Die Große Koalition beschließt heute Mittag den Staatstrojaner-Einsatz für alle 19 Geheimdienste und die Bundespolizei (sogar ohne begründeten Tatverdacht).

Das Zustimmen der SPD war entgegen aller Beteuerungen leider zu erwarten.
Jede Große Koalition hat bisher vor allem die Endphase genutzt, um überwachungsmöglichkeiten massiv auszuweiten und Grundrechte einzuschränken.

In der Regel muss das Bundesverfassungsgericht Jahre später den verfassungsrechtlichen Scherbenhaufen wieder aufkehren
Das Problem ist vor allem:

Im Namen der Sicherheit wird ein System der IT-Unsicherheit unterstützt, indem Geheimdienste und Polizei Sicherheitslücken ausnutzen anstatt sie zu schließen.

Die Geheimdienstkontrolle bleibt dabei ein Witz, auch wenn die Beteuerungen anders klingen.
Mehr Kontext und Hintergrund:

netzpolitik.org/2021/staatstro…

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with netzpolitik

netzpolitik Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @netzpolitik

31 Jul 20
Vor fünf Jahren wurde mein Leben und das von @netzpolitik_org mal kurz aus der Bahn geworfen.

Wir erfuhren vom Generalbundesanwalt, dass dieser und das Bundeskriminalamt seit Monaten gegen uns wegen #Landesverrat ermitteln würden.

netzpolitik.org/2015/verdacht-… Image
@netzpolitik_org Der Grund war unsere Berichterstattung über den geheimen Ausbau der Massenüberwachung im Netz durch den Verfassungsschutz.

Wir hatten Dokumente veröffentlicht, die verfassungsrechtliche Fragen zum System der Massenüberwachung aufwarfen.
@netzpolitik_org Der damalige Verfassungsschutzpräsident Maaßen hatte die Ermittlungen auf den Weg gebracht.

Dass wir vor einer Haus- und Redaktionsdurchsuchung durch den Generalbundesanwalt informiert wurden, war eher Zufall und Glück für uns, so aber nicht geplant.
Read 8 tweets
18 Jul 18
Bundesregierung präsentiert Eckpunktepapier für Künstliche Intelligenz. Man möchte Standort Nr. 1 werden. Leider bleibt unklar, wie man das erreichen will.
Es fehlen Antworten auf wichtige Fragen: Wo kommen die Fachkräfte her? Wo kommt die Technologie her? Wo kommen die Daten her?
Angeblich sei mit DSGVO ein wichtiger Rahmen gesetzt, der mit ePrivacy-Verordnung abgerundet werden soll. Beides betrifft aber nur kleine Anwendungsbereiche von KI, nämlich personenbezogene Daten. Automatisierte Entscheidungen sind bei DSGVO ausgenommen.
Read 7 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(