Analyst @SCEEUS_UI @UISweden: https://t.co/IkOoexeE4e. Associate Professor @NaUKMA. Board Member @FascismJournal @WAJournal https://t.co/52yGgxQXK9 https://t.co/J3lPwjnF6q. Ukraine, Russia, IR
13 added to My Authors
Aug 6 • 4 tweets • 3 min read
THREAD
Feelings of Deja Vu for a student of post-Soviet affairs: Are we back in the 1990s? Moscow's December 1994 intervention in an inner-Chechen conflict was the beginning of the end of Russia's Second Republic (after the First one of Febr-Oct 1917). 1/3
Moscow's September 1999 start of the #SecondChechenWar, against the background of, probably, #FSB-organized apartment bombings blamed on #Chechen terrorists, was the beginning of #Putin's popularity rise. Now, #Chechens are fighting on both sides of the #RussianUkrainianWar. 2/3
Aug 5 • 14 tweets • 5 min read
THREAD:
The critique of @amnesty of the behavior of Ukraine's military is inapt for one or both of the following two reasons:
It can (a) be a critique of tactical decisions taken on the spot by Ukrainian army officers. However, @Amnesty is not a military agency or think tank. /1
The human rights NGO has neither the professional competence nor the public authority to assess the military necessity of, or putative alternatives to, an occasional stationing of Ukrainian troops in residential areas or near other civilian facilities. /2
1. I wonder what the plan of the remaining sane parts of the Russian elite is: Their country is becoming more isolated and distrusted accross the globe, by the month. Russia is entering a major socio-economic and political crisis. 2. Growing tensions between the center and periphery of the pseudo-federation could lead to the country's break up, or even to a civil war. In many other countries, #Russians with known ties to the current regime are or will become stigmatized, as enablers of a genocidal regime.
Jul 15 • 5 tweets • 4 min read
1. One line that seems to divide expert advice on how the West should behave in the #RussiaUkraineWar is that most area students recommend more military support for #Ukraine while many #IR & #politicalscience professors propose accommodation of #Russia. foreignaffairs.com/articles/ukrai…2. Many generalists' underlying argument, whether im- or explicitly indicated, is that #EasternEurope specialists suffer from professional distortion. An emotions overload weakens their political judgement. Thus the generalists' texts are often educational rather than analytical.
Jul 2 • 5 tweets • 5 min read
#Erinnerungspolitische Notiz zur Debatte um #StepanBandera: 1. Es geht um das Maß der Verantwortung eines ehemaligen Häftlings des KZs #Sachsenhausen für bestimmte Verbrechen in der #Ukraine, die dort unter deutscher Besatzung bzw. Führung und in Abwesenheit Banderas stattfanden. 2. Es geht um die Bewertung eines Politikers mit zwei Brüdern, die in deutscher Gefangenschaft in Auschwitz umkamen (und dort scheinbar von Mitgefangenen ermordet wurden) sowie einem weiteren Bruder, der in der Ukraine unter deutscher Besatzung unter ungeklärten Umständen umkam.
Thread zur Abhängigkeit von russischen Staatsunternehmen: 1. Bis vor circa einem Jahr hätten verantwortliche Protagonisten aus deutschen Konzernführungen mit ähnlichen Sätzen die Warnung vor Risiken enger Kooperation mit #Russland abgetan. @SZ@ostexperte sueddeutsche.de/projekte/artik…2. Die byzantinischen Strukturen solcher Megaunternehmen wie @BASF_DE/@BASF fördern scheinbar solche Vabanquespiele ihrer Vorstände. Verantwortung, Kritik und Verluste lassen sich im Nachhinein mit Geschwurbel wie hier verwässern.
Jun 6 • 4 tweets • 2 min read
Others, perhaps, have similar experiences: During the last three months, most topics, stories, books, songs, news, movies, debates, arts, plans, etc unrelated to Russia's war in Ukraine have become pale. 1/3
They seem meaningless, at best secondary, and sometimes inauthentic. Why take an interest in a question or experience that is not existential and not about survival? How can one spend attention and time on trivialities? 2/3
Jun 4 • 8 tweets • 4 min read
Bedrückend, dass Prof. @ulrikeguerot als Vertreterin der Sozialwissenschaft in Massenmedien die vom Kreml propagierte Konzipierung des Donbasskonflikts seit 2014 als "Bürgerkrieg" verbreitet, deren Irreführung von der Osteuropakunde in den letzten Jahren wiederholt belegt wurde.
Hier einige einschlägige Sekundärquellen:
Mitrokhin, Nikolay. 2014. “Transnationale Provokation: Russische Nationalisten und Geheimdienstler in der Ukraine [Transnational Provocation: Russian Nationalists and Security Service Operatives in Ukraine].” Osteuropa 64 (5-6): 157–174.
Jun 2 • 11 tweets • 5 min read
Kurzinterview ggf. auch zur Zitation: 1. Erreicht Putin mit dem Vorrücken im Donbass doch noch seine Ziele?
- Die ukrainische Position hat sich im Gefolge russischen Völkermords an der Zivilbevölkerung der Ost- und Nordukraine seit dem Frühjahr verhärtet. /1 @SCEEUS_UI@UISweden
Vor dem Hintergrund der Massenverbrechen hat der Krieg neue Bedeutung für viele Ukrainer gewonnen. Während Kyjiw im März 2022 zu Konzessionen für die Erreichung eines Waffenstillstandes bereit war, stellt sich die Schlacht um das Donezbecken nun als ein Schicksalsereignis dar. /2
May 29 • 8 tweets • 3 min read
Zu den jüngsten deutschen #Fernsehdebatten über die #Ukraine: 1. Es ist zwar prinzipiell erfreulich, dass nunmehr in deutschen Medien mehr und mehr #UkrainerInnen - zumal jüngere - die ukrainische Position vertreten dürfen. 2. Jedoch hat die gelegentliche Gegenüberstellung von jungen NichtmuttersprachlerInnen auf der einen Seite und gestandenen deutschen Diplomaten oder Politikern - oft männlichen Geschlechts und mit "realistischen" Positionen - auf der anderen Seite ein Gschmäckle.
May 11 • 8 tweets • 5 min read
Antworten auf Fragen zum #Gastransit durch die #Ukraine der @BILD-Zeitung: 1. Welche Auswirkungen hat der Gas-Transit-Stopp für die Versorgungssicherheit Deutschlands? Wird durch den Gas-Transit-Stopp bei uns das Gas knapp?
Dieser Stopp kommt noch bevor Europa in ausreichendem Maß alternative Gasexporteure und Transportwege für seine Energieversorgung sichergestellt hat. Es wird in der EU darauf ankommen, ob vorbeugende Maßnahmen der betroffenen Länder ausreichen, den Importverlust auszugleichen.
May 10 • 6 tweets • 5 min read
Brief statement on #Russia's accusations against Ukraine, for a Western journalist: 1. Russian state media, politicians and ministries have, over the years, published an avalanche of outlandish accusations about Kyiv's alleged suppression of #Russian speakers throughout #Ukraine. 2. The Kremlin's accusations concern especially alleged Ukrainian abuses of the Russian-speaking people living in the #Donbas, and are made on a daily basis, in order to present #Russia's invasion of #Ukraine as a supposedly #humanitarianintervention covered by international law.
May 2 • 7 tweets • 7 min read
Zum offenen Brief im @EMMA_Magazin: 1. Was u.a. fehlt in der Interpretation unserer PazifistInnen: Ein großer Teil der zivilen Todesopfer der Invasion Russlands in der #Ukraine sind KEINE direkten #Kriegsopfer von Gefechten zwischen bewaffneten Einheiten.
2. Sie sind vielmehr unbewaffnete ukrainische Staatsbürger, die unter russischer Besatzung im Anschluss und nicht als Resultat von Kampfhandlungen mutwillig getötet wurden.
CC: @Konflikt_Sicher@GSPSipo@FiS_Heidelberg@TerekMedia@asf_ev@AKHF_V @ @StimmeUkraine@friedensbrucke
DEUTSCHE NATIONALE INTERESSEN VOR NACHHALTIGER #FRIEDENSSICHERUNG: 1. Bei etlichen PolitikerInnen & ExpertenInnen zeichnet sich derzeit eine Wiederholung deutscher Verhaltensmusters vor Beginn der russischen Großinvasion in die #Ukraine im Februar ab. 2. #Frieden steht zwar rhetorisch an erster Stelle in den öffentlichen Debatten deutscher Medien und Konferenzen. Tatsächlich gehen jedoch myopische nationale bzw. private Wirtschafts- und #Sicherheitsinteressen und weniger das Ziel eines nachhaltig friedlichen #Europas vor.