Jens Suedekum Profile picture
Professor of International Economics @DICEHHU Heinrich-Heine-University Düsseldorf @hhu_de — Advisory Board German Federal Ministry for Economic Affairs @BMWK
Walter Mengel Profile picture 2 subscribed
Jul 23, 2022 17 tweets 5 min read
Kleiner Zwischenruf aus dem Urlaub, ist ja doch viel passiert.

Nach dem @uniper_energy Bailout soll nun gem. §26 EnSiG ab 1.10. eine Umlage für alle Gaskunden kommen.

Betragen soll sie - tada! - 2 Ct/kWh 😧
Ich halte das für VIEL zu niedrig! /Thread

zfk.de/politik/deutsc…. Ein Begründungsweg für diese Größenordnung geht so: bei Gasnachfrage von insgesamt 900 Mrd kWh p.a. wäre das jährliche Aufkommen der Umlage ca 18 Mrd Euro. Das deckt in etwa die geschätzten Kosten für den Uniper-Bailout ab.

Aber diese Begründung ist nicht überzeugend. /2
Jul 6, 2022 10 tweets 3 min read
Allmählich realisiere ich, welches high stake game die Gaswirtschaft und Teile der Politik spielen wollen

Es geht so:
1) Uniper&Co kriegen Bailout über direkten Staatseinstieg
2) statt heftiger Preisanpassung (§14 EnSiG) kommt bloß eine milde Umlage

Die Vorteile sind klar 🧵1/x Uniper & Co:

- müssen ihren Kunden keine unangenehmen Briefe schreiben
- verkaufen weiterhin Gas zu moderaten Preisen, aber kriegen Verluste von der Clearing-Stelle erstattet
- werden sich dafür einsetzen, dass Staatseinstieg ohne freeze bei Boni&Dividenden kommt /2
Jun 28, 2022 11 tweets 4 min read
Lesenswertes Update der #Gemeinschaftsdiagnose. Letztlich wird bestätigt, dass die 🇩🇪 Gas-Strategie (kein Embargo verhängen, aber auf russischen Lieferstopp vorbereiten) vermutlich richtig war.

Aber die Ablehnung eines #Energiesparbonus kann ich nicht nachvollziehen. /1 Die #GD sagt zwar völlig zurecht, dass hohe Gaspreise bei den Endkunden ankommen müssen, um entsprechende Sparanreize zu setzen.

Aber wie sie darauf kommt, dass keine *zusätzlichen* Anreize jenseits der hohen Preise notwendig seien, bleibt offen. /2

Apr 26, 2022 10 tweets 4 min read
Breaking news on Russian energy today

1) Habeck declares (on a visit to Poland) that 🇩🇪 could stop oil imports from 🇷🇺 "within a few days"

2) Gazprom cuts off Poland from gas deliveries

You'd guess those two events are related. And they are! Short🧵

tagesschau.de/wirtschaft/hab… Quite remarkably, almost all of German dependance on Russian oil has been cleared by now - down to just 12%. Much earlier than expected, and without @BMWK making a big fuzz about it. Good job!

Only unresolved issue is the oil refinery in Schwedt. /2

maz-online.de/Brandenburg/Di…
Apr 9, 2022 5 tweets 2 min read
Die 🇩🇪Industrie steht ohnehin unter extremem Transformationsdruck

Aber die Nonchalance, mit der einige hier das in eine völlige Disruption steigern wollen — in der guten Hoffnung, ein Gasembargo ließe sich schon managen und werde Putin irgendwie stoppen — ist schon bemerkenswert Natürlich muss klar sein, dass die Zeit des billigen russischen Gases ein für allemal vorbei ist.

Geschäftsmodelle, die nur darauf basierten, werden sich in Deutschland nicht mehr rechnen.

Diesen Elefanten im Raum übersieht niemand mehr, der bei Verstand ist. /2
Apr 4, 2022 17 tweets 5 min read
The West *MUST* respond to #Bucha and sharpen its sanctions

Cutting energy imports is one option, but it's *very* costly to us. So here's another one: tighten export bans

It'd affect 🇷🇺 economy & consumers, but without causing a major recession in 🇪🇺 /1

som.yale.edu/story/2022/ove… Simple embargo logic goes like this: as we don't buy oil&gas anymore, 🇷🇺 loses inflow of hard currency (FX)

This may not directly affect the the war machine, as soldiers, domestic weapon producers etc. are all paid in RUB, which Putin (the CBR) can produce at will /2
Mar 23, 2022 8 tweets 2 min read
Crazy plot twist

„Unfreundliche Staaten“ müssen Putins Gas in Rubel bezahlen

faz.net/aktuell/ukrain… Auf jeden Fall kann man sagen: Putin ist eine Überraschung gelungen.

Substantiell ändert sich eigentlich erstmal nicht so viel.
Derzeit ist es so: wir bezahlen Gas in $ an Gazprom, die müssen es aber (zu 80%) bei der CBR in Rubel tauschen. Die $ landen also bei der CBR. /2
Mar 22, 2022 18 tweets 5 min read
Good news! Putin's war machine is NOT autarkic, but relies on imported components. Hence, Putin cannot simply sustain the war by "printing Rubles"

But that doesn't mean an EU energy embargo is the best (or only) option to force a ceasefire by drying up €$-flows. Some thoughts🧵 Sure, 🇷🇺 needs hard currency ($/€) to pay for imports. Noboby, not even China, accepts Rubles

And since the central bank's FX reserves ("Putin's warchest") are largely frozen, energy payments are the only source to get $€ to afford Western imports

Mar 1, 2022 11 tweets 6 min read
So, what's up next in the 🇪🇺🇺🇸 sanctions against Putin's 🇷🇺?

In 1st stage, it was necessary to focus on finance (#SWIFT and all that) to quickly frontload the pain, as explained in this great🧵by @SonyKapoor

But that won't be the end. My thoughts (1/n)

Like Sony & @adam_tooze, I also think that oil/gas/coal exports are in spotlight soon

- Either Putin stops their delivery; that's the only econ retaliation he's got

- Or 🇪🇺🇺🇸 impose embargoes to drain the daily FX flows which help funding his war /2

faz.net/aktuell/wirtsc…
Feb 28, 2022 4 tweets 1 min read
Vladimir Putin is meeting his team of economic advisors just now - in THIS very setting

It will be a fruitful and open exchange for sure...🤪 Vladimir Putin: "We'll never run out of money because my central bank can always print new Rubles. We'll be fine, regardless of the sanctions! Does anyone have a different opinion? Then speak out NOW!"
Feb 27, 2022 8 tweets 2 min read
Dieser Tweet vom Dienstag hat sich schneller bewahrheitet als gedacht

Der @Bundeskanzler und FM @c_lindner haben heute zusätzliche Verteidigungsausgaben i.H.v. 100 Mrd Euro angekündigt. Geschehen soll das über ein "Sondervermögen".

Was bedeutet das für die Schuldenbremse? (1/n) Wir müssen die Details abwarten, aber ich sehe 3 Möglichkeiten:

1) die BR nutzt den auch 2022 bestehenden Ausnahmetatbestand der SB, besorgt sich die 100 Mrd. Euro, parkt sie in einem konventionellen Nebenhaushalt und gibt sie im Zeitablauf aus. (2/n)

Feb 26, 2022 4 tweets 2 min read
The idea to freeze the ~$600bn currency reserves of the 🇷🇺 central bank, currently discussed in 🇪🇺🇺🇸, is the true „nuclear option“

It‘d be very effective in sending ruble & economy down the drain

But be careful: it’d change the global financial world forever (hear the 🔔 in 🇨🇳) This brilliant piece by @adam_tooze , published less than an hour after my tweet, makes the same point and explains the issues in detail.

And by calling the CB reserves freeze a „full-scale financial war“ it refrains from using the nuclear analogy, which I should’ve done as well
Nov 24, 2021 4 tweets 1 min read
Das hier ist alles (!) zum Thema 🇪🇺 Fiskalpolitik:

"Der Stabilitäts- und Wachstumspakt hat seine Flexibilität bewiesen. Auf seiner Grundlage wollen wir Wachstum sicherstellen, die Schuldentragfähigkeit erhalten und für nachhaltige/klimafreundliche Investitionen sorgen... ...Die Weiterentwicklung der fiskalpolitischen Regeln sollte sich an diesen Zielen orientieren, um ihre Effektivität angesichts der Herausforderungen der Zeit zu stärken. Der SWP sollte einfacher und transparenter werden, auch um seine Durchsetzung zu stärken...
Nov 24, 2021 13 tweets 5 min read
Some good news

"Matching in Cities",
by Wolfgang Dauth, Sebastian Findeisen, Enrico Moretti and Jens Suedekum

has been accepted for publication in the Journal of the European Economic Association @JEEA_News

Paper: drive.google.com/open?id=1oWBLa…

🧵 (1/n)

voxeu.org/article/assort… It all starts from these 2 graphs:

- Wages strongly differ across regions, mostly btw East and West, but also within West
- those disparities have grown a lot over time

For instance, Munich wages were ~30% above average in the 1980s, but >50% in 2014.

Why is that??? /2
Aug 31, 2021 16 tweets 4 min read
Nein, die carbon border tax muss keinen Handelskonflikt auslösen!

Sie verschafft der EU keinen unlauteren Vorteil ggü Handelspartnern, sondern mindert bloß die Nachteile, die sich für die EU aus steigenden CO2-Preisen ergeben. Grund für Vergeltungszölle bietet sie nicht /Thread Ein fiktives Beispiel zur Erläuterung

- mal angenommen, in der EU läge der CO2-Preis bei 100 Euro/Tonne, aber in allen anderen Ländern bei 0.
(diese Zahlen dienen nur zur Veranschaulichung und sind nicht real!!!).

- Offensichtlich hätte die EU-Industrie jetzt ein Problem. /2
Aug 21, 2021 16 tweets 5 min read
Nochmal zum 🇩🇪 #Mindestlohn

Ich hatte dazu in der @wiwo einen Vorschlag gemacht, aber der Text ist jetzt erst online.

Spoiler: wir sollten nicht nur über die Höhe des bundeseinheitlichen ML diskutieren, sondern auch über regionale Differenzierung. /1

wiwo.de/my/politik/kon… Zunächst: die Einführung des ML von 8,50 Euro im Jahr 2015 war ein großer Erfolg!

Er hat die Einkommen im Niedriglohnsektor spürbar erhöht, aber nicht (wie zuvor befürchtet) zu Arbeitsplatzabbau geführt.

Siehe 👇 und die Diskussion dazu. /2

Aug 18, 2021 20 tweets 5 min read
Eben ging der letzte Autogipfel dieser Legislatur zu Ende

Es ging u.a. darum, was mit den 1 Mrd. € des "Zukunftsfonds Autoindustrie" passieren soll
Als Co-Vorsitzender des Expertenausschuss habe ich der Kanzlerin folgende Empfehlungen überreicht /Thread

bmwi.de/Redaktion/DE/D… Zunächst: der Ausschuss hatte 12 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gewerkschaften

Seit Januar 2021 haben wir mit zahlreichen Akteuren gesprochen, die von der Transformation der Autoindustrie betroffen sind, und daraus *einstimmig* unsere Förderempfehlungen abgeleitet. /2
Jun 12, 2021 12 tweets 3 min read
Hallo, ich bin Jens (45) und bin mit 31 Jahren W3-Prof für VWL geworden. Ich kenne das akademische up-or-out game (bzw. die upside) also ganz gut aus eigener Erfahrung.
Ich unterstütze das #IchbinHanna Anliegen und würde es gerne etwas einordnen. /Thread Woher kommt die Vorstellung, dass wiss. Mitarbeiter Stellen für den Nachwuchs "verstopfen"?

Meine anekdotische Evidenz: Mein VWL-Studium begann im WS 1996/97 an der Uni Göttingen. Damals gab es noch recht viele Dauerstellen im Mittelbau, die den Professuren zugeordnet waren. /2
Jan 27, 2021 19 tweets 8 min read
Do robots destroy jobs and cause mass unemployment?
No, they don’t!

Happy to share that our paper

“The Adjustment of Labor Markets to Robots”

has been accepted for publication in the Journal of the European Economic Association.

Here’s a little thread about it. (1/18) It’s been a long journey – starting in Sept. 2017, when we first published this widely read @VOXEU column (the older ones on #Econtwitter might still remember).

And here we are, four years later, with the final version #JEEA: drive.google.com/file/d/1dNv9lb…

voxeu.org/article/rise-r…
Jan 23, 2021 20 tweets 6 min read
Hier eine kleine Reflexion zur gestrigen #MMT Debatte auf #Clubhouse mit @MauriceHoefgen und Mark @schieritz

(bevor andere mutmaßen, was ich denn gesagt/gemeint haben könnte...😉)

Zunächst zu Marks Frage: woher kommen Zinsen? Sind sie "natürlich" oder werden sie gemacht? Ich beginne mit einer Analogie. Reden wir zunächst über Löhne, statt über Zinsen.

Genauso wenig wie es "den Zins" gibt, gibt es auch nicht "den Lohn". Es gibt in einer Volkswirtschaft Millionen von Löhnen, die alle von zig (mikro- und makroökonomischen) Faktoren abhängen. /2
Jan 12, 2021 20 tweets 8 min read
Blicken wir mal ein paar Monate nach vorne: der Frühling kommt, die Impfmaschine läuft endlich und das normale Leben kehrt zurück.

Wie geht es dann kurz- bis mittelfristig mit der deutschen Wirtschaft weiter? Hierzu gibt es zwei grundsätzliche Stories und jetzt einen /Thread Story 1 sagt: dann kommt ein großer Boom, die "goldenen 20er"

Story 2 sagt: die Corona-Krise wird noch lange nachhallen und die Wirtschaft über eine lange Zeit dämpfen.

Welche Story stimmt? Wahrscheinlich beide. Aber erstmal zu den Details. /2