Jürgen Wörheide Profile picture
Falls X verschwindet oder verboten wird: @juewoe.bsky.social
May 6 5 tweets 4 min read
Russische Wirtschaft Fortsetzung
Ein Desaster für Russland, OPEC + zerstritten.
In der OPEC +, die maßgeblich von Saudi-Arabien und Russland angeführt wird, ist seit April ein Streit um Liefermengen ausgebrochen.

Übeltäter
Kasachstan und Irak überschreiten permanent die vereinbarten Liefermengen und Saudi-Arabien hält Liefermengen zurück.

Saudi-Arabien ist sauer
Saudi-Arabien will aber nicht länger die größte Last tragen, um den Ölpreis hochzuhalten.

Folge:
Saudi-Arabien erhöht die Liefermengen.

Konsequenzen:
Fallender Ölpreis und alle verdienen am Ende weniger.

Nebeneffekt
„Drill, Drill, Drill“ kann die USA vergessen.
Wer investiert bei fallenden Preisen und Margen in zusätzliche Ölquellen?

Für Russland ein Desaster
Russland hat den Haushalt mit einem Durchschnittspreis für 2025 von 73 Dollar kalkuliert und hat schon jetzt ein Haushaltsdefizit durch fehlende Einnahmen von 20 % und mehr erreicht.

Russland braucht einen Mindestpreis von rund 44 Dollar, um nicht Verlust beim Verkauf von Öl zu machen.

Rabatte
Bisher hat Russland 18 bis 20 Dollar Rabatt gewährt, um sein Öl zu verkaufen.
Das kann sich Russland nicht mehr leisten, denn bei 60 Dollar minus 18 Dollar ergeben sich 42 Dollar und der Preis würde unterhalb dessen sein, wo Russland noch Gewinn erzielt.
Der Rabatt ist auf 3 Dollar geschrumpft.

Anwachsen des russischen Haushaltsdefizits
In den ersten drei Monaten lag der Preis für Öl je nach Sorte um 70 Dollar und ist im April dramatisch in Richtung 60 Dollar gesunken.
Nun kündigt sich ein weiterer Verfall auf unter 60 Dollar für Mai an.
Wobei Russland immer noch den Rabatt von 3 Dollar abzieht.

Die Einnahmeausfälle Öl und Gas Russlands steigen entsprechend auf 30, 40 oder 50 % an und je nachdem wie weit dieser Streit in der OPEC + getrieben wird auch auf 100 %.

Problem für Kasachstan und Irak
Kasachstan und Irak brauchen offensichtlich die Einnahmen und bei fallenden Preisen müssen sie die Liefermenge erhöhen, um die gleichen Einnahmen zu erzielen.
Nur eine Erhöhung der Liefermenge führt unweigerlich zu weiterem Preisverfall.

Reaktion Saudi-Arabien
Saudi-Arabien will offensichtlich den Streit auskämpfen und kommt auch mit einem Preis von 30 Dollar zurecht, aber Russland nicht.
Saudi-Arabien hat die Macht Kasachstan und den Iran in die Knie zu zwingen, aber dann bleibt Russland auf der Strecke.

Ein Genickbruch für Russland
Die zunehmenden Einnahmeverluste Russland müssen durch Schulden aufgefangen, denn weitere Steuererhöhungen würden die Inflation in Russland massiv anheizen.
Weitere Leitzinserhöhungen sind dann notwendig, um eine Hyperinflation zu vermeiden.
Höhere Zinsen bremsen aber noch mehr die russische Wirtschaft.

Neue Schulden belasten den russischen Haushalt mit zusätzlichen Zinsausgaben und die Einnahmeverluste kommen dazu.
Am Ende sind massive Ausgabenkürzungen notwendig.

Russland steuert auf ein finanzielles und wirtschaftliches Desaster zu.

Bewertung
Wie weit Saudi-Arabien, Kasachstan und der Irak ihren Streit treiben wollen, bleibt eine offene Frage?
Denn in den USA droht eine Rezession, die die Ölnachfrage senken wird.
Der Handelsstreit USA gegen den Rest der Welt führt dazu, dass insgesamt die Weltwirtschaft zurückgehen wird.
Wie lange der Handelsstreit zwischen USA und China dauert ist unklar, bis jetzt bewegt sich dort gar nichts.

Rückgang der Wirtschaft bedeutet, es wird weniger Energie gebraucht und somit auch weniger Öl.
Plus, erhöhte Liefermengen sorgen für einen schnellen Preisverfall für Öl.

China muss ganz viel Geld nach Russland pumpen, um Russland am Leben zu erhalten und dann noch der Handelsstreit mit USA.

Mal abwarten, wann China Russland fallen lässt oder sich Russland ganz einverleibt.

Fortsetzung folgt!Finanzen.net
Image
Thread
Alles wird teurer in Russland und die Inflation anheizen.
May 2 9 tweets 4 min read
Nächste Folge russische Wirtschaft
Das „zweite Brot“ Russlands hat sich um 273 % gegenüber Herbst 2024 verteuert!
Folgen der Inflation und den Überschwemmungen und Frostschäden im Frühjahr 2024.

Um die Inflation vor dem Ausland zu verstecken, wurden bis dato die Lebensmittelpreise durch verschiedene Maßnahmen stabil gehalten:
Zum Beispiel
- Die Zölle auf die Einfuhr von Butter, Fleisch, Kartoffeln, Karotten und Äpfeln wurde auf null gesetzt.
- Der Import von Lebensmitteln, wo Mangel herrscht, erhöht.

Der Natur, den Überschwemmungen, wird nun Rechnung getragen:
Das zweite Brot Russlands, Kartoffeln, sind radikal im Preis gestiegen.
Herbst 2024: 44 Rubel
April 2025: 120 Rubel

Zum Vergleich:
In Deutschland kosten 2,5 kg rund 2,5 €, 273 % Preissteigerung sind 6,83 €
Die Russen essen rund 250 kg Kartoffeln pro Jahr, rund 20 kg pro Monat.
Die Mindestrente in Russland beträgt rund 8.000 Rubel pro Monat, statt 11 % vom Einkommen sind es jetzt 30 % notwendig, um 20 kg Kartoffeln zu kaufen.

Andere Produkte
Bei Obst und Gemüse sind die Preise innerhalb von 3 Wochen um + 3,3 % gestiegen, würde sich der Anstieg im 3-Wochen-Abstand fortsetzen, würde das eine Preissteigerung von 67 %, auf ein Jahr berechnet, bedeuten.

Einige Spitzenreiter neben Kartoffeln:
- Kohl + 9,3 %
- Karotten + 5,1 %

Dass Lebensmittel teurer werden, hat weitere Gründe:
Laut Ministerpräsident Michail Mischustin sind rund 5,54 Mrd. Euro an Fördermitteln für die Landwirtschaft vorgesehen; das sind 1,83 Mrd. Euro, rund 25 % weniger als 2024.

Berücksichtigt man die Inflation von 20 % (offiziell unter 10 %, real wahrscheinlich viel höher als 20 %), dann müsste das Budget 2025 9,28 Mrd. entsprechen, um dem Stand von 2024 zu entsprechen.

De facto sind die Fördermittel in der russischen Landwirtschaft um mehr als 40 % zusammengestrichen worden und es gibt keine Bauernproteste!

Die Preise für Kartoffeln könnten sinken, aber nicht mehr auf 44 Rubel.
Allein Inflationsbedingt bleiben die Preise hoch und zusätzlich kommt die Streichung der Fördermittel dazu.
Im Jahr 2025 wird die Anbaufläche für Kartoffeln um 6.500 Hektar auf 286.000 Hektar erhöht.
Ein offenes Geheimnis: die Hälfte der gesamten Kartoffelernte geht unter der Hand weg.

Bewertung:
Russland gehen die Finanzmittel aus, die Preise zu drücken, um die grassierende Inflation zu verschleiern.

Das bedeutet, dass die Inflation und die Kosten des Krieges der Bevölkerung immer mehr sichtbarer wird.

Russland ist riesig, aber schafft es nicht seine Bevölkerung zu ernähren, siehe Tabelle.
Auch wenn größe Teile nicht bewirtschaftet werden können, dann sollte es möglich sein auf den Restflächen ausreichend Mengen herstellen zu können.
Würde Russland die gleiche Produktivität wie Deutschland haben, dann würde rund 4 % der Fläche reichen, um die Bevölkerung zu versorgen.
Legt man Dänemark zu Grunde, dann reichen weniger als 2 % der Fläche.

Beim Suchen nach Daten fiel eine Statistik besonders ins Auge, der Selbstversorgungsgrad Dänemarks bei Schweinefleisch liegt bei fast 600 %.

Welche Konsequenzen die Preissteigerungen bei Lebensmittelmittel haben wird, kann niemand voraussehen, denn einerseits wirkt die Propaganda und andererseits werden die russischen Sicherheitsbehörden jegliches Aufbegehren im Keim ersticken.

Fortsetzung folgt!Image
Image
Ursache
Überschwemmungen
Mar 9 8 tweets 11 min read
Response to the US escalations:
How can the EU put the USA under massive pressure?
A list of effective measures.
Better: How can Europe get the current American president to slide to Europe on his knees?
Wailing about what the USA is doing is not helping, but countermeasures must be taken to show the USA its limits.
In particular, if the EU takes action against the US technology oligarchs, they would quickly turn their backs on the incumbent president and his policies.

US bases in Europe
In response to the threat to withdraw 27,000 US soldiers from Europe.
Instead of constantly whining when the US threatens to reduce the number of soldiers or close bases, we should react the other way around and start asking, when are you going to withdraw?
But then completely and not keep the best parts!

After all, the US is increasingly becoming a security risk for Europe and the rest of the world.

This withdraw will not happen overnight, because the US needs the European hubs, especially in relation to the Middle East and other areas of operation.
It is unlikely that Russia will attack another state in Europe tomorrow, because at the moment Russia is overwhelmed with Ukraine.
The US should take such threats seriously, especially in the wake of European rearmament and the discussion about a European nuclear umbrella.

The message has been withdrawn, but shows that the dependency is not only one-sided:
The Norwegian fuel supplier Haltbakk Bunkers has announced that it will stop refueling the US military due to Ukraine policy.

It's not nice, but the US bases in Europe cannot function without energy supplies!
In order to this background, the USA should demand that every military operation from European locations be approved by the respective country and the EU!

Tax-saving models of tech companies
It is known that US tech oligarchs hardly pay any taxes in the EU.
To avoid taxes, the use of rights and patents is often used, by that profits being transferred to tax havens via subsidiaries.

Countermeasure:
Withholding tax on payments for rights and patents, supplemented by differential taxation!
The global minimum tax is 15%, but unfortunately this is not being adhered to.
15% withholding tax on rights and patents means that this minimum taxation is enforced.

The EU could also decide on a rate of 25% for profits in i the EU.
Example calculation:
- EU levies 25% withholding tax on rights and patents paid in the EU.
- Scenario 1: US companies transfer payments for rights and patents to a tax haven and pay 0% taxes, the 25% remains in the EU.
- Scenario 2: US company directs the payments for rights and patents to state XY, where it only pays 7% tax by agreement, then 18% remains in the EU through differential taxation and state XY receives its 7% tax.
- Scenario 3: US company directs the payments for rights and patents to state YZ, where it pays 30% tax, then the EU receives 0% tax.

Scenario 3 is rather unlikely, as companies rarely pay more tax voluntarily.
Therefore, the EU would collect much more tax and could reduce the tax burden on European citizens.

Tariffs
The USA is once again threatening tariffs, and it is set to start again in April.
The EU can react quickly to this, as the European counter-tariffs are only suspended and can be put into effect immediately.
The USA certainly knows this too, which is why they will take countermeasures and the EU must find other areas.

Armaments
Europe should, wherever possible, cut off arms deals with the US and invest in European weapons.
The European arms industry may not have the latest technology at all levels, but it cannot be shut down by the US.

Functioning weapons are a huge advantage if Europe is attacked.
Most importantly, there is the possibility that capital will be withdrawn from US arms companies and relocated to Europe.
Ultimately, this will weaken the US, but the US's selfish behavior towards the EU may make this completely irrelevant to the EU.

The investments currently planned in the EU, and in Germany in particular, will trigger corresponding economic growth, while in the US, current policies are more likely to trigger an inflation-driven recession (the tariffs lead to high consumer prices and less disposable income for the population, which means they have to save).

IT
Europe must say goodbye to the cloud servers of American companies, because they offer blackmail potential.
There has long been discussion in the EU about banning the use of Microsoft products due to legal concerns, and now the EU could take action.

Linux is a standalone alternative and the open source market offers independent alternatives and everything you need is available, from normal desktop applications to office software and even SAP applications.
The current restrictions would quickly disappear because anyone who wants to gain a foothold in the European market must be Linux compatible.

In short:

1.) Linux will then set the standard in Europe.

2.) Anyone who wants to sell on the European market must be Linux compatible.

3.) Most applications are web-based these days, the operating system is secondary.

4.) Linux is therefore an initiative by Linus Torvalds with European roots.

Healthcare (not nice, but possible):
Novo Nordisk in Denmark is estimated to have over 50% of the global insulin market. Together with the French company Sanofi-Aventis and the American manufacturer Eli Lilly, Novo Nordisk controls around 80% of the market.
Measures by manufacturers alone are hardly effective, but:
The German medium-sized company GEA is a leader in medical technology, supplies systems for producing insulin, and in combination they can put the USA under pressure.

Energy
The USA is relying on fossil fuels again.
If Europe now relies on renewable energies and massively reduces the consumption of fossil fuels, then fossil investments in the USA will be wasted.

China, for example, needs 50 million barrels less oil every day due to the switch to electric mobility.
China is relying heavily on renewable energies and is investing the most in this area worldwide.

Energy savings through other technologies, such as heat pumps, would be an additional factor that would increase the pressure on the USA, but also on Russia, because the Russian business model is collapsing.

Final remark:
There are many adjustment screws in the globalized world, as the USA is currently showing Europe in a negative sense, but the EU is not defenseless.
The escalations from the USA only allow one conclusion: the USA is neither a friend nor a partner for Europe.

A regrettable example is Great Britain, which left the EU, also hoping to have a partner in the USA, but that hope was stabbed in the back when the USA prevented British politics from implementing its policy against the Russian war of aggression.

Europe should see the USA as a potential enemy.
If Canada, Mexico, or countries from the Pacific, such as South Korea, Australia or Japan, seek proximity to Europe, then we should include them in our community of fate.

Perhaps hints are enough to bring the USA to its senses, otherwise the list of atrocities can easily be extended.

What remains in the end is the conclusion that the USA is increasingly becoming a security risk and must be treated as such.
If the USA chooses the path to its downfall, then the EU should not follow that path.

If the USA escalates, then the EU can do so too!
The loser in the end will be the USA, because the EU's current plans will leave it better positioned both economically and militarily than before, while the USA is on the path to decline and is becoming increasingly isolated.Image The important European US-Base
Air Base Rammstein
It is the most important US-Base in Europe.
It is known from the past that the 603d Air and Space Operations Center at Ramstein Air Base coordinated the planning and control of combat drone missions in Iraq, Afghanistan and Yemen, as well as drone attacks in Pakistan.

The US Air Force uses the base as a hub for cargo and troop transport.
The largest US military hospital outside the United States, the Landstuhl Regional Medical Center, is located in nearby Landstuhl.
Together they are used for evacuation flights, especially from the Near and Middle East, which results in shorter transport routes, especially for injured soldiers, than flying to the USA.

Some numbers:
9,200 military personnel Rammstein
52,000 Americans live in Kaiserslautern
3,300 employees in Landstuhl Regional Medical Care
There will definitely be a lot of asylum seekers, if the USA must leave the base!

Conclusion
There is only criticism from the USA, but not the advantages that the USA has from the European locations, even though the Rammstein and Landstuhl locations have already saved the lives of many US soldiers.
The EU should put pressure on the USA and demand that the USA withdraw completely from Europe.
Maybe then the USA will become aware of the advantages and show itself willing to negotiate on an equal footing!Image
Image
Feb 27 6 tweets 4 min read
Demonstrationen in Russland
Droht ein Aufstand in Russland?
Trotz Einschüchterungen der Polizei kommt es zu Demonstrationen.
Die Ausgaben für Strom in Russland sind, um das zwei bis drei-fache gestiegen, 2-300 %, berichten russische Bürger.

Hintergrundwissen
Das russische Durchschnittseinkommen zwischen 23 und 44 % gestiegen, je nach Quelle, wobei 44 % am realistischen ist und sich in der Nähe der realen russischen Inflation befindet.
In Deutschland sind die Strompreise seit dem Höchststand 2023 am Fallen.

Ins Verhältnis setzen.
Wenn russische Bürger über 16, 30 oder 41.000 Rubel reden, dann können wir uns das nicht vorstellen, was das bedeutet.

In Russland beträgt das monatliche Durchschnittseinkommen rund 100.000 Rubel in den Regionen zum Teil nur bei 60.000 und auch darunter.
Somit entspricht 16 bis 41.000 Rubel ca. 16 bis 68 % des monatlichen Durchschnittseinkommens.

In Deutschland liegt das monatliche Durchschnittseinkommen bei 4.634 €.
16 bis 68 % sind rund 741 bis 3.351 Euro.

Da die Demonstrationen gerade in den Regionen mit niedrigeren Löhnen stattfinden, kann man sich eine Rechnung in Höhe von 16.000 Rubel vorstellen, wie eine Rechnung in Deutschland von 1.200 € und das allein für Strom, für die die Russen vorher 400 bzw. 600 € gezahlt haben.

Das erklärt, warum die Leute trotzdem demonstrieren gehen, obwohl ihnen drakonische Strafen angedroht werden.
Für die Menschen geht es um die Existenz, sie brauchen Energie, um bei den niedrigen Temperaturen in Russland zu überleben und fühlen sich der Regierung ausgeliefert, wenn die Preise dramatisch steigen.

Schlussfolgerungen:
- Putin hat nicht das Geld, die Preise für die Bürger niedrig zuhalten, um den sozialen Frieden zu wahren.
- Drakonische Drohungen und Strafen schrecken die Bürger nicht davon ab, zu demonstrieren.
- Interessant, die russischen Bürger mobilisieren sich über die sozialen Medien, trotz der Zensur kann der russische Staat die Mobilisierung für Demonstrationen nicht verhindern.
- Die Demonstrationen fanden zwar in mehreren Regionen statt, sind aber bis jetzt keine Massenbewegung.
- Die Unzufriedenheit in der russischen Bevölkerung wächst
- Die russische Regierung ist sich der Situation bewusst, reagiert aber noch zurückhaltend, noch keine Massenverhaftungen oder Niederschlagung der Proteste.
- Eine Ursache für die Zurückhaltung kann die Aufnahme der Gespräche mit den USA sein, da kann man keine negative Publicity gebrauchen.

Der Beginn einer ernstzunehmenden Bewegung?
Das wird die Zukunft zeigen.
Das tatsächliche Ausmaß kann man durch die russische Zensur nur erahnen, aber dass trotz der Zensur darüber berichtet wird, zeigt, dass der Kreml die Situation ernst nimmt und sie nicht verschweigen kann.
Je mehr Putin das Geld ausgeht, desto mehr werden die Bürger leiden und desto wahrscheinlicher wird massiver Widerstand.Image
Image
Image
Image
Mutig!
Trotz massiver Einschüchterung im Vorfeld durch die russische Polizei wird von der Teilnahme von 3 bis 400 Demonstranten berichtet.
gubdaily.ru/news/v-policii…
Feb 15 6 tweets 8 min read
Szenarien
In 5 Jahren der nächste Weltkrieg?
Soll Europa 2, 3 oder 5 % für Verteidigung ausgeben?
Da das dänischen Forsvarets Efterretningstjeneste (übersetzt Verteidigungsgeheimdienstes/Auslandsgeheimdienstes) eine Analyse veröffentlicht hat, die hier diskutiert wird, aber die deutschen Journalisten und die meisten Politiker etwas überfordert, ein paar Anmerkungen dazu.
Die Analysen und Beiträge sind in den nächsten Tweets zum als PDFs verlinkt.

In Szenario 1: die Analyse des Forsvarets Efterretningstjeneste grafisch aufgearbeitet.
Europa investiert immer noch zaghaft in Rüstung und lässt die Rüstungsindustrie auf Sparflamme laufen und es kommt zu einem Waffenstillstand in der Ukraine.
Da die russische Rüstungsindustrie auf Hochtouren läuft, wird Russland in 5 Jahren einen Krieg gegen ein europäisches Land führen.
Russland wird in den nächsten Jahren Europa durch hybriden Krieg schwächen und wenn möglich, die EU zum Zerfall zu bringen.
Wahlen manipulieren, Terror, Propaganda, Sabotage, Cyberangriffe.
China wird seine Stellung im Pazifik ausbauen und Taiwan angreifen, wo die USA mit voll ausgelastet sein.
Die USA übernehmen oder besetzen Grönland.
Russland wird dann nach und nach ein Land nach dem anderen in Europa erobern.
Stellvertreterkriege im Nahen Osten sind obligatorisch.
Faktisch ein Weltkrieg.

In Szenario 2: einen wünschenswerten Zustand grafisch erfasst.
Europa investiert immer noch massiv in Rüstung und lässt die Rüstungsindustrie auf Hochtouren laufen und es kommt zu einem Waffenstillstand in der Ukraine.
Europa schützt die Ukraine.
Russland lässt Europa weitgehend in Ruhe, aber wird in der Arktis versuchen erfolglos seine Stellung ausbauen.
Letztendlich sind China, Russland und die USA an Grönland interessiert und die USA muss auch noch Taiwan gegen China militärisch unterstützen.
Durch die Stärke Europas wird sich die Region Arktis nicht verändern und Russland wird bankrottgehen.
Der Krieg tobt im Wesentlichen im Pazifik, Stellvertreterkriege im Nahen Osten sind obligatorisch.
Beide Szenarien umfassen den Horizont von 5 Jahren.

Theoretisch gibt es ein drittes Szenario, Europa unterstützt die Ukraine so stark, dass sie Gebiete zurückerobert und China lässt Russland fallen, sodass Russland Pleite geht.
Problem die europäische Rüstungsindustrie muss erst noch hochgefahren werden und wird den Ausfall der USA nicht auffangen können.

Wesentliche Fakten der Analyse des dänischen Forsvarets Efterretningstjeneste(FE):
Wenn der Krieg endet oder einfriert, wird Russland in der Lage sein, erhebliche militärische Ressourcen freizusetzen und so seine militärische Fähigkeit zu erhöhen, eine direkte Bedrohung für die NATO darzustellen.
In diesem Fall schätzt FE, dass Russland während:
• ca. 6 Monate werden in der Lage sein, einen lokalen Krieg zu führen in einem
Land, das an Russland grenzt.
• ca. 2 Jahre stellt es eine glaubwürdige Bedrohung für einen oder mehrere NATO-Länder dar und damit bereit es sich für einen regionalen Krieg gegen mehrere Länder im Ostseeraum vor.
• ca. 5 Jahre könnte es für einen groß angelegten Krieg auf dem europäischen Kontinent bereit sein, wo die Vereinigten Staaten sich nicht einmischen.
Die angegebenen Zeithorizonte gehen davon aus, dass die NATO nicht im gleichen Tempo aufrüstet wie Russland.

USA
Dass die USA offensichtlich ein unzuverlässiger Partner wird, zeigt zunehmend die Signale, die aus den USA kommen.
Ob Trump es schafft, die USA in einer Diktatur umzubauen, ist nicht sicher, das Prozedere ist noch am Laufen.
Trump will die USA groß machen und wenn da Kanada oder Europa im Weg stehen, dann wird er auch gegen sie alle notwendigen Mittel nutzen, um seinen Willen durchzusetzen.
Dass die USA sich auf den Pazifik konzentrieren möchte, ist seit langem bekannt und hat Europa aufgefordert sich, um seine militärische Sicherheit zu kümmern.

Arktis
Russland strebt die Kontrolle über die Meeresgebiete nördlich seines Festlandes an.
Das ist in der neuen Seestrategie der Russischen Föderation festgelegt, die im Jahr 2022 verabschiedet wurde, als Wladimir Putin die Entscheidung traf, den Angriff auf die Ukraine durchzuführen.
Das China und die USA Interesse an Grönland und die Färöer-Inseln haben ist allgemein bekannt.
Für China wäre Grönland ein strategischer Vorteil, wenn China und USA um die Vorherrschaft im Pazifik kämpfen, ausgelöst durch einen chinesischen Angriff auf Taiwan.
Für die USA gilt es einerseits als Bollwerk gegen Russland und andererseits aber auch Raketenangriffe über den Nordpol.

Russland
Russland wird, auch wenn man der Ukraine einen Waffenstillstand aufzwingt, den hybriden Krieg gegen Europa weiterführen.
Ziel ist der Zerfall der EU.
Die bekannten Wahlmanipulationen wie in Rumänien sind eine Methode, um Russland freundliche Regierungen zu installieren, um den Verfall der EU zu bewirken.
Diese Destabilisierung Europas wird erreichen, dass es für Russland einfacher sein wird, einzelne europäische Länder anzugreifen und zu erobern.
Russland kann nicht gleichzeitigen Krieg gegen ein Land in Europa und einen Krieg mit den USA um Grönland und die Färöer-Inseln führen.
Der Kreml wird sich wahrscheinlich den schwächeren Gegner aussuchen.
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird das Europa werden.

Europa
Bis auf Ausnahmen wie Polen und baltische Staaten rüsten die Europäer nicht in der nötigen Geschwindigkeit auf.
Russland hingegen wird seine Kriegsproduktion aufrechterhalten, denn das ist der einzige Wirtschaftszweig der noch funktioniert.
Russland wäre somit in der Lage innerhalb von 5 Jahren über so viele Waffen zu verfügen, dass er einzelne europäische Länder angreifen könnte, begleitet mit der üblichen atomaren Bedrohung.
Die Europäer sind, wenn sie mit 1 bis 2 % der Wirtschaftsleistung aufrüsten, haushoch unterlegen.
Die Europäer müssen mindestens 3 % in die Aufrüstung investieren, um mit Russland mitzuhalten.
Weil man in den letzten Jahren viel zu wenig ausgegeben hat, wären 5 % nicht nur besser, sondern auch angemessen, um ein sicheres Bedrohungspotential aufzustellen und somit nicht angegriffen zu werden, ob von Russland, China oder auch die USA sei dahingestellt.
Mit 5 % könnte Europa auch seine Interessen in anderen Regionen durchsetzen oder auch Ländern Hilfe leisten wie zum Beispiel Kanada gegen die USA.
Die 5 % können dann über die Jahre auf 2 bis 3 % zurückgefahren werden, je nachdem wie die Lage sich auf der Welt entwickelt.
Wenn es zum Krieg kommt, dann werden die Schäden in Deutschland und Ausgaben fürs Militär exorbitant höher sein, siehe Ukraine allein circa 500 Mrd. € für den Wiederaufbau, dazu die Kosten für den Krieg und die Zivilgesellschaft von rund 250 Mrd. € bis jetzt.

Deutschland
Robert Habeck wurde verlacht, als er 5 % für Rüstung nannte, aber lächerlich sind die Äußerungen von Friedrich Merz, der meinte das 2 % reichen und der Rest wird durch Wirtschaftswachstum generiert oder Äußerungen aus der SPD, dass wir weniger Waffen brauchen.
Das Desaster, das Scholz in den letzten 3 Jahren auf nationaler, europäischer und weltpolitischer Ebene angerichtet hat, lassen wir außen vor, jetzt muss in die Zukunft gedacht werden.
Auch die derzeitige Flüchtlingsdebatte geht an die eigentlichen Ursachen wie Russland vorbei.
Will man wirklich was gegen Flüchtlingsströme tun, dann muss man verhindern, das Russland und der Iran ständig neue Konflikte erzeugen und Flüchtlingsströme produzieren.
Es geht jetzt um die Weichenstellung, will man weiterhin als unabhängiger Staat existieren oder will man als russischer Oblast enden?
Das gilt für alle europäischen Länder.

Der Oblast Deutschland.
Also Leute vom BSW, AfD und Teile der Linken und SPD müssen unter russischer Herrschaft weniger befürchten, aber für den Rest der Bevölkerung gilt, dass sie erstmal ins Filtrationslager müssen.
In den Filtrationslagern wird die Einstellung geprüft, wenn nicht, dann werden sie gefoltert und vergewaltigt bis sie die richtige Einstellung haben oder in den Gulag geschickt oder auch getötet.
Insbesondere für Politiker wie Friedrich Merz, vielleicht noch Bundeskanzler, können froh sein, dann nur in einem Filtrationslager zu landen und nicht gleich getötet zu werden.

Das bedeutet, gerade die Politiker der demokratischen Parteien müssten ein riesiges Interesse daran haben, dies zu verhindern und für eine massive Aufrüstung und Unterstützung der Ukraine sorgen.
Wir sehen leider das Gegenteil.

Schlussbemerkung
Letztendlich handelt es sich um Szenarien, die eine begonnene Entwicklung fortschreiben.
Natürlich kann sich in der Zwischenzeit sich vieles ändern.
Putin, Xi oder Trump könnten gestürzt oder eliminiert werden und neue Kräfte können in Russland, China oder USA an der Macht kommen, aber ob besser oder noch schlechter, die Frage bleibt offen.

Wichtig, jetzt müssen die Weichen in der EU gestellt werden und danach sieht es speziell in Deutschland nicht aus.

Dass sich Geheimdienste mit Weltkriegsszenarien beschäftigen sollte uns zu denken geben und uns dazu auffordern darüber nachzudenken, wie wir uns schützen oder sogar einen Weltkrieg verhindern können.
Siehe Trump und Putin, die über die Köpfe der Europäer und Ukraine hinweg den Krieg beenden wollen.
Letztendlich wird Europa Russland zum Fraß freigegeben.

Im Moment ist das beste Szenario, dass Europa so hochgerüstet wird, dass es wie im kalten Krieg durch Abschreckung zu keinem Krieg kommt.
Europa sollte nicht hoffen, von irgendeiner Seite Hilfe zu bekommen, sondern muss auf eigenen Beinen stehen, wenn es nicht seine Eigenständigkeit verlieren will.
Wenn Europa 5 % der Wirtschaftskraft zur Aufrüstung nutzt und die Ukraine massiv unterstützt, dann wird Russland über kurz oder lang (je nachdem wie lange China Russland am Leben hält) durch die Sanktionen wirtschaftlich zusammenbrechen, wie 1989.
Deutschland kann sich 5 % in den nächsten paar Jahren locker leisten, ob Schuldenbremse weg, Notstand erklären oder Sondervermögen, denn ansonsten werden die nächsten Generationen sich definitiv in einem Krieg wiederfinden, die die heutigen deutschen Politiker zu verantworten haben.
Auch dass die USA nur 3,7 % ausgeben, ist kein Argument, denn die über Jahre viel mehr in Rüstung investiert, als Europa.

Letztendlich werden jetzt die Weichen gestellt, wo die Reise hingeht, ob Weltkrieg oder nicht, noch kann Europa aktiv und massiv handeln, das Szenario zu verhindern, bald aber nicht mehr.Image
Image
Image
Image
Webseite
Die Webseite vom Forsvarets Efterretningstjeneste(FE) (übersetzt Verteidigungsgeheimdienstes/Auslandsgeheimdienstes)
fe-ddis.dk/da/
Jan 26 9 tweets 8 min read
Ein wenig Statistik zum Antrag der CDU/CSU.
Der Antrag zu Migration der CDU/CSU in Zahlen, die zeigen, dass die Sicherheit sinken wird!
Allein der Punkt 1 hat es in sich:
1. Dauerhafte Grenzkontrollen: Die deutschen Staatsgrenzen zu allen Nachbarstaaten müssen dauerhaft kontrolliert werden.
Problem: es soll an allen Grenzen stattfinden!

Als Basis nehmen wir ein praktisches Beispiel und rechnen das grob hoch.
Dänemark brauchte rund 450 Kräfte, um die festen Grenzkontrollen zu realisieren.
Die Kontrollen umfassten 68 km Landesgrenze nach Deutschland, eine Brücke nach Schweden und die Häfen Gedser, Rødby, Helsingør.

Deutschland hat insgesamt 3.831 km Landesgrenze, dazu kommen die Fährverbindungen nach Skandinavien, Baltikum.
Rund das 40-fache von dem Aufwand, den Dänemark betreiben musste, das entspricht rund:
18.000 Polizisten und Polizistinnen.
Können auch mehr sein, da die Grenze zu Dänemark dünn besiedelt ist und Deutschland von Ost nach West und Süd nach Nord Durchgangsland ist und Dänemark nur von Nord nach Süd.

Woher sollen die 18.000 Kräfte kommen?
Bundespolizei?
Es gibt rund 45.000 Vollzugsbeamte.
Das wären rund 40 % der Beamten.

Aufgaben der Bundespolizei:
Grenzpolizeilicher Schutz des Bundesgebietes

Als Grenzpolizei schützt die Bundespolizei 3.831 Kilometer Landgrenze und 888 Kilometer Seegrenze.

Bahnpolizei
Das Streckennetz der Bahn umfasst rund 33.400 Kilometer mit etwa 5.700 Bahnhöfen. Aufgabe der Bahnpolizei ist es, das gesamte Streckennetz im Bahnverkehr sowie die Bahnhöfe vor Angriffen auf die Sicherheit zu schützen.

Luftsicherheit
Im Bereich der Luftsicherheit ist die Bundespolizei an 13 großen deutschen Flughäfen zuständig für die Sicherheit des Luftverkehrs.

Schutz von Verfassungsorganen des Bundes

Unterstützung von Bundesbehörden und der Polizeien der Länder

Aus einer Anfrage im Bundestag ergibt sich, dass die Bundespolizei 2022 1,8 Millionen Überstunden gemacht hat.

Rein auf das Personal bezogen, können die festen Grenzkontrollen nicht durchgeführt, ohne dass woanders die Sicherheit zurückgeschraubt wird.

Natürlich kann man versuchen, bei der Polizei der Länder Kräfte zu rekrutieren.
Aber:
Für das Jahr 2023 sind rund 528.000 Überstunden bei der Polizei in Schleswig-Holstein angefallen.
Schon im ersten Halbjahr 2024 haben sich bei der Polizei Berlin 2,6 Millionen Überstunden aufgetürmt.
Bayern ist geschickt, denn niemand weiß, wie viele Überstunden der öffentliche Dienst in Bayern wirklich angehäuft hat, nur dass die Polizei welche anhäuft. 2022 waren es 98 pro Kopf, soll aber zurückgegangen sein.

Die Polizeigewerkschaft:
Es fehlen rund 50.000 Polizeivollzugskräfte

Es gibt jetzt schon zu wenig Polizei auf allen Ebenen und jetzt fordert die CDU/CSU, dass die Polizei eine zusätzliche Aufgabe übernehmen soll?
Die Ausbildung von neuen Polizeikräften dauert Jahre und ist keine Lösung, vor allem werden jetzt schon neue Kräfte gebraucht.

Abnahme der inneren Sicherheit in Deutschland
Natürlich kann man die Grenzkontrollen mit Gewalt durchsetzen, nur dann werden woanders Polizisten fehlen und die Sicherheit wird in Deutschland abnehmen, denn wird es weniger Prävention geben, Kriminalfälle werden liegen gelassen, die Bürger werden weniger geschützt.

Einfach ausgedrückt, es wird nicht mehr nach Kriminellen fahndet und laufen frei herum und können noch mehr Unheil anrichten.

Wenn Herr Merz nur ein wenig Verstand hat, dann zieht er den Antrag zurück oder ändert ihn entsprechend ab, sodass er sinnvoll auch durchgeführt werden kann.Image
Image
Zur Ergänzung
Ein Fachmann zerlegt die Vorschläge der CDU/CSU.

Jan 25 6 tweets 4 min read
Die Weltlage wird kompliziert!
Europa muss massiv aufrüsten, wenn es langfristig bestehen will!
Wenn ich das klein, klein der deutschen Innenpolitik betrachte, dann haben das weder CDU/CSU, SPD noch die FDP begriffen!
Flüchtlinge und die Anschläge sind "Peanuts" gegenüber dem, was uns da drohen könnte.

Worst Case
Die USA legen sich mit Dänemark (also auch der EU), Kanada und Panama militärisch an, wobei China und Russland der Standardfeind ist.
Nebenschauplätze wären noch Iran oder Mexiko.
Warum sollten die USA das tun?
Die derzeitige Politik Trumps kann die US-Wirtschaft in eine Rezession führen, da Trump zu viele Baustellen gleichzeitig aufmacht.
Trump hat diktatorische Züge und wenn es wirtschaftlich schlecht läuft, dann wird oft Krieg als Ablenkung genutzt!
Trump will ja USA groß machen!
Wenn nicht wirtschaftlich, dann halt militärisch.
Das würde ein Zerfall der bestehenden Weltordnung bedeuten und auch der Zerfall der NATO.
Die EU ist nicht nur wirtschaftliches Bündnis, sondern auch ein Sicherheitsbündnis und würde somit zum Tragen kommen.

Best Case
Trump will zeigen, wie schwach Europa (EU) ist.
Also eine Aufforderung, dass Europa mehr in Rüstung investiert, in dem er zeigt, wie erpressbar Europa ist, wenn Europa militärisch gedroht wird.
Vor allem hat die USA Standorte in Europa, die sie verlieren würden, aber Trump könnte sie auch nur als unnötige Kostenfaktoren betrachten.

Beide Szenarien lassen nur eines zu, Europa muss sich neu Aufstellen vor allem militärisch!
Abschreckung heißt das neue alte Thema.
Der Imperialismus greift um sich, ob Russland, China und nun droht auch noch die USA diesen Weg zu gehen.

Europa braucht dringend eine schlagkräftige Armee!
Die ersten Schritte bei Rüstungsprojekten wurden in Form von Zusammenarbeit gemacht.
Jetzt geht es darum, die Kräfte zu bündeln und eine große schlagkräftige Armee aufzubauen, vor dem jeder Angreifer Angst hat!
Wichtig wäre es, Großbritannien mit ins Boot der europäischen Verteidigung zu holen.
GB als Stützpunkt der USA wäre ein großes Problem für Europa.

Was zunehmend nervt, ist die deutsche Politik
Abgesehen von den 3,5 % von Habeck scheinen die anderen Parteien nicht erkannt zu haben, was dringend geboten ist.
Ein Merz der über 2 % lamentiert, disqualifiziert sich selbst und ein Scholz als Verhinderer jeglicher Aufrüstung ist nicht mal erwähnenswert.
Unbestritten, Deutschland braucht Reformen seit Jahrzehnten und muss auch etwas für die innere Sicherheit tun, aber den drohenden Umbrüchen auf der Weltbühne sind die deutschen Befindlichkeiten egal!
Wenn sich diese Politik fortsetzt, dann wird am Ende Deutschland und Europa ein Spielball der Großen, die sich Europa untereinander aufteilen können.

Militärische Stärke ist die einzige Sprache, die bei Imperialismus hilft.
Der Gegner muss Angst vor den Konsequenzen haben und gar nicht auf die Idee kommen, zu drohen oder sogar anzugreifen.
Trump zeigt, wie erpressbar die EU ist!
Er droht einfach, wohl wissend, dass Europa schwach ist und er nutzt diese Schwäche schamlos aus.
Als wirklich Verbündeten kann man die USA nicht mehr wirklich betrachten.
Was auch klar sein sollte, auf einer von Trump regierten USA ist kein Verlass, sondern kann auch zum Gegner werden.

Deutschland muss herauskommen aus dem Dämmerschlaf und zusammen mit Frankreich, Polen die Führung in der EU übernehmen und die EU militärisch massiv stärken.
Wie im kalten Krieg, militärische Stärke verhindert Krieg!
Die Zeiten der Stuhlkreise sind vorbei, die Lage ist ernst.
Wer keine militärische Stärke besitzt, hat schon jetzt verloren!
Nur die Angst vor den Konsequenzen schränkt Imperialismus ein!

Übersetzung
NEU: Fünf amtierende und ehemalige hochrangige europäische Beamte, die über das Telefonat informiert wurden, sagten, Trumps Telefonat mit der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen über seine Absicht, Grönland zu übernehmen, sei „sehr schlecht“ verlaufen, berichtet die Financial Times.
„Es war entsetzlich“, sagte einer der Anwesenden.
Ein anderer fügte hinzu: „Er war sehr bestimmt.
Es war eine kalte Dusche.
Vorher konnte man es kaum ernst nehmen.
Aber ich glaube, es ist ernst und möglicherweise sehr gefährlich.“
Dank Trump können unsere Freunde und Verbündeten den Vereinigten Staaten nicht mehr vertrauen.
China und Russland könnten nicht glücklicher seinImage Quelle
Der Post mit Quelle:
Jan 11 8 tweets 13 min read
Bundestagswahl Entscheidungshilfe
Eine Auswertung der Versprechen der Parteien/Kandidaten und deren Wahlprogramme.
Alice Weidel mit der AfD abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Gesamtsieger Robert Habeck mit den Grünen, gefolgt von Friedrich Merz und der CDU/CSU.
Teilergebnisse in den Folgepost, wobei nur auf Trigger intensiver eingegangen wird.

Prioritäten der Bewertung
Was ist wichtig für Deutschland?
Andersrum, wie kann verhindert werden, dass Deutschland nicht unter die Räder kommt?
Die relevanten Faktoren für Deutschland sind Sicherheit und erst danach wirtschaftliche Unabhängigkeit und Stärke, denn ohne Sicherheit steht die Existenz von Deutschland auf dem Spiel.
Durch den Trend zum Imperialismus auf der Welt ist militärische Stärke eine Grundvoraussetzung, um nicht erpressbar zu sein oder noch schlimmer in einem Krieg verwickelt zu werden.
Nachdem die Regierungen unter Merkel die Sicherheit, insbesondere die Bundeswehr, an die Wand gefahren haben, hat Scholz, sicherheitspolitisch, Deutschland noch bei unseren europäischen Nachbarn gegen die Wand gefahren.
Parallel zur Sicherheit muss Europa wirtschaftlich weitgehend unabhängig werden und wo es nicht geht, die wirtschaftliche Verbindungen diversifizieren.

Reformen sind seit 40 Jahren notwendig, wirklich durchgesetzt werden sie erst, wenn es kaum noch geht oder gar nicht mehr geht, siehe Krankenhausreform oder ist oft nur Flickwerk, wie bei der Rente.

Weltbühne:
Zunehmender Imperialismus durch Krieg wird beobachtet, einzige sinnvolle Gegenmaßnahme ist eine schlagkräftige EU-Armee, denn ohne eine schlagkräftige Armee wird die EU angreifbar und erpressbar sein und bleiben, deswegen ist eine entsprechende Abschreckung notwendig.
Das haben zwar einige Parteien und Europäer nicht erkannt, aber dann muss es eine Koalition der Willigen geben!
EU stärken, denn Deutschland und Europa verfällt in die Bedeutungslosigkeit gegen die großen Player auf der Welt, wie zum Beispiel: China, USA, Indien.

Wirtschaft:
Abnabelung von Russland ist weit fortgeschritten und die nächste Aufgabe heißt China.
Das gilt grundsätzlich auch für die EU.
Innovationen und Reduzierung von wirtschaftlichen Abhängigkeiten müssen wieder der Antreiber sein, um die EU zukunftsfähig zu gestalten.
Hohe Bildung und gute Löhne, um die klügsten Köpfe zu bekommen und zu halten, sind dafür essenziell.
Durch Lohnverzicht wird kein Produkt besser.

Sozialsysteme
Einschnitte in die Sozialsysteme gefährden den sozialen Frieden und schaffen keine Arbeitsplätze.
Deutschland hat über 3 Millionen Arbeitssuchende, davon 1 Million auf Bürgergeld und 1 Million offene Stellen.
Kein Unternehmen wird Langzeitarbeitslose, die von Bürgergeld leben, so lange es 2 Millionen Alternativen gibt und schon lange nicht Arbeitsunwillige!
Wer anderes behauptet, begeht Wählertäuschung, siehe CDU/CSU und FDP.

Reformen
Grundsätzlich sind viele Reformen notwendig, statt dem Herumdoktern an den bisherigen Systemen.
Das Steuersystem muss vereinfacht und gerechter werden, aber dazu gibt es keine wirklichen Vorschläge, von allen Parteien.
Die Sozialsysteme müssen schlanker und breiter aufgestellt werden.
Statt viele Kassen und Verwaltungen, Digitalisieren von Abläufen und Zusammenlegung von Vorgängen.
Jeder kann in Not geraten, dann muss auch jeder in die Sozialsysteme einzahlen.
Ein Bürger eine Anlaufstelle und von dort Rente bekommen, bei der nächsten Stelle Grundrente und Wohngeld beantragen oder das zahlt die Krankenversicherung, jenes zahlt die Pflegeversicherung und zig Anträge stellen.
Reformfreudig ist keine Partei.

Sozialkassen
Die Sozialkassen sind Solidarversicherungen und dienen zum einen zur Entlastung des Staates und sind durch die Beschränkung auf bestimmte Bevölkerungsschichten und Begrenzung der Bemessungsgrundlage massiv ungerecht, denn sie ermöglichen den übrigen Teilen der Bevölkerung, die nicht in die Kassen einzahlen, unsolidarisch zu sein.
Vieles stammt aus dem 19. Jahrhundert, aber wir leben im 21. Jahrhundert und das Leben hat sich verändert.
Die Sozialkassen dienten dazu, dass der Pöbel sich selber finanziert und dem Staat, dem Adel und den reichen Industriellen nicht auf der Tasche liegt.
Dass dieses Klassensystem in einer Demokratie aufrechterhalten wird, wo alle Bürger gleiche Rechte und Pflichte haben sollen, ist unverständlich!

Überblick:
AFD
Die AfD hat gar kein tragfähiges Konzept für Deutschland und ist sicherheitspolitisch und wirtschaftlich eine Katastrophe.
Der letzte Platz ist begründet.
Leider erfährt sie eine massive Stärkung durch die Politik der CDU/CSU und wird somit im Bundestag vertreten sein.

BSW
Wie die AfD hat gar kein tragfähiges Konzept für Deutschland und ist sicherheitspolitisch eine Katastrophe.
Faktisch eine AfD links des Parteienspektrums.
Im sozialen Bereich kann sie punkten.
Ex-Mitglieder berichten von diktatorischen Zuständen in der Partei.
Das Hin und Her bei der Bildung der Landesregierungen, hat dem BSW massiv geschadet.
Der vorletzte Platz ist berechtigt und könnte eventuell im Bundestag durch Direktmandate vertreten sein, für die 5-Prozent-Hürde reicht es im Moment nicht.

CDU/CSU
Das Wahlprogramm der CDU ist nach einhelliger Meinung nicht finanzierbar, macht die Partei unwählbar.
Bei der Schuldenbremse scheint man flexibler zu sein.
Im Bereich Sicherheit können sie zwar punkten, aber ohne Geld funktioniert das nicht.
Das Hoch an Zustimmung wird die CDU/CSU nicht halten lassen, da sie auf vielen Ebenen unseriös erscheint. Gerade im Schattenkabinett sind Ex-Regierungsmitglieder vertreten, die dem Steuerzahler viele Milliarden gekostet haben.
Warum man die CDU/CSU von AfD-Mitgliedern gewählt werden soll, wenn man das original wählen kann, erscheint nicht nachvollziehbar und das Grünen-Bashing der CSU ist realpolitischer Unsinn und Söder betreibt eine Demontage von Merz.

Die Grünen
Sicherheitspolitisch die einzige Partei, die wählbar ist, ob die Statements zur Ukraine, der Bundeswehr oder auch EU.
Die Statements sind konsistent und nachhaltig.
Auch der von Robert Habeck angegangene Umbau der Wirtschaft ist der richtige Weg, weg von Russland und China, mehr Eigenversorgung.
Nicht ohne Grund der Sieger.
Die Grünen zeigen stellen sich als einzige Partei als solide Alternative dar, demonstrieren Bürgernähe und setzen auf staatspolitische Verantwortung.
Durch die Demontage innerhalb der CDU/CSU und als Alternative für CDU/CSU sowie SPD-Wähler kann sie auf einen Spitzenplatz bei der Bundestagswahl hoffen.

Die Linke
Sicherheitspolitisch eine Katastrophe und die Umsetzung würde das Aus für Deutschland bedeuten.
Im sozialen Bereich kann sie punkten.
Ansonsten wahrscheinlich kaum relevant, aber kann im Parlament durch Direktmandate im Bundestag vertreten sein.

FDP
Technologieoffenheit bedeutet am Ende: Wer spendet, dessen Lied ich singe!
Drückt sich vor staatspolitischer Verantwortung und bietet keine tragfähigen Konzepte.
Das Festhalten an der Schuldenbremse ist realpolitischer Nonsens.
Die Partei wird im nächsten Bundestag höchstwahrscheinlich nicht vertreten sein, die Blockierung der Ampel und die D-Day-Affäre werden vielen Stimmen kosten.
In der Ampel hat sie keine vernünftigen Ergebnisse erzielt, sondern mit Senkung der Kraftstoffpreise Steuergeld verpulvert und im Verkehrsministerium eine Milliardenlast für den Steuerzahler hinterlassen.
Dass die FDP im nächsten Bundestag nicht vertreten sein könnte, hat viele Gründe.

SPD
Außenpolitisch und sicherheitspolitisch ist die SPD mit Scholz, Mützenich und Stegner eine einzige Katastrophe.
Die EU vor den Kopf gestoßen und die Sicherheit Europas gefährdet.
Eine neue Beteiligung der SPD in der Regierung wäre ein Desaster für Deutschland und würde Deutschland massiv politisch und wirtschaftlich schaden.
Durch die Stammwählerschaft und Alternative zum BSW wird sie im Bundestag vertreten sein und in der Opposition sollte sie sich erneuern.

Gesamturteil
Sachlich betrachtet, zu den Grünen Robert Habeck gibt es im Moment keine wirkliche Alternative, die in allen für Deutschland im Moment wichtigen Bereichen punkten kann.
Die anderen Parteien fallen auf,
-mit Spaltung der Gesellschaft,
-Rückwärtsgewandtheit,
-Lobbyismus oder
-wollen Deutschland gleich an Russland oder China verkaufen.
Das gefährdet am Ende Deutschland insgesamt.

Jeder kann natürlich seine eigenen Prioritäten setzen, aber wenn man im Sinne einer positiven Zukunft für Deutschland und seiner gesamten Bevölkerung denkt, dann gibt es zu den Grünen keine wirkliche Alternative.
Robert Habeck hat als Vizekanzler in vielen Ansprachen die Bevölkerung immer mitzunehmen und das ist in schwierigen Zeiten ein wichtiges Element, um Verunsicherung zu reduzieren und den Zusammenhalt zu stärken.Image
Image
Letzter Platz
Alice Weidel AfD
Bildung
Keine konkreten Investitionen, sondern zurück zu veralteten Bildungskonzepten.
Keine brauchbaren Vorschläge!
-10

Bundeswehr
Die Bundeswehr soll zur Grenzkontrolle mit herangezogen werden.
Die Bundeswehr soll gestärkt werden, alles ohne Investitionen?
Woher soll das Geld kommen?
5

China
China wird im Parteiprogramm nicht genannt, aber ein Antrag, Sanktionen zu streichen, vor Weihnachten zeigt und das sich AfD-Mitglieder von China bezahlen lassen, dass sie Deutschland auch an China verkaufen würden.
-10

Digitalisierung
Keine Investitionen in die Digitalisierung des Staates vorgesehen.
Nur Vorschriften liberalisieren und auf Open Source setzen reicht nicht.
-5

EU
Drohung EU zu verlassen und Euro abschaffen = Ruin von Deutschland.
-10

EU-Armee
Zur EU-Armee ein klares Nein.
-10

Finanzen
Die AfD will die nicht erhobene Vermögenssteuer und die Erbschaftssteuer abschaffen.
Dazu Steuererleichterungen für alle, Staatsschulden zurückführen, staatliche Ausgaben reduzieren.
Wer das am Ende bezahlen soll, wird nicht erwähnt.
Nicht finanzierbar
-10

Infrastruktur
Die Reparatur, der Werterhalt und die Beseitigung von Engpässen in Straßen und Schienennetzen haben im Verkehrsbereich Vorrang.
Verkehrswegegroßprojekte sind aus Kostengründen nicht an private Konsortien zu übergeben, sondern von der öffentlichen Hand auszuschreiben und zu realisieren.
Frage nach der Finanzierung bleibt offen.
5

Migrationskonzept
Deutschland ist auf Migration angewiesen und Kinder reichen nicht, da in allen Altern Menschen im Arbeitsleben fehlen und Deutschland nicht 18, 20 Jahren auf Fachkräfte durch Babys warten kann.
-10

NATO
Afd steht zur NATO
10

Russland
Will russisches Gas, Sanktionen abschaffen.
Deutschland würde nachhaltig geschädigt.
AfD Mitglieder bekommen Geld aus Russland
-10

Naturschutz
Interessiert die AfD nicht, nur die Bauern als Wähler.
-10

Sozialsysteme
Außer die Einwanderung in die Sozialsysteme zu verhindern, bietet die AfD keine Konzepte den Bestand der Sozialsysteme zu sichern.
-10

Ukraine
Die AfD würde für Russland die Ukraine fallen lassen.
-10

Wirtschaft
Die Ausländerfeindlichkeit, die EU-Ablehnung und Euro Abschaffung werden zu einer massiven Rezession in Deutschland führen.
-10

Gesamturteil AfD -100
Die AfD hat gar kein tragfähiges Konzept für Deutschland und ist sicherheitspolitisch und wirtschaftlich eine Katastrophe.
Der letzte Platz ist begründet.
Leider erfährt sie eine massive Stärkung durch die Politik der CDU/CSU und wird somit im Bundestag vertreten sein.Image
Jan 1 4 tweets 3 min read
Syrien
Die Entwicklung in Syrien ist interessant!
Schuldanerkenntnis und Vergebung in einem, das gilt für die Mitläufer, Schwerverbrecher werden nicht auf Gnade hoffen dürfen.
Die Lösung ist sehr interessant, da sie den ehemaligen Feind in den neuen Staat einbinden und hoffentlich dazu führt, dass sich weniger Terrorzellen bilden, die den neuen Staat Syrien untergraben.
Hoffen wir mal, dass dieser Plan aufgeht.

Ehemalige Aktivisten des Assad-Regimes regeln ihre Angelegenheiten und erhalten eine Versöhnungs-/Vergebungsurkunde

1. Video: Aus dem Siedlungszentrum in Tartus.

2. Video: im Zentrum der Siedlung in der Stadt al-Qardaha – dem Geburtsort von Hafez al-Assad (Bashars Vater).

t.me/Israel_Hamas_2…
Syrien
Die Feiern in Syrien sehen nicht im Ansatz nach der Bildung eines islamischen Staates aus.

Das 1. Video zeigt eine Silvesterparty in Damaskus, Hauptstadt in Syrien.
Dec 1, 2024 12 tweets 10 min read
Syrien, was man wissen muss.
Assad sitzt weinend auf Putin Schoß und Putin weint mit, da Putin die Lage zunehmend entgleitet.
Nachdem sich die Lage rund um Israel beruhigt hat, geht es in Syrien weiter, Auslöser ist wohl Erdogan.
Erdogan sieht Möglichkeiten, die Machtverhältnisse im Nahen Osten zu verschieben.

Warum Erdogan?
Der Kommentar der türkischen Regierung:
Die Türkei ist auf eine neue Flüchtlingswelle vorbereitet!

In Syrien sind aktiv:
Russland unterstützt Assad und die syrische Armee
Iran unterstützt Assad mit Milizen
Türkei unterstützt Milizen meist Dschihadisten die gegen Assad sind, kämpft gleichzeitig gegen die Kurden/YPG
USA unterstützt Milizen, die gegen Assad sind.
(zum Teil auch Israel)

Militärische Oppositionsgruppen arbeiten zusammen, aber auch gegeneinander.

SDF Syrian Demokratic Forces
in Deutsch DKS Demokratischen Kräfte Syriens
Die einzigen vernünftigen Kräfte in Syrien werden aber kaum noch unterstützt(früher von USA, GB, Frankreich unterstützt).
YPG ist noch als eher positiv zu nennen, da sie religiöse Minderheiten schützt.

Ukrainische Kräfte unterstützen scheinbar mit Drohnen und Ausbildung.
Diese neue Angriffstechnik hat die Truppen von Assad und Russland überrascht.
Ein Grund, warum die syrischen Truppen flüchten.

In Damaskus gibt es einen Putsch, vermutlich im Sicherheitsbereich.
Erfolgsaussichten unklar.
Wer oder was dahinter steht, ist unklar.
Gibt es einen externen Unterstützer, zum Beispiel Türkei, USA ist eher unwahrscheinlich.

Türkisches Interesse in Syrien am aktuellen Konflikt ist die Türk-Gaspipeline, von Russland zur Türkei.
Es geht um Preise, Mengen und eine zweite Pipeline.
Türkei will möglichst wenig zahlen und viel Gas haben, um es weiterzuverkaufen.
Russland gefallen die Konditionen nicht, weil es die Einnahmen schmälert.

Problem für Russland
Der Konflikt in Syrien überfordert Russland.
Putin braucht alle Kräfte für die Ukraine, um Fortschritte zu machen.
Der enorme Material- und Personalverbrauch in der Ukraine.
Georgien, die Opposition geht weiterhin gegen die prorussische Regierung vor, die durch Wahlbetrug an der Macht gekommen ist.
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, hoher Leitzins, hohe Kreditzinsen, Insolvenzwelle, die zivile Wirtschaft bricht zusammen.

Was bleibt:
Russland massiv geschwächt und hat sich mit der Ukraine übernommen, versucht aber trotzdem Assad zu helfen.
Iran, durch Israel massiv geschwächt, kann Assad kaum helfen.
Chinas „militärischen“ Proxies gegen den Westen, Russland und Iran, ihre „Waffe“ gegen die westliche Vormachtstellung, drohen auszufallen.
USA sind durch die Neuwahl eher gelähmt und Trump hat Syrien nicht auf der Rechnung.
In Syrien herrscht Chaos, Ausgang ungewiss!

Zukunftsszenario
Erdogan könnte versuchen neue Fakten in Syrien zu schaffen, in Anlehnung zum „osmanischen Reich“, weil Russland und der Iran geschwächt ist.
Russland hat in Syrien in der Vergangenheit Waffen und Personal für die Ukraine abgezogen und Waffen an den Iran geliefert.
Der Iran hat Kämpfer aus Syrien für den Kampf der Hisbollah gegen Israel in den Libanon abgezogen.
USA sind in einer Übergangszeit und in 2 Monaten kann viel passieren!
Erdogan könnte der Versuchung unterlegen sein, der lachende Dritte zu sein. Die Lage ist komplexer.
Milizen, religiöse Gruppen und externe Kräfte, geben ein mehr komplexes Bild ab, als eine Karte zeigen kann, aber es gibt Anhaltspunkte.

Nov 8, 2024 6 tweets 4 min read
Die Lage!
CDU/CSU und FDP versuchen Scholz zu erpressen, schon jetzt die Vertrauensfrage zu stellen!
Seit der Taurus-Diskussion wissen wir, wie der Bundeskanzler Scholz auf Druck reagiert, nämlich mit Widerstand.

Es sind noch 4 Sitzungswochen, bis es dann am 13. Januar 2025 weiter geht.
Diese 4 Wochen kann der Kanzler locker aussitzen!

Jetzt kann die CDU/CSU und FDP diese 4 Wochen sinnvoll nutzen oder das Steuergeld der Bürger verplempern!
Aber da es der CDU/CDU und FDP nur um Parteipolitik und egoistischen Interessen geht und nicht um das Wohl Deutschlands, werden wir Stillstand erleben und das in einer Zeit der Umbrüche, wo dringend Entscheidungen gefällt werden müssen!

Egal welche Regierung in Zukunft dran kommt, die Schuldenbremse muss ausgesetzt werden oder am besten besser an der Realität angepasst werden.
Das wäre eine Entscheidung im Sinne Deutschlands!
Stattdessen sehen wir, wie Zeit verplempert wird, statt sie sinnvoll zu nutzen.

Die destruktive Haltung von CDU/CDU und FDP führt nur zu weiterem Wählerverdruss, statt sich konstruktiv im Sinne von Deutschland einzusetzen!Image
Image
Image
Quelle:
tagesschau.de/inland/innenpo…
Oct 7, 2024 4 tweets 4 min read
Lage in Kursk!
Vergleich russischer mit westlicher Quelle über die Lage in Kursk. Es gibt große Differenzen!
Die Lagebeurteilung in Kursk und anderen Stellen der Front gestaltet sich seit Wochen sehr schwierig.
Nachrichtensperren führen leider auch oft zu Desinformationen und Fake-Meldungen.

Im Moment ist die Lage weitgehend unklar!
Im ersten Bild wurde die russische Quelle über die westliche Quelle gelegt und mit gelben Kreisen, die großen Differenzen markiert.
Dabei spricht die russische Quelle der Kursk-Offensive deutlich mehr Gebiete zu, als die westliche Quelle.

Videos
Videos, die veröffentlicht werden, geben zwar Hinweise, aber so richtig aussagekräftig, sind sie nicht!
Sie zeigen am Ende nur einen sehr, sehr kleinen Ausschnitt von der gesamten Front.
Ein paar Kilometer in Relation zu über 1.000 km Front sind einfach gesagt nichts.

Videos als Propagandamittel und Einschüchterung.
Oft dienen Videos der russischen Seite zur Einschüchterung und Propaganda.
Ein Beispiel sind Videos über die Hinrichtungen von gefangenen ukrainischen Soldaten.
Wohlgemerkt, das sind Kriegsverbrechen.
Trotzdem, solche Videos werden somit auch als Waffe gegen den Feind genutzt.

Ungewöhnlich
Die russische Quelle ist nicht geneigt dazu zu positiv von Kursk zu berichten.
Offensichtlich sind die russischen Eliteeinheiten, die nach Kursk verlegt wurden, weitgehend aufgerieben.
Das bedeutet, dass die Kursk-Offensive zehntausende russische Soldaten und Unmengen an russischen Material zerstört hat.

Erfolgreiche Strategie in Kursk
Die Kursk-Offensive hat die russischen Eliteeinheiten durch die Ebenen ziehen lassen und die Höhenzüge besetzt gehalten.
Vom Prinzip her den Feind vom Berg aus im Tal zusammengeschossen.
Am Ende eine aussichtslose Situation für die russischen Einheiten, trotz ihrer Zahlenmäßigen deutlichen Überlegenheit.

Aber warum keine Erfolgsmeldungen?
Es ist am Wochenende Ramstein-Treffen angesagt und Erfolgsmeldungen führen eher dazu, dass von einigen westlichen Partnern weniger geliefert wird.
Dieses gezielte Verhalten ist schon seit einiger Zeit zu beobachten.
Eine Balance zwischen schlechten Nachrichten und die Hoffnung auf mehr Waffen aus dem Westen, ohne dabei Hoffnungslosigkeit aufkommen zu lassen.

Hoffnungsvoll
Der Westen ist im Zugzwang, der Ukraine mehr Waffen und Ausrüstung zur Verfügung zu stellen.
Ob bei den Amerikanern die Reichweitenbegrenzung fällt, ist offen.
Sicher ist, dass die USA auf Deutschland einwirken wird, die Haltung zu ändern, insbesondere nachdem die Wahlen in Deutschland vorerst abgeschlossen sind.

Es ist mal wieder abwarten angesagt!Image Russische Quelle:
google.com/maps/d/viewer?…
Sep 27, 2024 12 tweets 11 min read
Aus gegebenen Anlass!
Das russische Netzwerk der SPD.
Das liest sich zum Teil wie ein Krimi, wenn in die Verstrickungen abgetaucht wird. Zum Teil aber kann es kaum ertragen, was die schreiben!
Matthias Platzeck (SPD) ist in der Versenkung hinabgetaucht und jetzt plötzlich wieder aufgetaucht, da stellen sich Fragen:
Wen ruft der Kreml denn noch so an?
Wo sitzt die SPD überall mit am Tisch?
Die Freundschaft Schröder und Putin ist allgemein bekannt, aber wie sieht es mit den anderen SPD-Mitgliedern aus.

Deutsch-Russisches Forum
Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums, 27. 11.2017 bis 1.3.2022.
20.01.2017, Tagesspiegel Platzeck ein ausgesprochener Russlandfreund:
Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck führt Besucher durch die russische Botschaft und spricht vor Wirtschaftsvertretern über ziellose Sanktionen gegen Russland.
Auf Einladung des Wirtschaftslobbyvereins Pro Brandenburg war Platzeck zum Symposium „Deutschland – Russland. Ende oder Fortgang einer Freundschaft in und für Europa?“ zu Gast.
Interessante Anmerkung des Autors: Eine Akkreditierung für die PNN wurde abgelehnt. Glasnost, also Offenheit, ist wohl gerade nicht gefragt.

Zur Zeit Mitglieder Deutsch-Russisches Forum:
Doris Schröder-Köpf (SPD)
Peter Willy Brandt (SPD nahe) Sohn von Willy Brandt

Ostinstitut Wismar
Wolfgang Clement (SPD)
Dr. Frank Schauff (SPD)
Prof. Dr. Joachim Winkler (SPD)
Der Newsletter (unten im 2. Post verlinkt) ist die schlimmste Anti-Ukraine Propaganda, die man sich kaum vorstellen kann!

Stiftung Klima- und Umweltschutz MV
Verbrannte Steuerakten und Manuela Schwesig (SPD) ist allgemein bekannt.
Erwin Sellering (SPD) war sowohl Vorstandsmitglied des Ostinstituts, als auch Vorsitzender der umstrittenen Klimaschutzstiftung des Landes MV und des Vereins Deutsch-Russische Partnerschaft.

Fundstück:
Katja Enderlein - MEDIGREIF Parkklinik GmbH
15. März 1990 gründete Dietmar Enderlein mit drei Kollegen in Greifswald die MEDIGREIF GmbH, er war einst Oberst der Nationalen Volksarmee und Informeller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Werner Kuhn (CDU)
Damit wären wir bei dem Thema, dass die anderen Parteien wie zum Beispiel die CDU nicht zu früh freuen sollten!

Potsdamer Begegnungen
Gegründet von Roman Herzog (CDU)

Petersburger Dialog
Gegründet von Schröder und Putin, aber scheinbar für die CDU:
Vorsitz:
Lothar de Maizière (CDU)
Ronald Pofalla (CDU)
Aber auch die SPD ist mit von der Partie:

Veranstaltung vom 14.07.2016
Hauptredner Olaf Scholz, aber auch ein Gernot Erler von der SPD war dabei.

Einzig die Grünen erheben Kritik:
Die Grünen Politiker Marieluise Beck und Ralf Fücks sind vor allem als Kritiker aufgefallen, insbesondere gefiel den Beiden nicht, dass nur staatsnahe Personen aus Russland auftreten sollten.
Das gefiel dem Vorstand überhaupt nicht.

Gemein haben alle Vereine:
Teilnehmer, Spender und Mitglieder aus Politik, Wirtschaft, Massenmedien und Kultur.
Teilnehmerlisten sind aus dem Internet gelöscht worden, das kommt heutzutage nicht so gut, dass man dort Teilnehmer war!
Was dort noch heimlich passiert, das ist schwer zu beurteilen.

Generell
Es gibt viele Vereine zum Thema Russland, gewisse Personen tauchen immer wieder auf und sind immer noch tätig
Beispiel: Martin Hoffmann, Alexander Rahr, die in der Wirtschaft und Politik ein und aus gingen.
Auffällig sind die Grünen, weil sie oft diese Vereine berechtigterweise scharf kritisieren.

Dass Politiker nichts gegen einen Zusatzjob haben, ist bekannt, aber muss der Verein, in dem sie sich engagieren, immer gleich in Zusammenhang mit einer Diktatur steht?
Nebenjobs für gut bezahlte Mandatsträger sollten generell untersagt werden, aber bei diesen Lobbyvereinen von Diktaturen haben Politiker nichts zu suchen.

Zur guter Letzt, das Russische Haus in Berlin
Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur gehört dem russischen Staat und ist der russischen staatlichen Agentur Rossotrudnitschestwo des russischen Außenministeriums unterstellt.
Rossotrudnitschestwo steht seit dem 21. Juli 2022 auf der EU-Sanktionsliste.
Ein Betrieb ist ein Verstoß gegen die Sanktionen, seit nun über 2 Jahren.
Volker Beck von den Grünen hatte den Verstoß zur Anzeige gebracht und wurde deshalb verklagt. Die Klage wurde abgewiesen.
Die Berliner Staatsanwaltschaft ist der Meinung, dass der Betrieb des russischen Hauses ein Verstoß gegen die Sanktionen ist.

Warum ist das Russische Haus in Berlin nicht schon geschlossen?
Das ist eine Frage für die Berliner Innensenatorin Iris Spranger und oh wunder:
Iris Spanger ist Mitglied der SPD.
Also kann die Schließung vom Russischen Haus in Berlin noch dauern!

Manches grenzt schon an Folter!
Das, was man zum Teil lesen muss in diesem Bereich, ist jenseits von Gut und Böse!
Insbesondere das Ostinstitut lässt vermuten, dass ihr Büro im Kreml liegt und nicht in Deutschland.
Es sind nicht alle Politiker im russischen Netzwerk aufgeführt.

Disclaimer: Nicht alle sind böse!
Noch eins zum Schluss, es gibt russische Vereine, die sich auch um Ukrainer kümmern und sie stützen, also nicht gleich alle verteufeln!
Differenziert betrachten und sich ordentlich informieren!

#SPDImage Ostinstitut #SPD
Wildeste Propaganda gegenüber die Ukraine, kaum Kritik an Russland.
Die Kritik der Grünen ist berechtigt!
Die Übeltäter:
Prof. Dr. Otto Luchterhandt,
Dimitri Olejnik,
Dr. Hans-Joachim Schramm
Prof. Dr. Andreas Steininger

Wer es lesen möchte, ist aber schwerer Tobak (eigentlich sollte es dort eine Altersbegrenzung vorgeschaltet werden):
ostinstitut.de/files/de/2023/…Image
Image
Aug 23, 2024 5 tweets 4 min read
An overview
The Russian tanker in heavy seas with a list.
The situation is confusing due to fake news, Russian propaganda and many events.

Inside Russia
Russia cannot get the situation with the internally displaced persons under control. The refugees are sleeping in cars and tents. This is not the best solution in the Russian winter.

Fires
The major fire in Rostov has still not been extinguished, and the situation is set to get worse as the flames spread to the kerosene.
A ferry carrying freight wagons loaded with diesel has burned down and sunk.
But other fuel depots, such as those at airports, have also been affected.
This is hitting Russia hard, as fuel supplies only last for days.
Damage:
2-300 million euros for fuel alone
Hundreds of millions of euros for material damage such as wagons, ferries and fuel depots on top of that.

Air force
In addition to downed airplanes and helicopters, there were also heavy attacks against airfields.
These attacks not only damaged aircraft, but also infrastructure such as maintenance hangars and ammunition depots.
Damage:
Hundreds of millions of euros

Fronts
Kursk
There is chaos on the Russian side due to different command structures, so that the Russians are shooting each other.
The Russian bloggers report every day that the Kursk offensive has stopped, only to report the next day that the enemy made progress yesterday, but now the Kursk offensive has stopped.
Stopping or pushing back the Kursk offensive is not foreseeable and cannot be expected due to the Russian chaos.
Kharkiv
By moving Russian units from Kharkiv to Kursk, Russia has lost 2 km² of territory.
Further setbacks for Russia are to be expected here.
Donbass
Russia is making progress, but it is not yet really relevant.
If Russia continues to lose ground in Kursk and Kharkiv and thins out the fronts in Kherson in order to deliver supplies to Kursk or Kherson, then Russia offers a gateway there.
According to military analysts, it will be months before Russia achieves really relevant results in Donbass.

Floods and infrastructure
Russia, like everywhere else in the world, regularly experiences difficulties due to heavy rainfall and flooding.
Power outages are mainly due to the ancient grid, but also to the failure of Western technology that is no longer maintained or has no spare parts.
Russia has massive problems with its drinking water supply, and not just due to the failure of pumps during power cuts.
Railroad tracks and burning locomotives are also an Achilles heel of the military.
Underwashed tracks have already led to various derailments.
Spare parts are an additional problem.

Propaganda
The Nordstream issue is being chased through the press in all possible variations.
Substantially nothing new.
Russia is exploiting the situation that it may have been Russia that was responsible for blowing up the pipelines, because then the West would have to take direct action against Russia.

Sabotage
The reports of drone flights and attacks against barracks and important infrastructure in Europe and Germany are due to Russian hybrid warfare.
Such attacks serve to unsettle the Western population, and Russia hopes that the West will stop supplying weapons.

The captain leaves the sinking ship
Russia is in an inferno of fires and defeats, and Putin is traveling around.
Putin showed an escape from reality on Russian television when he interrupted the governor when he was enumerating the negative facts about Kursk.
Putin doesn't want to hear that!

Summary
Sabotage and propaganda will increase as Russia is doing very badly and the German parties #BSW, #AfD and also the #SPD will diligently support Russia so that Moscow achieves its goals.

Apart from the Donbass, things are looking very bad for Russia on the other fronts.

Apart from the daily costs of war, Russia has to contend with considerable costs at home. Floods, refugees, power cuts due to dilapidated infrastructure, fires, drone attacks.

Russia is sinking hundreds of billions of euros into a pointless war, with massively shrinking revenues, is struggling with inflation of more than 30%, a massive recession and has completely over-indebted itself.

If the West remains stable and China holds back, then it's not a question of if Russia will lose the war, but when Russia will lose the war!

#Russia #russiaislosing #RussiaIsCollapsing
#Kursk #KurskRegion #Charkiv #donbass
#OverviewImage Russia is naked and has too little air defense!
#Russia #russiaislosing #RussiaIsCollapsing
#Kursk #KurskRegion #Charkiv #donbass
#Overview
Aug 19, 2024 4 tweets 1 min read
Der Plan Kursk-Offensive scheint aufzugehen!
Die russischen Truppen stellen ihre Offensive ein.
406 km² in 6 Monaten hat russische Armee erobert.
1.000 km² in 6 Tagen, die Kursk-Offensive!
Die russische Armee ist überfordert!
#Kursk #KurskOperation #RussiaIsCollapsing Russland sucht Soldaten.
20.000 € für einen Vertrag, Tod nahezu garantiert!
#Kursk #KurskOperation #RussiaIsCollapsing
#RussiaIsATerroristNaziState
#RussiaIsANaziState
Aug 17, 2024 16 tweets 6 min read
Russland, Bestandsaufnahme:
Zivil, Wirtschaft, Presse, Militär.

Zivil:
Russland schafft es nicht, 200.000 Binnenflüchtlinge angemessen zu versorgen.
Weitere hunderttausende Flüchtlinge werden erwartet.
Die Fluchtwellen verstopfen die Straßen und behindern auch die militärische Logistik.

Im Osten werden massive Regenfälle und Überschwemmungen erwartet.
In Bashkiria ist die Lage bedrohlich, an 3 Flüssen steigen die Pegel.

Russland hat massive Probleme mit der Trinkwasserversorgung.
Einerseits durch Stromausfälle, die Pumpen arbeiten dann nicht.
Anderseits auf der Krim und im Süden der besetzten Gebiete wegen Sprengung des Staudamms.

Neben Stromausfällen ist auch die Kraftstoffversorgung nicht gesichert.

Von in Brand gesetzte Lokomotiven wird berichtet und dass es an geeigneten Ersatzteilen fehlt, um die Bahn Instand zu halten.
#Russia #Kursk #russiacollapsing #Putin Wirtschaft:
Der Mangel an Kraftstoffen und Strom führt automatisch zu wirtschaftlichen Ausfällen, ohne Energie laufen die Maschinen nicht.

Berichte über geplatzte Zahlungen bestätigen, dass Firmen wirtschaftliche Probleme haben, wobei das gerade auch noch die Ölindustrie betrifft.

Gut, dass die Zahlen von Rosstat keinen Sinn ergeben, habe ich mehrfach berichtet.
Dass Firmen keine Bilanzen im Internet veröffentlichen dürfen, wollen oder sollen, ist ein Zeichen, dass man die wahre Situation verheimlichen will.
Die russische Inflation liegt sicherlich bei 30 % und mehr.
Die russische Rezession liegt im Bereich von -20 % und mehr.
Kredite kann sich in Russland keiner leisten, wenn er dafür 20-50 % Zinsen zahlen muss, das bremst am Ende die Wirtschaft.
#Russia #Kursk #russiacollapsing #Putin
Aug 16, 2024 4 tweets 3 min read
Als Ergänzung zum Video. Verlinkt im 2. Post.
Taktik der Ukraine!
In der Karte von Rybar ist gut zu sehen, wie die ukrainischen Kräfte (blaue Pfeile) arbeiten, und an den russischen Kräften (rote Pfeile) vorbeiziehen und sie einschließen (gelbe Kreise).
Also genau die Taktik, die im Video von #RFUDeutsch beschrieben wird.

Vorteil:
Die Ukraine geht direkten und aufwendigen Kämpfen aus dem Weg.
Sie schneidet die Russen von der Logistik, also der Versorgung, ab und am Ende können die russischen Einheiten nur kapitulieren.

Die Taktik schont ukrainische Kräfte und maximiert die russischen Verluste.
Die Informationslage ist mau, beide Seiten haben eine Informationssperre.
Die Russen haben die Kursk-Offensive gestoppt
Gestern wurde gemeldet es seien 10.000 Ukrainische Soldaten in Kursk einmarschiert und heute 12.000.

#Russia #Kursk #KurskOperation #RussiaIsCollapsingImage Der Link zum Post mit dem RFU-Video.
Jul 22, 2024 9 tweets 6 min read
English version.
Famine in Russia!
In June, it seemed that the famine would mainly affect the Third World, but current press reports show that supplies in Russia are not guaranteed either.

Disclaimer
Some articles that I link below depict true horror scenarios and spread conspiracy theories!

Headlines from April to June
- Frost damage: A state of emergency was declared in the Voronezh, Lipetsk and Tambov regions after more than 265,000 hectares of crops were destroyed by frost.
Other regions affected, but without details of damage:
Kirov, Nizhny Novgorod, Tatarstan, Bashkiria, Rostov, Krasnodar, Volga Federal District and North Caucasus
in almost all regions of Central Russia (CFD), including Kostroma, Oryol and Tula
Yield loss of over 80% in stone fruit crops possible in the black earth regions.

- Almost nothing is known about the flood areas in Russia, except that agricultural farms were flooded.
Kurgan reported 200 hectares of arable land as being damaged, a few kilometers of the more than 1,500km long Tobol. Plus the Urals and other rivers.

- We know from Kazakhstan that the floods caused great damage and, for example, over 8,000 livestock drowned. In the Aktobe, Kostanay and North Kazakhstan regions, warehouses containing seeds with a volume of around 170 tons were flooded. In the West Kazakhstan region, a greenhouse complex with an area of ​​1 hectare and 25 tons of fertilizers was flooded.

- It is known that a uranium mine was flooded in Russia and that chemicals are often found in the flood water.
- What is difficult to assess is the damage to agricultural equipment, seeds and fertilizers.

Headlines from July
- Vegetables are becoming scarce in Russia, because of the heat in southern regions, around 25% less is being harvested and 50% price increases are being observed on the market.
- Well above official inflation.

- They do not see a problem because they can stock up from neighboring countries
(What is not mentioned is that the neighboring countries mentioned have partially issued export bans because they also expect crop losses.)

In 2024, famine in Russia will continue to be a serious problem that threatens millions of people.
The famine in 2024 was the result of many factors, including climate change, economic and political crises and the COVID-19 pandemic.
(Interestingly, Russia cannot deny climate change.)

Classification
While in June the only damage to the harvest was due to weather conditions and flooding, in July there are also massive technical difficulties. The problem in the southern Russian regions is the energy supply, which at the same time limits the water supply.

Due to the heat wave, the crops need additional water to produce good yields.
In the worst case, without water, the plants in the fields wither.
The southern regions are important because they harvest up to four times more per hectare than other Russian regions.

World situation
Crop failures can be observed worldwide, just examples, otherwise it will be too much:
- Brazil made headlines because part of the soy harvest was lost.
- In Germany, winegrowers and fruit growers raised the alarm that 90 to 100% of the harvest could fail.
- German Farmers are currently reporting that the grain harvest is significantly below last year's level.
- Ukraine expects lower yields.
- India reports export bans due to poor harvest

Something positive:
- USA is probably expecting a very good grain harvest.
- Spain also reports a better harvest

Third World
Russia and Ukraine in particular export a lot to the Third World, and these deliveries will be significantly restricted.
In Russia, exports have fallen from 1.5 million tons of grain per month to 0.5 million tons.

2025-2027
The articles predict further crop failures due to the weather worldwide in the coming years.
In Russia in particular, they are having increasing problems with modern agricultural equipment.
It may be that there are again pictures of crops in Russia remaining in the fields because there is not enough technical equipment.
The reason is less due to the sanctions, but because farmers' income has been cut and at the same time the purchase prices for fertilizer, for example, have been increased by additional taxes. They simply have no money for investments.
Fertilizer production is declining.

Forecast 2025-2027
Forecasts in agriculture are difficult; it is obvious to everyone that man-made climate change is making life on earth more difficult.
The fact is that there are crop failures, but also good harvests in other regions, and we have to reassess the situation every year.

It is premature to predict disasters for 2025-2027.
But it is unlikely that we will now experience frost in spring every year that destroys crops.
There may be regional famine:
The Third World is running out of food supplies.
Or individual countries like Russia due to political and technical failure.

Summary
Due to stockpiles, the world will not see acute famine due to crop failures in 2024, but some food products will rise sharply in price.
That does not mean that Russia's vegetable shelves will be very empty, for example.

In particular, if Russia does not get its energy supply under control, massive consequential damage could occur.
For example, without electricity, silos cannot be filled and storing grain in the open field is not the best idea, or milk spoils without refrigeration.

The fact is that Russia is losing income and has to buy expensive food from abroad.

Does that affect the war?
YES! Putin needs every ruble for the war, and every ruble that is missing in the cash register is also missing in the Russian army.
The supply of clean water and food to Russian soldiers was already poor and is getting worse, which is causing morale to drop.
We saw the first demonstrations in Krasnodar.

Russia is in a self-inflicted downward spiral!
The situation for Russia is getting worse and worse!By Dr Fridtjof Nansen (1861 - 1930), Public Domain,  https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4285941 Source 1
Vegetables are becoming scarce in Russia, because of the heat in southern regions, around 25% less is being harvested and 50% price increases can be observed on the market

finance.mail.ru/2024-07-19/neu…
Jul 21, 2024 8 tweets 6 min read
Hungersnot in Russland!
Im Juni schien es, dass die Hungersnot vor allem die Dritte betreffen wird, aber aktuelle Presseberichte zeigen, dass auch die Versorgung in Russland nicht gewährleistet ist.

Disclaimer
Einige Artikel, die ich im Anschluss verlinke, zeichnen wahre Horrorszenarien auf und verbreiten Verschwörungstheorien!

Schlagzeilen aus April bis Juni
- Frostschäden: Regionen Woronesch, Lipezk und Tambow wurde der Ausnahmezustand verhängt, nachdem mehr als 265.000 Hektar Ernte durch Frost vernichtet sind.
Weitere betroffene Regionen, aber ohne Angabe von Schäden:
Kirow, Nischni Nowgorod, Tatarstan, Baschkirien, Rostov, Krasnodar, Föderationskreisen Wolga und Nordkaukasus
in fast allen Regionen des Zentralrusslands (CFD), einschließlich, Kostroma, Orjol und Tula
Ertragsverlust bei Steinobstkulturen über 80 % in den Schwarzerderegionen möglich.

- von den Flutgebieten in Russland weiß man so gut wie nichts, außer dass landwirtschaftliche Betriebe überflutet worden sind.
Kurgan hat 200 ha Ackerboden als Schaden gemeldet, ein paar km von über 1.500km die Tobol lang ist. Plus Ural und andere Flüsse.

Aus Kasachstan weiß man, dass die Fluten große Schäden angerichtet hat und zum Beispiel über 8.000 Nutztiere ertrunken sind. In den Regionen Aktobe, Kostanay und Nordkasachstan wurden Lagerhäuser mit Saatgut mit einem Volumen von etwa 170 Tonnen überflutet. In der Region Westkasachstan wurde ein Gewächshauskomplex mit einer Fläche von 1 Hektar und 25 Tonnen Düngemitteln überflutet.

Bekannt ist, dass in Russland eine Uranmine überschwemmt wurde und dass sich oft Chemikalien im Flutwasser befinden.
Was nur schwer zu beurteilen ist, sind die Schäden an landwirtschaftlichen Gerät, Saatgut, Dünger.

Schlagzeilen aus dem Juli
Gemüse wird knapp in Russland, wegen der Hitze in südlichen Regionen wird circa 25 % weniger geerntet und am Markt sind 50 % Preissteigerungen zu beobachten.
Deutlich über der offiziellen Inflation.

Ein Problem sehe man nicht, da man sich aus den Nachbarstaaten eindecken kann
(Verschwiegen wird, die genannten Nachbarstaaten haben teilweise Exportverbote erlassen, weil sie auch mit Ernteeinbußen rechnen.)

Im Jahr 2024 wird die Hungersnot in Russland weiterhin ein ernstes Problem sein, das Millionen von Menschen bedroht.
Die Hungersnot im Jahr 2024 war das Ergebnis vieler Faktoren, einschließlich des Klimawandels, der wirtschaftlichen und politischen Krisen und der COVID-19-Pandemie.
(Interessant, Russland kann den Klimawandel nicht leugnen.)

Einordnung
Während es im Juni nur durch die Witterungsbedingungen und Überflutungen zu Schäden bei der Ernte kam, sind es im Juli auch massive technische Schwierigkeiten.
Das Problem in den südlichen russischen Regionen ist die Energieversorgung, die gleichzeitig die Wasserversorgung einschränkt.
Durch die Hitzewelle brauchen die Nutzpflanzen zusätzlich Wasser, um gute Erträge zu bringen.
Im schlimmsten Fall, ohne Wasser, verdorren die Pflanzen auf den Feldern.
Die südlichen Regionen sind wichtig, da sie bis zu viermal mehr pro Hektar ernten als andere russische Regionen.

Lage auf der Welt
Ernteausfälle sind weltweit zu beobachten, nur Beispiele, sonst wird es zu viel:
- Brasilien machte Schlagzeilen, dass ein Teil der Ernte von Soja wegfällt.
- In Deutschland schlugen die Winzer und Obstbauern Alarm, dass 90 bis 100 % der Ernte ausbleiben könnte.
- Gerade melden die deutschen Landwirte, dass die Getreideernte deutlich unter dem Niveau des Vorjahres bleibt.
- Ukraine geht von geringeren Erträgen aus.
- Indien meldet Exportverbote wegen schlechter Ernte

Mal was Positives:
- USA gehen wohl von einer sehr guten Getreideernte aus.
- Spanien meldet eine bessere Ernte als die Vorjahre.

Dritte Welt
Insbesondere Russland und Ukraine exportieren sehr viel in die Dritte Welt und diese Lieferungen, werden deutlich eingeschränkt sein.
In Russland ist der Export von 1,5 Millionen Tonnen Getreide pro Monat auf 0,5 Millionen Tonnen zurückgegangen.

2025-2027
In den Artikeln wird für die zukünftigen Jahre mit weiteren Ernteausfällen aufgrund der Witterung weltweit gerechnet.
In Russland speziell haben sie zunehmend Probleme mit modernen landwirtschaftlichen Geräten.
Kann sein, dass es wieder Bilder gibt, wo Ernten in Russland auf den Feldern liegen bleiben, weil nicht genug technisches Gerät vorhanden ist.
Die Ursache liegt weniger an den Sanktionen, sondern daran, weil den Landwirten die Einnahmen gekürzt wurden und gleichzeitig die Einkaufpreise für zum Beispiel Dünger durch zusätzliche Abgaben erhöht wurden. Die haben schlicht kein Geld für Investitionen.
Die Düngerproduktion geht zurück.

Prognose 2025-2027
Prognosen in der Landwirtschaft sind schwierig, dass der vom Menschen gemachte Klimawandel, das Leben auf der Erde schwieriger macht, ist jedem offensichtlich.
Fakt ist, dass es zu Missernten kommt, aber auch guten Ernten in anderen Regionen und wir müssen jedes Jahr die Lage neu beurteilen.

Schon jetzt Katastrophen für 2025-2027 zu zeichnen, ist verfrüht.
Aber dass wir nun jedes Jahr Frost im Frühjahr erleben, der Ernten vernichtet, ist eher unwahrscheinlich.
Regional kann es zu Hungersnot kommen:
Die dritte Welt liegt am Ende der Nahrungslieferungen.
Oder auch einzelne Länder wie Russland durch politisches und technisches Versagen.

Zusammenfassung
Durch Lagerbestände wird die Welt akut, keine Hungersnot aufgrund der Ernteausfälle 2024 sehen, aber einige Lebensmittel werden stark im Preis steigen.

Das heißt nicht, dass Russland zum Beispiel die Gemüseregale sehr leer sein werden.
Vor allem, wenn Russland die Energieversorgung nicht in den Griff bekommt, dann können auch massive Folgeschäden entstehen.
Beispiel ohne Strom können Silos nicht befüllt werden und Getreide auf dem offenen Feld lagern, ist nicht die beste Idee oder ohne Kühlung verdirbt die Milch.

Fakt ist, für Russland fallen Einnahmen weg und muss teuer Lebensmittel aus dem Ausland einkaufen.

Hat das Einfluss auf den Krieg?
JA! Putin braucht jeden Rubel für den Krieg und jeder Rubel, der in Kasse fehlt, der fehlt auch in der russischen Armee.
Die Versorgung der russischen Soldaten mit sauberen Wasser und Lebensmittel war schon schlecht und wird schlechter, was die Moral sinken lässt.
Erste Demonstrationen haben wir in Krasnodar gesehen.

Russland befindet sich in einer selbstverschuldeten Abwärtsspirale!
Die Lage für Russland wird zunehmend schlechter!Von Dr Fridtjof Nansen (1861 - 1930) - ArtUkraine.com, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4285941 Quelle 1
Gemüse wird knapp in Russland, wegen der Hitze in südlichen Regionen wird circa 25 % weniger geerntet und am Markt sind 50 % Preissteigerungen zu beobachten

finance.mail.ru/2024-07-19/neu…
Jul 19, 2024 8 tweets 5 min read
Blackouts in Russia
Russia wanted to trigger an energy crisis in Germany and Europe!
Karma
Now it's Russia's turn!

List of blackouts July 19th
Republic of North Ossetia-Alania
Chechnya
Kabardino - Balkar
Karachai - Cherkess
Republic of Dagestan
Krasnodar
Rostov-on-Don
Detailed lists with locations and times in the following posts!

Today's news: In Krasnodar, the blackouts are being extended until July 21st.
The heat is certainly unbearable without air conditioning, but the fact that the refrigerator and freezer are without power for hours in the heat results in considerable costs.

Cause
Putin's silly excuse that it's "because of cryptocurrency mining" is just laughable.
The fact is:
Capacities were taken off the grid for repairs and maintenance, while at the same time demand is 4 GW higher than the record consumption in winter.
In the south, the air conditioning is running at full speed due to the heat.
1.5 GW outage at a nuclear power plant, which was reduced to 0.5 GW by "optimizing" the other blocks.

Sources and details in the follow-up posts

#Blackout
#Russia Blackouts 19.7 Russia without Krasnodar
Republic of North Ossetia-Alania
Elhotovo District
09:00 - 17:00
St. Komsomolskaya, 44-56, 29-43, 45-67, 58-90, Br. Besaev, 4-8, October, 32-64, 23-71, Soviet, 18 -74, 13-65, Mira, 15-49, 2-38, Kirova, 29-89, 2-36, Lazarova, shop "Derzhava", Moshe, LLC, Kirovsky, LLC, LLC "Russian" Chechnya Akhmatovsky Grozny district 9 a.m. - 4 p.m. St. Au. Mitaeva, st. Slobodskaya, st. Yandarova, street Baku S.D. Arsanov (Lumumba), street Trosheva, st. Kabardinskaya, st. Ilyinskaya, St. Lermontova Tatar, lane. Hospital, street. Gikalo Lorsanova Kurinskaya, st. Mamakaeva Polarnikov, st. Aydamirova

Argun district
09.00 - 16.00
New-Center village, partly Komsomolskoe village

Shatoysky district
09.00 - 16:00
Pamiyataya, s. Satti, partly s. Shatoy, Minnesota

Nadrecheny district
10.00 - 17.00
S .Znamenskoye, part of Beno-Yurt village

Nadrecheny district
13.00 - 17.00
Part of the village of Bratskoye

Kabardino - Balkar
Route, Terek
10:00 - 14:00
St. Panagova, 110A

Ariq
10:00 -13:00
ul Getaova, 3-14, Railway, 1-12, Boulevard, 1-14, Shosseinnaya, 1-5.

The Harvest
10:00 – 15:00
St. Beslaneeva, 49-99, Lermontov, 31-45.

The Psynyshho
15 :00 - 16:00
St. Lenin 1-3.

Verkhniy Baksan
09:00 – 17:00

Karachai - Cherkess
Nikolaevskoye
09:00 - 17:00
St. Volunteer, Central

Adyge Habl
09:00 - 17:00
St. Field Ubykh

Icon Halk
11:00 y 12:00
all streets

Under Ermolovka
09:00 – 16:00
St. Asphalt, Embankment, Steppe, Podgornaya, Width, Garden, Alichaya, Dachnaya

Uchkeken
08:00 to 17:00
St. Uchkekenskaya, No. 32-64, No. 75-111, Engelsa , No. 42-48, No. 39-45, Lermontov, Izhaeva, No. 89-135, No. 28-42, Serova, Per. Steel Station

Republic of Dagestan
Kazbekovskiy District
10:00 - 16:00
with c. Gooney, s. Gertma, c. Ahsu, c. Imanali-Rosso.

Route, Khasavyurt, Minnesota
from 21:00 19 July to 00:00 20 July
p.m.m Bummatbeyurt and new plans, district Botayurt ring, SIZO district, street Batyrmurzaeva-Datueva, district Vinzavod, school district No. 5, 7, st. Krasnoarmeyskaya, Mayakovsky, district of the kindergarten "Solnyshko", S. Balyurt, p. Airfield, cottages, water intake Beshbulak, the territory of treatment plants, forest cottages, school No. 9, 18, industrial zone, Aksayevsky highway, Aksay-Hasavyurt-abroad.

Khasavyurtovsky district
from 21:00 19 July to 00:00 20 July
with c. Ichichaly , c. Sussitley, s. Cadillotard, c. Cylitley, c. Adillotar, s. Abdurashidotar, c. Bammamyurt, s. Kandauraul Osmanyurt, s. Simsir s. Bayramaul, with Sadovoe, s. Genzhaul, c. Lacluckurt, s. Novokostec. with c. Five days s. Aknad, s. Oh, Hudda. with c. Kamysh-Kutan, s. Brick Kutan, c. Tukita, with Inhol, s. Mesteruch, s. Sivuch and the Kutans.

Babayurtovsky district
from 21:00 July 19 to 00:00 July 20
with c. Tindy, c. The edge, s. Butsra, c. Tanusi, c. Sivukh, K / Z Telman
rossetisk.ru/press_center/d…
Jul 19, 2024 10 tweets 7 min read
Blackouts in Russland
Russland wollte in Deutschland und Europa eine Energiekrise auslösen!
Karma
Jetzt trifft es Russland!

Liste der Blackouts 19. Juli
Republik Nordossetien-Alania
Tschetschenien
Kabardino - Balkar
Karatschai - Tscherkes
Republik Dagestan
Krasnodar
Rostow am Don
Detaillierte Listen mit Orten und Uhrzeiten in den Folgeposts!

Meldung von heute: In Krasnodar werden die Blackouts bis zum 21. Juli verlängert.
Ohne Klimaanlage ist die Wärme bestimmt unerträglich, aber dass bei der Hitze der Kühlschrank und die Gefriertruhe über Stunden ohne Strom sind, das hat erhebliche Kosten zur Folge.

Ursache
Die alberne Ausrede von Putin, das "sei wegen Mining von Kryptowährung" ist nur zum Lachen.
Fakt ist:
Kapazitäten wurden wegen Reparaturen und Wartung vom Netz genommen, gleichzeitig ist die Nachfrage um 4 GW höher als zum Rekordverbrauch im Winter.
Im Süden laufen die Klimaanlagen aufgrund der Wärme auf Hochtouren.
Ausfall von 1,5 GW bei einem Kernkraftwerk, das durch "Optimierung" der andern Blöcke auf 0,5 GW reduziert wurde.

Quellen und Details in den Folgeposts

#Blackout
#RussiaImage
Image
Blackouts 19.7 Russland ohne Krasnodar
Republik Nordossetien-Alania
mit c. Distrikt Elhotovo
09:00 – 17:00
St. Komsomolskaya, 44-56, 29-43, 45-67, 58-90, Br. Besaev, 4-8, Oktober, 32-64, 23-71, Soviet, 18-74, 13-65, Mira, 15-49, 2-38, Kirova, 29-89, 2-36, Lazarova, Shop "Derzhava", Mosche, LLC, Kirovsky, LLC, LLC "Russian"

Tschetschenien
Bezirk Akhmatovsky Grosny
09.00 - 16.00
St. Au. Mitaeva, St. Slobodskaya, St. Yandarova, Straße Baku S.D. Arsanov (Lumumba), Straße Trosheva, St. Kabardinskaya, st. Ilyinskaya, Hl. Lermontova Tatar, Spur. Krankenhaus, Straße. Gikalo Lorsanova Kurinskaya, St. Mamakaeva Polarnikov, St. Aydamirova

Distrikt Argun
09.00 - 16.00
Neu-Zentrum Dorf, teilweise Komsomolskoe Dorf

Distrikt Shatoysky
09.00 - 16:00
Pamiyataya, s. Satti, teils s. Shatoy, Minnesota

Distrikt Nadrecheny
10.00 - 17.00
S.Znamenskoje, teils Beno-Yurt Dorf

Distrikt Nadrecheny
13.00 - 17.00
Teil des DorfesBratskoye

Kabardino - Balkar
Route, Terek
10:00 - 14:00
St. Panagova, 110A

Ariq
10:00 -13:00
ul Getaova, 3-14, Eisenbahn, 1-12, Boulevard, 1-14, Shosseinnaya, 1-5.

Die Ernte
10:00 – 15:00
St. Beslaneeva, 49-99, Lermontov, 31-45.

Der Psynyshho
15:00 - 16:00
St. Lenin 1-3.

Werchniy Baksan
09:00 – 17:00

Karatschai - Tscherkes
Nikolaevskoye
09:00 - 17:00
St. Freiwillige, Zentral

Adyge Habl
09:00 - 17:00
St. Feld Ubykh

Icon Halk
11:00 y 12:00
alle Straßen

Unter Ermolovka
09:00 – 16:00
St. Asphalt, Embankment, Steppe, Podgornaya, Breite, Garten, Alichaya, Dachnaya

Uchkeken
08:00 bis 17:00
St. Uchkekenskaya, Nr. 32-64, Nr. 75-111, Engelsa, Nr. 42-48, Nr. 39-45, Lermontov, Izhaeva, Nr. 89-135, Nr. 28-42, Serova, Per. Stahlstation

Republik Dagestan
Distrikt Kazbekovskiy
10 - 16:00 Uhr
mit c. Gooney, s. Gertma, c. Ahsu, c. Imanali-Rosso.

Route, Khasavyurt, Minnesota
von 21:00 19 Juli bis 00:00 20 Juli
p.m.m Bummatbeyurt und neue Pläne, Bezirk Botayurt Ring, SIZO Bezirk, Straße Batyrmurzaeva-Datueva, Bezirk Vinzavod, Schulbezirk Nr. 5, 7, st. Krasnoarmeyskaya, Majakowski, Bezirk des Kindergartens "Solnyshko", S. Balyurt, p. Flugplatz, Hütten, Wasseraufnahme Beshbulak, das Gebiet der Behandlungsanlagen, Waldhütten, Schule Nr. 9, 18, Industriezone, Aksayevsky Autobahn, Aksay-Hasavyurt-Ausland.

Distrikt Khasavyurtovsky
von 21:00 19 Juli bis 00:00 20 Juli
mit c. Ichichaly, c. Sussitley, s. Cadillotard, c. Cylitley, c. Adillotar, s. Abdurashidotar, c. Bammamyurt, s. Kandauraul Osmanyurt, s. Simsir s. Bayramaul, mit Sadovoe, s. Genzhaul, c. Lacluckurt, s. Novokostec. mit c. Fünf Tage s. Aknad, s. Oh, Hudda. mit c. Kamysch-Kutan, s. Brick Kutan, c. Tukita, mit Inhol, s. Mesteruch, s. Sivuch und die Kutans.

Distrikt Babayurtovsky
von 21:00 19 Juli bis 00:00 20 Juli
mit c. Tindy, c. Der Rand, s. Butsra, c. Tanusi, c. Sivukh, K / Z Telman

rossetisk.ru/press_center/d…