Öffnet Fenster in die Vergangenheit. Tweets zu Arbeit, Alltag, Politik, Protest und Umwelt in historischer Perspektive.
Dec 9, 2024 • 13 tweets • 4 min read
Als Verfassungsrichter wird Hans #Kelsen 1927 zur Zielscheibe der Christlich-Sozialen. Die lehnen es ab, dass Menschen sich scheiden lassen und neu #heiraten dürfen. Nach einer Entscheidung des #VfGH heizen sie eine Kampagne gegen das Gericht und gegen Kelsen an. 1/13
Katholik:innen dürfen sich in den 1920ern nicht scheiden lassen. Für sie gibt es keine #Zivilehe. Doch damals wie heute trennen sich Menschen und lernen andere kennen. Der Landeshauptmann von Niederösterreich, Albert Sever, genehmigt sogenannte „Dispensehen“. 2/13
Nov 12, 2024 • 4 tweets • 2 min read
12. November 1918: Österreich wird Republik. Der sechsjährige Joseph Simon erfährt die Neuigkeit von seinem Lehrer. Der lässt ihn Bilder des Kaisers aus den Schulbüchern reißen. Mehr als die Staatsform beschäftigt Joseph aber sein Hunger. 1/4
In Wien feiern Hunderttausende das Ende der Monarchie, die einen Weltkrieg ausgelöst hat und darin untergegangen ist. Den Alltag beherrscht allerdings weiter die Not, die der Krieg gebracht hat. Nach wie vor fehlen die Nahrungsmittel. 2/4
Sep 5, 2024 • 7 tweets • 2 min read
1980er in #Wien: In der Innenstadt fordert jeden Tag ein Pensionist in Toga lautstark Frieden. Der „Friedensapostel” Waluliso reist zu Konferenzen in aller Welt – und trifft dabei Prinzen, Minister und Nobelpreisträger. 1/7
In den 1970er-Jahren sammelt Ludwig Weinberger zehntausende Unterschriften für den Erhalt der Nacktbadegebiete in der Lobau und auf der Donauinsel. Er nennt sich nach seinen Forderungen Waluliso: Wasser, Luft, Licht und Sonne. 2/7
Mar 14, 2024 • 9 tweets • 3 min read
Mantua in Italien, 1823: Österreichische Offiziere graben die Knochen des „Freiheitskämpfers“ Andreas Hofer aus, um sie nach Innsbruck zu bringen – Kickstart für Heldenverehrung made in Tirol. Erzkonservativ und außerdem ein florierendes Tourismusgeschäft. 1/8
Als Anführer des „Tiroler Freiheitskampfs“ 1808 hat Andreas Hofer bis heute bei vielen Kultstatus – besonders in Tirol und Südtirol. Damals siegen Tiroler Bauern mehrmals gegen bayrisch-französische Truppen, die Tirol besetzt halten – so auch am Innsbrucker „Bergisel“. 2/8
Nov 6, 2023 • 8 tweets • 3 min read
Um unkündbare Altmieter:innen mit billigen Mietverträgen aus ihren Wohnungen zu vertreiben, lässt die Wiener Immobilienfirma „Castella GmbH“ 2011 einige Punks ins Haus einziehen. Stattdessen verbünden sich die Punks mit den Altmieter:innen und gründen die „Pizzeria Anarchia“. 1/n
#Immobilienspekulanten sanieren Häuser und verlangen dann viel höhere Mieten von den Bewohner:innen – das ist ein häufiges Problem in Städten. 2011 versucht es die Firma Castella GmbH mit einer Wohnung in der Mühlfeldgasse in Wien-Leopoldstadt. 2/
Sep 9, 2023 • 11 tweets • 3 min read
Bis heute sind #KärntnerSlowenen fremdenfeindlichen Attacken ausgesetzt. Lange bekämpft man sogar das #Gedenken der Volksgruppe an den #Widerstand gegen das NS-Regime: #OTD 1953 sprengen Unbekannte das Partisanendenkmal am Friedhof St. Ruprecht/Šentrupert in die Luft. 1/11
Während der Terrorherrschaft der #Nazis betreiben Kärntner Slowen:innen vom abgeschiedenen Kärntner Bergland aus bewaffnete Gegenwehr. Sie greifen kriegswichtige Betriebe an, befreien Zwangsarbeiter:innen und bekämpfen NS-Verbände. 2/11
Aug 9, 2023 • 9 tweets • 2 min read
„Hugo Boss“ ist eine beliebte #Modemarke. Im #Nationalsozialismus stellt das Unternehmen #Uniformen für Hitlerjugend, SA und SS her. #Zwangsarbeiter:innen werden bei „Boss“ von ihren Vorgesetzten misshandelt. 1/7
Hugo Ferdinand Boss, der #Gründer des Unternehmens, war Nationalsozialist. Bereits 1931 tritt er der #NSDAP bei, schon zwei Jahre vor der Machtergreifung Hitlers. Das Unternehmen „Boss“ profitiert und wächst, indem es Aufträge für die NSDAP annimmt. 2/7