How to get URL link on X (Twitter) App
Ich selbst las da viele gute Ansätze -von den jugendlichen Kandidaten, der Nutzung von Social Media, dem Aufgreifen von Problemen wie Mieten etc. (mit bestürzend unterkomplexen Lösungen) und auch kräftigem medialen Push in den letzten 2 Vorwahlwochen.
Wir haben euch euren CSD gelassen und den ganzen Zinnober. Bis vor wenigen Jahren lebten wir alle in Toleranz und Freundlichkeit. Doch dann ist was passiert. Weißt du auch was, Alfonso?
Die überführte Betrügerin und Nicht-Bürgermeisterin, welche schon dafvor in allen ihr aufgetragenen Ämtern, auch auf Bundesebene, krachend scheiterte, erlangt nicht einmal das Direktmandat in ihrem Wahlkreis. Ihre Partei schmiert ebenfalls ab.
Aber der kam zunehmend aus der Mode. Daher wurde eine neue Katastrophenquelle entdeckt, die diffuser und doch bedrohender ist: Die Natur! Man muss nun also einen Vorgang wie den Klimawechsel nur zu einer alles verschlingenden Apokalypse deute, und presto!
Was passiert, wenn wir uns blind auf "Fachleute" verlassen, sahen wir die letzten 3 Jahre. Die Expertokratie zeichnete sich dadurch aus, dass sie starr, uneinsichtig und vor allem absolut menschenfendlich agierte. Denn Expertise ist nicht gefeit vor den Wirrungen realen Lebens.
Eigentlich reicht eine Szene aus "Raiders Of The Lost Ark", dem ersten Indiana Jones. Während eines Seminars erklärt Prof. Jones seinen Studenten etwas sehr Stichhaltiges: "Es geht nicht um "Wahrheiten", es geht um Fakten. Für Wahrheiten, der Philosophie-Kurs ist den Gang runter!
Wir erinnern uns hier auch an den Vorstoß des Verfassungsschutzes, jegliche Kritik an der Regierung als "verfassungsfeindlich" anzusehen - Kritik an den Coronamaßnahmen ist demnach auf einer Stufe mit dem Glauben, die BRD sei kein legitimer Staat, sondern eine GmbH.
1. Ja, der Faschismus ist antidemokratisch. Das haben die Faschisten der 20er und 30er auch nie anders behauptet. Was sich aber u.a. daraus erklärt, dass 1918 das allgemeine Wahlrecht und damit die Massendemokratie eingeführt wurde. Wir erinnern uns an die Weimarer Republik: