Im Moment spekulieren viele alte Menschen darüber, warum so viele junge Menschen FDP gewählt haben.
Ich habe die jungen Menschen gefragt. Ihre Antworten im Thread (inkl. einer eventuell wichtigen Erkenntnis zur Regierungsbildung) 👇 #btw21#erstwaehler
"Die Union und die SPD gehen die großen Probleme nicht an und stehen für den Status Quo. FDP und Grüne sind die einzigen Parteien, die eine Zukunftsvision zeichnen. Ungeachtet, wie verschieden diese sein mögen."
"In unserer ganzen Schullaufbahn, ganz besonders während Corona ist uns einfach immer wieder gezeigt worden, dass der Staat kein Ermöglicher ist, sondern Verhinderer."
"Der Wille nach Veränderung und das Ablehnen des Status Quo ist der treibende Faktor."
"Die Grünen setzen zu wenig auf Eigenverantwortung. Man sollte niemandem vorgeben, was sie zu tun haben."
"Vor allem tritt die FDP seit dem Ausscheiden aus dem Bundestag 2013 als eine frische, moderne Partei auf, die sich erneuert hat. Wäre für die Union auch mal Zeit ne Auszeit zu haben."
"Der Staat hat während Corona uns junge Menschen hängen und allein gelassen. Die FDP steht für mich nicht für diesen Staat, sondern für neue Ideen."
"Wir sehen bspw. auch nicht ein, so hohe Steuern und Abgaben an den Staat zu entrichten für ein letztlich minderwertige Leistung."
"Wir sind alle wirtschaftsinteressiert und denken, dass der Staat vor allem für Bildung und sozialen Aufstieg sorgen soll und nicht dafür, dass man Leute in den Sozialsystemen festhält."
"Unsere Schulstufe war relativ politisiert und es waren auch viele Grünen-Anhänger darunter und die sind teilweise mit sehr moralisierenden Aussagen aufgefallen von wegen "Wer X tut, hat das Klima auf dem Gewissen und sollte sich schämen".
"Ich halte Eigenverantwortung für ein sehr wichtiges Gut. Alle anderen Parteien wollen mir diese noch weiter absprechen, als dies im Moment eh schon gemacht wird."
"Ich habe die FDP (Zweitstimme) gewählt, weil ich der Meinung bin, dass es Zeit ist für einige Reformen. Vor allem im Hinblick auf der Digitalisierung und Rente."
"Wär auch ganz cool, wenn jetzt nicht mehr 95% der U25-Menschen in Talkshows Fridays For Future-Aktivisten sind; anscheinend gibt es da ein kleines Ungleichgewicht."
"Legalisierung von Cannabis, kein Tempolimit und Digitalisierung."
"Die Verwaltung ist zu stark veraltet und der generelle Netzausbau hinkt seit Jahrzehnten hinterher. Da ist die FDP nunmal politischer Markt- und Kompetenzführer."
"Bürokratieabbau ist für mich sinnvoll und am ehesten bei der FDP zu verorten. Ohne effiziente Prozesse werfen wir Geld für Beschäftigungsmaßnahmen aus."
"Gerade als eines der Steuer- und Abgabeintensivsten Länder der Welt läuft man Gefahr, durch Steuererhöhungen Technologie und Köpfe abwandern zu sehen."
"Die grünen gingen nicht, zu viele staatserzieherische Elemente und teilweise inkompetente Manöver."
"Man kann den Klimawandel nicht national, sondern nur global bekämpfen und das funktioniert nicht, wenn Deutschland innovationsfeindliche Verbote verhängt, aber in anderen Ländern neue Kohlekraftwerke gebaut werden."
"Auch beim Thema Digitalisierung sehe ich bei der FDP die größten Kompetenzen und auch da sollte es mal dringend vorangehen."
Interessante Erkenntnis nach meinen Gesprächen mit jungen FDP-Wähler:innen: Ausnahmslos alle, mit denen ich gesprochen habe, sprechen sich für eine Ampel-Koalition statt für Jamaika aus.
Die Antworten der FDP-Wähler:innen habe ich zu drei Gründen, warum die FDP unter Jungen so erfolgreich war, zusammengefasst. Nachher bei @krautreporter !
Nicht über, sondern mit jungen Menschen reden. Das mache ich bei @krautreporter jeden Tag. Hier könnt ihr meinen Newsletter abonnieren (kostet auch nichts): krautreporter.de/29358-bent-fre…
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Wahrscheinlich hattest du heute Nacht eine Psychose. Jedenfalls, wenn du geträumt hast.
Klingt komisch, aber die Hirnforschung findet immer mehr darüber heraus, warum wir träumen, wie wir träumen. THREAD 🧵
Matt Walker, einer der bekanntesten Neurowissenschaftler, die sich mit Schlaf und Träumen beschäftigen, nennt 5 Gründe, warum Träumen wie eine Psychose ist.
Wenn du träumst …
1. … siehst du Dinge, die nicht da sind. Du halluzinierst also.
2. … glaubst du Dinge, die nicht wahr sein können.
3. … verwirrst du Zeit, Ort und Menschen miteinander. Du bist also desorientiert.
Aber eigentlich müssten wir von einem gebrochenen Gehirn sprechen.
Ein paar Erkenntnisse aus der Hirnforschung darüber, warum es so weh tut, wenn jemand Schluss macht. Und was dagegen hilft (Paracetamol??). THREAD 🧵
Abgelehnt zu werden, tut physisch weh. Ich überdramatisiere hier nicht. Wenn wir zurückgewiesen werden – vor allem, obwohl wir verliebt sind – ähnelt die Aktivität im Gehirn der von körperlichen Schmerzen verblüffend.
Der sekundäre somatosensorische Kortex und die dorsale posteriore Inselrinde werden aktiviert. Das Gehirn verarbeitet emotionale und körperliche Schmerzen zwar nicht exakt auf die gleiche Weise, aber die Reaktionen auf beides sind sehr ähnlich.
Die rechtsextreme AfD liegt bei über 20 Prozent. Auch viele junge Leute wählen die Rechtsextremen, schauen wir also genauer ins Wahlprogramm.
Liebe Erstwähler und Eltern: So sehen Kindheiten aus mit der AfD an der Macht. THREAD 🧵
Zunächst mal: Es gibt keine Partei, die in ihrem Parteiprogramm an so vielen Stellen über Kinder spricht, wie die AfD. Das Wort „Kind“ taucht 91 mal auf.
Allerdings betreffen die Abschnitte meistens allgemeine Aussagen, in denen das Wohl der Kinder als Argument für ihre Politik herbeigezogen wird und weniger konkrete Vorhaben.
Ein 0-Euro-Ticket für Schüler? Die Altersgrenze des Jugendstrafrechts nach unten legen? @LeaSch17 und ich haben alle Wahlprogramme gelesen.
Liebe Eltern: Wenn ihr eure Wahl davon abhängig machen wollt, welche Partei die Kinder im Blick hat – hier ist euer Wahlratgeber. THREAD 🧵
Zunächst: Für den Thread fasse ich die wichtigsten Punkte zusammen. Eine Liste mit allen Vorhaben findet ihr hier: krautreporter.de/kinder-und-bil…
⚫️ Was will die Union?
In erster Linie: Rolle rückwärts. Bei allem, was sich in den letzten Jahren getan hat. Heißt: Cannabis-Legalisierung zurücknehmen, Selbstbestimmungsgesetz zurücknehmen, Wehrpflicht wieder einführen, verpflichtendes (!) Gesellschaftsjahr einführen.
Wird die AfD bei den Neuwahlen etwa stärkste Kraft?
Wir können jetzt pessimistisch sein und uns monatelang Sorgen machen. Das Problem: Das lähmt uns. Hier ist eine bessere Strategie, die fast niemand kennt. THREAD 🧵
Evolutionsbedingt ist unser Gehirn darauf ausgerichtet, unmittelbare Gefahren abzuwenden. Mit lang andauernder Unsicherheit kann es dagegen extrem schlecht umgehen. Deshalb empfinden wir ständige Ungewissheit als besonders belastend.
Das Warten auf potenziell schlechte Nachrichten kann deshalb quälend sein, im wörtlichen Sinne. Ein paar Beispiele:
Studien zeigen, dass die Angst beim Warten auf schlechte Nachrichten größer sein kann als in dem Moment, in dem sie dann tatsächlich eintreffen.