Wir waren ab Ende Juni - Anfang Juli 2020 in einer ähnlichen Situation wie jetzt. Nach einer beständigen Abnahme niedrige aber wieder steigende Zahlen. Im Folgenden vergleichen wir die Daten ab 9. Juni 2020 mit denen ab 25. Juni 2021 (beide sind jeweils Tag 0).
Allerdings gab es einen großen Unterschied: In Wien wird jetzt weitaus mehr getestet als damals.
Ohne die Werte von Wien 2021 sehen wir, dass Wien schon 2020 mehr getestet hat als die anderen Bundesländer.
Auf getrennten Skalen sehen wir, dass Wien 2021 ungefähr 40x soviel getestet hat wie 2020.
Die Inzidenzen in unseren Vergleichszeiträumen sind 2021 deutlich höher als 2020.
2020 gab es im untersuchten Zeitraum kurz exponentielles Wachstum, nach ungefähr einer Woche waren die Zahlen aber wieder eine Zeitlang annähernd konstant,
danach gab es wieder (geringeres) exponentielles Wachstum.
2021 haben wir in Vergleichzeitraum durchgehend exponentielles Wachstum (mit einer ganz kurzen Pause).
Auf einer logarithmischen Skala sieht man, wie ähnlich die Entwicklung in beiden Perioden ist.
Die Zahl der COVID-Fälle in Normalbetten ist in Wien 2021 etwas höher als 2020, in den Übrigen Bundesländern ungefähr gleich.
Die Zahl der Intensivfälle ist in Wien und in den übrigen Bundesländern 2021 deutlich höher als 2020.
Da der Schulbeginn ins Haus vergleichen wir auch die Inzidenzen der Schüleraltersgruppen im Sommer 2020 und 2021. Zuerst Altersgruppe 5-14 (als gtob gesagt VS, NMS und AHS-Unterstufe).
Inzidenz Altersgruppe 5-14, logarithmische Skala
Altersgruppe 15-24, also AHS-Oberstufe, BHS uns Studierende.
Altersgruppe 15-24, logarithmische Skala
In der Altersgruppe 65+ haben wir heuer niedrige Inzidenzen,
die sind aber deutlich höher als voriges Jahr.
Die logarithmische Darstellung zeigt die teilweise Ähnlichkeit der Verläufe deutlicher.
Zusammenfassend: Wir haben heuer keinen Sommer wie früher, wir haben nicht einmal einen Sommer wie voriges Jahr.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Bei seiner gestrigen Rede im Nationalrat hat Herr Kickl die Vertreter anderer Parteien aufgefordert, das 9. Gebot zu befolgen und nicht zu lügen.
In katholischer und evangelischer Glaubenslehre lautet das 9. Gebot:
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.
1/n
Das Lügenverbot "Du sollst kein falsches Zeugnis geben wider deinen Nächsten" ist da das 8. Gebot.
2/n
Meine Recherche etwas vergröbert dargestellt:
Im Judentum und im orthodoxen Christentum gibt es noch ein zusätzliches 2. Gebot, das Bildnisverbot.
3/n
Was heute passiert ist, ist nicht nicht nur ein Problem der SPÖ.
Das Allerwichtigste bei Wahlen ist, dass alle Wähler (und auch andere) davon überzeugt sind,
dass das Ergebnis so zustande gekommen ist, dass es unanzweifelbar ist.
1/n
Es muss für die Wähler klar sein, dass es korrekt ermittelt wurde und ohne Fehler ist, und das es auch nicht manipuliert werden konnte.
Insbesondere muss der Verlierer davon überzeugt sein, dass er verloren hat und es keinen Grund gibt, seine Niederlage anzuzweifeln.
2/n
Diese vertrauensbildende und in einer Demokratie überlebenswichtige Eigenschaft wurde heute nicht eingehalten.
Aus dem Verlierer wurde der Gewinner und umgekehrt.
3/n
#COVID19#COVID19at Kürzere Version meiner täglichen COVID-Daten-Postings
Umfangreichere Auswertungen auf covidanalysen.at
Die Zahl der Tests ist derzeit so niedrig, dass die Inzidenz keine zuverlässigen Aussagen mehr zulässt
1/n
Ich veröffentliche die Zahlen trotzdem, damit nur ja niemand in Versuchung gerät, COVID-19 für komplett beendet zu erklären. Es gibt immer noch Infizierte, Spitalsfälle, Intensivfälle und Todesfälle. Zum Glück weniger als früher.
2/n
Zahl der durchgeführten Tests und Anteil der positiven Tests an der Bevölkerung in den vergangenen 7 Tagen. 3/n
#COVID19#COVID19at Kürzere Version meiner täglichen COVID-Daten-Postings
Umfangreichere Auswertungen auf covidanalysen.at
Die Zahl der Tests ist derzeit so niedrig, dass die Inzidenz keine zuverlässigen Aussagen mehr zulässt
1/n
Ich veröffentliche die Zahlen trotzdem, damit nur ja niemand in Versuchung gerät, COVID-19 für komplett beendet zu erklären. Es gibt immer noch Infizierte, Spitalsfälle, Intensivfälle und Todesfälle. Zum Glück weniger als früher.
2/n
Anteil der positiven Tests an der Bevölkerung in den vergangenen 7 Tagen. 3/n