Bissiges Mäuschen 🐭📯 Profile picture
Labormäuserich (Biologe), nur echt mit Mix aus Argumenten und Sarkasmus 😉 🌿🧫🔬🧬 Science, Rumgealber und Musikrätsel Crossposte nach BMauschen@troet.cafe
Mela Eckenfels Profile picture PrimaKlima✌️🌻🖤🤓🌿🌈3x💉 Profile picture VicugnaPacosAntifa #WirSindMehr #FCKafd Profile picture mandelbrot57🦣 🧶 Profile picture Peter Bartosch Profile picture 18 subscribed
Nov 11 • 5 tweets • 1 min read
Weil manche hier die Aussage feiern, dass sich die Nazis zumindest fßr Ihre Taten geschämt hätten, während Hamas sie frei ins Netz spielt - bitte schaltet bei sowas noch ein bisschen mehr Hirn zu!
In den 1930ern gab es kein Social Media, die Medienlandschaft insgesamt ist (1/5) nicht vergleichbar, aber wenn Hitler in "Mein Kampf" von zu bekämpfenden Parasiten sprach, die NSDAP die Novemberpogrome gleichzeitig gefÜrdert, propagandistisch als spontane Wutausbrßche der BevÜlkerung verkauft und teils verurteilt hat, dann bleibt von einer ehrlichen (2/5)
Nov 1 • 26 tweets • 6 min read
Warum dieser Tweet von @SHomburg ein unfassbarer historischer Unsinn ist, auch wenn er auf den ersten Blick vielleicht sogar vernĂźnftig wirkt. Schauen wir uns das mal Schritt fĂźr Schritt an. (1/n) Es stimmt, dass Deutschland seit 1919 Gebietsverluste und Vertreibungen erlitten hat und gerade die Vertreibungen zu Ende des 2. Weltkriegs hatten oft enormes Leid zur Folge.
Etwas relativiert werden die Gebietsverluste 1919 aber dadurch, dass das damalige Deutschland so (2/n) Image
Oct 21 • 7 tweets • 2 min read
Man könnte unter #FreePalestine fordern, dass Ägypten und Jordanien das Versäumnis nachholen, den Palästinensern nach Besetzung ihrer Gebiete 1948 Bürgerrechte und Pässe zu geben - immerhin waren das die arabischen "Freunde"!
Man kÜnnte die Befreiung vom Einfluss Irans (1/7) fordern, der die Palästinensergebiete in einem 75-jährigen Konflikt gefangen hält. Und dazu mßsste dann die Befreiung von Hamas gehÜren, die bewaffnet den Gazastreifen kontrolliert und etwa so viele Raketen auf diesen fallen lässt, wie in Israel ankommen.
Und wenn wir dabei (2/7)
Oct 11 • 5 tweets • 1 min read
Wie bei Corona gilt übrigens auch zu Israel und Hamas: Ich brauche in der Öffentlichkeit nicht jede Meinung zu hören. Wer sie geben will gut und wer etwas qualifiziertes sagen kann, das gehört in die Medien. Große Verbände mit Bezug und Parteien sollten sich äußern, denn die 1/3 müssen ja auch reagieren und kommunizieren, wie sie das machen werden.
Aber zweite-Reihe Politikerinnen, Fußballer und sonstige Prominente aufzufordern, Statements abzugeben führt nur zu einem Fluten des Informationsraums.
Dass die Terrorangriffe abscheulich sind, Israel ein 2/3
Aug 4 • 16 tweets • 4 min read
Okay, weil #Scheidenherpes weiter trendet und weil @beatesodeik Recht hat, dass man das eher zur Aufklärung, als zum reinen Amßsement nutzen sollte, sortieren wir das mal ein bisschen, okay? (1/15)

Erstmal, Genitalherpes wird durch Herpex simplex-Viren (HSV-2, seltener HSV-1) hervorgerufen. Das sind im Prinzip die gleichen Viren, die auch die "Lippenbläschen" hervorrufen. HSV1 kann auch ßber Schmierinfektionen leicht ßbertragen werden, so dass es oft schon in der (2/n)
Jul 23 • 4 tweets • 2 min read
Die Seite "Zentrum der Gesundheit" wieder einmal mit grober medizinischer Fehlinformation: Die Aussage geht zurĂźck auf eine Notiz des "American College of Pediatricians" von 2016, das sich auf 3 (in Worten: DREI) case reports beruft, bei denen (1/3)
flaglerlive.com/wp-content/upl…
Image "premature ovarian failure" Wochen bis Jahre nach der Impfung auftrat! Die Notiz selbst gibt an, dass es keinen nachweisbaren Zusammenhang und keine sonstigen Hinweise gibt.
Das "American College of Pediatricians" ist dabei eine Lobbygruppe von (2/3)

en.wikipedia.org/wiki/American_…
Jul 22 • 27 tweets • 5 min read
Okay, reden wir nochmal ßber die #Hybridimmunität, die ja irgendwie zu einem roten Tuch fßr manche geworden ist.
Erstmal: DASS Immunität aus Impfung und Infektion ensteht und DASS, wenn eines auf das andere folgt das die Immunität verstärkt, ist so oft belegt, dass (1/20) ich das nicht weiter diskutieren will. Dass die dann erzeugte "Hybridimmunität" auch besser (und eventuell länger anhaltend) vor schwerem Verlauf und vor allem Infektion und Weitergabe schßtzt, als die Immunisierung mit nur einem von beidem, ist auch vielfach gezeigt. (2/n)
Jul 22 • 7 tweets • 1 min read
Wenn Elon Musk unsere KĂśrper Ăźbernimmt:

Montag: "Ich habe Freiheit versprochen, ihr bekommt Freiheit! Körper blue Besitzer können jetzt überall Haare wachsen lassen: Zähne, Augäpfel, zwischen den Zehen!" Dienstag: "Wir mussten die Haarfunktion wegen Missbrauchs auf 50 Haare pro Tag beschränken. Wir haben außerdem zur Vorsorge gegen Vergiftungen die Funktion 'Niere' deaktiviert."
Jul 7 • 15 tweets • 3 min read
Ich mache mal eine neue kleine Serie zu Narrativen der GrĂźne Gentechnik-Kritiker.

Folge eins: Die Sache mit den Allergien

Grundsätzlich stimmt es, dass neue Gene neue Proteine zur Folge haben und dass jedes neue Protein auch als AuslÜser fßr Allergien in Frage kommt. (1/15) Aber: Bei gentechnisch veränderten pflanzen sind normalerweise nur einzelne Gene verändert, während bei klassischen Zßchtungsverfahren gleichzeitig oft viele Gene sich ändern - warum sollte also das allergische Potential von gentechnisch veränderten Pflanzen hÜher sein als (2/n)
Jul 6 • 26 tweets • 5 min read
Bei der "Neuen Gentechnik", die die EU aktuell neu regulieren will und dabei Produktzulassungen einfacher machen will, geht es vor allem um die Erzeugung von Mutationen mit "Genscheren" wie CRISPR/Cas, nicht um klassische transgene Pflanzen mit Fremdgenen.
Bei der (1/n) Mutagenese mit CRISPR wird ein (klassisch gentechnisch hergestelltes) Enzym verwendet, um gezielt einzelne Stellen im Genom zu verändern. Im Endprodukt sind dann nur noch diese minimalen Veränderungen.
Klassisch wird so schon sehr lange gezĂźchtet, nur dass man die Mutationen(2/n)
Jun 30 • 14 tweets • 3 min read
Liebe gläubige Menschen: Ihr kÜnnt sagen, dass Euer Gott (natur)wissenschaftlichen Untersuchungen grundsätzlich nicht zugänglich ist. Das ist legitim und macht ihn (natur)wissenschaftlich unangreifbar.
Daraus folgt dann aber eben auch, dass er nicht objektiv untersuch- oder(1/13) gar nachweisbar ist und entsprechend nicht in einer von Eurem subjektiven nicht-wissenschaftlichen Erleben unabhängigen Weise existiert.
Das ist nicht zwingend eine Abwertung, da subjektives Erleben - gerade auch in Gemeinschaft einen hohen Wert haben und eine fĂźr die (2/13)
Jun 25 • 22 tweets • 4 min read
Ach ja, die Querdenker "feiern" eine neue Studie, die nachweisen soll, dass die Pfizer-Impfstoffbatches ganz unterschiedlich häufig Nebenwirkungen haben: "Batch-dependent safety of the BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine"
Seufz, okay. Schauen wir rein: (1/17)

onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ec… Die Autorenliste lässt hier schonmal stutzen: Max Schmeling und Vibeke Manniche haben jeweils ein weiteres Paper, Peter Riis Hansen ist Cardiologe mit 12 weiteren Papern, einen relevanten Hintergrund findet man bei keinem der Autoren. Muss nichts heissen, ist aber komisch. (2/n)
Jun 3 • 5 tweets • 1 min read
Verstehe ich das richtig? Leute, die praktisch alles am heutigen Deutschland scheiße finden, verschandeln unsere Nationalflagge mit Zusatzstreifen, bis sie wie ein bräunlicher Dreckwisch aussieht und verkaufen sich das dann selbst als Patriotismus?
Sorry, nicht ansatzweise! (1/4) Ein Heimatland ist ein bisschen wie eine Familie - man wird ohne eigenes Zutun hineingeboren oder man findet im Laufe des Lebens einen Weg hinein. Man kann sich da wohlfĂźhlen oder auch nicht, aber stolz ist man nur auf das zu Recht, was man gemeinsam geschafft hat - (2/4)
Jun 1 • 15 tweets • 3 min read
Okay, eine Frage ist noch offen: Wann wurde Amerika entdeckt?
Manche wĂźrden jetzt sofort sagen: Vor mehr als 12.000 Jahren (genaues Datum unbekannt), als die ersten Menschen nach Amerika kamen. Aber das muss man nicht so sehen. Denn zum einen kann man Ăźber die Definition (1/n) von "Entdecken" streiten, zum anderen Ăźber "Amerika" - muss man als Entdecker die Entdeckung in irgendeiner Form festhalten? Muss man Amerika als Kontinent erkennen, um "Amerika" zu entdecken? Und nicht zuletzt berichten die Legenden vieler VĂślker Amerikas von der (2/n)
May 30 • 31 tweets • 6 min read
Okay, ein Thread fĂźr @frankbosse1 und alle, die nicht auf Anhieb verstehen, warum das hier wissenschaftlich so fast maximalmĂśglicher Unsinn ist.
Und an dem Punkt eine kleine Entschuldigung: @frankbosse1, Dir fehlen vielleicht essentielle Grundkenntnisse der Statistik und (1/n) Wissenschaftstheorie, aber das verdient eher Aufklärung als Gelächter, auch wenn die Absurdität der Aussage mich erstmal umgehauen hat.
Aber fangen wir ganz am Anfang an: Statistik teilt sich grob in zwei große Felder - die beschreibende Statistik, die komplexe Daten in (2/n)
May 28 • 7 tweets • 2 min read
Ach, endlich mal was eindeutiges, oder? Die älteste deutsche Uni ist natßrlich Heidelberg, gegrßndet am 1. Oktober 1386 und seit dem 18. Oktober 1386 kontinuierlich aktiv.
Aber Moment...
Die Stiftungsurkunde der Uni Erfurt ist von 1379, die ErĂśffnung war aber erst (1/n) Ostern 1392. Oh, und 1816 wurde sie geschlossen und erst 1994 wiedergegrĂźndet.
Allerdings... In den 1300er Jahren war "Deutschland" ja nicht das, was es heute ist, da reden wir vom Heiligen RÜmischen Reich und da gibt es natßrlich ältere Unis.
Die älteste deutschsprachige (2/n)
Apr 30 • 37 tweets • 6 min read
Es gibt in der Wisskom den schĂśnen Spruch "Der Plural von Anekdoten ist nicht Daten" und das stimmt - wenn auch nicht aus dem Grund, den viele glauben. Manchmal hĂśrt man auch "Anekdoten sind keine Evidenz" - und das ist in meinen Augen sogar grundlegend falsch. Warum? (1/n) Ganz einfach: Weil Anekdoten Daten sind. Schon in der Einzahl, jede Anekdote liefert einen Datensatz. Und jeder Datensatz liefert auch Evidenz - nur ist diese Evidenz im Fall von Anekdoten sehr, sehr gering und meist kann man auch durch das Akkumulieren von anekdotischer (2/n)
Apr 29 • 5 tweets • 2 min read
#Hunde haben weltweit inzwischen ungefähr die gleiche Biomasse wie alle wilden Landsäugetiere zusammen. Als dominanter Fleischfresser des Planeten sind sie damit eine der größten Bedrohungen für Biodiversität und Klima. (1/4)

pnas.org/doi/10.1073/pn… Der CO2-Fussabdruck eines Hunds ist vergleichbar zu dem eines SUV. Katzen schneiden nur auf Grund geringerer Masse besser ab. (2/4)
phys.org/news/2009-11-d…
Apr 29 • 4 tweets • 2 min read
Herr @SHomburg, Sie haben da wie so oft etwas falsch verstanden. Der ASGCT werfe ich hier schlechte Kommunikation vor, da sie eine in sich widersprĂźchliche und vom allgemeinen Fachgebrauch abweichende Definition fĂźr "Gentherapie" kommuniziert: (1/3) Image Die Person, der ich das LĂźgen vorwerfe - was ich auch anhand dieses von Ihnen abgesetzten Posts, in dem Sie nachweislich falsches Ăźber mich aussagen, einmal mehr belegen kann - sind Sie.
Und bitte verstehen Sie mich auch da nicht falsch: Ich halte Sie nach wie vor vor allem (2/3)
Apr 28 • 11 tweets • 4 min read
Hmm, da ist was im Werbebanner, das ein bisschen seltsam aussieht. Ach ja und von Philip Morris, dann wohl eher PR bis Werbung, oder?
Schauen wir mal... (1/n) Image Die Kernaussage stimmt zwar grundsätzlich, ist aber letztendlich auch irreführend, denn besonders schädlich ist es, sich den Verbrennungsrückständen oft und in großen Mengen auszusetzen - und das ist eine Folge des sehr hohen Suchtpotentials von Nikotin! (2/n) Image
Apr 22 • 12 tweets • 2 min read
So, #Drosten trendet mal wieder, weil er vom Pandemieende und BevÜlkerungsimmunität spricht. Das ganze Gerede vom "Ende der Pandemie" halte ich nach wie vor fßr einen kommunikativen Fehler, da es hier schlicht um willkßrliche Definitionen geht, nicht um ein klar greifbares (1/n) Ereignis. Dass sich die immunologische Lage der BevÜlkerung, aber auch die Erfahrung in der Behandlung von Covid so stark geändert haben, dass man Covid nicht mehr als neu auftretende Erkrankung behandeln kann/sollte/muss (?), ist auch klar.
Daher ist die Phase der (2/n)