Wir ermutigen, beraten und fördern Initiativen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus - mit Deiner Unterstützung?
Aug 19 • 7 tweets • 2 min read
Das journalistische Hufeisen: Julia Klöckner nimmt mit dem NIUS Mäzen Frank Gotthardt am Sommerempfang der Koblenzer CDU teil und nutzt den Anlass, um die taz zu delegitimieren, indem sie sie mit dem rechtsalternativen Hetzportal NIUS gleichsetzt: 🧵1/x t-online.de/nachrichten/de…
Ihr Vorwurf ist mehr als haltlos und wirft nach Jens Spahns Verbindungen, zum NIUS Mäzen vielmehr weitere Fragen zur problematischen Verbindung von CDU-Politiker*innen zum Medizin Magnaten Gotthardt auf. NIUS ist kein journalistisches Medium. 2/x correctiv.org/aktuelles/lobb…
Aug 13 • 12 tweets • 2 min read
Die AfD Brandenburg wird vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsexrem“ hochgestuft – endlich! Sie ist mindestens so rechtsextrem wie die AfD Thüringen – & gilt damit als der rechteste Landesverband überhaupt. Das Gutachten liest sich wie ein Handbuch zum Demokratieabbau.🧵1/X
Jahrelang schienen die Behörden wegzuschauen: Die frühere Innenministerin fuhr einen Mäßigungskurs, feuerte im Juni sogar den VS-Chef – mitten im Streit über die Hochstufung – & trat kurz darauf zurück. Die AfD konnte sich weiter radikalisieren. 7 Gründe für die Hochstufung: 2/x
Jul 25 • 7 tweets • 2 min read
Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) begünstigte offenbar IT-Millionär Frank Gotthardt – heute Hauptgeldgeber des rechtsalternativen Mediums NIUS. Ein Netzwerk mit Sprengkraft, wie eine Recherche von @correctiv_org zeigt.
⬇️ 1/x correctiv.org/lobbyismus-2/2…
Während Spahns Amtszeit verdoppelte Gotthardts Firma CompuGroup Medical ihre Umsätze. Zeitgleich wurde der Kontakt zwischen den beiden enger. Die Gewinne Gotthardts flossen reichlich – scheinbar auch in Reichelts rechtsalternatives NIUS. 2/x
Jun 24 • 14 tweets • 3 min read
Das Compact Magazin ist rechtsextrem, doch mittels Vereinsgesetz liegt die Hürde für ein Verbot sehr hoch. Das hätte von Anfang an klar sein müssen. #Compact nutzt den Anschein eines „journalistischen“ Mediums, als zentrale Organisations- und Kampagnen-Plattform. Die Analyse: 1/x
Das Bundesverwaltungsgericht hebt heute das mit dem Vereinsrecht begründete Verbot des Magazins auf. Die Innenministerin Nancy Faeser hatte das Firmengeflecht hinter den Medien als eine Vereinigung nach dem Vereinsrecht verbieten lassen. Das Magazin darf weitergeführt werden. 2/x
Jun 19 • 8 tweets • 2 min read
Heute veröffentlichen wir das neue Zivilgesellschaftliche Lagebild #Antisemitismus #14.
Im Fokus: Die Rolle der #UNO seit dem 7. Oktober 2023 – und die Auswirkungen auf antisemitische Diskurse in Deutschland.
Ein Thread: 1/x amadeu-antonio-stiftung.de/die-rolle-der-…
Am 26. Juni wird die UNO 80 Jahre alt. Doch ihr Jubiläum fällt in eine Phase intensiver Kritik.
Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober mehren sich Berichte über problematische Verstrickungen von UN-Institutionen. 2/x
Jun 18 • 4 tweets • 1 min read
Veröffentlichung des Lagebilds 14 #Antisemitismus: Deutschland, die #UNO und der 7. Oktober: Tahera Ameer, Dr. Felix Klein, Dr. Nikolas Lelle stellen die Analyse in der hybriden #Pressekonferenz am 19.06. ab 10:30 Uhr vor. Anmeldung unter: 1/x amadeu-antonio-stiftung-de.zoom.us/webinar/regist…
Das neue Lagebild Antisemitismus der Aktionswochen analysiert die Rolle der #UNO nach dem 7. Oktober. Aussagen von Geiseln und Enthüllungen zu Mitarbeitenden der #UNRWA erschüttern das Vertrauen in die Organisation. Terror wird von ranghohen UN-Stimmen relativiert. 2/x
May 28 • 9 tweets • 2 min read
Die Angriffe auf CSDs 2024 markieren eine neue Qualität rechter Gewalt. Wir dokumentieren 55 gezielte Störungen, Bedrohungen & Übergriffe – so viele wie nie zuvor. Das Angriffsziel: queere Sichtbarkeit. Deshalb: CSDs schützen! Es geht ums Ganze: 🧵1/x amadeu-antonio-stiftung.de/csds-schuetzen/
Ob in Berlin, Köln oder Bautzen – die Täter sind oft aggressiv, jung und extrem gewaltorientiert. Sie skandieren queerfeindliche und rassistische Parolen und greifen Menschen körperlich an. CSDs geraten gezielt ins Visier – weil sie für eine offene Gesellschaft stehen. 2/x
May 14 • 10 tweets • 2 min read
Was ist die kulturelle Funktion von Antisemitismus? Wie wirkt er durch Narrative, Symbole, Bilder – nicht nur am Rand, sondern im Zentrum gesellschaftlicher Kommunikation? Unsere interaktive Plattform ASK – „Antisemitismus als Kulturtechnik“ geht diesen Fragen nach: 1/x
ASK ist ein wachsendes Interviewarchiv und Recherchetool. Es versammelt Gespräche mit Expert*innen aus Wissenschaft, Kultur und Praxis, die Antisemitismus nicht nur als Vorurteil, sondern als wirkmächtige Kulturtechnik begreifen – historisch gewachsen, gegenwärtig gefährlich. 2/x
Apr 8 • 12 tweets • 3 min read
Sächsische Zustände und ein waschechter Skandal! Das Innenministerium Sachsen hat die Einstufung des brutalen Mordes an Christopher W. als rechtsmotivierte Gewalttat zurückgenommen. Das rechtsextreme Tatmotiv wurde wieder aberkannt. 1/x l-iz.de/leben/gesellsc…
Um die Tragweite noch einmal zu verdeutlichen: Eine staatliche Behörde kommt zu einer Einschätzung, dokumentiert einen enorm gewaltvollen Tatverlauf und entscheidet sich dann fernab der Öffentlichkeit dazu, die eigene Expertise und Entscheidung zu revidieren. 2/x
Feb 25 • 7 tweets • 2 min read
In Berlin-Neukölln werden Stolpersteine gestohlen, Scheiben eingeworfen, Briefkästen gesprengt, Autos, Läden, Cafés und Häuser angezündet. Im Fokus der dafür verantwortlichen Neonazis stehen migrantisierte Menschen und Personen, die sich für Vielfalt und Toleranz engagieren. 1/x
Ein aktuell laufender Untersuchungsausschuss konnte bereits fatale Fehler der Sicherheitsbehörden aufdecken: falsch geschriebene Namen, kaputte Kameras, leere Batterien und unangemessene Fragen. 2/x amadeu-antonio-stiftung.de/neukoelln-komp…
Jul 24, 2024 • 9 tweets • 2 min read
Heute Morgen erließ Bundesinnenministerin Nancy Faeser endlich ein Betätigungsverbot für das Islamische Zentrum Hamburg (IZH). Damit wird endlich Realität, was weite Teile der demokratischen Zivilgesellschaft, u. a. unsere Partner vom @AJCBerlin, seit Jahren fordern. 1/x
Denn das #IZH gilt seit mehr als 30 Jahren als zentraler Netzwerkort des Mullah-Regimes außerhalb des Irans. Vom IZH ging eine massive Gefahr für Jüdinnen*Juden, Regimegegner*innen und andere Minderheiten aus, die im totalitären Weltbild der Mullahs keinen Platz finden. 2/x
Apr 7, 2024 • 5 tweets • 3 min read
6 Monate nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel
Heute sind genau 6 Monate seit dem Angriff der Hamas auf Israel vergangen. 6 Monate, in denen die Hamas weiterhin Geiseln in ihrer Gefangenschaft hält. Seitdem verändert sich auch das Stadtbild, nicht nur in Berlin. 1/5
An vielen Stellen finden sich – häufig auch in der Nähe von jüdischen Einrichtungen – antisemitische, teilweise verbotene & zuletzt auch terrorverherrlichende Slogans in Form von Schmierereien an jeder Ecke wieder. Diese Slogans senden eine eindeutige Botschaft an Betroffene. 2/5
Mar 4, 2024 • 12 tweets • 3 min read
In Großschirma hat die AfD gestern ihren zweiten Bürgermeister-Posten in Sachsen geholt, mit 59,4 % der Stimmen. Eine Wahl mit Ansage, denn Großschirma hat eine dunkle blaue Vorgeschichte. Die Analyse im🧵 1/12
Konzentriert auf kleine Gemeinden geht die AfD mit Parteiprominenz und vorzugsweise Landtagsabgeordneten als Kandidat*innen in den Wahlkampf. Auch der Gewinner der OB-Wahl in Großschirma, einer 5.500-Einwohner-Stadt, war bislang AfD-Landtagsabgeordneter. 2/12
Feb 20, 2024 • 5 tweets • 1 min read
Helft ihr uns, diese Reiseroute für rechtsextreme Gewalttäter aus dem Netz zu bekommen?
Eine Meldung kostet nur drei Klicks. Und wir hoffen, dass Google die Karte löscht, wenn genügend Meldungen eingehen. 1/5
Die Karte ist perfide und gibt vor, bei zielgerichteten Spenden zu helfen. In Wahrheit werden Ziele für Hass und Anschläge markiert. Dahinter steckt der rechtsextreme Blog “Asylterror”. Die Fake News-Schleuder hetzt gegen Asylsuchende. 2/5
Feb 19, 2024 • 10 tweets • 4 min read
Wir gedenken:
Said Nesar Hashemi
Hamza Kenan Kurtović
Ferhat Unvar
Sedat Gürbüz
Fatih Saraçoğlu
Gökhan Gültekin
Vili Viorel Păun
Mercedes Kierpacz
Kaloyan Velkov
1/10
Heute vor vier Jahren wurden sie von einem rassistischen Attentäter in Hanau ermordet. Weitere Menschen wurden teils schwer verletzt. Sie alle dürfen nie in Vergessenheit geraten. Die Gesichter präsent – das ist dem Ringen um die Sichtbarkeit von Betroffenen zu verdanken. 2/10
Feb 13, 2024 • 9 tweets • 2 min read
2 Jahre nach dem Aktionsplan gegen Rechtsextremismus, mit dem @NancyFaeser ins Amt startete, kündigte sie heute "neue" Maßnahmen im Kampf gegen Rechtsextremismus an, auch in Reaktion auf die Massendemonstrationen der letzten Wochen. Unsere Analyse im🧵1/9 t-online.de/nachrichten/de…
Viele der "neu" vorgestellten Maßnahmen sind zu begrüßen, aber waren auch schon Teil des 10-Punkte-Plans von 2022 & hätten auch schon umgesetzt werden können. Finanzströme der rechtsextremen Szene sollen unterbrochen, Rechtsextreme entwaffnet & die Demokratie gestärkt werden. 2/9
Jan 31, 2024 • 18 tweets • 3 min read
Was Martin #Sellner tut, wenn er nicht gerade mit anderen rechtsextremen Massendeportationen plant oder medienwirksam mit dem Auto zwischen Österreich und Deutschland pendelt? Videospiele pushen! Denn mit #Gaming ließe sich die Jugend ja noch erreichen. Die Analyse im 🧵 1/x
Rechtsextreme Games sind nichts Neues, sollen aber neben erfolglosen Hausprojekten und Banneraktionen der rechtsextremen Identitären Bewegung wieder Aufwind verleihen. Unsere Kolleg*innen von Good Gaming haben sich mit dem neuen Propagandavideospiel beschäftigt. 2/x
Jan 24, 2024 • 9 tweets • 3 min read
Rechtsextreme planen in Potsdam Massendeportationen planen, der ehemalige CDU-Finanzsenator Peter Kurth lädt sie in Berlin zum Dinner. Der Fall zeigt, wie weit rechtsextreme Netzwerke und Umsturzphantasien bereits in die bürgerliche Mitte reichen. 🧵1/9 spiegel.de/politik/deutsc…
Recherchen von @derspiegel belegen, dass der frühere Berliner Finanzsenator im Juli 2023 mehr als 100 Menschen zum Sommerfest in seine Dachterrassenwohnung in Berlin-Mitte lud. Die Gästeliste liest sich wie das Who’s who der Neuen Rechten, beschwingte Demokratiefeindlichkeit? 2/9
Dec 21, 2023 • 5 tweets • 4 min read
Ein Dauerbrenner: Was ist der Unterschied zwischen Antisemitismus und “legitimer Israelkritik”? Was darf man denn noch sagen? Uns erreichen immer wieder Fragen zu diesem Thema. Dabei ist es gar nicht so schwer, also sollte man meinen: 1/5 amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/…
Oft schwingt in der Frage mit, es sei wahnsinnig schwer, zwischen Kritik und Antisemitismus zu unterscheiden. Dem ist nicht so. Es gibt klare Kriterien und gut fassbare Beispiele, an denen sich der Unterschied leicht erklären lässt. #Antisemitismus #Israel 2/5
Dec 13, 2023 • 4 tweets • 1 min read
Eine aktuelle Bertelsmann-Studie, gestartet noch vor dem 7. Oktober & damit noch vor dem massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle in Deutschland, belegt den weit verbreiteten Antisemitismus, der sich durch alle Teile der deutschen Gesellschaft zieht. 1/4bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-proj…
Auch hier wird wieder deutlich: Nicht nur der klassische Antisemitismus ist drastisch aktuell, israelbezogener Antisemitismus übertrifft ihn noch massiv. 2/4
Dec 6, 2023 • 10 tweets • 2 min read
Wir gedenken Amadeu Antonio, der heute vor 33 Jahren starb, nachdem er am 25.11.1990 von einer Gruppe Rechtsextremer ins Koma geprügelt wurde.
Amadeu Antonio gilt als eines der ersten Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung Deutschlands. #KeinVergessen
1/10
Der Angolaner #AmadeuAntonio war der Älteste von 12 Geschwistern und wurde am 12. August 1962 in der Stadt Quimbele geboren. Seine Freund*innen beschreiben ihn als aufgeschlossenen und ruhigen Menschen, der die Musik liebte.
2/10