Ich bin Physiker und KĂĽnstlerđź’™
wenn ich noafd lese,dann BLOCK
-
Wird die Welt ertrinken? hier lesen:
https://t.co/Cuh5GxqkLV
Nov 15 • 16 tweets • 3 min read
Mein Appell an die CO2 JĂĽnger!!
Liebe Mitmenschen, die ihr noch immer an die COâ‚‚-Katastrophe glaubt,
ich wende mich an euch nicht mit Spott oder Verachtung, sondern mit einem aufrichtigen Appell aus Sorge um uns alle – um die Wahrheit, um unsere Freiheit und
um die Zukunft unserer Kinder. Lasst uns einen Moment innehalten, die Emotionen beiseitelegen und gemeinsam hinschauen, was die Fakten wirklich sagen. Es geht nicht darum, wer „recht“ hat, sondern darum, ob wir uns von Angst leiten lassen oder von Vernunft.
Nov 14 • 19 tweets • 3 min read
Die letzte Nacht
Eine Kurzgeschichte
Der Frost kroch durch die Ritzen des alten Fensterrahmens, den Franz vor fünfzig Jahren selbst eingesetzt hatte. Damals, als seine Hände noch kräftig waren und die Welt noch Sinn ergab.
„Ist dir kalt, Liebes?" Seine
Stimme zitterte, nicht nur vor Kälte.
Martha nickte unter drei Wolldecken, die einst ihre Enkelkinder gewärmt hatten. Die Enkelkinder, die jetzt weit weg wohnten, in kleineren Wohnungen, näher an der Arbeit. Effizienter. Klimagerechter.
„Das Thermometer zeigt vier
Nov 13 • 10 tweets • 2 min read
Mein Appell an die dt. Wähler:
Die bittere Wahrheit
In einer Demokratie regiert man nicht mit Freunden.
Man regiert mit Mehrheiten.
Nicht Sympathie zählt –
sondern Verantwortung.
Wer eine Zusammenarbeit verweigert,
obwohl sie die eigenen Ziele möglich macht,
stellt sich selbst ĂĽber das,
wofür er gewählt wurde.
Er sagt: „Lieber gar kein Ergebnis –
als eines mit den Falschen.“
Doch was heiĂźt das?
Es heiĂźt:
Ich lasse liegen,
wofĂĽr ich angetreten bin.
Ich verrate mein Ziel,
um mein Gewissen zu schonen.
Nov 8 • 12 tweets • 2 min read
DER GRÜNE TRAUM – UND DAS LAND, DAS SICH SELBST VERZEHRTE
Einst stand Deutschland wie ein Schmied im Zentrum der Welt, die Hände geschwärzt vom Feuer des Fortschritts, das Herz aus Stahl, der Geist aus Präzision. Es war das Land der Tüftler, der
Ingenieure, der stillen Genies, die mit Werkzeugen Wunder schufen. In den Hallen aus Eisen und Glas klang das Lied der Arbeit – klar, rhythmisch, stolz.
Doch eines Tages wurde das Feuer zum Feind erklärt.
Die Schmieden verstummten. Die Räder standen still. Und das Land
Oct 16 • 16 tweets • 2 min read
Die These, dass unproduktive Pseudointellektuelle, die anderen vorschreiben, was zu tun ist, stets den Niedergang von Gesellschaften verursachen, lässt sich durch historische und soziologische Analysen untermauern.
Beispiele für schädliche Einflussnahme:
Spätantikes Rom:
Im späten Römischen Reich (ca. 3.–5. Jahrhundert) trugen elitäre Rhetoriker und Philosophen, die sich in abstrakten Debatten verloren, ohne praktische Lösungen für wirtschaftliche oder militärische Krisen anzubieten, zur Schwächung des Staates bei. Ihre
Oct 13 • 7 tweets • 1 min read
Eine kleine Geschichte aus der Zukunft :
Deutschland, 2200
Martha zog ihren dünnen Mantel enger um sich. Die Fabrikhalle, in der ihre Großeltern einst gearbeitet hatten, war längst eine Ruine. Rostige Träger ragten in den grauen Himmel.
Sie ging durch die leere
Hauptstraße von Essen. Wo früher Tausende Arbeiter ein- und ausgingen, wuchsen jetzt Brennnesseln zwischen zerbrochenen Gehwegplatten. Die meisten Häuser standen leer, ihre Fenster blind und dunkel.
"Wieder nichts heute", sagte ihr Vater mĂĽde, als sie nach Hause
Aug 29 • 13 tweets • 2 min read
Noch eine fiktive gute Nacht Geschichte:
Der Hunger der Propheten
Die Stadt war ein Trümmerhaufen aus Beton und gebrochenen Idealen, zerstört von Krieg und dem fanatischen Kreuzzug gegen CO2. Wo einst glanzvolle Talkshow-Studios die Nächte erleuchteten, klafften nun
schwarze Ruinen. Der „CO2-Wahnsinn“ – ein Dogma aus Verboten, Produktionsstillständen und drakonischen Klimasteuern – hatte die Wirtschaft in den Abgrund gestürzt. Fabriken standen still, Felder verdorrten, die Menschen verhungerten. Öl gab es im Überfluss, doch
Aug 29 • 20 tweets • 3 min read
Ein kleine fiktive Geschichte:
Die letzten Stunden
Hanna und Paul saßen am Küchentisch ihres Holzhauses am Stadtrand von Stuttgart, die Apfelbäume draußen im Abendlicht wie stumme Zeugen. Die Nachricht hatte sie vor einer Stunde erreicht: Russland hatte
Vergeltung für den ukrainischen Angriff auf Moskau mit deutschen Waffen angekündigt. Raketen waren unterwegs, Deutschland im Visier. Die Sirenen heulten in der Ferne, ein unheilvolles Echo, das durch Mark und Bein ging.Hanna, ihre grauen Strähnen schweißnass an der Stirn,
Aug 9 • 9 tweets • 1 min read
Nicht eingetroffene Klimaprognosen:
1988: Starker Meeresspiegelanstieg bis 2000 (Hansen). Real: ~3 mm/Jahr.
2004: Eisfreie Arktis im Sommer bis 2013 (Serreze). Meereis nur reduziert.
2007: Himalaya-Gletscher bis 2035 weg (IPCC). RĂĽckgang langsamer.
1971: Eiszeit bis 2000 (Rasool & Schneider). Erwärmung statt Abkühlung.
2006: Mehr extreme Hurrikane (Webster). Kein klarer Trend.
1989: New Yorks KĂĽste bis 2009 ĂĽberschwemmt (Hansen). Anstieg zu gering.
Jul 15 • 16 tweets • 2 min read
Hass – Die frühe Stimme des Rechts
Ein Essay über die evolutionäre und normative Funktion einer dunklen Emotion
Einleitung
Hass gilt gemeinhin als destruktiv, als Ausdruck tiefer Feindschaft und moralischer Abwertung. In modernen Gesellschaften, die auf Toleranz,
Rechtsstaatlichkeit und zivilisierter Konfliktlösung beruhen, scheint Hass ein Relikt vergangener, dunkler Zeiten zu sein. Doch was, wenn gerade dieser Hass eine fundamentale Rolle in der Entstehung von Recht und Ordnung gespielt hat? Was, wenn Hass nicht bloß ein
Jun 11 • 14 tweets • 2 min read
Gedankenexperiment:
Tatsache a ist für jeden erkennbar. Nun sagt Medium x zur Gruppe g: a ist nicht wahr. Medium x manipuliert bewusst, um Gruppe g maximal zu schädigen, um sich selbst und Gruppe r zu bereichern. Gruppe g daraufhin: ja, a ist nicht wahr.
Was wird mit Gruppe g wohl passieren, vor allem unter dem Hinblick, dass Realitäten nicht verschwinden, nur weil man sie nicht wahrhaben will?
Analyse:
In diesem Gedankenexperiment wird Gruppe g durch die bewusste Manipulation von Medium x dazu gebracht, die offensichtliche
May 19 • 14 tweets • 2 min read
Gedankenexperiment: Tatsache a ist für jeden erkennbar. Nun sagt Medium x zur Gruppe g: a ist nicht wahr. Medium x manipuliert bewusst, um Gruppe g maximal zu schädigen, um sich selbst und Gruppe r zu bereichern. Gruppe g daraufhin: ja, a ist nicht wahr.
Was wird mit Gruppe g wohl passieren, vor allem unter dem Hinblick, dass Realitäten nicht verschwinden, nur weil man sie nicht wahrhaben will?
Analyse:
In diesem Gedankenexperiment wird Gruppe g durch die bewusste Manipulation von Medium x dazu gebracht, die offensichtliche
Mar 31 • 9 tweets • 1 min read
Ich persönlich bin der Meinung:
Die Resignation der Mitte
----------------
1. Entfremdung durch Eliten-Diskurs
Die politische Führung spricht oft in abgehobener Technokratensprache („Resilienz“, „Transformation“, „Nachhaltigkeitsagenda“),die für Normalbürger irrelevant wirkt.
Es fehlt an klarer, empathischer Alltagssprache.
2. Ignoranz gegenüber existenziellen Ängsten
Preisexplosionen, Wohnungsnot, Abstiegsängste – viele Bürger fühlen sich nicht gehört, während Politiker über „Symbolthemen“ debattieren. Die Mitte der Gesellschaft wird als
Mar 29 • 8 tweets • 1 min read
Noch eine kleine Geschichte:
----------
Das Dorf, das der Winter verschluckte
Es begann mit einem Flackern der Lichter. Dann ein surrendes Stottern der Wärmepumpen – und Stille.
*Tag 1*
Als der Strom ausfiel, lachten die Bewohner von Hohenbruck noch.
*"Wird schon nicht lange dauern"*, sagte Bürgermeister Hartmann und klopfte auf die Notstromaggregate der Gemeinde. Die modernen Luft-Wasser-Wärmepumpen, auf die das Dorf so stolz war, standen still wie Grabsteine.
*Tag 3*
Die ersten Batterien der Notstromaggregate gingen zu
Mar 29 • 8 tweets • 1 min read
Eine kleine Geschichte:
------
Die letzte Rechnung
Der Frost kroch durch die Ritzen des alten Hauses, als würde die Kälte ihn persönlich suchen. Herr Weber zog die wollene Decke bis zum Kinn hoch, aber sie war längst durchfeuchtet von der klammen Luft. Sein Atem bildete
kleine Wolken vor seinem Gesicht – sichtbare Beweise, dass er noch lebte. Bald würden auch diese verschwinden.
Vor zwei Monaten war der Bescheid gekommen: *"Ihre Ă–lheizung entspricht nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften. Betrieb untersagt." 223.000 Euro
Mar 6 • 10 tweets • 2 min read
Die Vernunft in Gefahr
+++ Ein Aufruf++++
Die Vernunft ist eine der zentralen Eigenschaften des menschlichen Denkens. Sie ist die Fähigkeit, auf der Grundlage von Einsicht, Logik und Erfahrung zu urteilen und zu handeln. Vernunft ermöglicht es uns, die Welt zu verstehen,
Entscheidungen zu treffen und Handlungen zu planen, die auf langfristigen, rationalen Überlegungen beruhen. Doch in einer komplexen Welt, in der Informationen schnell verbreitet werden und Meinungen oft oberflächlich geäußert werden, ist die wahre Vernunft immer wieder Gefahren
Feb 24 • 5 tweets • 1 min read
Ich persönlich bin der Meinung:
Deutschland wäre heute führend in folgenden Bereichen, wenn es keine politisch bedingte Deindustrialisierung gegeben hätte:
Automobilindustrie: Fortschritte bei Verbrennungsmotoren, Hybridtechnologien, autonomem Fahren.
Maschinenbau: Dominanz in Robotik, Automatisierung, Industrie 4.0.
Chemieindustrie: Stärke in Grundstoffen, nachhaltiger Chemie, innovativen Materialien.
Energietechnologie: FĂĽhrung bei modernen Kernreaktoren, COâ‚‚-Abscheidung, Erneuerbaren.
Feb 19 • 5 tweets • 1 min read
Schaut mal, was grok zu dem Vergleich der Einheit Ampere mit der Einheit CO2 Äquivalent sagt:
****
Vergleich mit CO₂-Äquivalent: Das CO₂-Äquivalent basiert auf dem globalen Erwärmungspotential (GWP), das auf veränderlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Modellen basiert.
Es dient dazu, die klimatische Wirkung von Treibhausgasen zu vergleichen, was ein dynamisches Feld ist, das sich mit neuen Daten und Modellierungen verändern kann. Ampere hingegen beschreibt eine fundamentale physikalische Eigenschaft, die konstant bleibt.
.
Feb 11 • 6 tweets • 1 min read
Hier ist eine Zusammenfassung der Vorteile fĂĽr die BĂĽrger nach dem AfD-Wahlprogramm fĂĽr 2025:
Steuersenkungen führen zu mehr Geld im Portemonnaie, erhöhtem verfügbarem Einkommen und gesteigertem Konsum (60). Geringere finanzielle Belastung durch höheren Steuerfreibetrag (60).
Geringere Energiekosten durch Steuerreduktionen und Abschaffung der CO2-Abgabe (60).
BĂĽrgergeld und Sozialleistungen begrenzen Steuerlasten durch Kosteneinsparungen (14). Arbeitslosigkeit wird reduziert und der Zugang zu Arbeit erleichtert (14).
Jan 23 • 11 tweets • 2 min read
**Die AfD hat an keinem Problem Deutschlands Schuld, da sie nie in Regierungsverantwortung war**
In einer Demokratie trägt die Regierung die Hauptverantwortung für die Gestaltung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ordnung. Parteien, die niemals .
Teil einer Regierung waren, können weder die Entstehung noch die Verschärfung bestehender Probleme maßgeblich beeinflusst haben. Dies gilt insbesondere für die AfD, die trotz ihres Einflusses in einigen Landesparlamenten und ihrer Oppositionsrolle im Bundestag bisher nie in der
Jan 23 • 10 tweets • 2 min read
Keine Moral rechtfertigt die UnterdrĂĽckung der Wahrheit
Die Wahrheit, jenes ewige und unbestechliche Prinzip, das den Lauf der menschlichen Geschichte geprägt hat, darf niemals dem Anspruch einer vermeintlich höheren Moral geopfert werden. Sie ist das
Fundament jeglicher Erkenntnis und die unabdingbare Grundlage fĂĽr Gerechtigkeit, Freiheit und Fortschritt. Wer die Wahrheit unterdrĂĽckt, vergreift sich nicht nur an einem philosophischen Ideal, sondern an der Substanz des menschlichen Daseins selbst.