Martin Moder Profile picture
Dec 9, 2021 7 tweets 4 min read Read on X
Welchen Schutz vor #Omicron haben Genesene? Was Antikörper betrifft vermutlich wenig. Genesen + Geimpfte jedoch schon. Geboosterte ebenfalls. Neue Daten mit echtem Virus. Die Arbeit dazu wird erst veröffentlicht. Hier schon mal die zentralen Punkte. [1/7]
Es wurde getestet, wie gut die Antikörper (Plasma) von Genesenen in der Lage sind Mutanten daran zu hindern, Zellen zu infizieren. Mutanten von links nach rechts: Alpha, Beta, Delta, Omicron (rot). Die Strichlierte Linie stellt den Grenzwert zur Neutralisationsfähigkeit dar [2/7]
Hier wurde das Plasma von Leuten getestet, die sich mit der Alpha Variante (B.1.1.7) infiziert hatten und genesen sind. Die Zahl rechts oben (0/10) bedeutet, dass von 10 getesteten Plasma Proben keine in der Lage war Omicron (B.1.1.529) daran zu hindern Zellen zu infizieren [3/7]
Ähnlich sieht es für Leute aus, die nach einer Delta Infektion genesen sind. Nur eine von 7 Plasmaproben hatte geringfügige Neutralisationsfähigkeit, allerdings so nahe am Grenzwert zur Unwirksamkeit, dass diese Antikörper in der Praxis wohl wenig ausrichten können. [4/7]
Leute die Geimpft + Genesen sind, hatten jedoch durchaus wirksame Antikörper gegen Omicron. Heißt nicht umsonst „super immune“. Und zwar sowohl wenn sie zuerst infiziert und dann geimpft wurden (con/vacc) als auch wenn sie erst geimpft und danach infiziert wurden (vacc/con) [5/7]
Das passt zu den Daten von @CiesekSandra, die zeigen, dass die Kombination aus 2x BioNTech + Infektion gegenüber Omicron wirksam ist. Ebenfalls aber 3x BioNTech. Fazit: Genesen alleine wird gegen Omicron wenig ausrichten. Genesen + Geimpft, sowie 3x Geimpft vermutlich schon [6/7]
Hinweis: Wie lange Impfung / Genesung bei der anfangs besprochenen Arbeit zurück liegen, geht aus der Grafik nicht hervor. Die Arbeit wird laut den Autorinnen @JanineKimpel @DorotheeLaer aber bald auf MedRxiv erscheinen. Daten von @CiesekSandra: medrxiv.org/content/10.110… [7/7]

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Martin Moder

Martin Moder Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Martin_Moder

May 14
Ich nutze die #ChatGPT app auf eine Weise für Recherche, die ich extrem hilfreich finde, bei anderen jedoch noch nicht beobachtet habe. 🧵 Image
Sagen wir, ich interessiere mich für ein wissenschaftliches Thema und finde eine Arbeit, die einen guten Überblick gibt. Habe aber bereits den halben Tag mit Sitzen und Lesen verbracht, bin erschöpft und möchte mich ein bisschen bewegen. Image
Dann kopiere ich den gesamten Text der Arbeit in ChatGPT mit der Bitte, ihn auf Deutsch zu übersetzen (der Bequemlichkeit halber, wegen der zuvor erwähnten Erschöpfung) Image
Read 5 tweets
Jan 22, 2023
Übersterblichkeit - Dass Impfgegner versuchen einer Schutzimpfung, die alleine im 1. Jahr ~20 Mio. Leben gerettet hat, die Schuld daran zu geben, ist makaber aber nicht überraschend. Wenn ein solches Virus durchrauscht, ist anhaltende #Uebersterblichkeit nicht verwunderlich. 1/5
In den USA kamen die exakt gleichen mRNA-Impfstoffe zum Einsatz wie bei uns. Die aktuelle Übersterblichkeit ist erstaunlich niedrig, wenn man bedenkt, dass das Virus noch herumgeistert. Aber im Nov. 2022 hatten bereits ~97% der Bevölkerung einen Immunschutz. 2/5
Covid killt nicht nur in der Akutphase. Das allgemeine Sterberisiko ist noch ein Jahr nach einer Covid Infektion deutlich erhöht. Bei Infizierten lag es bei 17,8%. Bei nicht-Infizierten bei 4%. Leider scheint das Virus im Körper ziemlich Spuren hinterlassen zu können. 3/5
Read 6 tweets
Nov 2, 2022
Good News – der BA.5 angepasste Booster könnte wirksamer sein als gedacht. Dieses Pre-Print beobachtet verbesserte Virus-Neutralisation gegenüber Mutanten nach dem angepassten Booster im Vergleich zum ursprünglichen. Auch gegen die derzeit aufstrebende BQ.1.1 Variante. 1/4
Wäre schön, wenn sich das bestätigt, aber ich wäre da noch zurückhaltend. Diese Arbeit hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Hier wird das „echte“ Virus verwendet und nicht Pseudoviren, wie bei den unlängst besprochenen Arbeiten. Das erhöht die Aussagekraft. 2/4
Nachteil: Die Arbeit ist methodisch eher schwach. Die Zeitpunkte der Serum Entnahme variieren zwischen den Gruppen ziemlich stark. Außerdem wurden vergangene Infektionen nicht berücksichtigt, was bei kleinen Gruppen einiges verzerren kann. 3/4
Read 4 tweets
Oct 26, 2022
Schützt der angepasste #Booster (BA.4/5) besser vor den neuen Varianten als der ursprüngliche? Zwei Arbeiten lassen vermuten, dass dem nicht so ist. Gestern und vorgestern als Pre-Print erschienen. Aber ganz so einfach ist es nicht. Schau ma uns die Burschen mal an. 1/11
Studie 1: Alle ProbandInnen waren 3x mit dem ursprünglichen Impfstoff geimpft und erhielten als 4te Dosis entweder den ursprünglichen (blau), oder den BA.4/5 angepassten Impfstoff (rot). Eingeringelt: Neutralisierende Antikörper (AK) gegen BA.4/5 (derzeit dominant). 2/11
Der ursprüngliche und der BA.4/5 angepasste Impfstoff rufen ähnlich hohe AK Level gegen BA.4/5 hervor. Obacht: Hier wurde mit Pseudoviren gearbeitet. Die Resultate sind nicht immer gut auf echte Viren übertragbar. Gemessen 3-5 Wochen nach dem Booster. Das wird noch wichtig. 3/11
Read 12 tweets
Sep 14, 2022
Die angepassten Booster (BA.1, BA.4/5) sehen vielversprechend aus! Maus Studie, allerdings mit menschlichem Rezeptor (hACE2). Hilfreiche Arbeit, weil wir bezüglich BA.4/5 Booster beim Menschen wenig Wirksamkeits-Daten haben, er aber bald verfügbar ist. biorxiv.org/content/10.110… 1/7
Mäuse waren 2x mit dem ursprünglichen, nicht angepassten Impfstoff geimpft (mRNA-1273). Nach 31 Wochen (~ 8 Monate) waren bei ihnen kaum noch neutralisierende Antikörper gegen die aktuelle Corona Variante BA.5 (orange, rechte Seite) nachweisbar. 2/7
Neutralisierende Antikörper gegen BA.5 (derzeit dominant). Schwarz = ungeimpfte Kontrolle. Die anderen Farben repräsentieren folgende Booster:
Rot: Kein Booster
Blau: Ursprünglicher, unangepasster Booster
Orange: BA.1 angepasster Booster
Violett: BA.4/5 angepasster Booster 3/7
Read 7 tweets
Sep 1, 2022
Booster vs. Infektion - Gut, dass rechtzeitig vor dem Herbst damit begonnen wird, über den 4ten Stiches zu sprechen. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, weshalb durchgemachte Infektionen dabei quasi ignoriert werden. Und zwar aus den folgenden zwei Gründen. [1/6]
1) Es ist gut belegt, dass hybride Immunität, also 3 Impfdosen + Infektion, den besten Schutz bieten. (Hier: BA.2 – wenig BA.4/5 Daten) Natürlich kein Fehler den Schutz weiter zu verbessern, aber weshalb Infektion & Booster nicht gleichgestellt sind, leuchtet mir nicht ein. [2/6]
2) Ein Pre-Print legt nahe, dass Booster weniger Wirkung erzielen, wenn innerhalb von 2 Monaten davor eine Infektion stattfand. Obacht – kleine Studie (n=66) und es ging um die 3. Dosis. Aber Infektionen beim Impfschema völlig auszublenden erscheint mir nicht sinnvoll. [3/6]
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(