Preußische Militärtraditionen hin oder her: Das Video sieht leider aus wie der – zum Glück stark verblasste – Alptraum, den Deutschlands Nachbarländer immer noch irgendwo tief in sich tragen. Solche Bilder helfen bei gar nichts.
Und: Natürlich war und ist es sinnvoll, den Einsatz in Afghanistan zu würdigen – und es wäre sinnvoll gewesen, wenn der Gefallenen in den vergangenen 20 Jahren stärker gedacht worden wäre. Mir geht's um diese ganz spezifischen Bilder.
Klar, man kann jetzt allen Unwissenden erklären, warum diese Assoziationen totaler Quatsch sind. Oder man kann akzeptieren, dass diese Assoziationen hochkommen. Im Folgenden ein paar internationale Reaktionen:
Nicht kompliziert: Die Soldaten haben Würdigung für den Afghanistan-Einsatz absolut verdient & natürlich ist die BW eine Parlamentsarmee – und deshalb kann man die Tatsache, dass die Bilder auch im Ausland Irritationen hervorrufen, zum Anlass nehmen, alte Rituale zu reformieren.
Leider illustriert die Episode wieder nur das verkorkste Verhältnis vieler Deutscher zur BW: Die einen schreien "Wehrmacht", die anderen sind beleidigt wegen der naheliegenden Assoziationen. Nüchterne Debatte wäre sinnvoll, das gehört zu mehr Verantwortung und Sichtbarkeit dazu.
Aber es kann mir niemand erzählen, dass ein Großer Zapfenstreich auf alle Zeit genau diese Optik unverhandelbar beinhalten muss.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Wir starten einen Podcast zum „System Kurz“ und erzählen die ganze Geschichte: den Aufstieg, die Chats, die Ermittlungen. Inside Austria - eine Koproduktion von @derspiegel und @derStandardat. Ab Samstag wöchentlich eine Folge. Hier geht‘s zum Trailer. spiegel.de/thema/inside-a…
„Ich bin darüber nicht so sehr besorgt im Moment“, sagt @c_drosten im @DLF über die Virusmutation. Die öffentlich verfügbaren Informationen seien aber noch lückenhaft.
Virus stärker übertragbar? Die Frage sei, ob dieses Virus hochspüle mit einer neuen Welle in UK, also lokale Gründe habe - oder ob es selbst für die Welle verantwortlich sei. 70 Prozent: „Diese Zahl ist einfach so genannt worden.“ Könnte sich verselbstständigt haben.
Einstellung des Flugverkehrs sei „vorsichtig“. Man brauche nun genauere Auskünfte der britischen Wissenschaftler. Stärkere Übertragbarkeit: Es würde ihn wundern, wenn sich ein Parameter so spät noch so stark verändert hätte.
Exklusiv: Das @rki_de vermeldet häufig falsche Werte für die wichtigste Zahl der Pandemie: die Sieben-Tage-Inzidenzen spiegel.de/panorama/gesel…
„Das RKI meldete für den Landkreis Cloppenburg am 8. Oktober fälschlicherweise eine Sieben-Tage-Inzidenz von 24 statt 90. Fast drei Viertel der Infektionen fehlten.“
Es lebe der Föderalismus: „Da Gesundheit Ländersache ist, schickt das Gesundheitsamt [nach einem positiven Corona-Test] die Meldung aber nicht direkt zum Robert Koch-Institut, sondern zunächst einer Landesbehörde.“