Jeff Bergheim 🦤 Profile picture
Nothing in biology makes sense except in the light of evolution. Better done than prefect. Geduld ist die Kunst langsam wĂĽtend zu werden.
Jörg 🌻 @j_honegger@swiss.social Profile picture Hakan Profile picture Lina Profile picture 4 subscribed
Sep 22 • 13 tweets • 3 min read
Der Plan ist klar. Wir haben 200.000 Jahre Dinge verbrannt damit wir es warm haben oder Energie nutzen können. Damit müssen wir aufhören, weil es ineffizient ist und dem Klima schadet.
Deshalb müssen wir elektrifizieren wo immer es technisch geht. Und weil wir erstmal weniger... ...Strom zur Verfügung haben, als wir benötigen, müssen wir möglichst effizient damit umgehen.
Das bedeutet meistens, ihn direkt zu nutzen.
Wir haben für das Heizen und die Fortbewegung bereits die geeigneten technischen Lösungen gefunden. Wir können mit Wärmepumpen elektrische..
Sep 3 • 10 tweets • 2 min read
Die #FDP baut systematisch Konfliktlinien zu den #Grünen auf. Das ist ihre Strategie. Sie stößt Diskussionen über Dinge an, zu denen es aus rationaler Sicht gar keinen Redebedarf gibt. Das tut sie, um trotz inhaltlicher, programmatischer Leere im Gespräch zu bleiben. Sie hat... ...keine eigenen Positionen zu wichtigen Themen wie etwa dem #Klimaschutz und nimmt deshalb die Gegenposition zu den Programmpunkten der Grünen ein. Es ist eine "Dagegen"-Partei, so wie die #AfD, sie nutzt die gleiche Strategie wie #Querdenker. Wollen die Grünen das Verbot...
Aug 8 • 5 tweets • 2 min read
Sag es mit einem Bild.
Das klassische #Klimawandelleugner-Argument, dass die 5% des CO₂, die der Mensch zum jährlichen CO₂-Budget beiträgt, keinen Einfluss auf das Klima haben können.
Vor der Nutzung fossiler Brennstoffe war das System aus COâ‚‚-Freisetzung und Fixierung... https://t.co/8Ae5mKCL2Q
Image ...im Gleichgewicht: es wurden ca. 120 Gigatonnen Kohlenstoff freigesetzt und 120 Gigatonnen aufgenommen. Die Konzentration in der Atmosphäre blieb daher über lange Zeiträume nahezu konstant.
Der Mensch setzt etwa 7 Gigatonnen pro Jahr frei. Tatsächlich etwa 5% der Gesamtmenge.
Jul 31 • 4 tweets • 1 min read
Lieber Peter #Ramsauer, liebe #CDU & #CSU ich habe den Werdegang eines syrischen Flüchtlingsjungen verfolgt, der mit 14 nach Deutschland gekommen ist, nachdem er mit ansehen musste, wie sein Vater - ein bekannter syrischer Rechtsanwalt - erschossen wurde. Weder handelt es sich bei diesem Jungen (und seine Mutter & Schwester) um "#Ungeziefer", noch sind sie keine echten Flüchtlinge, wie Herr Rödder heute im DLF bezogen auf Migranten suggeriert hat und wie ich es schon öfter aus der Mitte der "bürgerlichen Gesellschaft" gehört habe.
Jul 31 • 8 tweets • 2 min read
Habe gerade im @DLF die Sendung Kontrovers gehört.
Die Frage, die sich mir da immer stellt: Was riskiert man eigentlich mit einer strikten Abgrenzung zur #AfD und was, wenn man es nicht tut? Image Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Klare Abgrenzung zur AfD - keine Kooperation, keine gemeinsamen Anträge, keine Zustimmung, keine Mehrheiten nur über die AfD.
2. Zusammenarbeit zunächst auf kommunaler Ebene.
Jul 16 • 15 tweets • 4 min read
Es folgen: Orte in Bayern, in denen Markus #Soeder im letzten Monat laut seines Twitter-Accounts ein Fest besucht hat. Meistens im #Festzelt. Dopplungen sind nicht aufgefĂĽhrt. Image Teisendorf
Coburg
Schwaig
Maisach
Wallerfing
Altötting
Selb
NĂĽrnberg
RĂĽckersdorf
ScheĂźlitz
Landshut
Bad Windsheim
Feucht
MĂĽnchen
WĂĽrzburg
Bad Feilnbach
Fischbach
IlmmĂĽnster
Kehlheim
Lauf
Eibach
St. Wolfgang
Weingarts
Bayreuth
Steingaden
Bodenmais
Arbing Image
Jul 13 • 9 tweets • 2 min read
These 1: Würden alle Politiker*innen von #SPD, #CDU, #FDP und #Gruenen ihre Vorhaben, Argumente und Meinungen so sachlich, präzise und ohne unnötige, oft persönliche Angriffe dem gesellschaftlichen Wettbewerb präsentieren wie Robert #Habeck, gäbe es keine #AfD in den Parlamenten. These 2: Gäbe es in allen Parteien eine Fehlerkultur und die Fähigkeit zur Selbstkritik, wie sie zuletzt @n_roettgen und @polenz_r für die #CDU zurecht eingefordert haben und würden politische Fehler auch innerparteiliche Konsequenzen haben, gäbe es keine #AfD in den Parlamenten.
Jun 2 • 5 tweets • 3 min read
#AfD bei 18% in den Umfragen. Image Oben der Deutschlandtrend vom 20.09.2018. Damals fĂĽr alle Parteien die nahezu gleichen Werte wie heute.
Das war nach den Naziaufmärschen in #Chemnitz. Image
Apr 12 • 4 tweets • 1 min read
Leute mit Lebenserfahrung, Ausbildung und Berufserfahrung haben uns in eine Situation gebracht, in der wir die Lebensgrundlage unserer Zivilisation zerstören und das nicht beenden können, weil wir im Würgegriff der Fossillobby gefangen sind. Nüchtern betrachtet scheint diese Lebens- und Berufserfahrung nicht dazu geeignet zu sein, den sehr gut informiert und beeindruckend klar argumentierenden jungen Leuten inhaltlich gegenüberzutreten, sondern nur als Legitimation dienlich zu sein, Argumente durch Diskredition...
Apr 11 • 9 tweets • 5 min read
Drei Fragen an @UllmannMdB, @TinoSorge, @Karl_Lauterbach, @janoschdahmen und alle Gesundheitspolitiker*innen, die sich angesprochen fĂĽhlen.
Anlass ist der praktisch vollständige Rückzug der Politik aus der Bekämpfung von #Corona und die politische Beendigung der #Pandemie. Image 1. Mit jeder #Reinfektion steigt das Risiko, dass sich bestehende Beeinträchtigungen verschlimmern oder neue entstehen. Diese Krankheitslast akkumuliert über die Zeit in der Bevölkerung und erzeugt individuelle und gesellschaftliche Schäden.
nature.com/articles/s4159…
Apr 10 • 4 tweets • 2 min read
Man weint der #Kernenergie nach.
Auf welchem Niveau? Nur ein kleiner Aspekt, den ich als Laie nachvollziehen kann. Den Rest erledigen die Experten.

focus.de/finanzen/exper… "Viele weitere sind im Bau oder in Planung".

In Bau sind in der EU zwei - Flamanville (Frankreich, seit 2007) und Mochovce (Slowakei, seit 1987). Geplante Reaktoren werden kaum innerhalb der nächsten 15-20 Jahre Strom liefern und sind weitgehend auch nicht final beschlossen. Image
Apr 3 • 10 tweets • 6 min read
Schon etwas deprimierend - mit der bereits wieder abflauenden Debatte über #Impfschäden, verschwindet das Thema #Corona noch weiter aus den Schlagzeilen. Dabei ist #Covid noch lange nicht durch und jetzt die Zeit wirkliche Konsequenzen aus der #Pandemie zu ziehen.
#Luftqualität Wer keine #Masken will, sollte für gute #Luftqualität sorgen. Das gilt aber unabhängig von #Covid.

Warum nicht jetzt systematisch die Luft verbessern? Haben wir mit dem Wasser auch gemacht. Niemand würde mehr die Wasserqualität von vor 100 Jahren akzeptieren.
Mar 28 • 10 tweets • 6 min read
In der Amtszeit von @OlafScholz gab es 84% der (bekannten) #Corona-Fälle in 🇩🇪 und es sind knapp 60.000 Menschen an #Covid gestorben (ohne Dunkelziffer). Er hat sich nie dezidiert zu dem Thema geäußert.

Die Politik streitet gerne, nur in einem sind sich derzeit alle einig: #Corona ignorieren wir jetzt weg. Von den selben Leuten, die vor einem Jahr noch drei Tweets am Tag ausgespuckt haben, kommt seit Wochen nichts mehr. Das Thema findet in der Politik nicht mehr statt.
Wir sind grade wieder bei (mutmaĂźlich untererfassten) 100 Toten am Tag.
Mar 16 • 4 tweets • 2 min read
Liebe @Lufthansa_DE, vor einem Jahr hatte ein Flug, den ich über euch gebucht habe, acht Stunden Verspätung. Ich habe meine Ansprüche geltend gemacht und nach einer monatelangen Odyssee über drei Fluggesellschaften und mehrere freundliche Menschen in Indien habe ich kurz... ...vor Weihnachten die Nachricht bekommen, dass ich die volle Entschädigung bekomme!
Nur acht Wochen später dann auch schon die Ankündigung, dass das Geld auf das von mir angegebene Konto ausgezahlt werde, das könne aber zehn Werktage dauern.

Nun. Einen Monat später...
Mar 16 • 7 tweets • 5 min read
#CDU und #FDP möchten, dass in Sachen #eFuels "der Markt regelt" und nicht Verbote. In Konkurrenz zueinander stehen dabei #eAutos und #Verbrenner.

Um einen Verbrenner einen Kilometer weit mit eFuels zu bewegen benötigt man - je nach Rechnung - 5-7x so viel Strom... ...wie ein #eAuto, eigentlich noch mehr. Aus physikalischen und chemischen Gründen wird man das auch nicht deutlich verbessern können. Es handelt sich weniger um eine Frage der Ingenieurskunst, als um den unumstößlich Fakt, dass man eben sehr viel Energie investieren muss...
Mar 16 • 4 tweets • 2 min read
#Homoeopathie

Wie Homöopathen argumentieren. Ein Drama in vier Akten (oder mehr?)


Akt 1: "Es gibt sooooo viele Studien!" Akt 2: "Die Studie und eine leise Vorahnung"
Mar 16 • 4 tweets • 2 min read
Er zeigt eine Grafik, die zeigt, dass der Anstieg unter #CDU-Führung doppelt so groß war wie während der Ampelregierung (trotz AKW-Ausstieg und Ukraine), kein Parteifreund springt ihm bei, nicht mal per Like. Die Reaktionen sind verheerend.

Social media ist nicht fĂĽr jeden. Freue mich schon auf den Thread, in dem er in 24 Einzeltweets darlegt, dass er natĂĽrlich richtig liegt und die Kommentaren, die seine Aussage auseinanderpflĂĽcken allesamt keine Ahnung haben und Hass und Hetze betreiben.
Feb 18 • 10 tweets • 4 min read
Im letzten halben Jahr sind im Schnitt jeden Tag 528 Menschen mehr gestorben als von 2016 bis 2019.
Das ist eine Zunahme um 21%. Die Demographie erklärt das nicht.

@Karl_Lauterbach,@UllmannMdB, @TinoSorge, @janoschdahmen @Martin_Sichert - kümmert sich da jemand um Aufklärung? Als Gesundheitspolitiker würde mich momentan nichts anderes umtreiben, als darüber Bescheid zu wissen.
Feb 16 • 7 tweets • 2 min read
Es ist simpel. Es ist Mathe. Je weniger Kontakte, desto geringer die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken. Je geringer die Intensität des Kontakts, desto weniger Kopien nimmt man auf. Je größer die Immunität, desto mehr Kopien werden eliminiert.
Sämtliche Maßnahmen setzen an... Image ...diesen Stellschrauben an und selbstverständlich erfüllen auch alle ihren Zweck. Natürlich senken Masken die Kontaktintensität. Natürlich vermindern Lockdowns die Anzahl an Kontakten. Darüber wird aber ernsthaft diskutiert. Für mich grenzt das an intellektuelle Selbstaufgabe.
Feb 6 • 12 tweets • 4 min read
Eine Querdenkerin interviewt einen Querdenker.
Jefferson war schon immer so drauf und es ist schlimmer geworden. Siehe seine Reviews zur Influenza.

Mein Highlight: Man hätte der Hälfte Italiens sagen sollen, tragt #Masken und der anderen Hälfte nicht.

maryannedemasi.substack.com/p/exclusive-le… Sowas meint der ernst. Wenn im unmaskierten Teil dann signifikant mehr Menschen umgekommen wären (braucht natürlich seine Zeit), hätte er was anderes gefunden, das seine Meinung rettet.
Selbst schwadroniert er von Experten die keine sind...
Feb 5 • 6 tweets • 2 min read
Die Forderungen aus der Politik, die #Maßnahmen in der #Pandemie zu evaluieren, um bei der nächsten besser vorbereitet zu sein, klingen wie Hohn.
Die selben Politiker (und ihnen hörige Wissenschaftler) haben in den letzten Jahren praktisch ausnahmslos jede Maßnahme... ...als unwirksam oder als ungerechtfertigten "Eingriff in die Freiheit" gebrandmarkt. Ersteres gegen die wissenschaftliche Datenlage und das zweite oft genug gegen die juristische Bewertung. Damit haben sie die Hürden für diese Maßnahmen in zukünftigen Pandemien so hoch gelegt...