Jan-Philipp Hein Profile picture
Autor / Mitbegründer der Autorenplattform @Salonkolumnist & Moderator des @OstausschussSK
Oct 17, 2024 4 tweets 1 min read
"Ein Zusammenbruch (Russlands) kann auch Freiheit bedeuten", hat @ClaudMajor vergangene Woche im @OstausschussSK erklärt und sich dann der Risikomatrix des Westens und besonders der Regierung Scholz gewidmet: Die Risiken des Zusammenbruchs Russlands würden als viel dramatischer… … angesehen als die einer Niederlage der Ukraine. Dabei wären das u.a. diese:
- Staatszerfall
- große Fluchtbewegungen
- internationaler Ordnungsverfall
- mehr Bedrohung durch ein Russland, das mit Nukleardrohungen Erfolg hatte
Jun 8, 2024 5 tweets 1 min read
Die CDU muss jede Zusammenarbeit mit Wagenknecht ausschließen. Das BSW kämpft gegen das, was zu den unverhandelbaren Grundprinzipien der Wählerinnen und Wähler der Partei Konrad Adenauers gehört. Die größte Leistung der Union war die Westbindung. Das konservative Deutschland... ... machte Frieden mit der demokratischen Welt. Adenauer lehnte die Stalin-Note ab, den Konservativen waren die Werte des freien Westens wichtiger als ein wiedervereinigtes Deutschland, das aber neutral hätte sein müssen und so Stalin ausgeliefert gewesen wäre. ...
May 29, 2024 5 tweets 1 min read
„All Eyes on Raffah“ zeigt, dass Israel den PR-Krieg gegen Hamas und deren nützliche Idioten weltweit verloren hat. Leute, die ihre Social-Media-Streams gewöhnlich mit Katzencontent füllen und sonst gezielt ernste Themen vermeiden, teilen das jetzt. Wo sonst DIfferenzierung … … verlangt wird, ist nun alles ganz einfach. Verstörend ist dabei der Unwille, sich in die Lage der Israelis zu versetzen, zu fragen, ob unsere Demokratie in diesem außergewöhnlichen Bedrohungsszenario völlig anders handeln würde? Wir sind von friedlichen Staaten umzingelt, …
Dec 21, 2022 9 tweets 4 min read
In diesem Text da 👇 heißt es, „die @berlinerzeitung als kremlnahes Medium zu verunglimpfen, ist ein Schlag unter die Gürtellinie“. Dann schauen wir doch mal: Es begann schon mit dem sensationellen Einstieg des Verlegerpaars, das in seinem Text „Was wir wollen“ Putin huldigte. Mittlerweile ist das Stück (womöglich aus Gründen) nicht mehr erreichbar. Hier eine profunde Rezension: salonkolumnisten.com/daemliches-man…