1/7: Zuerst die Kernenergie. 2021 hat sie 65 TWh Strom erzeugt. Der durchschnittliche day ahead Preis lag bei 9,8ct/kWh.
Ganz "bedarfsgerecht" liefern die AKWs aber auch nicht. AKWs sind schlecht regelbar und laufen auch bei Negativpreisen.
2/7: Die Braunkohle ist offensichtlich flexibler und erzielte daher mit 10,7ct/kWh einen besseren Preis.
3/7: Erdgas war ähnlich. Die höchsten Preise erzielte die Steinkohle.
4/7: Und wie schneiden die EE ab?
Zuerst die Biomasse. Biomasse kommt auf einen ähnlichen Preis wie die Kernenergie. Auch Biomasse liefert bei Negativ-Preisen.
Das ist tatsächlich ein EEG-Problem und sollte auch für Bestandsanlagen besser geregelt werden.
5/7: Und jetzt zu Wind und PV. Am besten schneidet Wind Offshore ab. Mit durchschnittlich 9,2 ct/kWh liegt Wind Offshore nur knapp hinter Biomasse und Kernenergie.
6/7: Mit 8ct/kWh etwas schlechter ist Wind Onshore. Aber von "wertlos" sind wir noch weit entfernt. Der Stromwert übersteigt mit 7,3 Milliarden sogar den der Kernenergie (6,4 Milliarden). 🙂
7/7: Den niedrigsten Preis erzielte PV. Aber 7,6ct/kWh ist auch hier weit weg von "wertlos" und v.a. über der aktuellen EEG-Vergütung für Neuanlagen.
Fazit: #Atomkraft-Fans sind Populisten und Rosinenpicker. Sie betrachten immer nur die Ränder der Verteilung (zu viel/zu wenig EE). Die Behauptung "der EE-Strom sei wertlos" geht komplett an den #Fakten vorbei. Leider gibt es auch einige Politiker, die so argumentieren.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Herr Canne, #Pressesprecher von #Vernunftkraft, scheint sich - obwohl er mich geblockt hat - sehr für meine Tweets zu interessieren.
Dann wollen wir das doch nutzen, um ihm ein paar ganz konkrete Fragen zu stellen:➡️
1. Wie würden Sie es bezeichnen, wenn eine Seite mit ursprünglich 43x #Infraschall so geändert wird, dass der Begriff gerade mal 4x auftaucht und es auf der Seite keinen Hinweis auf die Änderungen gibt? Still und heimlich löschen?? 😀
2. Warum wurde die Seite unter .../infraschall nach meinem Faktencheck komplett gelöscht?
Warum gibt es auch in diesem Fall auf der Webseite von #Vernunftkraft keinerlei Hinweise auf die Löschung?
ich bin dafür, dass wir die feste Einspeisevergütung für kleiner PV-Anlagen so schnell wie möglich beenden.
🧵
1/9: Der PV-Zubau hat stark an Geschwindigkeit zugenommen. 2024 übertraf die sommerliche Stromproduktion von PV zur Mittagszeit bereits die 30 GW. Das ist grundsätzlich erfreulich.
2/9: Doch wir kommen damit bereits nah an die Last, die speziell am Wochenende zur Mittagszeit nur 45 GW beträgt.