#BREAKING Deutschland blockiert das EU-Klimaziel und riskiert das Pariser Abkommen.
Die Abstimmung zum EU Klimagesetz wird auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben.
Was heute passiert ist, wie es dazu kam und warum es so gefährlich ist: Ein Thread. 🧵
Noch vor der COP in Brasilien wollte die EU ein neues Klimaziel für 2040 beschließen.
🌍 Dieses Ziel ist zentral: Es legt fest, wie ambitioniert Europa beim Klimaschutz in den nächsten 15 Jahren vorangeht – und ob die Welt Paris einhält.
Jetzt steht alles auf der Kippe.
Der Plan war klar:
🗓️ Nächsten Donnerstag sollten die EU-Mitgliedstaaten ihr Ziel beschließen.
🗓️ Zwei Wochen später das EU-Parlament.
So hätte Europa mit einem starken Signal zur Klimakonferenz nach Belém fahren können.
Doch: Heute wurde dieser Fahrplan gestoppt.
Was ist passiert?
🇩🇪 Die Bundesregierung hat heute die entscheidende Stimme geliefert, um das Verfahren zu stoppen.
Statt wie geplant nächste Woche, soll wohl erst am 24. Oktober der Europäische Rat (EUCO) über das Ziel beraten – dort gilt Einstimmigkeit.
Was bedeutet das?
👉 Der EUCO ist kein Ort für Klimafortschritt.
Denn: Viktor Orbán kann dort mit einem Veto alles blockieren.
Wenn Orbán "Nein" sagt, ist das europäische Klimaziel tot – und damit auch Europas Beitrag zum Pariser Abkommen.
Besonders bitter:
Im 🇩🇪 Koalitionsvertrag steht das klare Bekenntnis zu einem EU-Klimaziel von -90 % bis 2040.
Mit dem heutigen Beschluss bricht die Bundesregierung ihr eigenes Versprechen – und öffnet Tür und Tor für die fossile Rolle rückwärts.
😡Katherina Reiche, Merz-Vertraute und Gaskonzernlobbyistin, forderte es schon mehrfach den Angriff auf die deutschen Klimaziele.
Ohne ein europäisches Ziel fällt dieser Angriff leichter – denn das EU-Ziel ist eng mit dem deutschen Klimaziel 2045 verzahnt.
🇪🇺Auch das EU-Parlament steht jetzt still.
Die EVP (CDU/CSU) will keiner eigenen Position zustimmen, wenn der Rat keine Position hat.
➡️Damit blockiert die konservative Mehrheit gemeinsam mit der extremen Rechten das Klimaziel auch im Parlament.
Was heißt das für die Klimakonferenz in Belém?
10 Jahre nach dem Pariser Abkommen sollen alle Staaten neue Klimaziele vorlegen.
Doch:
❌ Die USA sind ausgestiegen.
❌ Europa blockiert sich selbst.
Ohne europäisches Ziel gibt es kein globales Vorankommen.
Gerade die Länder des globalen Südens warten auf ein Europa und ohne Europa wird es keine Ambition geben.
💥 Der gesamte Pariser Prozess droht zu scheitern.
Fazit:
➡️Die heutige Entscheidung ist ein frontaler Angriff auf den globalen Klimaschutz.
➡️Deutschland spielt dabei eine Schlüsselrolle.
➡️Friedrich Merz stellt sich an die Seite von Orbán – und gegen Paris, gegen Brasilien, gegen die Zukunft.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
🚨Morgen stellt die EU-Kommission ihren Vorschlag für ein 2040er-Klimaziel vor.
Wollt ihr wissen warum dieses Gesetz eines der wichtigsten Klimagesetze dieses Jahrzehnts ist?
1/x
Die andauernde Hitzewelle zeigt: Klimaschutz ist Selbstschutz. Es braucht einen klaren Fahrplan, wie die Emissionen in den nächsten Jahren gesenkt werden sollen.
🎯Um einen solchen Fahrplan zu erstellen, braucht es zunächst ein Ziel: Das Klimaziel.
2/x
Das ist der Fixpunkt für die Klimapolitik in ganz Europa:
💪Alle Klimagesetze - vom Emissionshandel bis zu den CO2-Standards für Autos - müssen überprüft werden und auf das 2040-Klima-Ziel kompatibel sind. Mitgliedstaaten und die EU noch nachsteuern müssen. 3/x
Nächste Woche Mittwoch wird eines der wichtigsten Klima-Gesetze vorgestellt. Und bisher haben es wenige bemerkt.
Das Klimaziel für das Jahr 2040 wird die Klimapolitik der nächsten Jahre prägen. Es steht viel auf dem Spiel!
🧶Ein Thread.
Europa ist schon heute der sich am schnellsten erhitzende Kontinent der Welt.
⚠️ Die Temperaturen steigen doppelt so schnell wie im globalen Schnitt.
⚠️ Dieser Frühling war der trockenste seit über 100 Jahren.
Nur zwei von vielen Warnsignalen, die uns das Klima längst sendet.
In dieser Lage wäre alles andere als ein starkes 2040-Ziel verantwortungslos.
Die EU steht vor einer historischen Entscheidung:
-90 % Emissionsminderung bis 2040 ist die Grundlage für alle Klimagesetze dieser Legislatur & die Chance, den Green Deal ehrlich weiterzuführen und Europa klimaneutral zu machen.
Ein riesen Rückschritt für unseren Klimaschutz, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und ein Risiko für tausende wichtige Arbeitsplätze.
Ein kurzer Überblick, was heute beschlossen wurde und was das bedeutet. 🧵
Diese Entscheidung fiel im Eiltempo:
Dienstag wurde ein Dringlichkeitsverfahren beschlossen.
Gestern winkte der Rat den Vorschlag durch - auch Deutschland stimmte dafür.
👉Heute hat das Parlament ihn ohne Änderungen angenommen.
Der Vorschlag ist damit verabschiedet.
Wir Grünen waren dagegen. Denn dieser Vorschlag bedeutet:
👉Noch mehr Verzögerung beim Hochlauf der E-Mobilität.
👉Wir werden von der Konkurrenz weiter abgehängt.
👉Industrie und Arbeitsplätze werden gefährdet.
👉Weniger Klimaschutz.
📉 Die EU muss ihr Klimaziel für 2040 festlegen.
Wissenschaftler*innen sagen: –90 % Emissionen sind machbar und das Minimum als Beitrag zum Pariser Abkommen.
Aber ausgerechnet jetzt lässt der Klimaschutz-Ehrgeiz der Kommission nach.
Warum das brandgefährlich ist – ein Thread 🧵
1/ 📅 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen - erstmalig lag die globale Temperatur im Jahresdurchschnitt über 1,5 °C.
Das zeigt der neue Klimabericht von EU & Copernicus.
🔗
Ein historischer Kippunkt - Und trotzdem zögert die EU weiter.climate.copernicus.eu/copernicus-202…
2/ 📜 Die EU hat sich per Gesetz verpflichtet, ein 2040er-Klimaziel festzulegen – im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.
Das steht im EU-Klimagesetz:
🔗 eur-lex.europa.eu/legal-content/…
2024 war das wärmste Jahr aller Zeiten, zum ersten Mal lag die globale Temperatur über 1,5 °C. Gleichzeitig steigen die Konzentrationen klimaschädlicher Gase wie CO₂ und Methan ungebremst weiter.
🧵 Ein Thread zum neuen Bericht:
2024 war für Europa ein Jahr der traurigen Superlative:
☀️ Wärmstes Jahr aller Zeiten
🥵 Zweitmeiste Hitzestress-Tage und tropische Nächte
🔥 Längste Hitzewelle im Südosten
🌊 Wärmste jemals gemessene Temperaturen in europäischen Seen & im Mittelmeer
🌧️ Westeuropa erlebte eines der zehn nassesten Jahre seit 1950.
→ Stärkste und flächendeckendste Überschwemmungen seit 2013
→ In einigen Flüssen: Höchststände im Frühling und Herbst
→ In Osteuropa dagegen: Rekord-Tiefstände im November