Der Paris-Rahmen läßt sich nicht einhalten in den bestehenden, verwobenen Profit-Abhängigkeiten (+[sozial-]psychologischen Verhaltensmustern), wie Du vorschlägst. Der Versuch würde scheitern. Guck threadreaderapp.com/thread/1284684…
Deine Prämisse, heutige Marktakteure -2030 zur freiwilligen mehr als Halbierung (Equity!) ihres🌍Grenzübertritts überreden zu können, hat 0 Grundlage und >
Überließe man die 10J freiwilliger Effizienz-Dynamik ("Ist grün vll billiger?"), wären 10J um, wo weder Produktion (Rohstoffrevolution) noch Leute/Leben Parisfähig wurden
wie und dass es geht, jdfs in UK 1939-56, und akzeptiert wird rapidtransition.org/stories/when-e…
Die Annahme es funktioniere, is berechtigt.
Deine Prämisse nicht. Oder hat @exponentialroad schon Erfolge seit 2017?
Hier beschreibe ich es mit einem vom CO2-Virus befallenen Firmennetz; Parallelbetrieb scheitert:
ist der Parisrahmen definitiv schon 2020 als gesprengt zu sehen.
Aber NOCH können wir den einhalten! Deshalb
der MEHR umfasst als nur Energie
dann kann das doch noch mal auf Halde, oder nicht? Dann Lass uns doch in 2020 noch FÜR Paris kämpfen, jetzt, wo es grade noch möglich ist. Wir brauchen nur die Mehrheit, nicht alle

dazu hier einige Gegenbeweise aus Automotive. 1. BMW:
Die Spritlüge von deutschen Autoherstellern und Bundesministern, die ihr Beihilfe leisten, hat schon Tradition, sodass sie es auf die Webseite der EU Kommission ec.europa.eu/easme/en/news/… geschafft hat


Im Link zum BMW-Beispiel wurde zumindest erkennbar, dass die PR-Firma Bescheid weiss: PV auf dem eigenen Fabrikdach garantiert noch kein nachhaltiges Produkt.
Anders bei Bosch:
Das Buchkapitel verbiegt heimtückisch den Stand der Nachhaltigkeitsforschung, um Autos Nachhaltigkeit anzudichten.
Es ist besonders schwerer Gegenbeweis Eurer Prämisse, heutige Akteure würden im Freiwilligkeits-Modus noch 1.5C-fähig.

"not vice versa" heisst, die nötige Top-Down-Evaluation, ob ein Geschäftsmodell auch in der product use phase + anvisierten Verkaufszahl nachhaltig ist (Hauschild), soll weg; ganz uminterpretiert wird "Use Phase"



* inflationär mit Nachhaltigkeits-Begriffen jonglieren?
* Hauschild leugnen?
* Top-Down und product use phase um-interpretieren?
* das Prinzip planetarer Grenzen zur Karikatur verzerren?
So wird das Geschäftsmodell unangezweifelt nachhaltig, samt Gütesigel "Forschung".
Fazit: mindestens die Akteure in BigCar -und BigFossilFuel sowieso- werden bis 2030 nicht 1.5C-tauglich🤷♀️
Wird es nicht.🤷♀️

Eure offene Ansprache, warum Ihr es für "unlikely" haltet, dass es bis 2030 im WeiterSo möglich ist, würde SEHR viel auslösen. Dann würde der Wahlbürger endgültig wach!
Eure Stellungnahme, warum Ihr es "unlikely" findet, im lfd. Betrieb bis 2030 1.5C-treu zu bleiben, löst SEHR viel aus💣
Alternativvorschlag: threadreaderapp.com/thread/1286146… 🖖