Dipl.-Ing. im Ruhestand, Themen: Energiewende, Klimakrise, soziale Gerechtigkeit, mag Zahlen & das Zerpflücken von Fakes
Oct 11 • 7 tweets • 3 min read
Das bayerische Start-Up #Reverion hat eine Anlage hergestellt, mit der das Gas aus Biogasanlagen nicht mit einem Gasmotor, sondern mit einer Hochtemperatur-#Brennstoffzelle verstromt wird.
Dabei wird ein Wirkungsgrad von über 70% bei der...
..sie legte wenig Wert auf die Unrüstbarkeit auf grünen Wasserstoff und dachte stattdessen über Abscheidung und Speicherung von CO2 nach, was das Geschäftsmodell für fossiles Gas deutlich verlängern könnte.
Allerdings scheint sie damit bei der zuständigen EU-Kommissarin...
Oct 6 • 6 tweets • 2 min read
Zubau #Wind & #Sonne 2025:
Anfang Oktober liegt der Nettozubau (Neubau - Rückbau) bei der #Windkraft bei einer installierten Leistung von 3 GW (und bei #PV schon bei 11 GWp)
Damit sind wir beim Windkraftzubau schneller als in den Vorjahren. Dass sich dieser Zubau...
🧵1/6 2/6
..lohnt konnte man an der Rekordproduktion von Windstrom beim ersten Herbststurm dieses Jahres in den letzten beiden Tagen sehen. Gestern & vorgestern erzeugte alleine der Wind jeweils über 70% des in Deutschland produzierten Stroms.
Seit Anfang Januar wurden 649 neue...
Oct 2 • 4 tweets • 2 min read
Die #FischerGroup, ein weltweit tätiger Hersteller von Edelstahlrohren mit Stammsitz in #Achern im Ortenaukreis (BaWü), plant unmittelbar neben ihrem Werksgelände den Bau von 2 großen #Windkraftanlagen mit je 7,2 MW Nennleistung.
Ähnlich wie in den gestern beschrieben...
1/4 2/4
..Projekt der Firma #Würth wird die Fischer Group den erzeugten Strom (die erwartbare Jahresmenge liegt bei 26.000 MWh/a) überwiegend selbst verbrauchen und damit 2/3 ihres Strombedarfs decken.
Die Genehmigung für den Bau der beiden 261m hohen Windkraftanlagen wurde...
Sep 22 • 4 tweets • 1 min read
CO2-reduzierter #Stahl kommt jetzt aus #China
Eigentlich war es so gedacht, dass die EU einen Einfuhrzuschlag auf nicht klimafreundlichen Stahl erhebt um grünen Stahl der EU preislich zu schützen.
NettoImport 2025 gesamt: 17,20 TWh von 351,5 TWh (4,9% vom Bedarf)
#Energiewende
1/5 2/5
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,444 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,297 TWh) ohne die Exporte:
Siemans Gamesa hat ein Verfahren entwickelt, mit dem durch ein neuartiges Epoxitharz #Rotorblätter von #Windkraftanlagen sauber recycelt werden können.
Das Fasermatten können hierbei wieder komplett vom Harz getrennt..
Die Verwendung dieses neuen Harzes verändert die physikalischen Eigenschaften (Gewicht, Stabilität, Reißfestigkeit...) des Rotorblattes nicht.
Bisher galt die Entsorgung von Rotorblättern als der Problempunkt beim Rückbau von Windkraftanlagen, da sich GFK oder...
Sep 10 • 4 tweets • 2 min read
#Innovationen im Bereich #EE
Nach dem Blackout auf der iberischen Halbinsel im April 25, der wesentlich durch unzureichende Netzplanung verursacht war, ist das Interesse an Geräten gestiegen, die in zunehmend #EE-dominierten Netzen die teilweise...
..wegfallenden mechanischen Schwungmassen der Generatoren von Großkraftwerken ersetzen können.
Diese Schwungmassen sind für die Frequenzstabilisierung wichtig da sie die sog. #Momentanreserve (s. u.) liefern.
Der Hersteller #SMA hat nun als erstes Unternehmen..
KI Gemini:
Sep 8 • 4 tweets • 2 min read
#Kohleverstromung ist schneller auf dem Rückzug als geplant
Während manche meinen, daß es mit dem #Kohleausstieg weder 2030, noch 2038 etwas werden wird, läuft der Ausstieg in Realität recht zügig...
1/4
Bild: Sprengung am Steinkohlekraftwerk Scholven am Samstag 06.09.25 2/4
..da die Kohlekraftwerke es immer weniger schaffen, am Markt noch Geld zu verdienen.
Die Bundesnetzagentur musste in diesem Jahr für den Kohleausstieg gar nicht steuernd eingreifen, da bis zum Stichtag 01.09. schon das Zielniveau für 2028 erreicht... winfuture.de/news,153348.ht…
Sep 3 • 4 tweets • 2 min read
Von den Atomis & EE-Kritikern wird heute eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Die sog. #DIHK-Studie (von frontier-economics, Link zum Original s. u.)
Angeblich beziffert sie die Kosten der Energiewende auf 5,4 Billionen € (bis 2050). Tatsächlich..
..beschreibt sie aber gar nicht (wie vielfach fälschlich kommuniziert) die Kosten der #Energiewende
Sondern die GESAMTKOSTEN des Energiesystems bis 2050 (also einschließlich z.B. der fossilen Importe bis dahin)
Diese Energieimporte (kaum der Energiewende geschuldet)...
Sep 2 • 8 tweets • 3 min read
Rückschau #Stromerzeugung August 2025
Meist gute Solarspitzen und dazwischen auch mal ordentlicher Wind.
Im Vergleich zu August 24 mehr Strombedarf, mehr Erzeugung, mehr EE, weniger Fossil, weniger Emissionen, geringerer Nettoimport, niedrigerer Ø Börsenpreis
Während manche Kommentatoren, deren Horizont nicht über den eigenen Gartenzaun hinausreicht, meinen, es gäbe weder grünen #Wasserstoff noch #Elektrolyseure, wurde #ThyssenNucera als bevorzugter Liefernat für einen 1,4 GW Elektrolyseur in Australien...
Im westaustralischen Geraldton sollen mit dem grünen #Wasserstoff aus diesem #Elektrolyseur Eisenpellets im Direktreduktionsverfahren aus Eisenerz erzeugt werden.
Gegenüber früheren Verfahren werden dabei 90% der CO2-Emissionen vermieden...
Aug 31 • 13 tweets • 4 min read
#Batteriespeicher News:
Auf der Baustelle des Großspeichers Schuby (238 MWh, Schleswig-Holstein) wurde das schwerste einzelne Bauteil, ein 130 t schwerer Transformator, angeliefert.
Der Batteriespeicher Schuby ist ein Zwilling des ebenfalls...
..von Eco Store errichteten mit 238 MWh Kapazität aktuell größten deutschen Batteriespeichers in Bollingstedt (Bild unten), der im Frühjahr in Betrieb ging.
Der Speicher in Schuby soll seinen Betrieb Anfang 2026 aufnehmen. Beide Großspeicher liegen nur rund 10 km...
Aug 21 • 4 tweets • 2 min read
#Bundesregierung muss zu #Klimaklagen Stellung nehmen!
Die #Verfassungsbeschwerde von 5 Umweltverbänden & 54.000 Einzelpersonen hat eine wichtige Hürde genommen. Das BVerfG hat die Regierung, Bundesrat, Bundestag und mehrere Ministerien zur Stellungnahme aufgefordert...
1/4 2/4
..Die Kläger argumentieren, dass die aktuelle deutsche Klimapolitik zu wenig ambitioniert ist, um die selbst gesetzten Klimaziele überhaupt erreichen zu können.
Dadurch missachtet sowohl die aktuelle (wie auch die Vorgängerregierung, z.B. durch...
China wird alleine 2025 laut dem State Grid Energy Research Institute (SGERI) seine installierte Leistung an PV & Windkraft um 520 GW (380 GW PV, 140 GW Wind) erhöhen.
..in diesem Jahr vermutlich recht deutlich und addiert sich zu einem Bestand, der Ende 2024 bereits bei rund 890 GWp PV und 521 GW installierte Windkraftleistung lag.
Verblüffend ist neben den schieren Zahlen auch die Steigerung der Geschwindigkeit. Der geplante Zuwachs...
Aug 12 • 7 tweets • 3 min read
Frankreich hat im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 2,76 GWp Photovoltaik installiert. Dies ist gut ein Drittel der Menge, die im gleichen Zeitraum in Deutschland installiert wurde.
Beachtlich für ein Land, dem man lange Zeit große Zurückhaltung...
..bei der Stromerzeugung aus PV & Wind nachgesagt hat.
Und beachtlich ist auch die sprunghafte Entwicklung seit 2021. Die installierte Kapazität lag 2000 bei etwa 9 GWp und verfünffachte sich bis Ende 2024 auf 45 GW
PV auf der Kirche in Malauney, Département Seine-Maritime
Aug 8 • 5 tweets • 2 min read
Der US Batteriehersteller #Lyten hat nach der Übernahme der #Northvolt Werke in Kalifornien, Skellefteå (Schweden) und Gdańsk (Polen) nun auch verbindlich angekündigt die Northvolt-Baustelle in #Heide zu übernehmen zu wollen.
..es also doch noch was mit der von Daniel #Günther & Robert #Habeck gewünschten Ansiedelung einer großen Batteriefertigung in Schleswig-Holstein.
Bis jetzt ist außer der Baustellenvorbereitung dort allerdings noch nicht sehr viel passiert. Aber Lyten scheint...
Aug 2 • 12 tweets • 4 min read
Zubau #Wind & #Sonne 2025:
Anfang August liegt der Nettozubau (Neubau minus Rückbau) bei der #Windkraft bei einer installierten Leistung von 2,33 GW (und bei #PV bereits bei 8 GWp).
Damit sind wir beim Windkraftzubau schneller als in den Vorjahren und ich rechne immer..
1/8 2/8
..noch mit einem Jahresergebnis zwischen 4 und 5 GW, was dann immerhin das beste Ergebnis der letzten 8 Jahre wäre.
Seit Jahresbeginn wurden 500 neue Windkraftanlagen (WKA) mit einer Gesamtleistung von 2.671 MW (Ø 5,34 MW pro WKA) aufgebaut und im gleichen Zeitraum 208...
Jul 30 • 8 tweets • 2 min read
#Belgien: Laufzeitverlängerung der AKW #Tihange1 & #Doel2 weiter ungewiss.
Die von der mitte-rechts Regierung unter PM de Wever angestoßene Laufzeitverlängerung der Reaktoren Tihange 1 & Doel 2 stößt weiter auf den Widerstand des Betreibers Engie Electrabel...
1/8 Tihange: 2/8
..der für den Betrieb aller belgischen AKW zuständig ist.
Bis jetzt gibt es keine Einigung und zeitlich wird es nun eng, da die endgültige Stilllegung von Tihange 1 für den 01.10.25 und die Stilllegung von Doel 2 für den 01.12.25 vorgesehen ist...
Doel:
Jul 29 • 5 tweets • 2 min read
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland am gestrigen 28.07.25:
NettoImport 2025 gesamt: 12,36 TWh von 284,7 TWh (4,3% vom Bedarf)
#Energiewende
1/5 2/5
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,018 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,188 TWh) mit den Importen: