How to get URL link on X (Twitter) App
https://twitter.com/Kuzkin_otets/status/1987844240005611978Moskau, diente in der Armee, holte meine Mutter nach und blieb hier leben.
Dass die Ukrainer, was Digitalisierung angeht, uns weit voraus sind, haben sicher alle mitbekommen. Wie sie bereits in den 1940er Jahren in technischen Bereichen sehr versiert waren, beschreibt das Buch âInnovation in Isolation: The Story of Ukrainian It from the 1940s to 2/42
Zugegeben, das, was mich an dem Buch am meisten interessierte, kommt erst ziemlich am Schluss. Wie sieht es denn jetzt aus mit den Spätaussiedlern hier in Deutschland? Stimmt die Behauptung, die in mehreren Dokus, aber auch immer wieder in Artikeln deutscher Zeitungen 2/14
In âDonezk Girlâ geht es um eine junge Frau, die am Anfang des Romans vom Westen ganz in den Osten der Ukraine, nach Donezk, umzieht. Dort lebt sie bei ihrer GroĂmutter, lebt sich in der neuen ungewohnten Umgebung ein. Da sie kĂźnstlerisch sehr begabt ist, baut sie eine 2/19
Volodymyr Vakulenko lebte in dem kleinen Dorf Kapytoliwka nahe Isjum in der Oblast Charkiw. Er hatte einen autistischen Sohn, den er sehr liebte und den er umsorgte. Er war Kinderautor, verfasste BĂźcher und Gedichte. Und er war im Herzen Ukrainer, sprach Ukrainisch. 2/15
Gleich mehrere Romane kommen aus der Ukraine. Da wäre einmal âDonezk Girlâ der ukrainischen Schriftstellerin Tamara Duda. Das Buch ist ursprĂźnglich 2019 erschienen. Eine junge Frau kommt aus Westukraine ganz in den Osten des Landes, baut sich dort eine Existenz auf. 2/34
@Dornblueth @Klartext_Franke Wird eine Person von einer giftigen Schlange gebissen, ist es wichtig zu wissen, welche Schlange es war, um das richtige Gegengift zu verabreichen. Doch nicht nur Tiere kÜnnen giftig sein. Auch Diktatoren kÜnnen ihr Gift - ihren Einfluss, ihr Militär, ihre Propaganda - 2/19
Die Journalisten @steffendobbert und Ulrich Thiele (@Ul_Thi) haben lange recherchiert, zehntausende geheime Dokumente ausgewertet und im März 2024 sogar einen Aufruf fßr Hinweisgeber gestartet. Herausgekommen ist dabei ein gut 400 Seiten langes Buch, das es in sich hat. 2/17
@jenssiegert Seit der GroĂinvasion Russlands beginnen sich wieder mehr Menschen in Deutschland fĂźr das Land im Osten Europas zu interessieren. Was ist in Russland seit dem Untergang der Sowjetunion passiert, dass es am Ende in so einem fĂźrchterlichen Krieg mĂźndet? Wieso gehen die Russen 2/17
Drei BĂźcher zur Ukraine habe ich noch. Der ukrainische Journalist und Präsident von @PenUkraine @yermolenko_v hat in dem Buch âWhy Do They Kill Our People?: Russiaâs War Against Ukraine as Told by Ukrainiansâ eine Vielzahl an Berichten Ăźber russische Kriegsgräueltaten 2/48
Die bekannte Osteuropahistorikerin @anneapplebaum hat ein neues Buch herausgebracht. In âDie Achse der Autokratenâ geht es aber Ăźber Osteuropa hinaus. Denn Russland und Belarus spielen darin natĂźrlich eine Rolle. Doch Applebaum denkt diesmal global. Denn die osteuropäischen 2/46
Die Osteuropa-Experten Gesine @Dornblueth und Thomas Franke (@nachmoskau) haben ein neues Buch vorgelegt. In âPutins Gift: Russlands Angriff auf Europas Freiheitâ beschäftigen sie sich damit, wie Putin durch Cyberangriffe, Giftanschläge und Desinformationskampagnen die 2/41
https://twitter.com/StefanB15E/status/1845525731041759497Russland will also erst verhandeln, wenn es militärisch stark genug ist? Falsch! Russland will gar nicht verhandeln, sondern die Ukraine zerstÜren. 2/11
@EsipovVladimir Vladimir Esipov kommt aus Sankt Petersburg, hat in Jugendjahren den Untergang der Sowjetunion erlebt und nach der Schulzeit eine journalistische Laufbahn eingeschlagen, der er bis heute treu geblieben ist. In Russland arbeiten kann er nicht mehr, jetzt ist er Redakteur bei 2/13
Im Buch âJewish Odesa: Negotiating Identities and Traditions in Contemporary Ukraineâ der britischen Anthropologin @Sapritsky_Nahum geht es â wie es der Titel schon sagt â um das jĂźdische Odesa. Die Autorin beschreibt, wie sich der jĂźdische Charakter der Stadt gewandelt2/28
@paulstarobin FĂźr sein gerade mal gut 120 Seiten langes Buch ist Paul Starobin viel gereist. Er war in Georgien und Armenien und hat sich mit der Exilcommunity getroffen. Ăbers Internet hatte er zudem noch Kontakt zu Russen in England, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den USA. 2/14
Artem Tschech ist Schriftsteller. Ab Mai 2015 ist etwas mehr als ein Jahr Soldat und geht an die Front. Dabei schwingt nie Pathos bei ihm mit. Es ist einfach seine Pflicht, sein Land zu verteidigen. Ein Land, in dem viele den Krieg gar nicht als Krieg wahrnehmen. 2/11