Anna Profile picture
Oct 25 21 tweets 4 min read Read on X
🚨🧵THREAD: A deep dive into the intertwined roles of Nobel Laureate María Corina Machado and Donald Trump's administration amid the current, highly militarized escalation in the Caribbean. This investigative analysis focuses on the overt and covert mechanisms driving the regime change agenda in Venezuela.🚨Image
1/20: The US military deployment, including the USS Gerald R. Ford carrier group, is officially framed as a robust counter-narcotics effort against "narco-terrorists," but its scale far exceeds typical anti-smuggling operations, suggesting broader geopolitical aims beyond interdiction.Image
2/20: Expert consensus points toward a primary strategic objective: the forced Regime Change of Nicolás Maduro's authoritarian government, substituting the current socialist-aligned regime with a leadership friendly to US strategic and economic interests.
3/20: Central to this high-stakes political maneuvering is the Venezuelan opposition figure María Corina Machado, who was recently awarded the 2025 Nobel Peace Prize for her struggle against the Maduro regime.
4/20: Machado is known for her unyielding position: a political hardliner who firmly rejects any negotiated settlement with the chávista government, insisting on an immediate, non-negotiable transfer of power to democratic forces.
5/20: Crucially, Machado has openly supported the once-taboo option of a US military intervention to decisively end the Venezuelan political crisis, setting her apart from many regional political figures.
6/20: The political symbiosis with Washington is clear: Machado publicly dedicated her Nobel Peace Prize to President Donald Trump, a move that starkly politicized the award.
7/20: She explicitly thanked Trump for his "determined support" and proclaimed him the opposition's "main ally," thereby aligning the moral authority of the Nobel Prize with the current US military and political pressure campaign.
8/20: This dedication solidifies the strategic partnership between the Trump administration and the Venezuelan conservative opposition, aiming for a radical neoliberal shift following Maduro's departure.
9/20: The ongoing US military actions – which have included the unprecedented deployment of the aircraft carrier and multiple deadly strikes on vessels near Venezuela's coast – constitute a deliberate strategy of "maximum pressure."
10/20: The core goal of the military escalation is to create untenable pressure on the highest echelons of the Venezuelan military and government, coercing them into executing an internal power transfer to the opposition leadership.
11/20: In parallel with the military buildup, Machado issued a direct ultimatum to Maduro, warning that if he refuses a negotiated transfer, the severe consequences of the escalating crisis "will be his responsibility alone."
12/20: Political analysts speculate that Machado's Nobel Prize could be leveraged as a humanitarian pretext by the US, potentially framing a military action as the "liberation of a persecuted democratic icon."
13/20: While a massive, conventional ground invasion remains highly unlikely due to the high political and military cost, US military posturing is designed to support targeted kinetic operations and high-impact destabilization efforts.
14/20: Potential scenarios include targeted special operations raids, sustained maritime or air blockades, or precision airstrikes against high-value targets in the security and military infrastructure to induce a regime collapse.
15/20: The Trump administration's commitment to this hardline approach is evidenced by the simultaneous authorization of covert CIA operations within Venezuela, alongside the public military display.
16/20: President Maduro's response has been one of defiance, mobilizing 4.5 million militia members and threatening to employ Russian-supplied air defense and missile systems to defend national sovereignty against external aggression.
17/20: This volatile geopolitical confrontation in the Caribbean significantly raises the danger of an unintended escalation from a military mishap or miscalculation, which could quickly spiral into a wider regional conflict.
18/20: This volatile geopolitical confrontation in the Caribbean significantly raises the danger of an unintended escalation from a military mishap or miscalculation—such as a collision or an accidental engagement with Venezuelan forces—which could quickly spiral out of control and precipitate a wider regional conflict impacting major energy supply routes.
19/20: Ultimately, the current US strategy, masked by the politically convenient banner of the "War on Drugs," is fundamentally geared towards facilitating a pro-US political outcome in the vital energy-rich nation of Venezuela. The true goal is to install a government, ideally led by figures like Machado, that would grant access to Venezuela's vast oil and mineral reserves and firmly shift the country away from its current alliance with Russia and China.
20/20: My independent research and analysis are only possible thanks to your support. If the depth and independence of my work are important to you, please help expand its reach (Like/Retweet) or enable its continuation through a contribution (e.g., ☕). Your support secures the resources for free information. Thank you very much.

SUPPORT ME 🇪🇺👍

Paypal.me/gourmenade
oder
buymeacoffee.com/gourmenade

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Anna

Anna Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @AnnaDeMilanese

Oct 19
🧵The Rhetoric of Maximum Provocation 👑

"America First."
This powerful slogan promises protection for the average American. Yet, the political actions—like the AI video of "King Trump" dumping feces on opponents—reveal the core tactic: Provocation.​(1/30)
(2/30) What does Trump really want? The strategy is to monopolize attention through maximum absurdity. This extreme rhetoric is a calculated diversion from the underlying economic realities.
(3/30) Division and Framing: Trumpists attempt to portray all street protests as a "leftist, woke," or "gay" niche movement. This is a deliberate lie used to fuel division.
Image
Read 31 tweets
Oct 18
🧵🇪🇺Der Pyrrhussieg der Naivität: Wie Europas Griff nach Nexperia im Chip-Bann Chinas endet. Image
Image
Image
Der Schritt der Niederlande: Die niederländische Regierung hat Ende September 2025 die Kontrolle über Nexperia, ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen, das dem chinesischen Technologiekonzern Wingtech gehört, übernommen.

​Begründung: Die Maßnahme wurde mit Bedenken hinsichtlich der nationalen und europäischen Sicherheit sowie dem Schutz von kritischem technologischem Wissen begründet. Offiziell wurden auch "schwerwiegende Führungsmängel" und das Risiko von "illegalen Technologietransfers" genannt.

​Auswirkungen: Die Regierung kann nun wichtige Unternehmensentscheidungen (wie den Austausch von Führungskräften oder die Verlegung von Unternehmensteilen) für die Dauer eines Jahres blockieren. Ein niederländisches Gericht setzte zudem den chinesischen Wingtech-CEO als Nexperia-Chef ab.

​Hintergrund: Nexperia war ursprünglich Teil des niederländischen Philips-Konzerns (über dessen Chip-Tochter NXP), bevor es 2018 von Wingtech übernommen wurde. Die Niederlande stehen in der geopolitischen Auseinandersetzung zwischen den USA und China um Spitzentechnologie, insbesondere Halbleiter, unter Druck.Image
Image
Chinas Reaktion und Chip-Exportstopp:
​Exportverbot: Als Reaktion auf die Intervention der Niederlande hat die Regierung in China Berichten zufolge die Ausfuhr bestimmter in China hergestellter Nexperia-Halbleiterchips untersagt oder lange Genehmigungsfristen eingeführt. Image
Read 18 tweets
Oct 10
🧵 Russland verkauft Indien Kampfflugzeuge mit defektem Radarsystem und Einsatzfähigkeit der Jets von 50% und versucht es mit gefakten Updates zu vertuschen‼️‼️.

Durchgesickerte Daten zeigen, dass die in den trägergestützten MiG-29K-Kampfflugzeugen installierten Žuk-ME-Radarsysteme defekt sind. Dadurch sinkt die Kampfbereitschaft und Einsatzfähigkeit der Jets auf unter 50 %.

Diese Jets sind die Kernwaffe der trägergestützten Luftstreitkräfte Indiens, vor allem auf den Flugzeugträgern INS Vikramaditya und INS Vikrant.
Die Lecks zeigen nicht nur wiederholte Ausfälle, sondern auch manipulierte Testdaten, was die Kampfbereitschaft der Flotte dramatisch mindert – oft auf unter 50 %.

Basierend auf den veröffentlichten Dokumenten und Berichten und grok verglichen:

Hintergrund: Die MiG-29K und das Žuk-ME-System

Die MiG-29K: Dies ist eine russische Träger-Version der MiG-29, speziell für den Einsatz auf Flugzeugträgern entwickelt.
Die indische Marine hat seit 2004 insgesamt 45 Exemplare (37 Ein-sitzige MiG-29K und 8 zweisitzige MiG-29KUB) für rund
2 Milliarden US-Dollar erworben.
Sie dienen als Mehrzweckjäger für Luftüberlegenheit, Anti-Schiff-Angriffe und Bodenunterstützung.
Die Jets sind mit radarabsorbierenden Materialien ausgestattet, um die Radarsignatur zu verringern, und haben eine Reichweite von bis zu 2.000 km mit Außentanks.

Das Žuk-ME-Radarsystem: Ein Multifunktionsradar von Phazotron-NIIR (Teil des russischen Rüstungskonzerns Rostec), das Ziele bis zu 150 km weit orten und bis zu vier Ziele gleichzeitig bekämpfen soll.
Es ist zentral für die Kampffähigkeit, da es Luft-Luft- und Luft-Boden-Modi unterstützt.

Der Vertrag mit Russland sah eine "Mittlere Zeit zwischen Ausfällen" (MTBF) von 150 Flugstunden und eine "Mittlere Zeit zwischen Defekten" (MTBD) von 120 Stunden vor.

Was der Leak enthüllt: Defekte und Manipulationen
Der Leak stammt von der Hacker-Gruppe "Black Mirror" und umfasst interne russische Dokumente, darunter einen Bericht mit dem Titel "Report on the Reliability and Performance of the Žuk-ME Radar in MiG-29K/KUB Aircraft of the Indian Navy".
Die Papiere wurden aus Quellen bei Rostec entwendet und am
8. Oktober 2025 veröffentlicht. 1/Image
🇮🇳✈️🇷🇺
Hier die Kernpunkte: Häufige Ausfälle: Zwischen 2016 und 2018 kam es zu wiederholten Radar-Kollapsen in der MiG-29K-Flotte. Die reale MTBF lag bei nur 97 Stunden (statt 150), und in Extremfällen sogar bei 60 Stunden. Komponenten wie Antennen und Signalverarbeiter versagten regelmäßig, was die Jets kampfunfähig machte.

Manipulierte Daten: Um die Defekte zu kaschieren, wurden "Mock-Module" (falsche Testmodule) verwendet, die gefälschte Flugdaten erzeugten. Dies täuschte höhere Zuverlässigkeitswerte vor, insbesondere bei jährlichen Russo-Indischen Zuverlässigkeits
konferenzen auf der Basis INS Hansa (Goa).

Die indische Marine beklagte sich mehrmals, aber Russland lieferte unzureichende Upgrades.
Auswirkungen auf die Kampfbereitschaft: Die Defekte reduzieren die Einsatzfähigkeit der Flotte auf unter 50 % – oft nur 21–47 % verfügbar.

Das bedeutet, dass von den 45 Jets nur ein Bruchteil einsatzbereit ist, was die Trägerkampfgruppen (z. B. um INS Vikrant) schwächt. 2/
Frühere Berichte (z. B. aus 2016 vom indischen Rechnungshof CAG) warnten bereits vor ähnlichen Problemen bei Motoren und Fly-by-Wire-Systemen, die die Lebensdauer der Jets von 6.000 Stunden verkürzen.

Offizielle Reaktion: Im Mai 2019 strich die indische Marine das Žuk-ME aus dem "Original Manufacturer Certificate" (OMC), was es de facto als zertifizierte Komponente disqualifiziert. Wer die restlichen Upgrades finanzieren soll, bleibt offen. Russland hat Teile der Probleme anerkannt, aber die Hacker-Dokumente legen nahe, dass Qualitätskontrolle und After-Sales-Support im russischen Rüstungssektor mangelhaft sind.

Warum ist das ein Skandal?Sicherheitsrisiken: Die Jets sind für den Schutz indischer Seewege im Indischen Ozean essenziell, z. B. gegen Bedrohungen aus Pakistan oder China. Niedrige Bereitschaft könnte in Konflikten (wie der hypothetischen "Operation Sindoor" 2025) fatale Lücken reißen.
Politische Dimension: Der Vorfall belastet die Indo-Russische Rüstungskooperation, die traditionell eng ist (Russland liefert 60 % der indischen Rüstung). Er passt zu einer Serie von Qualitätsmängeln russischer Systeme (z. B. fehlerhafte Resistor-E-Radar auf INS Vikrant). Gleichzeitig drängen westliche Anbieter (z. B. Rafale M) mit besseren Angeboten nach – Indien hat 2025 die Rafale M für 57 neue Jets ausgewählt, um die MiG-29K zu ersetzen. 3/
Read 5 tweets
Oct 5
1/2
Neue Arbeitsplätze in Deutschland. Aber zuerst muss man an den vielen Kritikern vorbei. Haben wir noch so viel Zeit?

Lithium-Abbau im Erzgebirge: Die Pläne begeistern nicht alle

👉Im Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung, um den Batterie-Rohstoff Lithium aus der Erde zu holen. Aber nicht alle sind begeistert von den Plänen.Image
Das Erzgebirge in Sachsen heißt nicht umsonst so. Bis kurz nach der Wiedervereinigung hievte der Förderturm aus rötlichem Stahl Zinn-Erz ans Tageslicht. Im nahen Museum kann man sich anschauen, wie hier Bergleute schon vor 500 Jahren Erzbrocken aus dem Fels hämmerten. Ein Schaukasten zeigt eine Flasche mit hochprozentigem Alkohol, der die Arbeit erträglich machen sollte.

„Die jahrhundertealte Bergbau-Tradition ist hier positiv besetzt“, sagt Marko Uhlig. Die Einheimischen betrachteten diese Geschichte als ihre. In den Fenstern der Häuser sind oft Schwibbögen zu sehen – rund gewölbte Konstruktionen zum Beispiel aus Holz, oben mit Kerzen, darunter kleine, stilisierte Bergmannsfiguren in alter Kluft.

Bergwerksspezialist Uhlig – sehr kurze graue Haare, blaues Poloshirt – sitzt in seinem Büro, überragt vom alten Förderturm. In Stahlregalen hinter ihm stapeln sich Bodenproben aus der Umgebung. Uhlig hat einen Plan. Er will die Tradition fortsetzen, eine neue Mine eröffnen und das Leichtmetall fördern, das heute als Schlüsselrohstoff für die Energiewende und technischen Fortschritt gebraucht wird – Lithium.

Eingebaut in jegliche Akkus, ob groß wie Autobatterien oder klein und schmal für Smartphones, ist das weiße Gold unerlässlich. Jedoch lösen alter Bergbau und neuer Bergbau, das muss Uhlig immer wieder feststellen, unterschiedliche Reaktionen aus.

Hunderte Arbeitsplätze sollen entstehen
Turm, Museum und Büro stehen im Städtchen Altenberg, fast auf dem Kamm des Erzgebirges, südlich von Dresden, nahe der tschechischen Grenze. In den Gesteinsschichten unter dem Ortsteil Zinnwald liegt nach Angaben von Uhligs Firma „eines der größten Lithium-Vorkommen Europas“. Es soll für bis zu einer Million Elektroauto-Batterien jährlich reichen, jahrzehntelang.

In einem unterirdischen Tunnel würde künftig das Erz zum neun Kilometer entfernten Dorf Liebenau transportiert, wo unweit der Autobahn eine Aufbereitungsanlage und eine Abraumhalde entstünden. 400 direkte und über 1.000 indirekte Arbeitsplätze stellt das Unternehmen in Aussicht. Die örtliche Zinnwald Lithium GmbH, die Uhlig als Geschäftsführer leitet, gehört einer gleichnamigen Gesellschaft an der Londoner Börse. Dort will sie etwa eine Milliarde Euro Investitionskapital von Investoren beschaffen.

Malte Eismann betrachtet den geplanten Bergbau, die Chemiefabrik, die Halde und den zu erwartenden Lkw-Verkehr als grundsätzlichen Angriff auf seine „Arbeit als Berufsimker“. Deshalb engagiert er sich in einer Bürgerinitiative. Aus dem Münsterland stammend, später in Berlin ansässig, ist er vor fünf Jahren ins Erzgebirge gezogen. „Eine geilere Honig-Qualität gibt es nicht“, sagt er.
Eismann platziert seine Bienenstöcke so, dass die Insekten es nicht bis zu den Rapsfeldern weiter unten schaffen, sondern die Blütenpollen der blühenden Wiesen hier auf den Höhen sammeln. Am Küchentisch dreht er sich eine Zigarette, da lenkt etwas seine Aufmerksamkeit ab. Einige Bienen fliegen herein – das sollen sie nicht. Eismann springt auf, greift sie mit Daumen und Zeigefinger, befördert sie nach draußen, schließt das Fenster.

Hat der jahrhundertelange Bergbau dem Erzgebirge früher nicht auch Reichtum gebracht, und wäre er nicht heute wieder eine Chance? „Wir haben hier Vollbeschäftigung“, antwortet der Imker. Wobei das nicht ganz stimmt: Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegt die Arbeitslosigkeit bei 5,5 Prozent, rund 7.000 Personen suchten im Juli 2025 eine bezahlte Tätigkeit.

Wenn schon neue Jobs, dann nicht in der „Schwerindustrie“, sondern bitte im „sanften Tourismus im Einklang mit der noch erhaltenen Natur“, sagt Eismann. Die Region habe einen Wandel vom Bergbau zum Tourismus durchgemacht – „mit viel Fördergeld. Das war anstrengend, und wir möchten nicht, dass die nächste Generation das erneut durchleben muss.“

Ein globales Geschäft
Auch ein weiteres Versprechen will Eismann gleich aus dem Weg räumen: „Das Geld wird abfließen, es bleibt nicht hier.“ Damit meint er zum Beispiel, dass Zinnwald Lithium seine Investitionskosten sicherlich mit potenziellen Gewinnen verrechne, sodass für Altenberg und seine Bür­ge­r:in­nen keine Gewerbesteuer übrig bleibe. Und entstünden schließlich doch Gewinne, so werde die Mutterfirma sie garantiert nach London umleiten, befürchtet der Aktivist.

Lithium ist ein globales Thema. In Europa findet sich nur ein kleiner Teil der natürlichen Vorkommen, neben dem Erzgebirge etwa auch in Serbien. Fast die Hälfte liegt in Südamerika, ein Viertel in Nordamerika, auch Australien und Asien verfügen über große Lagerstätten. China, Australien, Chile und Argentinien fördern das meiste Erz.

Dabei protestieren An­woh­ne­r:in­nen von Abbau-Projekten immer wieder gegen die ökologischen und wirtschaftlichen Folgen. In der Umgebung des chilenischen Atacama-Salzsees sinkt der Grundwasserspiegel und gefährdet die örtliche Landwirtschaft. Die Bevölkerung im serbischen Jadar-Tal befürchtet Ähnliches.

So drängt sich die Frage auf: Wäre es verantwortungsvoller, die Probleme nicht in entfernte Länder auszulagern, sondern Bergbau in Deutschland zu betreiben, wenn hier schon Rohstoff-Vorkommen vorhanden sind? Schließlich bietet die hiesige Rechtsordnung gute Voraussetzungen, die Umweltschäden so weit wie möglich verringern.
Read 6 tweets
Aug 1
1/ Der derzeitige katastrophale Wassermangel im Von Russland besetzten Donbass, verursacht durch Krieg sowie russische Korruption und Misswirtschaft, hat sich noch weiter verschärft.

Russische Kriegsblogger beklagen, dass die von Russland eingesetzten Behörden einen „Wasser-Genozid“ an der Bevölkerung verüben. ⬇️

Ein Tread von @ChrisO_wiki
2/ Verzweifelte Menschen müssen über Nacht Schlange stehen, um Eimer und Flaschen aus Wassertankwagen zu füllen, wie hier in Makijiwka, oder sind auf freiwillige Hilfslieferungen angewiesen, um Wasser zum Trinken oder Waschen zu bekommen. „SHAKESPEARE“ schreibt: Image
„Das ist eine Schlange für Wasser in Makijiwka. Eine normale. Jeden Tag. Im Donbass gibt es Hunderte davon. Oder Tausende – wer zählt schon. Alle drei Tage wird für mehrere Stunden Wasser geliefert. Aber trotzdem erreicht es nicht alle.
Read 20 tweets
Jul 10
Russland 🇷🇺 in der Offensive gegen Armenien 🇦🇲

Nachdem Moskau Georgien 🇬🇪 in seinen Bann gezogen hat, versucht es nun, in Jerewan einzugreifen.

Moskau „stärkt“ seine Basis in Gjumri, hilft bei der Vorbereitung eines Putsches und unterstützt die Opposition.

🧵THREAD🧵1/15 ⬇️ Image
Die politische Agenda Armeniens war in den letzten Tagen mehr als angespannt.

Während Nikol Paschinjan eine beispiellose Annäherung an die ehemaligen Feinde Aserbaidschan und die Türkei zeigt, um ein Friedensabkommen zu unterzeichnen und den Sangesur-Korridor zu öffnen, versucht Moskau, sich einzumischen.Image
Derzeit verhandelt Nikol Paschinjan in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew.

Beide Männer hoffen auf die Unterzeichnung eines historischen Friedensabkommens. Image
Read 16 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(