How to get URL link on X (Twitter) App
Heute ist das gesamte Gebiet zugebaut, ungeachtet der Fließgewässer, die durch das Gemeindegebiet fließen. Jetzt könnte man sagen: Auch das historische Zentrum lag ja schon direkt an der Perschling.
Wir beginnen unsere Analyse an der Heiligenstädter Brücke. Hier wurde die Kfz-Behelfsbrücke zur Sanierung der Heiligenstädter Brücke für den Rad- und Fußverkehr erhalten. Endlich eine stressfreie Querung des Donaukanals an dieser Stelle!
Im Jahre 2000 war das Gebiet rund um die Autobahnabfahrt geprägt von land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Der Kfz-Verkehr floss durch das Ortszentrum von St. Georgen - ein für die lokale Bevölkerung verständlicherweise nicht zufriedenstellender Zustand mit Lärm und Stau.
Schon im Juni 2023 zeichnet sich das aktuelle Rekordjahr ab. Aber keinen interessierts so richtig.
Webergasse:https://twitter.com/die20er_innen/status/1448174161709256706
Der Generalsekretär der @WKOe plädiert dafür, die CO2-Steuer wieder abzuschaffen. Außerdem sei ein Klimaschutzgesetz nicht beschlussfähig.
Im Jahre 1953 war das Gebiet entlang der Bahnhofstraße noch hauptsächlich geprägt von Grünflächen, mittendrin ein Hof oder Anwesen, das noch heute besteht.
Wie steht es um die Erreichbarkeit des Ortszentrums mit Öffis, Rad oder zu Fuß? Tja, hier besteht auch gleich das erste große Manko: Das Zentrum ist nur eingeschränkt attraktiv und sicher mit dem Umweltverbund zu erreichen. Und die Einfahrten zur BeZo? Suboptimal.
https://twitter.com/stadt_land/status/1646409157921128450
Die Salzkammergut-Lokalbahn - auch Ischlerbahn genannt - verband als Schmalspurbahn Bad Ischl mit der Stadt Salzburg. Die Gemeinden Mondsee und St. Wolfgang waren über eine Zweigstrecke bzw. eine eigene Dampfschifffahrtslinie angebunden.
Schon an der Ortseinfahrt wird der autofahrende Mensch von einer dystopischen Kulisse begrüßt. Schnell wieder weg sind die Gedanken, die einem hier durch den Kopf gehen.
Rund um die Stadt sind mehrere flächenintensive Gewerbegebiete und Fachmarktzentren angeordnet. Zum Einkaufen sind die Bewohner:innen häufig angewiesen auf ein privates Kfz. Wie ist es möglich, dass “Nahversorger” wie hier dargestellt errichtet werden?
Im Jahr 2000 war das Gebiet rund um das - damals - zukünftige Autobahndreieck Eibesbrunn geprägt von wertvollen Ackerflächen mit ersten flächenintensiven “Fachmärkten” und Lebensmittelhändlern entlang der Brünner Straße.
So schauen die Wastelands von Gänserndorf am Boden aus. Menschenfeindlich. Hässlich. Abweisend. Eine Zumutung für alle Menschen außerhalb eines Kfz. Selbst der Gang vom geparkten Auto zum Geschäft ist kaum auszuhalten.
Strasshof an der Nordbahn ist eine Marktgemeinde mit etwas mehr als 11.000 EW, nordöstlich von Wien.