How to get URL link on X (Twitter) App

Für grosse Teile des Vertragspakets gelte das sogenannte "Integrationsverfahren", selbst beim "heikelsten Abkommen", bei der #Personenfreizügigkeit, stellt Glaser nach der Analyse des erläuternden Berichts des Bundesrates fest.
Die #Paraphierung ist die Zustimmung zu einem Vertragstext durch Anbringen der Initialen (Paraphen), wie das Aussendepartement @EDA_DFAE in einer Mitteilung erläutert.
"Wir schätzen die Zusammenarbeit mit der Schweiz", führt Bessent aus, der am Freitag Bundespräsidentin Karin @keller_sutter und Wirtschaftsminister Guy @ParmelinG getroffen hat.
US-Finanzminister @SecScottBessent sprach von "substanziellen Fortschritten". Die konkreten Inhalte des "Deals" sollen morgen Montag bekanntgegeben werden.
Schwab soll von den drei Stiftungsratsmitgliedern zudem gefordert haben, sich beim ganzen Stiftungsrat zu entschuldigen.
US-Präsident Donald #Trump "scheint interessiert zu sein an einer friedlichen Welt, wo er seine Wirtschaftsinteressen verwirklichen kann", stellt #Cassis fest.
Der Bundesrat verstehe, dass verschiedene Ankündigungen und Entscheide der neuen US-Regierung zu Verunsicherung führen würden, sagt die #Bundespräsidentin.

Wie Radio @srfnews am 30. Januar berichtet hatte, äusserte sich die Luftwaffe in einem internen Protokoll kritisch gegenüber dem Projekt #C2Air für ein neues System zur militärischen #Luftraumüberwachung und zur Neuen #Digitalisierungsplattform NDP der Armee. (2/6)
US-Vizepräsident #Vance habe "von Werten gesprochen, die man verteidigen muss und die wir teilen, wie die #Freiheit und die Möglichkeit der Bevölkerung, sich auszudrücken", sagt Keller-Sutter im Interview mit @letemps: "Das war ein Plädoyer für die direkte Demokratie". (2/6)
Bei der Produktion von Cannabis sollen Gewinne erzielt werden dürfen, nicht aber beim Verkauf. Dieser soll laut dem Spezialgesetz "einem staatlichen Monopol unterliegen".
Mit 15 zu 10 Stimmen hat die Kommission beschlossen, dem #Bundesrat ihre Schlussfolgerung in einem Brief mitzuteilen.
"Wir wollten Zürich, die Alpen und das Tessin in all seiner Schönheit zeigen und keine Fake-Schweiz im Ausland drehen", sagt Filmproduzent @karlspoerri, der das "Zurich Film Festival" mitgegründet hat.
Der #Strompreis werde in Zukunft schwanken, ist Revaz überzeugt: "Es wird Stunden geben, in denen die Preise sehr hoch sind. Und es wird Stunden geben, in denen die Preise Null oder sogar negativ sein werden je nach Produktion der erneuerbaren Energien in Europa." (2/4)
Gegen die Firma PMEDA mit Sitz in Zürich, die deutsche Ärztinnen und Ärzte beschäftigt, sind mehrere #Strafverfahren am Laufen. Es besteht der Verdacht, dass sie Gefälligkeitsgutachten angefertigt hat. Seit dem 1. Juli 2023 ist PMEDA nicht mehr für die IV tätig. (2/5)
Das Forschungszentrum hat die Berichterstattung über 44 Abstimmungen im Zeitraum zwischen 2018 und 2023 untersucht. Analysiert wurden 23 Medientitel. Positioniert man diese auf einer Links-Rechts-Achse (-100 bis +100), so landen @srfnews und @20min praktisch in der Mitte. (2/5)
"Das heutige System ist nicht nur für die Leistungserbringenden nicht mehr tragbar, sondern auch für die Prämienzahlenden", stellt die Direktorin des Spitalverbandes fest: "Der Leidensdruck ist so gross, dass eine Revolution unausweichlich scheint." (2/6)
Wer die Bearbeitung von Personendaten an Externe herausgibt, muss sich gemäss #Datenschutzgesetz "insbesondere vergewissern, dass der Auftragsbearbeiter in der Lage ist, die Datensicherheit zu gewährleisten." Dies ist offenbar im Fall XPlain 15 Jahre lang nie geschehen. (2/5)
Die Hackergruppe hat die Excel-Tabelle mit 39'936 Linien im #Darknet veröffentlicht. Aufgelistet sind darin alle laufenden Strafverfahren, die einen Bezug zu ausländischen Staaten haben.
Bei einem schweren #Sexualdelikt sei die Wahrscheinlichkeit heute gross, dass es nach vier Jahren noch nicht rechtskräftig abgeschlossen sei, sagt Christoph Ill, Erster #Staatsanwalt im Kanton St. Gallen: "Es ist offensichtlich, dass dies ein unhaltbarer Zustand ist". (2/6)
Das geltende #Mietrecht führe zum "Paradox, dass die #Nationalbank mit Zinserhöhungen die #Inflation bekämpfen will, die dadurch steigenden #Mieten die Inflation aber weiter anheizen", schreibt die Rechtskommission nach ihrer Sitzung in einer Medienmitteilung. (2/5)
Der #Bundesrat tut offenbar wenig dagegen. Viele europäische Staaten und die USA hätten im letzten Jahr "zahlreiche russische, als Diplomaten getarnte Nachrichtendienstangehörige ausgewiesen", schreibt der NDB: "In der Schweiz blieb ihre Anzahl hingegen stabil." (2/6)