Björn Ziemen Profile picture
Dieser Account ist nicht mehr aktiv. Nachrichten werden nicht beantwortet. Macht's gut!
Sep 10, 2024 5 tweets 1 min read
Thread 🧵: Was derzeit in der Politik passiert, kennen wir aus dem Rettungsdienst sehr gut! Stichwort „Teamarbeit unter Stress“ & CRM. Im Kontrollverlust versucht man mit hektischer, aber kopfloser Betriebsamkeit die (Selbst-)Illusion wiedergewonnener Kontrolle zu erzeugen. 1/5 In seinem hektischen Handeln fixiert man sich dabei typischerweise mit Tunnelblick auf ein ganz kleines, oft für das Gesamtbild irrelevantes Problem. Der berühmte Fixierungsfehler! Kennt jeder im RD 🚑! „Wenn ich DAS nur gelöst bekomme (typisch: Intubation) , wird alles gut!“ 2/5
Aug 29, 2023 7 tweets 2 min read
Ick fall vom Stuhl. Vor Lachen. Die Bayerischen ÄLRDs mal wieder! 😂😂😂😂 Ein Algorithmus, um die absolut banale prophylaktische Anlage eines i.v.-Zugangs zu delegieren. Mit einer kompletten Seite Erläuterung und Berechnung des NEWS2-Scores. Score zu niedrig: Kein Zugang. /1

Image
Image
Image
"Schwangere und Jugendliche unter 16 sind wegen abweichender Normwerte ausgeschlossen." Lachend auf dem Boden liegend kommen mir die Tränen. NotSans werden im Land der Lederhosen und der eingeschränkten Sauerstoffgabe ohne Notarzt wirklich für zu dumm für alles gehalten. 😂 /2
Jul 10, 2023 8 tweets 2 min read
Der Kuchen wird nicht größer, wenn man ihn in mehr Teile schneidet - oder doch? Der Engpass bei der Fahrzeugbesetzung sind die Notfallsanitäter/innen. Private Rettungdienste brauchen natürlich eigene NotSan, um an der Notfallrettung teilzunehmen. 🧵 1/7 rbb24.de/politik/beitra… Als NotSan in Berlin kann ich seit langem zwischen 5 Arbeitgebern wählen, die mich quasi sofort mit Kusshand einstellen (4 HIOs + als Angestellter bei BF). Überall Personalmangel und unbesetzte Stellen. Woher sollen nun NotSan für Privatanbieter kommen? Vier Möglichkeiten...: /2
Feb 23, 2023 6 tweets 2 min read
Berufspolitisch ein trauriger Tag. Durch den Personalmangel erzwungen verlässt Berlin mit der RDAbweichV den seit 1989 in Deutschland bestehenden Konsens, dass ein Rettungswagen in der Notfallrettung mindestens mit Rettungsassistenten besetzt sein sollte. berlin.de/sen/justiz/ser… Zur Erläuterung: Die Verordnung definiert "Auslastungslagen", in denen der Rettungdienst seine gesetzlichen Aufgaben wegen Personalmangel nicht mehr vollumfänglich erfüllen kann. Dann kann für jeweils 4 Wochen oder länger von den normalen Besetzungsvorgaben abgewichen werden.
Oct 20, 2022 7 tweets 2 min read
Diese Aussage aktuell im Tagesspiegel zum ÄLRD ist nicht nur inhaltlich falsch, sondern auch eine unkollegiale Frechheit. Sie passt aber in die Aussagen, die die DFeuG intern vermittelt: Man will endlich mit der Brechstange ohne Rücksicht auf Verluste an die Notrufbeschickung. /1 Tenor der DFeuG immer derselbe: Lasst Formalitäten und Regeln weg. Mehr Bauchgefühl! Medizinische Entscheidungen mit gravierenden Auswirkungen auf die Patientensicherheit sollen als Kneipengespräch getroffen werden: "Sag nen Code und lass uns drüber reden" - wörtliches Zitat! /2
Oct 19, 2022 8 tweets 2 min read
Exemplarisch für die Gesamtdiskussion: Ein Vorschlag, der allen Beteiligten bis hin zur Innensenatorin längst bekannt ist, nun aber als "neue Idee" mit Nachrichtenwert verkauft wird. /1 berliner-kurier.de/berlin/rettung… Da verlangt die GdP, dass Interhospitaltransporte durch KTWs abgewickelt werden, während das seit jeher der Regelfall ist. Feuerwehr dagegen nur für Notverlegungen zuständig, was eindeutig medizinische Gefahrenabwehr ist - oder will die GdP jetzt Lebensrettung privatisieren? /2 Image
Jul 25, 2021 4 tweets 1 min read
Heißes Thema, wie man sieht 🔁❤️😎 Mein Kernpunkt war und ist: Die qualifizierte Erkundung bzw. Ersteinschätzung ist bei jedem Einsatz integraler Teil des Jobs, und nur weil sie keinen weiteren Handlungsbedarf für den RD ergibt, war der Einsatz nicht deshalb per se "unnötig". Ist aber kein Plädoyer, bei jedem 112-Anruf einen RTW "zum Gucken" zu schicken! In Abwägung zw geschildertem Problem und Patientensicherheit braucht es gestufte Disposition unterschiedlicher Einsatzmittel + Verweismöglichkeiten an alternative, besser geeignete Versorgungsformen.
Jul 24, 2021 5 tweets 1 min read
Nicht selten stellen Retter nach Eintreffen an der Einsatzstelle fest, dass die Person, für die der Notruf 112 gewählt wurde, eigentlich gar keine notfallmedizinische Hilfe benötigt. Dann hört man oft, das sei ein "Fehlalarm", ein "sinnloser Einsatz" oder gar "Schrott". (1/5) Ich möchte ausdrücklich widersprechen. Die Erkundung der Einsatzstelle, die Lagebeurteilung sowie die qualifizierte Beurteilung des Gesundheitszustand der betroffenen Person einschließlich Prüfung einer vitalen Bedrohung sind unsere ureigenste Aufgaben, siehe § 4 NotSanG. (2/5)