Mein PV-Zaun steht! Der ist noch nicht verkabelt und angeschlossen. Einige Abschlussarbeiten fehlen noch. Der Zaun ist 16m lang und besteht aus 14x395Wp Canadian Solar Module für je 58,99€ und 7xMWR Hoymiles HMS800W-2T.
Nach 4 Wochenende sieht nun so aus:
Ein langer Thread 🧵
Die Front ist komplett glatt und geschlossen. Höhe 1,8m. Die hier noch offene Stirnseite wird noch mit einem schwarzen, angepassten Profil verschlossen. Vorher stand hier eine Eibenhecke, die über die Jahre zu groß geworden ist. Die Ausrichtung ist fast genau Süd.
Es gab einige Fragen wegen Blendwirkung. PV Module sind aus Effizienzgründen anti-glare beschichtet, wenn dann ist es nur morgens oder abends der Fall.
Eine stärkere Blendwirkung als auf dem Foto gibt es nicht.
. dz4.de/glossar/antire…
Nachdem ja einige meinten, dass man sich nun beim Vorbeigehen aufgrund der heißen Module verbrennt. Schließlich wurde irgendwo im Internet gelesen, dass die Module bis zu 80°C erreichen können. Nun hatten wir ja mal endlich 30°C, windarm und Sonnenschein und ich konnte messen!
Dazu habe ich einen kleinen Messaufbau vorbereitet. Einmal ein mit Wärmeleitkleber auf ein Alublech aufgeklebtes Thermoelement, dass zu Zaunseite schwarz lackiert wurde und auf der abgewandten Seite einen 2. Fühler in freier Luft. Das Ganze unter einem Schirm um nur den
Einfluss des Zaunes bzw. Hecke zu messen. Jeweils 30 Min. einschwingen lassen und dann messen. Der Nachbar hat genau in Zaunverlängerung von mir eine Hecke stehen. Also 2x Lufttemperatur gemessen und je einmal in 50cm Anstand von der Hecke und den PV- Modulen.
Vor der Hecke aus war es 2,8°C wärmer als die Lufttemperatur. Vor dem PV Zaun waren es 4,3°C. Alle Messungen mehrmals durchgeführt und auch an 2 Tagen. Die Schwankungen lagen bei +-0,5°C.
Also 1,5°C heißer durch den Zaun als durch die Hecke. Warum ist das nur so wenig?
Aus dem gleichen Grund wie mir vorgeworfen wurde, dass die Module nichts bringen, weil Sie ja senkrecht stehen. Im Sommer werden die Module sehr steil beschienen und erwärmen sich nur geringfügig, man kann sie ohne Probleme anfassen, der Ertrag ist ja auch geringer als bei
flacheren Winkeln, aber dennoch werden 20kWh/Tag und um die 2,5-2,9kW, bei 5,6kWp im Sommer regelmäßig erzeugt.
Also die 80°C entstehen bei 90° Sonneneinstrahlungsrichtung mit geringer Hinterlüftung, beides ist bei mir nicht gegeben.
Das Abschlussprofil ist nun Edelstahl geworden.
Der Zaun ist nach einem Jahr immer noch ein Strich🤗
Ich glaube ich muss hier auch mal ein bild der Nordseite einstellen. Nicht das noch gedacht wird, ich muss die hässliche Rückseite ansehen.
Share this Scrolly Tale with your friends.
A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.