Momentum Institut Profile picture
Think Tank der Vielen. Skeptisch gegenüber dem was ist. Immer im Interesse der Vielen. Herausgeber des @moment_magazin https://t.co/5yHblre6ck

Nov 2, 2021, 8 tweets

Der wirtschaftliche Erholung beeindruckt weiterhin. Erstmals ist die Arbeitslosenzahl unter das Niveau von 2019 gefallen. Nicht vergessen: weiterhin sind Tausende in Kurzarbeit (hier sind aktuelle Daten leider Mangelware). Und: auch das Niveau von 2019 war kein niedriges. 1/

Vor allem die Gastro & Hotellerie boomt derzeit. Die Menschen holen ihre Urlaube nach. Um 2.700 weniger Leiharbeiter:innen sind arbeitslos als vor 2 Jahren. Im Gesundheitswesen gibt es paradoxerweise noch um über 1000 Arbeitslose mehr als vor Corona. 2/

In allen Bundesländern sehen die Zahlen viel besser aus als noch vor ein paar Monaten. Bis auf Wien, das noch knapp darüber liegt, haben alle Bundesländer das Niveau von 2019 unterschritten – es gibt weniger Arbeitslose als vor zwei Jahren, als COVID noch ein Fremdwort war. 3/

Unterteilt man die Veränderung der Arbeitslosigkeit nach Ausbildung, sieht man: Vor allem Menschen mit Lehre sind weniger arbeitslos als im Oktober 2019. Leute mit Pflichtschule auch, aber weniger als jene mit mittlerer Ausbildung. Für höhere Ausbildungen änderte sich wenig. 4/

Nach Alter gibt es vor allem weniger junge arbeitslose Menschen als vor 2 Jahren. Zum Teil ist das allerdings ein demographischer Effekt. Nach Geschlecht teilt sich die gesunkene Zahl gleichmäßig auf. 5/

Mitverantwortlich für die gute Entwicklung dürfte auch die budgetpolitische Reaktion der europäischen Regierungen gewesen sein. Sie gaben weit mehr aus, um finanziell die Krisenfolgen auszugleichen, als in der Finanzkrise 2009, und ermöglichen so den Aufschwung. 6/

Die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt langsamer als die allgemeine Arbeitslosigkeit. Im Vergleich zum Vormonat sind es zwar 5000 weniger. Das Niveau von 2019 wurde aber nicht erreicht: Aktuell sind es mit rund 157.000 Menschen noch immer 25.000 Menschen mehr als im Oktober 2019. 7/

Abwarten muss man, wie es in den nächsten Monaten weitergeht. Ob Corona dem Tourismus noch einen Strich durch die Rechnung macht, oder ob die Lieferkettenprobleme und hohen Rohstoffpreise auch der österreichischen Industrie einen Strich durch die Rechnung machen. /ende

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling