Philipp S. Holstein🎗️ Profile picture
Autor, Arzt und Papa. In umgekehrter Reihenfolge. Redet mit jedem - nur unterschiedlich freundlich. #nordischbynature #2LachslängenAbstand
2 subscribers
Jul 27 • 10 tweets • 2 min read
„Wisst ihr noch, als gesunde Menschen in Schlangen standen, um zu testen, ob sie krank sind?“

Ja.

Und wisst ihr noch,
dass „gesund“ und „nicht infektiös“ nicht das Gleiche sind?

Hier ein kleiner RealitätsCheck.

1/10 Es ging beim „anlasslosen“ Testen (das nicht generell anlasslos war) nicht primär darum, ob du Dich wegen Covid krank fühlst.

Sondern ob du das Virus trägst
und es an andere weitergeben kannst,
ohne es zu merken.

Das nennt man „Trägerstatus“.
Und der kann still sein.

2/10
Jul 27 • 11 tweets • 2 min read
Nach meinem PCR-Thread kam wieder das Telegram-Mantra:

„Der Test findet ja alles in jedem“

Nein.
Das ist nicht kritisch gedacht, das ist Statistik fĂĽr nichtselberdenkende.
Zeit für eine kleine Erklärung über Tests, Legosteine und den Unterschied zwischen genau und egal.
1/11 Stell dir vor, du suchst in einer groĂźen Legokiste nach einem blauen 4er Stein.

Ein guter Test muss zwei Dinge können:

1.Alle blauen 4er finden
(sensitiv)

2.Nur die blauen 4er finden
(spezifisch)

Klingt einfach. Ist es nicht.
2/11
Jul 26 • 10 tweets • 2 min read
In Schwurbelhausen hat eine Fledermaus Tollwut gehabt. Was tragisch für die Fledermaus ist, wird von gewissen Leuten natürlich sofort genutzt, um zu erklären, warum PCR-Tests angeblich Quatsch sind. Zeit für eine kleine kindgerechte Aufklärung in mehreren Akten.
1/10 Stell dir vor, du willst wissen, ob in einer riesigen Suppe eine bestimmte Nudel drin ist. Du kannst sie nicht sehen - die Suppe ist dunkel.
Aber: Du hast ein Supergerät, das genau diese Nudel erkennt und daraus viele kleine Nudelkopien macht. Das ist PCR.
2/10
May 15 • 6 tweets • 2 min read
Im Jahr 2023 gingen 145.359 Meldungen des Verdachts auf Berufskrankheit bei der @DGUV ein.
72.630 wurden anerkannt.
Dieses Bild teilt die DGUV im Internet - Covid scheint keine Rolle mehr zu spielen.
Schön?
Oder manipulative Falschdarstellung?
1/3 Image Tatsächlich waren von 145.359 Verdachtsmeldungen 45% (!) Covid.
Und von den 72.630 anerkannten Berufskrankheiten 73% (!) Covid.
Quelle:DGUV

„Häufigste anerkannte Berufskrankheiten“ als Überschrift auf der Graphik oben ist also sehr fragwürdig bis glatt gelogen.
2/3 Image
Sep 26, 2023 • 4 tweets • 1 min read
Gerade erfahren:

Im Schleswig-Holsteinischen Landtag haben CDU und GrĂĽne vergangenen Freitag den Antrag

“Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit für Lehrkräfte gewährleisten”

abgelehnt.

Keine Pointe.
Und keine Arbeitnehmerrechte für Lehrkräfte. Die arbeiten ja kaum. Das Bildungsministerium bewertet Lehrkräfte im Grunde pauschal als “Teilzeitkräfte”, weil die ja nicht mal 30h/Woche in der Schule sind.

Ein Schelm, wer vermutet, Zeiterfassung lehne das Ministerium für Lehrkräfte aus Gründen ab. landtag.ltsh.de/infothek/wahl2…
Image
Jul 19, 2023 • 4 tweets • 1 min read
Erschreckend:
Für 28.000 Lehrkräfte hält @Bildung_SH 4.700 Stunden für Betreuung Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit plus betriebsspezifische Versorgung für ausreichend:
10min/Lehrkraft.

Nicht mal annähernd Gesetzeskonform.

1/3

zeit.de/news/2023-07/1… Das Budget von €460K soll neben den 4.700 Stunden Betreuung auch Sachkosten, Impfungen, Bildschirmarbeitsplatzbrillen Vorsorgen etc abdecken.

Das. Ist. Unmöglich.

2/3 Image
Jul 15, 2023 • 12 tweets • 2 min read
Der Vorschlag, ÄrztInnen und Kliniken nur noch nach Behandlungs- oder Heilungserfolg zu bezahlen, sollte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden:
1/12 Zunächst mal muss man anerkennen, dass der “Vorschlag” marketingstrategisch ohne Frage sinnvoll und zielführend ist. Er schafft Presse- und Öffentlichkeitswahrnehmung und garantiert Schlagzeilen und Talkshowzeit über die Pandemie hinaus. Als Buch vermutlich ein Knaller.
2/12
May 12, 2023 • 12 tweets • 5 min read
Zum Tweet bez der in meinen Augen übertriebenen Sorge,das Angebot einer Lesung einer jungen trans*Autorin,begleitet von 2 TravestiekünstlerInnen in einer Stadtbibliothek, empfohlen für Familien (ab 4 Jahre),könne den Untergang des "Normalen" bedeuten,gab es harte Kommentare.
1/12 Image Offenbar verstehen einige Menschen nicht, dass es sich hierbei nicht um eine Kindergartenpflichtveranstaltung, sondern ein Vorleseangebot fĂĽr "die ganze Familie (ab 4)" in einer Stadtbibliothek handelt.
Das erscheint in diesem Falle aber trotzdem sehr gefährlich,denn(zitat)
2/12 Image
Apr 30, 2023 • 15 tweets • 5 min read
Da heute auf einschlägigen Seiten wieder sehr viele "Zahlen" zu #Impfschäden und Impfnebenwirkungen, sowie irreführende Behauptungen zur Quelle der Meldungen (Eine Erhebung aus 2018) aufgefahren werden, hier mal Beispiele zur Motivation für jeden, selbst nachzulesen.
1/15 Dokumentiert und statistisch aufgeschlüsselt werden die Meldungen der europäischen Länder auf der Seite der EMA.
Dort sind sie fĂĽr jeden nachzulesen.
2/15
adrreports.eu/de/covid19_mes…
Apr 19, 2023 • 12 tweets • 3 min read
Ich habe nochmal nachgefragt, wie es in Kiel mit dem #Luftfilterverbot in Schulen und der Frage der Arbeitssicherheit und -medizin fĂĽr LuL und SuS weitergegangen ist.
Ich durfte den gesamten bisherigen Schriftverkehr einsehen.
Es ist so unterhaltsam wie erschreckend:
1/11 Verboten wurde die Aufstellung eines Luftfilters in einer Klasse mit objektiv vulnerablen Kindern unter Berufung auf Messungen und Begehungen, die angeblich alles TippiToppi gefunden haben, sowie auf „Bildungsgerechtigkeit“.
2/11