Martin Moder Profile picture
Molekularbiologe | Science Buster
Andreas 📯 Profile picture @zorak1103@nrw.social Profile picture Wolfgang Hacker Profile picture Tove Harris 🕊😷 Profile picture Jörg Fellinger Profile picture 10 subscribed
May 14 5 tweets 2 min read
Ich nutze die #ChatGPT app auf eine Weise für Recherche, die ich extrem hilfreich finde, bei anderen jedoch noch nicht beobachtet habe. 🧵 Image Sagen wir, ich interessiere mich für ein wissenschaftliches Thema und finde eine Arbeit, die einen guten Überblick gibt. Habe aber bereits den halben Tag mit Sitzen und Lesen verbracht, bin erschöpft und möchte mich ein bisschen bewegen. Image
Jan 22, 2023 6 tweets 4 min read
Übersterblichkeit - Dass Impfgegner versuchen einer Schutzimpfung, die alleine im 1. Jahr ~20 Mio. Leben gerettet hat, die Schuld daran zu geben, ist makaber aber nicht überraschend. Wenn ein solches Virus durchrauscht, ist anhaltende #Uebersterblichkeit nicht verwunderlich. 1/5 In den USA kamen die exakt gleichen mRNA-Impfstoffe zum Einsatz wie bei uns. Die aktuelle Übersterblichkeit ist erstaunlich niedrig, wenn man bedenkt, dass das Virus noch herumgeistert. Aber im Nov. 2022 hatten bereits ~97% der Bevölkerung einen Immunschutz. 2/5
Nov 2, 2022 4 tweets 1 min read
Good News – der BA.5 angepasste Booster könnte wirksamer sein als gedacht. Dieses Pre-Print beobachtet verbesserte Virus-Neutralisation gegenüber Mutanten nach dem angepassten Booster im Vergleich zum ursprünglichen. Auch gegen die derzeit aufstrebende BQ.1.1 Variante. 1/4 Wäre schön, wenn sich das bestätigt, aber ich wäre da noch zurückhaltend. Diese Arbeit hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Hier wird das „echte“ Virus verwendet und nicht Pseudoviren, wie bei den unlängst besprochenen Arbeiten. Das erhöht die Aussagekraft. 2/4
Oct 26, 2022 12 tweets 4 min read
Schützt der angepasste #Booster (BA.4/5) besser vor den neuen Varianten als der ursprüngliche? Zwei Arbeiten lassen vermuten, dass dem nicht so ist. Gestern und vorgestern als Pre-Print erschienen. Aber ganz so einfach ist es nicht. Schau ma uns die Burschen mal an. 1/11 Studie 1: Alle ProbandInnen waren 3x mit dem ursprünglichen Impfstoff geimpft und erhielten als 4te Dosis entweder den ursprünglichen (blau), oder den BA.4/5 angepassten Impfstoff (rot). Eingeringelt: Neutralisierende Antikörper (AK) gegen BA.4/5 (derzeit dominant). 2/11
Sep 14, 2022 7 tweets 3 min read
Die angepassten Booster (BA.1, BA.4/5) sehen vielversprechend aus! Maus Studie, allerdings mit menschlichem Rezeptor (hACE2). Hilfreiche Arbeit, weil wir bezüglich BA.4/5 Booster beim Menschen wenig Wirksamkeits-Daten haben, er aber bald verfügbar ist. biorxiv.org/content/10.110… 1/7 Mäuse waren 2x mit dem ursprünglichen, nicht angepassten Impfstoff geimpft (mRNA-1273). Nach 31 Wochen (~ 8 Monate) waren bei ihnen kaum noch neutralisierende Antikörper gegen die aktuelle Corona Variante BA.5 (orange, rechte Seite) nachweisbar. 2/7
Sep 1, 2022 6 tweets 2 min read
Booster vs. Infektion - Gut, dass rechtzeitig vor dem Herbst damit begonnen wird, über den 4ten Stiches zu sprechen. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, weshalb durchgemachte Infektionen dabei quasi ignoriert werden. Und zwar aus den folgenden zwei Gründen. [1/6] 1) Es ist gut belegt, dass hybride Immunität, also 3 Impfdosen + Infektion, den besten Schutz bieten. (Hier: BA.2 – wenig BA.4/5 Daten) Natürlich kein Fehler den Schutz weiter zu verbessern, aber weshalb Infektion & Booster nicht gleichgestellt sind, leuchtet mir nicht ein. [2/6]
Mar 14, 2022 8 tweets 4 min read
Was SARS-CoV-2 so unberechenbar macht und weshalb die Impfung trotz- bzw. aufgrund von #Omicron so wichtig ist: Wir können uns trotz hoher Zahlen viele Freiheiten leisten. Mitunter weil Omicron milder ist als die Varianten davor. Gut so, Party! Aber hier ist das Problem. [1/8] Bei vielen Viren verläuft die Evolution Leiter-artig (links). Dabei ist die neue Variante eine „Weiterentwicklung“ der Variante, die davor dominant war. Eine gut vorhersehbare Entwicklung. Bei SARS-CoV-2 sieht der Stammbaum jedoch chaotischer aus (rechts, schematisch). [2/8] Image
Feb 10, 2022 4 tweets 1 min read
Die Geschichte des letzten Pocken Opfers liest sich wie 1 Thriller. Janet Parker war Fotografin an einer Uni in England. Dort wurde auch mit Pocken geforscht, die in der Außenwelt bereits ausgerottet waren. [1/4] Allerdings gelangten Pockenviren als Aerosol über einen Luftkanal in die Dunkelkammer, in der Parker ihre Fotos entwickelte. Sie infizierte sich und verstarb. Davor steckte sie ihre Mutter an, die jedoch überlebte. [2/4]
Jan 31, 2022 5 tweets 2 min read
Unendlich spannende Daten zur #Omikron Subvariante BA.2, die sich vermutlich gegen die derzeit dominante BA.1 Variante durchsetzen wird. Infektionsanfälligkeit, Weitergabe, usw. - Arbeit aus Dänemark mit tausenden Haushalts Infektionen medrxiv.org/content/10.110… [1/5] BA.2 entkommt dem Immunschutz noch etwas besser als BA.1 und dürfte auch ansteckender sein. Sowohl Geimpfte als auch Ungeimpfte sind für BA.2 deutlich anfällige als für BA.1. In absoluten Zahlen stecken sich Geboosterte trotzdem etwas seltener an. [2/5]
Jan 16, 2022 4 tweets 2 min read
Covid vs. Kinderlähmung: Die allermeisten Infektionen mit dem Poliovirus (Kinderlähmung) verliefen asymptomatisch. Wenn Symptome auftraten, dann überwiegend Halsschmerzen, Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen. Nach 2 Wochen bei fast allen vollständig ausgeheilt. [1/4] Nur in 0,5% aller Fälle konnte das Virus das Nervensystem befallen. Und von diesen 0,5% wiederum verstarb nur ein kleiner Prozentsatz. Zum Vergleich: Bevor es die Impfstoffe gab, schwankte die Covid19 Infektionssterblichkeit in D zwischen 0,5 und 2%. bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.11… [2/4]
Jan 16, 2022 4 tweets 1 min read
Auf Twitter sehe ich täglich Menschen auf eine Weise kommunizieren, die ich in der realen Welt praktisch nie beobachte. Und ich frage mich ob der Grund vor allem der ist, dass wir uns ansonsten ständig prügeln müssten. [1/4] Im Straßenverkehr reicht schon eine schmale Blechtüre als Trennwand, damit sich ansonsten zivilisierte Menschen ungehemmt extreme Beleidigungen an den Kopf werfen. Und ich frage mich, ob es das Wegfallen der Gefahr einer physischen Eskalation ist, dass das mit uns macht. [2/4]
Dec 23, 2021 8 tweets 1 min read
Verursacht #Omicron weniger schwere Verläufe? Die Daten sind gar nicht so widersprüchlich wie sie scheinen. Aber man muss unterscheiden zwischen "beobachteter Infektionsschwere" und "intrinsischer Infektionsschwere". [1/6] Beobachtete Infektionsschwere: Erkranken in der Omicron Welle weniger Leute schwer als in der Delta Welle. Hier sind sich Alle einig, dass dem so ist. Und das ist gut, aber keine Überraschung! [2\6]
Dec 9, 2021 7 tweets 4 min read
Welchen Schutz vor #Omicron haben Genesene? Was Antikörper betrifft vermutlich wenig. Genesen + Geimpfte jedoch schon. Geboosterte ebenfalls. Neue Daten mit echtem Virus. Die Arbeit dazu wird erst veröffentlicht. Hier schon mal die zentralen Punkte. [1/7] Es wurde getestet, wie gut die Antikörper (Plasma) von Genesenen in der Lage sind Mutanten daran zu hindern, Zellen zu infizieren. Mutanten von links nach rechts: Alpha, Beta, Delta, Omicron (rot). Die Strichlierte Linie stellt den Grenzwert zur Neutralisationsfähigkeit dar [2/7]
Dec 7, 2021 7 tweets 3 min read
Wie gut entkommt #Omicron dem Immunschutz? Erste Zellkultur Daten. Getestet wurde wie gut die Antikörper von Immunisierten verhindern, dass Omicron Zellen infiziert. Antikörper von 2x BioNTech Geimpften (orange), als auch von Leuten die Geimpft + Genesen sind (grün). [1/6] Wie zu erwarten war, fällt die Wirksamkeit der Antikörper gegenüber Omicron stark ab. Es benötigt 41,4x höhere Antikörper Level, um Omicron gleichermaßen an der Infektion zu hindern wie das ursprüngliche Virus (D614G). [2/6]
Nov 29, 2021 7 tweets 2 min read
Soll ich mit dem Booster warten, bis es Omikron-optimierte Version gibt? Nein! Gerade jetzt ist es wichtig, sich den Booster zu holen. Kurze Erklärung. #Omicron #OmikronVariante [1/7] Im Spike Protein gibt es wirksame- und weniger wirksame Antikörper-Bindungsstellen. Viele der besonders wirksamen haben sich verändert und werden wohl nicht mehr erkannt werden. Aber: Auch weniger wirksame können viel bewirken, wenn Antikörper-Level ausreichend hoch sind! [2/7]
Oct 31, 2021 6 tweets 3 min read
Neue Arbeit aus England: Schätzt, dass Genesene nach 1,5 - 2 Jahren noch etwa einen 50%igen Schutz vor Re-Infektion haben. Schutz vor schweren Verläufen wird auf mehrere Jahre geschätzt. („Schätzung“ bedeutet in der Forschung „Modellrechnung“) nature.com/articles/s4146… [1/5] Problem: 11 – 24% der Genesenen bildeten keine Antikörper. Risikofaktoren hierfür: Hohes Alter, asymptomatischer/milder Verlauf. [2/5]
Oct 15, 2021 9 tweets 3 min read
Booster - Noch einmal den gleichen Impfstoff gönnen, oder eher Abwechslung? Erste Daten – übersichtlich angeordnet. Gelb: Neutralisierende Antikörper VOR dem Booster / Blau: zwei Wochen nach dem Booster. (Violett: zusätzl. Zeitpunkt, hier unwichtig) medrxiv.org/content/10.110… [1/9] BioNTech/Pfizer Erstgeimpfte: Sowohl Moderna als auch Pfizer Boost verbessern die Neutralisationsfähigkeit deutlich. Moderna eventuell sogar etwas besser. Auch J&J Booster verbessert die Neutralisation deutlich, wenn auch nicht im gleichen Ausmaß wie die RNA Impfstoffe. [2/9]
Sep 6, 2021 9 tweets 4 min read
Was taugt die Booster Impfung? Daten aus Israel zeigen, dass die Antikörper Titer nach der zweiten BT Impfung im Laufe der Monate abfallen. Das ist nicht ungewöhnlich, die Frage ist wie gut der Immunschutz bei doppelt Geimpften dann noch ist. #Booster [1/9] Auch hierzu Israel: Die Chance auf Infektion steigt mit zeitlichem Abstand zur zweiten Impfung an. Aber der Schutz vor schweren Verläufen bleibt weitgehend unverändert bei rund 90%. Die nachlassende Immunität betrifft vor allem leichte und mittelschwere Verläufe. [2/9]
Aug 22, 2021 11 tweets 4 min read
Wie ansteckend sind Geimpfte? Neue Arbeit: Auch bei gleicher Viruslast sind Viren, die man Geimpften entnimmt, nicht so vermehrungsfähig wie Viren, die man Ungeimpften entnimmt. Das sind hervorragende Nachrichten, gönnt euch diese Einordnung! [1/10] Im April zeigte eine Studie aus England mit Daten aus der realen Welt, dass bereits drei Wochen nach der ersten Impfdosis die Wahrscheinlichkeit, das Virus an jemanden weiterzugeben, um die Hälfte reduziert ist. Das war jedoch vor Delta. [2/10]
Aug 15, 2021 5 tweets 2 min read
Hypothetische Skandal-Schlagzeile: "Die Hälfte aller Infizierten ist geimpft!!" Bedeutet das, dass die Impfung wenig Nutzen hat? Nein, das wäre ein klassisches Beispiel für einen „Prävalenzfehler“. [1/5] Rechenbeispiel: Bevölkerung mit 85% Durchimpfungsrate. Wir betrachten 100 Leute. 85 davon sind geimpft. Davon infizieren sich 2 mit dem Virus. Die anderen 15 sind ungeimpft. Auch von ihnen infizieren sich 2. Also: Die Hälfte aller Infizierten war geimpft! [2/5]
Aug 11, 2021 5 tweets 2 min read
Fördert Impfen das Aufkommen neuer Mutanten? NEIN. Im Gegenteil. Diese Arbeit verglich neu entstandene Mutationen der Delta Variante mit dem Impffortschritt verschiedener Länder. Ergebnis: Je mehr Menschen geimpft waren, desto weniger neue Mutationen traten auf. [1/5] Manche behaupten, Impfstoffe würden Mutationen fördern, weil sie das Virus unter evolutionären Druck setzen. Das ist nicht direkt falsch, jedoch nicht zu Ende gedacht. Erstens: Ohne Impfung würde der gleiche Druck entstehen - mittels Durchseuchung (gratis dazu: viele Tote) [2/5]