Wann der Rechtsstaat sich auf der Nase herumtanzen lässt:
wenn wissenschaftsleugnende Spinner Versammlungen durchführen auf denen sie die Polizei zum Narren halten, während aus Infektionsschutzgründen dies eigentlich verboten ist.
Herzchen zeigen.
Wann der Rechtsstaat sich NICHT "auf der Nase herumtanzen" lässt:
wenn junge Menschen, die leben wollen, aus Verzweiflung über die komplette Untätigkeit und den bewussten Verfassungsbruch der Regierung Autos blockieren. Razzia mit Maschinengewehr.
May 24 • 6 tweets • 2 min read
Mein Gott, Prof. Thomas Fischer (bei #ZDFLive) redet sich um Kopf und Kragen. Eben fantasiert er herbei, dass die #LetzteGeneration Bäume fällt, um Straßen zu blockieren (als Begründung, warum ER sich in seiner Sicherheit bedroht fühlt).
Und er zieht immer wieder Vergleiche zu rechten Straftaten, die man auch nur hinreichend abstrahieren mĂĽsse, um sie auf die gleiche Weise rechtfertigen.
Oh mein Gott, wir haben noch einen so hammerhart weiten Weg vor uns als Gesellschaft. Schrecklich.
May 24 • 4 tweets • 1 min read
Die Razzia gegen die #LetzteGeneration, sponsored by von der Fossil-Lobby gekauften Union, hat ermittlungstechnisch so viel Relevanz wie Merz und Söder Moral besitzen - es ist eine gezielte Einschüchterung. Und das wissen die #Staatsanwaltschaften. Das ist ein gefährliches Spiel.
Die Union betreibt hier ganz bewusst und gezielt eklatanten Missbrauch der Mechanismen unseres Rechtsstaats und der Demokratie, um unliebsame Akteure gegen ihre eigenen Wirtschaftsinteressen aus dem Weg zu räumen.
Das nur noch korrupt zu nennen wäre ein Euphemismus.
May 24 • 11 tweets • 3 min read
Sehr geehrter Herr @hreul, an dieser Stelle würde ich mich eigentlich gerne mit Beleidigungen selbst übertreffen (und das will etwas heißen) um meine persönliche Verachtung für Ihre Person auszudrücken. Das würde aber vom eigentlichen Problem ablenken, welches Sie darstellen: -->
Denn neben jeder persönlichen, moralischen und menschlichen Verachtung, die sie für Ihre Rolle, Ihr Handeln als Politiker und Innenminister von NRW verdient haben, sind Sie eine Gefahr für diesen Rechtsstaat und das Wohl der Bürger:innen dieses Landes. -->
May 24 • 6 tweets • 2 min read
Hätten wir ein funktionierendes Bundesamt für Verfassungsschutz - also in einer Welt, in der richtiges richtig und falsches falsch ist - wäre das bayerische Landeskriminalamt jetzt auf der Liste der Verfassungsfeinde. Durchsuchungen bei der #LetzteGeneration - ALTER!
Das Ausmaß in dem die fossile Verbrecherbande gegen alles zuschlägt, was ihr Geschäftsmodell in Gefahr bringt (außer gegen die selbst ausgelöste Klimakatastrophe selbst, DIE wird das Geschäftsmodell nämlich beenden - mitsamt aller Menschen), nimmt wirklich bedrohliche Züge an.
May 10 • 18 tweets • 3 min read
Wie soll man eigentlich noch politischen Diskurs betreiben, wenn die „Argumente“ der Gegenseite mit der Realität nichts zu tun haben? Was soll man auf so absurden Hirnfick sinnvolles antworten?
Beispiel: eine Antwort auf einen meiner Tweets über die Schmutzkampagne der KKR/Springer-Mafia gegen Robert Habeck, Zitat: „der ganze grüne Filz“
Welcher Filz? Wovon sprichst du? Oder nur Headlines der BLĂ–D wieder hochgewĂĽrgt?
May 8 • 6 tweets • 1 min read
Was macht man eigentlich mit Menschen, die kognitiv völlig unbedarft, dafür aber ausgestattet mit einer unfassbaren Menge Selbstgerechtigkeit sind und blind die Springer-Hetze gegen die Grünen übernehmen, weil sie Angst um ihren SUV haben?
Ich frage für jemanden wie mich, der in einer Erbengemeinschaft leider nicht um solch einen Menschen herum kommt, der nämlich laufend Dieter Nuhr Schnipsel und "Grüne, nein Danke" Sticker in seinem WhatsApp-Status teilt.
Mein Gott, hab ich da keinen Bock drauf.
May 3 • 4 tweets • 2 min read
Ein Problem ist, dass die #LetzteGeneration Forderungen - auch von unseren Medien - einsortiert wird, als wären sie austauschbar mit "Wir fordern Erdbeermarmelade für jeden Menschen unter 18 zum Frühstück."
Wäre das so, wäre die Kritik aus der Politik und von allen anderen...
Menschen absolut nachvollziehbar. Das stünde ja in keinem Verhältnis.
Die Forderung lautet aber "Wir fordern, dass alles unternommen wird, dass die Menschen auch in Zukunft noch auf diesem Planeten leben können." Und das ist eine Forderung, die #LetzteGeneration stellvertretend..
May 2 • 10 tweets • 2 min read
Ich muss mal ein paar Gedanken zum heutigen #ZDFLive loswerden.
Gegen Ende des Schlagabtauschs fragt die Moderatorin:
"Man kann das Klima ja nicht retten, wenn man nicht aufeinander zugeht. Was wäre denn Ihr Vorschlag zu einem Kompromiss?"
Zunächst einmal ist schon die Fragestellung leider reichlich schwachsinnig - wenn auch ich die journalistische Intention hier verstehe. Denn das Klima lässt nicht mit sich verhandeln, muss keine Kompromisse schließen und auch auf niemanden zugehen.
Apr 30 • 8 tweets • 2 min read
Den russischen Terror-Orks scheint bei #Pavlovka aktuell ein schwerer Schlag noch ungeahnter Größe gegen die Streitkräfte der Ukraine und ihre Waffen- und/oder Munitionsvorräte gelungen zu sein. Das ist bitter, aber war wohl nicht zu vermeiden.
Das brachte mich jetzt zu einem…
Gedanken. Meine erste Reaktion war „fuck, was bedeutet das jetzt für eine etwaige Gegenoffensive?“, weil ich mir wirklich wünsche, dass es der Ukraine gelingt, die russischen Terrorschweine aus ihrem Land zu werfen. Und da diese nur eine Sprache kennen, geht das wohl auch nur…
Apr 30 • 5 tweets • 1 min read
„Erhaltung der Produktivität bei Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich“ sei „eine Milchmädchenrechnung“ ist nichts weiter als ein dreister, gelogener Täuschungsversuch der Konservativen und Libertären gegen eine #VierTageWoche.
Ein so krass dreister Täuschungsversuch, dass es wirklich sprachlos macht. Denn er setzt darauf, dass niemand zum Beispiel nach Island schaut.
Moment mal, ist die Reaktion der Linksfraktion auf die sehr wahren Worte von @MelnykAndrij, Wagenknecht werde noch zur Rechenschaft gezogen, die hierin eine "Drohung" sieht nicht ein erstklassiges Schuldeingeständnis?
Denn wäre sich die Putin-Sprechpuppe keiner Schuld bewusst, würde solch eine Aussage an ihr abprallen. Da die Worte Melnyks aber offenbar tief getroffen haben, scheint ja wohl auch etwas dran zu sein - und das scheint auch die Linksfraktion zu wissen.
Apr 21 • 5 tweets • 2 min read
Dass Fernsehen, Serien, das Erzählen von Geschichten, das Aufgreifen von Legenden mehr ist als "laut, hell, albern, Popcorn, Blitzbummcrash" hat man selten so eindrücklich gesehen wie im Kontrast zwischen dem Abrams/ Kurtzman-Rotz und dem @TerryMatalas Meisterwerk.
Matalas hat es verstanden, die Stimmung, die zuletzt arg angekratzte Utopie und vor allem die Basis des TNG Star Trek aufzugreifen und in die heutige Zeit zu übersetzen. Seine Arbeit, sein Können und sein Feingefühl können hier nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Apr 20 • 16 tweets • 3 min read
Ich habe ein ganz spannende Frage in die Runde hier. Weil ich eine Politikerin der Grünen heute habe sagen hören „wir brauchen politische Mehrheiten für den Klimaschutz.“
Was machen wir, wenn sich diese Mehrheit nicht ergibt? Sterben wir dann einfach alle?
Eben gelesen bzgl. Klimaaktivisten: "Ja, aber diese Aktionen machen das Thema nur nerviger."
Wir sind einfach verloren. DAS ist das Ausmaß des Verständnis für die Klimakatastrophe. Ich glaube, die Mehrheit hat nicht im ANSATZ verstanden, was uns blüht.
Apr 20 • 4 tweets • 2 min read
Was alte GerĂĽmpel wie #Messner einfach nicht verstehen wollen (und es macht mich fassungslos, wie man so KRASS blind sein kann auf diesem Auge): ja, es wird einen BĂĽrgerkrieg geben. Um Wasser, um Nahrung, um Lebensraum. Und die #LetzteGeneration will diesen VERHINDERN!!!
"Alarmierende Veränderung unseres Klimas" zdf.de/nachrichten/pa…
Apr 16 • 9 tweets • 2 min read
Wirklich schlimm ist, wenn so Irrlichter wie Nuhr nicht mehr unterscheiden können zwischen Meinung und Fakten. Scheinbar hat er keinen blassen Schimmer von Wissenschaft, sonst würde er wissenschaftliche Erkenntnisse nicht immer für Meinungen halten. ->
In seiner kleinen dreckigen Welt ergibt das sicher Sinn, weil er selbst aus jeder Menge Meinung ohne jedwede Erkenntnis besteht. Ohne Internet wäre er nur einer von vielen völlig verirrten Sonderlingen, die ihre Unfähigkeit die Realität zu begreifen ->
Apr 13 • 11 tweets • 3 min read
Axel Springer ist eine Bürde für unser Land. Springer und Döpfner selbst als Personifizierung der antidemokratischen, neoliberalen Perversion sind wie Krebs. Und die Frage ist, ob das Immunsystem unserer Gesellschaft stark genug ist oder sich von ihm verzehren lässt.
Aktionen wie "Please stärke die FDP" und der Erfolg solcher sprechen leider eher für Letzteres. Und jedes Mal, wenn ein:e FDP- oder Unions- (aber auch SPD-)"Politiker:in" wieder BILD oder WELT Rotze teilt, wird der Krebs wieder ein bisschen stärker.
Apr 6 • 6 tweets • 2 min read
Man konnte in den letzten Monaten eine zunehmende Kaltschnäuzigkeit und fast entfesselte Widerwärtigkeit bei #Lindner erleben. Als sorge er sich langsam nicht mehr um seinen Ruf und sei zunehmend besoffen von seinem Machtgefühl. Er haut immer widerlichere Takes raus, dass einem >
einem wirklich Angst und Bange werden kann. Und ich prophezeie, dass das noch DEUTLICH zunehmen wird. Lindner lässt immer mehr Masken fallen und zeigt dem Land was für ein Welt- und Menschenbild er hat und, dass er mehr als bereit ist, jede:n einzelne:n der Bürger:innen >
Apr 5 • 14 tweets • 2 min read
Das Haus brennt und es muss dringend gelöscht werden.
Die Grünen: "Die Maßnahme lautet Löschwasser."
Alle anderen: "Löschwasser? Nein, die mutwillige Zerstörung von Eigentum durch Löschwasser wird es mit uns nicht geben. Wir unterstützen diesen grünen Zerstörungswahn nicht."
Mehrheit der Wählenden: "Ne, die Grünen wähl ich nicht. Die wollen, dass mit Löschwasser mein Eigentum zerstört wird."
Die GrĂĽnen: "Leute, es brennt. Wir mĂĽssen handeln!"
Springer und Nuhr: "Die GrĂĽnen wissen immer, was der Rest der Gesellschaft zu tun hat. Das nervt mich."
Mar 23 • 13 tweets • 3 min read
Ich habe übrigens den Glauben daran verloren, dass wir es als Menschheit noch schaffen, das Klima-Ruder rechtzeitig rumzureißen. Verloren habe ich diesen Glauben während der Corona-Pandemie, als mir klar geworden ist, dass eine übergroße Mehrheit erstens nicht in der Lage ist ->
die Katastrophe überhaupt richtig zu sehen und zweitens (deswegen) die Katastrophe lieber ignoriert, um sich nicht ändern oder umstellen zu müssen. Und je schlimmer die charakterliche Nichteignung, desto absurder das Wegsehen, bis hin zum Leugnen oder sogar Erfinden ->