Nico Lange Profile picture
Sep 30 26 tweets 4 min read Read on X
Russland erreicht die Ziele der „Sommeroffensive“ nicht, drückt an einigen Frontabschnitten jedoch weiter. Die Ukraine gewinnt zunehmend wieder an Initiative. Landkrieg und Luftkrieg verlaufen unterschiedlich. Wie ist die Lage und was wird gebraucht? 🧵 Image
Die russische sogenannte „Sommeroffensive“ scheiterte im Donbass weitgehend. Die Situation um Kostjantyniwka und Pokrowsk bleibt für die Ukraine kritisch. Russland kann die Städte jedoch absehbar weiterhin nicht erobern. 2/
Im Gebiet Sumy erreichte Russland während der Offensive nichts. Die Ukraine drängte die russischen Truppen mittlerweile wieder über die Staatsgrenze zurück. 3/
An wenigen Frontabschnitten im Gebiet Dnipropetrowsk und im Gebiet Saporischschja bewegt sich Russland weiterhin langsam vorwärts. 4/
Die Ukraine hält die russische Infanterie vor allem mit Drohnen nieder. Die Russen wagen kaum noch breitere Vorstöße, weil das sehr schnell zu hohen Verlusten führt. 5/
Die russische Taktik wandelt sich seit einigen Wochen von frontalen Infanterieangriffen hin zu Infiltrationsversuchen sehr kleiner Trupps, häufig geleitet durch Beobachtungsdrohnen und unter Verbergen der Wärmesignaturen der Soldaten. 6/
Russland versucht mit der neuen Taktik, personell unterbesetzte ukrainischen Stellungen zu umgehen und durch Tarnung sowie Verbergen von Signaturen die Zone ukrainischer Drohnenoperationen unentdeckt zu überwinden. 7/
Die Ukraine strebt danach, die Zone der Drohnenoperationen von derzeit 35-40 km auf 60-70 km auszudehnen, um die russische Infanterie auf Abstand zu halten und für die eigene Seite verlustreichen direkten Kontakt zu vermeiden. 8/
An der Front im Osten und Südosten der Ukraine sind weder russische Durchbrüche noch strategische Veränderungen zu erwarten. Beide Seiten sind dazu in der Lage, das derzeitige Equilibrium des Frontgeschehens für sehr lange Zeit weiter aufrecht zu erhalten. 9/
Die im Informationsraum, in vielen Medien und in sozialen Netzwerken weiter verbreitete These, Russland sei unaufhaltsam auf dem Vormarsch, ist falsch. Politische Überlegungen sollten nicht mit der fehlerhaften Annahme beginnen, man könne Russland nicht besiegen. 10/
Am Ende der laufenden Angriffswelle zwischen Mai und November 2025 wird Russland darin etwa 100-120 Tausend Soldaten durch Verwundung und Tod verloren haben. Die russische sogenannte „Sommeroffensive“ war mehr Informationsoffensive als Bodenoperation. 11/
Für die politische und militärische Führung in Moskau wird sich im Winter die Frage stellen, ob ab Frühjahr 2026 die nächste große Welle an Soldaten in den Tod geschickt werden soll. 12/
Weitgehend unabhängig vom Landkrieg intensivieren beide Seiten den Luftkrieg. Die Ukraine baut dabei ihre eigenen Fähigkeiten mit Drohnen, Marschflugkörpern und Kurzstreckenraketen stetig weiter aus. 13/
Die Ukraine nutzt Drohnen, Marschflugkörper und Raketen ukrainischer Produktion, um systematisch und akribisch den russischen Energiesektor zu schädigen – Raffinerien, LNG-Terminals, Heizkraftwerke, Pipelines. Das zeigt Wirkung und baut Druck auf Russland auf. 14/
Russland setzt im Luftkrieg auf Massenproduktion von Geran-2 Drohnen und Gerbera-Täuschkörpern. Angriffe auf ukrainische Städte mit 500-800 Drohnen, kombiniert mit 30-40 Marschflugkörpern, ballistischen Raketen und aeroballistischen Raketen sind der traurige neue Standard. 15/
Die russischen Massenangriffe erzeugen immer wieder Treffer in zivile Wohnhäuser, gezielt auch in Kyjiw, um medial die Wahrnehmung zu suggerieren, die Ukraine würde den Krieg verlieren. Russland bombardiert und tötet ukrainische Zivilisten für den Informationskrieg. 16/
Die Ukraine braucht mehr Investitionen in die ukrainische Rüstungsindustrie, joint ventures und Industriepartnerschaften für den schnellen Ausbau der eigenen Kapazitäten. Das geht schneller und ist billiger als der Kauf von Rüstungsgütern im Westen. 17/
Die Ukraine braucht Unterstützung bei der Produktion auf dem Schlachtfeld bewährter Drohnen, Raketen, Munition und Waffensysteme in westeuropäischen Staaten, um dortige industrielle Fähigkeiten zur Skalierung zu nutzen. 18/
Die Ukraine benötigt mehr Hilfe bei der Kampfführung im elektromagnetischen Spektrum und bei technologischen Innovationen für billigere Raketen für bestehenden bodengebundene Luftverteidigungssysteme sowie bei Abwehrdrohnen. 19/
Die Luftverteidigung der NATO-Ostflanke und der Ukraine sollten integriert werden, Luftraumüberwachung und Systeme vernetzt, Drohnenabwehr verbessert. Die Erfahrungen der Ukrainer insbesondere in der Drohnenabwehr sollten auf die NATO-Ostflanke übertragen werden. 20/
NATO-Luftverteidigungssysteme an der Ostflanke sollten ihre Reichweiten nutzen und russische Drohnen und Marschflugköper über westukrainischem Luftraum unschädlich machen. 21/
Die Ukraine braucht Abstandswaffen mit hohen Reichweiten wie Taurus und Tomahawk, um russische Führungszentren, Munitionsdepots, Flugplätze und Drohnenfabriken tief im russischen Hinterland gezielt, schnell und nachhaltig ausschalten zu können. 22/
Das auf einer Initiative von Merz, Trump und Rutte aufbauende NATO-Programm PURL entwickelt sich schnell zum Erfolg, der mit weiteren Beschaffungen in den USA über die bisherigen 2,1 Milliarden Euro hinaus ausgebaut werden sollte. 23/
Die Ukraine braucht makrofinanzielle Unterstützung zur Stabilisierung des Staatshaushalts 2026. Erträge aus beschlagnahmten russischen Vermögen oder neue Reparationskredite sollten nicht nur militärisch, sondern auch für den Haushalt nutzbar gemacht werden. 24/
Die europäischen Partner der Ukraine sollten das Momentum der gescheiterten russischen Offensive nutzen und jetzt schnell Putins Energieeinahmen stoppen, bei militärischer Unterstützung zulegen und endlich einmal selbst in die Initiative kommen. 25/
Dass Putin ständig Drohnen in ukrainische Wohnhäuser schießen lässt, heißt nicht, dass er sich militärisch durchsetzt. Ein beherzter Strategiewechsel der europäischen Partner der Ukraine kann jetzt Putin entscheidend weiter schwächen und Druck für Verhandlungen aufbauen. /END

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Nico Lange

Nico Lange Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @nicolange_

Sep 28
Die Republik Moldau wählt am 28.9. ein neues Parlament. Medien schreiben dazu gern, die Leute dort würden zwischen "pro-europäisch" und "pro-russisch" entscheiden, doch in Wahrheit sind die Wahlen und die Zeit danach ein geopolitischer Testfall. 🧵
Russland investierte hunderte Millionen Euro in Stimmenkauf, Parteienfinanzierung und Desinformation in der Republik Moldau. Präsidentin und Ministerpräsident warnten in den letzten Tagen und Wochen lautstark. 2/
Russland schiebt viele immer wiederkehrende Desinformationen in die Debatte - von angeblichen NATO-Plänen Moldauer an die Front zu schicken bis zur angeblichen Zerstörung "christlicher Werte". 3/
Read 7 tweets
Aug 2
Für den @TheEconomist argumentieren @kvolker und @nicolange_ : Die NATO sollte der Ukraine jetzt dabei helfen, das Sammelsurium unterschiedlicher Systeme zu einenm umfassenden, mehrschichtigen Luftverteidigungssystem zu integrieren. 🧵
economist.com/by-invitation/…
Patriots, IRIS-T, NASAMS, Kanonen, Sowjetsysteme, elektronische Störgeräte, improvisierte „Frankenstein“-System und selbstgebaute Drohnen. Es ist den Ukrainern hoch anzurechnen, dass sie mit diesem Sammelsurium bemerkenswerte Erfolge bei der Flugabwehr erzielen. 2/
Die NATO verfügt über Fachwissen, Technologie und Interoperabilität, um Daten aus verschiedenen Sensoren zusammenzuführen und mit KI-Unterstützung die Luftverteidigung der Ukraine zu verbessern, sowohl gegen Raketen als auch gegen die neuen Massen russischer Drohnen. 3/
Read 7 tweets
Jul 14
Dass Trump jetzt dazu bereit ist, Flugabwehrsysteme wie Patriot und Munition für Patriot und M-Shorad von EU-Staaten für die Ukraine in den USA kaufen zu lassen, ist ein wichtiger Fortschritt, aber kein Zeichen dafür, dass sich die USA jetzt wieder um die Ukraine "kümmern". 🧵 Image
Dass Deutschland pragmatisch einspringt und bezahlt, um für die Ukraine Patriot und Munition zu beschaffen, wenn die USA sie nicht mehr spenden wollen, ist für die Ukraine sehr hilfreich. Patriot helfen zwar gegen Raketen, aber nicht gegen hunderte Geran-2 Drohnen. 2/
Die europäischen Unterstützer der Ukraine sollten die Zeit jetzt nutzen, um eine bessere, aktivere und schnellere Unterstützung der Ukraine aufzusetzen - vor allem für die Drohnenabwehr mit elektronischem Kampf, Jagddrohnen, Schnellfeuerkanonen. 3/
Read 4 tweets
Jul 7
Massenproduktion und Massenangriffe mit russischen Shahed/Geran-Drohnen werden zum größten Problem für die ukrainische Verteidigung. Statt mittlerweile bis zu 500 Drohnen pro Angriff könnte Russland bald 800-1000 Drohnen in einzelne Angriffswellen werfen. 🧵 Image
Im Mai 2024 griff Russland die Ukraine mit 357 Drohnen an. Im Juni 2025 waren es 5337 Drohnen und Täuschkörper. Diese Tendenz ist bedrohlich für die Ukraine, sollte allerdings auch alle NATO-Europäer alarmieren. 2/
Russland produziert im Juni/Juli 2025 etwa 2700-3000 Shahed-Drohnen pro Monat und etwa genauso viele Täuschkörper. Russland baut die Produktionskapazitäten ständig weiter aus. 3/
Read 14 tweets
Jun 18
Nächste Schritte von Präsident Trump vorherzusagen, ist schwierig. Wahrscheinlich ist, dass die USA Israel bei der Luftverteidigung unterstützen werden. Kombinierte iranische Angriffe mit Drohnen und Raketen, möglicherweise auch Hyperschallwaffen sind absehbar. 🧵
Es wird viel spekuliert, vor allem über bunkerbrechende amerikanische Bomben, MOAB usw. Trumps Stil heizt Spekulationen an. Bisher gibt es wenig konkrete Anhaltspunkte, die auf etwas anderes als Unterstützung bei der Luftverteidigung Israels hindeuten. 2/
Die Ausschaltung von führenden Revolutionsgarden und von Wissenschaftlern, die Bombardierung von Anlagen des Atomprogramms des Iran und auch die Zerstörung von militärischem Potenzial, vor allen Dingen von ballistischen Raketen, werden das Atomprogramm des Iran zurückwerfen. 3/
Read 9 tweets
Jun 2
Die Ausgangslage für die 2. Runde der ukrainisch-russischen Gespräche in Istanbul ist, dass die Ukraine seit langem zu einem bedingungslosen Waffenstillstand bereit ist, während Russland eine Reihe sehr weitgehenden Forderungen vor einen möglichen Waffenstillstand stellt. 1/
Russland will seine von langer Hand geplante Offensive am Boden bei Sumy, Charkiw, westlich von Pokrowsk und Richtung Kostjantyniwka fortsetzen und gleichzeitig den Eindruck erwecken, es sei an Friedensverhandlungen interessiert. 2/
Es ist nicht davon auszugehen, dass sich bei der 2. Runde der Gespräche an dieser Grundkonstellation etwas ändert. Putin steht mit Blick auf Ölpreise, Einnahmen durch die Schattenflotte und militärisch nicht so unter Druck, dass er ernsthaft sprechen müsste. 3/
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(