1. Ergebnis:
Keine scharfen BPH-Linien. Es gibt zwar Bereiche mit höherer spektraler Dichte. Die scharfen Linien bleiben jedoch aus.
Hintergrund ist, dass Enercon-Anlagen mit sehr variabler Drehzahl arbeiten. Darauf habe ich auch bereits mehrfach hingewiesen. bayceer.uni-bayreuth.de/infraschall/de…
2. Ergebnis:
Terzpegel weit unter der Wahrnehmungsschwelle
Selbst am Messpunkt, der dem Windpark am nächsten ist, werden 60dB in den seltensten Fällen erreicht. Die #BGR betont sogar, den gewaltigen Abstand zur Wahrnehmungsschwelle über den kompletten Frequenzbereich! 🙂
Ein sehr großer Fortschritt! In der viel zitierten Publikation von 2005 wurde noch über eine Wahrnehmung spekuliert.
Zum Vergleich die Terzpegel in unserem Auto. Alle über 90dB! Unterschied zu den 16 #WEA (3 MW) somit > 30dB oder Faktor 1000 in der Intensität.
Also: Anschnallen im Auto 😉😎
Fazit:
- Frequenzspitzen weg (variable Drehzahl)
- Pegel so niedrig wie bei Messungen anderer Institute
- keine Überraschungen bei großen Anlagen und Windparks
Geht doch! 🙂
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Herr Canne, #Pressesprecher von #Vernunftkraft, scheint sich - obwohl er mich geblockt hat - sehr für meine Tweets zu interessieren.
Dann wollen wir das doch nutzen, um ihm ein paar ganz konkrete Fragen zu stellen:➡️
1. Wie würden Sie es bezeichnen, wenn eine Seite mit ursprünglich 43x #Infraschall so geändert wird, dass der Begriff gerade mal 4x auftaucht und es auf der Seite keinen Hinweis auf die Änderungen gibt? Still und heimlich löschen?? 😀
2. Warum wurde die Seite unter .../infraschall nach meinem Faktencheck komplett gelöscht?
Warum gibt es auch in diesem Fall auf der Webseite von #Vernunftkraft keinerlei Hinweise auf die Löschung?
ich bin dafür, dass wir die feste Einspeisevergütung für kleiner PV-Anlagen so schnell wie möglich beenden.
🧵
1/9: Der PV-Zubau hat stark an Geschwindigkeit zugenommen. 2024 übertraf die sommerliche Stromproduktion von PV zur Mittagszeit bereits die 30 GW. Das ist grundsätzlich erfreulich.
2/9: Doch wir kommen damit bereits nah an die Last, die speziell am Wochenende zur Mittagszeit nur 45 GW beträgt.