Dr. Christian Winter Profile picture
Arzt mit seiner privaten Meinung.

Jul 11, 2021, 8 tweets

In der Gutenberg-Studie (unimedizin-mainz.de/GCS/dashboard/…) sind einige interessante Ergebnisse enthalten. Gibt es da eigentlich auch ein Paper? Da sind viele Daten drin, die ein besseres Pandemiemanagement möglich gemacht hätten:
1/

Zum Beispiel: Prekäre Wohnsituation erhöht das Risiko. Clever wäre es gewesen, Menschen in solchen Wohnverhältnissen bei Symptomen/pos. Test Ausweichwohnraum anzubieten. Wir haben statt dessen Ausgangssperren verhängt.
2/

Menschen in perkären Wohnsituationen haben sich nämlcih nicht schlechter an sonstige Maßnahmen gehalten, d.h. sie wollten Infektionen genau so vermeiden, sie konnten aber nicht:
2/

Auffallend: Hier als Arbeitslose klassifizierte waren deutlich häufiger betroffen als Menschen im Homeoffice. Das ist ja erstmal rätselhaft:
3/

Ich nehme an, dass es mit prekärer Wohnsituation zusammenhängt und ir hier eigentlich wieder einen arm-reich-Unterschied sehen zwischen den ersten beiden Balken und keinen, der etwas mit der Arbeitssituation zu tun hat. Müsste man aber mal herausfinden.
4/

Dazu passend: Viele Menschen im Haushalt erhähen das Risiko, nicht Kinder:
5/

Im Gegenteil, in Haushalten mit Kindern ist das Risiko geringer als in Haushalten ohne Kinder. Das wurde ja schon mehrfach gefunden, auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen.
6/

Meine Schlussfolgerung: Prekäre Lebensverhältnisse sind das große Problem. Und da werden Strafen oder undifferenzierte Maßnahmen auch niemanden weiterbringen, weil die Menschen befähigt werden müssen mit Angeboten.
Ende

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling