Yannick Profile picture
Sep 15, 2020 20 tweets 7 min read Read on X
Die Bergmannstraße wird autofrei! Aber was ist genau geplant und wann wird umgesetzt?

Ich habe mir die Dokumentation der Planungen angeschaut und probiere diese hier zusammenzufassen.

(1/17)

(Die Dokumentation versteckt sich übrigens hier: berlin.de/bergmannkiez/a…)
Die heute verkündeten Maßnahmen sind das Ergebnis eines langen Beteiligungsprozesses, der schon vor über fünf Jahren begann.

In zwei Phasen wurden erst Konzepte für die Bergmannstraße entwickelt und diese Konzepte in der zweiten Phase durch temporäre Maßnahmen getestet.

(2/17)
Ich will hier nicht verstärkt auf die Anfänge Testphase eingehen. Andere können das sicherlich detaillierter und faktisch korrekter. Ich empfehle die verlinkte Dokumentation, die auch diese Phase ausführlich beschreibt.

(3/17)
Im August 2019 wurden die Ergebnisse von 100 zufällig ausgewählten Anwohner*innen diskutiert und vier Perspektiven entworfen.

Alle Perspektiven eint der Wunsch nach einer Verringerung des Autoverkehrs, mehr Grün- und Aufenthaltsflächen sowie mehr Raum für Fuß und Rad.

(4/17)
Konfliktpunkte blieben weiterhin:
Zufahrt zum Gesundheitszentrum, Umsetzung der Gewerbetransporte, Trennung/Vereinigung von Flächen für Fuß und Rad, Führung des Busverkehrs durch eine autofreie Zone und weitere.

(5/17)
Im weiteren Beteiligungsprozess wurden diese Perspektiven dem Status-Quo gegenübergestellt. Auch wenn im Internet und in der Berichterstattung zeitweise der Eindruck entstand, die Mehrheit sei gegen einen Umbau, zeigten die Befragungen, dass das Gegenteil der Fall ist.

(6/17)
Nach Abschluss der Testphase wurden die Ergebnisse gegen Ende 2019 ausgewertet. Hier die Zusammenfassung des Bezirksamtes:

(7/17)
Nun also zum Ergebnis und den Planungen des Bezirksamtes:

Zentral ist, dass der gesamte Kiez und nicht nur eine einzelne Straße betrachtet wird.

Durchgangsverkehr soll im gesamten Kiez durch Einbahnstraßen und Straßensperrungen unmöglich gemacht werden.

(8/17)
Die Bergmannstraße wird zwischen Nostizstraße und Zossener Straße zur Fußgänger*innenzone, ein Radweg trennt Fuß- und Radverkehr auf diesem Abschnitt. Damit ist die Bergmannstraße zwischen Nostizstraße und Schleiermacherstraße autofrei.

(9/17)
Lieferverkehr darf von 6-11 Uhr unter Nutzung eigener Lieferbereiche in die Zone um das anliegende Gewerbe zu erreichen.

Im ganzen Kiez gilt Tempo 20 um den Verkehr weiter zu beruhigen.

(10/17)
Das Verkehrskonzept steht, die gestalterische Umsetzung muss noch ausgeschrieben werden. Das BA hat erste Ideen entworfen und visualisiert.

Ein wichtiges Element dabei: "Grün-Blaue-Infrastruktur".
Neue Grünflächen sollen geschaffen werden, ein Wasserlauf ist möglich.

(11/17)
Auch spannend: Der Busverkehr soll weiterhin passieren dürfen. Dafür werden entweder versenkbare Poller oder Lichtschranken in Erwägung gezogen.

Das könnte dann wie in diesem Beispiel aus Lugano funktionieren.

(12/17)
"Aber wann wird das alles umgesetzt?"

Auch zu dieser Frage gibt die Dokumentationen erste Auskunft:

Noch diesen Herbst (!) wird die Bergmannstraße zwischen Nostiz- und Zossener Straße als Verkehrsraum für Fuß- und Radverkehr ausgewiesen.

(13/17)
Im ersten Halbjahr 2021 folgt die Einrichtung der Einbahnstraßen sowie weiterer Straßensperrungen am Chamissoplatz.

Es werden gewschwindigkeitsreduzierende Elemente (vermutlich Bremsschwellen und ähnliche) installiert und die Fahrbahn an den Einfahrten verengt.

(14/17)
Im zweiten Halbjahr 2021 wird die Zossener Straße auf Höhe des Marheinekeplatzes für die Durchfahrt gesperrt.
Die Durchfahrt des Busverkehrs wird in diesem Schritt durch versenkbare Poller oder ähnliches ermöglicht.

(15/17)
Weiter wird die Radinfrastruktur auch in der Umgebung verbessert: Am Mehringdamm werden die Radwege verbreitet, die Lilienthalstraße wird als Fahrradstraße ausgewiesen. Auch der Bau eines Radweges in der Mitte der Gneisenaustraße ist weiterhin in Prüfung.

(16/17)
Zum Abschluss für mich besonders spannend:
Der Bergmannkiez ist nur der Anfang!

Auch andere Kieze werden in Angriff genommen und die Maßnahmen umgesetzt, die sich als effektiv erweisen.

Die Verkehrswende findet im gesamten Bezirk statt, nicht nur im Bergmannkiez!

(17/17)
Kurzer Disclaimer: Ich arbeite (leider) nicht fürs Bezirksamt Xhain. Das hier ist nicht mehr als meine persönliche Zusammenfassung und ich erwarte nicht, dass sie fehlerfrei ist.

Ich freue mich über konstruktive Kritik und Hinweise auf Fehler! Ich probiere, diese dann anzufügen.
Ich habe diesen Thread erstellt, weil ich die Online-Präsentation der Ergebnisse leider etwas schwer zu entdecken und durchschauen finde.

Vielleicht können die Ergebnisse beim nächsten Mal als gesamte PDF veröffentlicht werden statt als zwölf einzelne.😉
Ein Thread über die Bergmannstraße mit 120 Likes anscheinend ohne dass Felix Weisbrich ihn gesehen hat. Sachen gibt's.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Yannick

Yannick Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Yantschi

May 29, 2023
@NicolasSustr @pneumannberlin Danke für den Link! Hab jetzt ausversehen eine Stunde darin rumgelesen, ups. Ist echt spannend, aber teilweise sehr unfair finde ich. Beim automatisierten Betrieb wird bspw. gesagt, eine S-Bahn sei nicht so einfach zu automatisieren wegen des Bestandnetzes
@NicolasSustr @pneumannberlin (auf das Menschen eindringen können), und das an den Erfahrungen beim Knoten Stuttgart begründet. Es ist ja aber total unfair zu sagen, dass ein neues Netz beim TSB mit dem Bestandsnetz der S-Bahn verglichen wird. Wenn eine S-Bahn neu gebaut würde, könnte das ja genau so
@NicolasSustr @pneumannberlin abgekoppelt werden wie beim TSB. Bei den Fahrzeugkosten wird dann daraus folgend dem TSB zugeschrieben, keinen Führerstand zu brauchen, der S-Bahn aber schon. Im Grunde sind diese Punkte typisches "Wir vergleichen ein Konzept, das noch nicht an die Realität angepasst werden
Read 7 tweets
Sep 10, 2022
Wir sollten uns mit dieser Aussage beschäftigen. Einmal, weil sie extrem häufig genutzt wird, um die Verkehrswende zu verhindern. Aber besonders, weil die Verkehrswende sozial gerecht sein kann und sein muss. Das ist möglich und muss Priorität sein. Ein paar Gedanken dazu: (1/14) Image
Das Argument kennt ihr bestimmt: Verkehrsberuhigung/weniger Verkehr macht einen Kiez attraktiver, und das führt zu höheren Mieten und Verdrängung. Warum die Verkehrswende trotzdem notwendig ist und zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen kann, liegt insb. an drei Gründen:
1. Die autozentrierte Stadt ist sozial unfassbar ungerecht und muss überwunden werden.
2. Die Verkehrswende kann soziale Gerechtigkeit schaffen, indem sie Menschen mit weniger Geld mehr Mobilität & mehr Freiheiten gibt und Umweltbelastungen senkt.
Read 16 tweets
May 1, 2021
Okay weil diese Umfrage leider immer noch unkommentiert von vielen FDPlern und Julis geteilt wird versuche ich mich mal an einer Einordnung.
Denn Spoiler: Die Umfrage ist massiv irreführend und sieht nicht mal für die FDP gut aus. (1/8)
Was wir inzwischen hoffentlich alle gesehen haben: Es handelt sich um eine "nicht repräsentative Befragung in Telegram-Gruppen". Aber hier fangen die Probleme erst an. Die Befragung wurde von Mitgliedern der Uni Basel im Novemer 2020 durchgeführt:
idw-online.de/de/attachmentd…
(2/8)
Die Befragung wurde in offene Telegram-Gruppen mit insgesamt ca. 75k Mitgliedern geschickt. An der obigen Statistik nahmen jedoch nur 622 Menschen teil.
In den Gruppen wurde teilweise explizit vor einer Teilnahme an der Studie gewarnt. (3/8)
Read 9 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(