza.com/de/2017/10/14-…
2. Ablehnung der Moderne - ja aber sowas von bei der AfD 3. Irrationalismus - ob Storch oder Weidel das kann die AfD 4. Ablehnung der analytischen Kritik - ja aber sicher doch AfDler sind quasi kritikimmun 5. Ablehnung von Meinungsvielfalt und Pluralismus - Vielfalt ist bei denen
Wenn man zur #Küchentisch Oberklasse gehört, dann kommt man vermutlich und nicht nur @roberthabeck gar nicht auf den Gedanken, dass es Menschen gibt, die sowas gar nicht haben. Aus gutbürgerlichen Elternhaus stammend kenne ich das nur zu gut. Sowas fällt einem erst auf, wenn
unten angkeommen ist. Jeder Bauer hat seine Bauernstube, aber nur 42 Prozent der Deutschen sind überhaupt Immobilienbesitzer. Diese Oberklasse ist wie @roberthabeck auch häufiger im Parlament vertreten. Armut kennt im Grunde kein Parlamentsvertreter.
@roberthabeck Man hat halt seine Räumlichkeiten, wo man isst und wo man kocht. Und selbst Studentenbuden sind in gewisser Hinsicht ähnlich gestaltet. Abbildung von bürgerlichen Verhältnissen dann halt auf 30qm, aber ähnlich. Ist dann ja nur für eine Person.
2009 als die #Piraten so an die Oberfläche der politischen Aufmerksamkeit kamen, hatten wir eine Kampagne - das "Ich bin eine Grüne/r" ist wohl nun dasselbe, vielleicht bringt es denn @Die_Gruenen ein bis zwei Prozent mehr. Den Rest der Wähler wird das kalt lassen. So wie die
#Harris2024 Kampagne des Outings von Republikanern die diesmal Demokraten wählen, nicht verfangen hat. #TeamHabeck hin, #Habeck4Kanzler her, seit nunmehr Jahrzehnten ist das politische System stabil in der Form, dass ca. 56 Prozent immer das Gleiche wählen. Keine Ahnung, ob sich
dieses verköcherte politische System überhaupt reformieren lässt, wenn die Mehrheit der Deutschen das gar nicht will. Von 1980 bis 2009 war ich Mitglied der @FDP und so gut ich auch die Freiburger Thesen fand, letztlich war es für die Politik im Bundestag irrelevant.
Manchmal würde ich mir wünschen #Lindner, #Söder, #Merz und Co Kg hätten in der Geschichte aufgepasst. Am Ende der Weimarer Republik kürzten die Handelnden bei den Armen und Ärmsten. Der Effekt dieser Politik war, dass die NSdAP dadurch zulauf erhielt. Ca. 1/3 der NSdAP-Wähler
speisten sich aus diesem Reservoir und verhalfen den Faschisten letztlich zur Macht. Warum man so geil darauf ist bei @CDU @CSU @FDP das #Bürgergeld abzuschaffen und zu kürzen, ist angesichts der Historie unverständlich. Für den Bundeshaushalt bringt es gar nichts, selbst wenn
@CDU @CSU @fdp die Hilfen auf Null gekürzt würden, würden auch Steuereinnahmen wegfallen, denn das Klientel der Ärmsten gibt das Geld direkt sofort in den Wirtschaftskreislauf und wenn es das Geld nicht hat, dann fallen die Steuereinnahmen, die daraus generiert werden weg. Es ist ja heute schon
Vor 200 Jahren hat das Londoner Philharmonische Orchester genauer wohl am 7.5.1824 ein Trinklied umgeschrieben zur Symphonie uraufgeführt.
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Ein frommer Wunsch, der 200 Jahre unerfüllt durch die Gegend geistert. Statt den Brüdern ging wohl nur ein boarisch Gschwister zu dem wieder.
Wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein
wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein!
A bisl chauvinistisch san ma scho, aber das war ja auch 1785 als der Frriedrich diese Zeilen schrieb.Dennoch lese ich @csu @cdu #BSW und #AfD "Alle Menschen" ist wohl