berthoppe Profile picture
Historiker mit Schwerpunkt auf sowjetischer und deutscher Zeitgeschichte sowie Architekturgeschichte. Forsche (noch) zu „Kyjiw im Krieg. 1937-1947“
Sep 1 15 tweets 4 min read
Christoph Butterwegge, ehem. Bundespräsidenten-Kandidat von @dieLinke, hat sich mit der @SZ über seine Rede unterhalten, die er am 7.9. über die #Friedensbewegung und "etwas zu einseitige Sichtweisen auf den Krieg #Russlands in (!) der Ukraine" halten will.
Einige Anmerkungen:
1/ Image Der Kern seiner Argumentation beruht auf der Behauptung, die "Kriegsfurcht" sei unbegründet: Russland habe "nie" ein westeuropäisches Land überfallen. Das ist ein bezeichnend überspezifisches Dementi. Was ist mit den mittel- und ostmitteleuropäischen Ländern? Entweder zählen
2/ Image
Aug 23 6 tweets 3 min read
Hallo, @EMMA_Magazin - ich habe den Text gelesen. Sich in diesem Zusammenhang auf „Fakten“ zu berufen, zeugt von Chuzpe. Der Autor betreibt das, was er kritisiert: er verbreitet „Narrative“ - und beruft sich dabei ausgerechnet auf russische Propagandisten.
Einige Anmerkungen:
1/ Image Bezeichnend ist der verfälschende Ausschnitt des UNHCR-Textes zur Evakuierung von Kindern. Das UNHCR konnte darin noch keine Entführungen verurteilen: der Text wurde keine 2 Wo nach der Großinvasion verfasst. Er mahnt aber bereits:
2/
unhcr.org/ch/news/press-…Image
Image
Aug 20 4 tweets 2 min read
Almut Rochowanski verteidigt im @IPGJournal offen den Kreml, der in der #Ukraine seine berechtigte Sicherheitsinteressen verteidige, während die kriegsgeilen Europäer fürchteten, "dass tatsächlich Frieden ausbrechen könnte" und entsprechende Versuche sabotierten. Dass sie sich
1/ Image so für den Massenmörder in die Bresche wirft, ist nicht verwunderlich. Sie (die von sich behauptet, seit 20 J die Zivilgesellschaft in den postsowjetischen Ländern zu unterstützen) hat schon 2013 das russische "Agentengesetz" verteidigt - mit dem
2/
ipg-journal.de/rubriken/ausse…
Aug 16 11 tweets 3 min read
Bundeskanzler @_FriedrichMerz ist nun weitgehend auf die Linie von Trump eingeschwenkt - und damit auf die von Putin. Die Linie lautet: Friedensvertrag vor Waffenstillstand.
Einige Anmerkungen.
1/ Image Merz sagt selbst, ein Friedensvertrag ohne vorherigen Waffenstillstand müsse dann aber schnell geschlossen werden. Er verschweigt, dass der Westen so in Putins Falle gelaufen ist: Wir (v.a.: die Ukrainer:innen) sitzen so unter Zeitdruck. Putin bombt seelenruhig weiter.
2/
Aug 12 26 tweets 5 min read
Er war ein 1885 in der heutigen Ukraine geborener Pole, zeitlebens deutscher Staatsbürger, saß 2 mal im Gulag, war im WK2 Abwehroffizier, Amateurschriftsteller und nahm am Warschauer Aufstand teil - Anton Milczewski, einer der Protagonisten meines Buchs über #Kyjiw in den
1/ Image verkörpert mit seiner Biografie die Wirrungen und den Irrsinn des 20. Jahrhunderts.
Milczewskis Vater war Anfang der 1880er Jahre wegen der antipolnischen Politik Bismarcks in Russische Reich emigriert und hatte sich in der Ukraine niedergelassen. Er hatte seine deutsche
2/
Jul 12 5 tweets 2 min read
Der Generaldirektor der deutschen Nationalbibliothek (@DNB_Aktuelles) beteiligt sich an einem Buchprojekt des Westend-Verlags (einer #BSW-Vorfeldorganisation), mit dem Schüler eines Marburger Gymnasiums manipuliert werden. Angestoßen wurde das Projekt vom Deutschlehrer, der
1/ im Unterricht ein Buch des Antiamerikanisten Albrecht Müller durchnahm, der Russlands Angriffskrieg als Präventivkrieg gegen die NATO darstellt. Die Schüler wurden zu einem Abend im Verlag eingeladen, zu dem die Creme de la Creme der Schwurbelszene geladen war: Neben Müller
2 Image
Jun 5 8 tweets 3 min read
#WolframWeimer schafft es in seinem Beitrag für die @SZ, für die Freiheit der Kunst einzutreten und ihr zugleich Vorschriften zu machen: Kunst dürfe nicht politisch sein. Das gilt natürlich nur für "öko-sozialistische" Akteure - den explizit politischen "Comedian" Dieter Nuhr
1/ Image möchte der Kulturstaatsminister dagegen gegen Kritik immunisieren, ebenso J. K. Rowling (weitere lebende Künstler erwähnt er in dem Text gar nicht), die aber nicht wegen ihrer Kunst, sondern ihrer politischen Haltung kritisiert wird. Weimer ist dafür bekannt, seine Texte immer
2/ Image
May 6 13 tweets 5 min read
Politikwissenschaftler, die sich als "Realisten" sehen, betonen häufig, eine Position verstehen zu wollen, heiße noch nicht, Verständnis zu haben. #Mearsheimer bekennt sich gegenüber der @NZZ nun endlich dazu, ein Putinist zu sein. Einige Anmerkungen
1/ Image Eingangs nimmt Mearsheimer noch einmal auf die Pose des "Realisten" ein: Wer Putin als guten Strategen bezeichne, billige damit nicht zwangsläufig sein Handeln.
Im weiteren Verlauf des Interviews - das Zitat in der Überschrift macht dies bereits deutlich - ist von Distanz
2/ Image
Apr 30 8 tweets 2 min read
Die üblichen Verdächtigen (Juli Zeh, Hartmut Rosa, Svenja Flaßpöhler etc.) appellieren in @zeitonline (wo sonst?), es mit der #Aufrüstung doch bitte nicht zu überstürzen und erst mal eingehend darüber zu diskutieren, anstatt "Gegenstimmen" zu unterdrücken. Man fragt sich, ob
1/ Image sie vergessen haben, dass sie selbst in den "Leitmedien" mit ihrer Kritik an der Unterstützung der Ukraine ausführlich zu Wort gekommen sind - ebenso, wie jene... nun, ja... Exerten, die sie als Gewährsmänner anführen. Mit anderen Worten: den "gesellschaftlichen Diskurs", den
2/ Image
Apr 29 6 tweets 3 min read
.@vmedick hat #WolframWeimer also „einfach mal gefragt“, wie er die Kritik von @JKaube zu seinem „Konservativen Manifest“ sieht. Vielleicht hätte Medick vorher auch selbst in den Text reingelesen, um sich keinen Bären aufbinden zu lassen? Was ist denn der „Kontext“ aus dem
2/ Image Kaube die Zitate herausgerissen habe? Dieser Kontext zeigt deutlich: Die Formulierung von der „biologischen Selbstaufgabe“ ist kein Zitat, mit dem Weimer fremde Gedanken wiedergibt - es ist seine eigene Wertung. Er beklagt diese vermeintliche Selbstaufgabe und bezieht sich
2/ Image
Apr 24 10 tweets 3 min read
"Ich habe Putins neoimperiale Ambitionen unterschätzt", sagt der ehemalige OSZE-Chef Greminger im Interview mit @derspiegel zum Angriffskrieg gegen die #Ukraine. Das ist einer der wenigen Sätze, denen man zustimmen mag - ansonsten offenbaren seine Aussagen eine bemerkenswerte
1/ Image Naivität, was zu erklären hilft, warum die OSZE unter seiner Leitung in diesem Krieg seit 2014 so versagt haben. Er schlägt vor, die Besatzung auf absehbare Zeit zu akzeptieren und die Sanktionen gegen RU abzubauen, wenn russ. Vermögen für den Wiederaufbau eingesetzt wird.
2/ Image
Apr 21 33 tweets 6 min read
Von vielen der Opfer, die die Deutschen ermordeten, sind keine Briefe, Tagebücher oder andere Dokumente überliefert, aus denen diese Menschen selbst sprechen. Das trifft auch für die Opernsängerin Channa Tarakanova zu. Die wenigen Worte aus ihrem Mund, die überliefert sind,
1/34 Image stammen aus den Verhörprotokollen anderer Personen, die sich über Gespräche mit ihre ausgesagt haben. Auf ihren Namen bin ich gestoßen, als ich den Überrest der Kartei der Informanten der Sicherheitspolizei Kiew durchgesehen habe. Eine der Karteikarten betrifft sie.
2/
Mar 22 19 tweets 6 min read
Es ist einigermaßen erschütternd anzusehen, wie der einstige Großdenker #Habermas seine Weltanschauung durch die Realität eben nicht erschüttern lässt - und auch gar nicht merkt, dass er die Argumente von #Trump teilt, der ihm der neue Gottseibeiuns ist.
Einige Anmerkungen:
1/ Image Besonders krass tritt die gedankliche Nähe zwischen Trump und Habermas gleich am Beginn des Essays zu Tage. "The war should have never happened", sagt der Machthaber im Weißen Haus ständig - und auch Habermas tut so, als sei es an Washington gewesen, den Krieg zu verhindern.
2/ Image
Mar 7 9 tweets 4 min read
"Man fragt sich auch selbst, ob man im Prozess der Politikberatung als Wissenschaftler immer die richtigen Hinweise gegeben hat", sagt Herfried #Münkler im Gespräch mit der @SZ zum Krieg gegen die #Ukraine, Drohnen, Trump etc. Selbstkritik vom Großdenker?! Gucken wir mal hin.
1/ Image So viel vorweg: Natürlich stellt Münkler keinen einzigen seiner "Hinweise" in Frage - und die unvorbereiteten Stichwortgeber @baumstieger und @AGorkow erst recht nicht. Er meint nur, dass er seine Ratschläge vielleicht nicht mit der "nötigen Verve" gegeben habe, zB zu Drohnen:
2/ Image
Jan 21 6 tweets 3 min read
Bei @ulfposh sind die demokratischen Sicherungen endgültig durchgebrannt und so begeistert er sich über Trumps bonapartistische Machtdemonstration aka „Hyperexekutive“ und wünscht sich eine CDU-AfD-Regierung. Ein paar Anmerkungen.
1/ Image Den Hitlergruß von Musk kann nur „kontextfrei“ nennen, wer den antisemitischen Tsunami auf Twitter und das automatische Abspielen der Videos von Alex Jones ignoriert. Aber vielleicht ignorieren Ulf und Anna das gar nicht, schließlich finden sie das neue „X“ ja „aufregend“.
2/ Image
Jan 17 9 tweets 4 min read
Klar - wenn ein Interview auf die Weise geführt wird, wie er es selbst sonst dem ÖRR z.B. im Fall von Habeck unterstellt (anbiedernd und mit Suggestivfragen als Stichwortgeberin), dann fühlt sich @ulfposh wohl. Im Gespräch über sein #Shitbürgertum vollzieht er einen geradezu
1/ performativen Widerspruch, indem er sich - einen hochbezahlten leitenden Angestellten eines Milliardärs, der mit dem reichsten Mann der Welt im Kontakt steht - als Underdog und "einfachen Wähler" geriert.
Immerhin pflegt der die gleiche Cui-bono-Logik wie verpeilte Querdenker.
2/ Image
Dec 21, 2024 15 tweets 6 min read
Oliver Conradi und @SchullerKonrad haben ein aufschlussreiches Interview mit #Wagenknecht über #Putin, Ukraine, NATO geführt - aber angesichts des Lügen-Tsunamis stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll Gespräche sind. Sie kommt mit zu vielen Aussagen durch; die bleiben hängen:
1/ Problematisch sind v.a. die klassischen Fake News, die Wagenknecht verbreitet und denen nicht widersprochen wird. Dann nehmen Leser an, es seien Fakten. Hier: in der UA stationiertes US-Militär und CIA-Basen. Die waren nicht nur keine Ursache des Krieges - es gab sie nicht!
2/ Image
Image
Nov 2, 2024 14 tweets 3 min read
Am Leben von Maria Gruzdova, die in meinem Buch über #Kyiv in den 1930/40er Jahren eine wichtige Rolle spielen wird, lässt sich ablesen, wie Menschen im #Stalinismus gebrochen und Opfer zu Tätern gemacht wurden. Werfen wir einen Blick in die Personalakte dieser NKVD-Agentin:
1/ Image Darin hat sich ein Dokument erhalten, das am Beginn des Prozesses ihrer Anwerbung steht. Es handelt sich um den Bericht eines Geheimdienstmitarbeiters vom Sept. 1937, der sein erstes Treffen mit ihr an diesem Tag schildert. Gruzdova war für den NKVD interessant, weil sie über
2/
Oct 5, 2024 6 tweets 2 min read
In der @welt lesen wir, dass die "nationalsozialistische Herrschaft keine Diktatur" gewesen sei. Vielmehr sei es "ernst zu nehmen, dass der #Nationalsozialismus sich als demokratische Herrschaft begriff". Ach, so? @ulfposh hat seinen Hofnarr Magnus Klaus
1
welt.de/kultur/plus253… vorgeschickt, um die #AfD gegen den Vorwurf der "Machtergreifung" zu verteidigen. Klaue will der CDU eine Nachhilfestunde in Geschichte erteilen und behauptet, die "NSDAP keine von den demokratischen Fraktionen verabscheute Außenseiterpartei war" (wie jetzt die AfD), "sondern
2
Sep 26, 2024 6 tweets 2 min read
Die Schrifstellerin #JuliZeh ist das Musterbeispiel einer AfD-Versteherin. Das SPD-Mitglied zeigt sich auch geübt (wenngleich nicht sonderlich originell) in der Trendsportart des Grünen-Bashens. So verharmlost sie sowohl Nazis und praktiziert, was sie den Grünen vorwirft:
1/ Image Die gute Frau Zeh argumentiert wie einst Franz von Papen. Ja, herrje, die Partei ist zwar rassistisch und will Millionen aus D vertreiben - aber wenn‘s die Leute halt so haben wollen! Als *Verfassungsrichterin* ist sie hier auffällig entspannt…
2/ Image
Sep 25, 2024 15 tweets 4 min read
In der @welt wiederholt Baberowski mit Blick auf den #Angriffskrieg gegen die #Ukraine, was er schon vor 10 Jahren gesagt hat - als sei in der Zwischenzeit nichts geschehen. Für einen Historiker denkt er erstaunlich schematisch.
Einige Anmerkungen:
1/
welt.de/kultur/plus253… Erstaunlich ist schon, wie apodiktisch Baberowski einen Angriff Russlands auf NATO-Staaten ausschließt. Er kann sich darunter offensichtlich nur einen Frontalangriff vorstellen. Schon die Besetzung der Krim und die hilflosen Reaktionen darauf haben aber gezeigt, dass es auch
2/ Image