Peter Ebelsberger Profile picture
Bei linked in. Ich bin relativ hart in der Kritik aber auch nicht nachtragend. Ich will eine ordentliche Kommunikation. Wille andere zu verstehen: Vorhanden.
Jun 3 29 tweets 6 min read
#Atomausstieg -- Wer war das denn?

Immer wieder wird gesagt, dass die CDU/FDP Regierung den Atomausstieg beschlossen hat. Dabei gibt es Quellen, die sagen stimmt nicht. Wir schauen uns das ganze jetzt mal genauer an.

Wir unterteilen den deutschen Atomausstieg (1/28) jedenfalls in 3 unterschiedliche Akte. Es ist zwar so, dass schon vor der Rot-Grünen Bundesregierung Gespräche stattfanden, aber ohne Ergebnis. Das erste was wir also betrachten könne ist der sogenannten
1.) Atomkonsens
2.) Laufzeitverlängerung deutscher (2/28)
Apr 11 22 tweets 4 min read
#Thread: Energiewende und Atomkraft -- Im Dienst der Wissenschaft

Wie die Meisten wissen versucht Deutschland seit längerem die sogenannte Energiewende hinzubekommen. Zu einem Zeitpunkt wo es Fukushima noch nicht gegeben hat, in einer Zeit wo die CO2 Emission im (1/21) öffentlichen bewusstsein noch nicht in diesem Ausmaß vorhanden war, hat eine Regierung (Rot-Grün) beschlossen, aus der Atomenergie auszusteigen (15. Juni 2000 der sogenannte Atomkonsens der Neubauten untersagt und die Nutzung zeitlich begrenzt). Dabei wollen wir nicht (2/21)
Apr 2 14 tweets 2 min read
# Energiewende ins nichts: Speicher, Stabilität und Wirkungsgrad
Nehmen wir an, wir wollen eine Dunkelflaute von 2 Wochen überbrücken...?!?
Ja, das kommt vor. Alle 2 Jahre. Aber ich will gar nicht so weit gehen:
Nehmen wir an, wir wollen 2 Tage aus Speicher überbrücken. (1/14) Wieviel müssten wir denn speichern?
Moment? Wieso genaun 48 Stunden? Nun, das kommt 2x pro Jahr vor.

# Mathe
483,9 Terawattstunden pro Jahr ergeben 1.3 Terawattstunden pro Tag, folglich 2,6 Terawattstunden für 48 Stunden.

# 116 MWh
Kyon Energy hat die Genehmigung für (2/14)
Mar 17 22 tweets 4 min read
#Thread Über Grundlast und die Energiewende
Grundlast, das hat mit Kraftwerke gar nichts zu tun. Die Annahme, dass Grundlast etwas mit einem Kraftwerk zu tun ist ist ein Märchen das erzählt wird um erneuerbare Energien zu rechtfertigen.

Grundlast ist die Last, das ist (1/20) der Bedraf an Strom und zwar jener Strom, der Tag und nach vorhanden ist. 24/7 haben wir Strombedarf den wir auf JEDEN Fall haben. Dieser Strombedarf deckt ein Bedürfnis ab. Es deckt das Bedürfnis ab, dass Krankenhäuser immer laufen, es deckt das Bedürfnis ab dass (2/20)