Ulrich Leth - Tempolimit-jetzt.at Profile picture
Mar 24, 2022 30 tweets 12 min read Read on X
Na, von der gestrigen Ausfahrt schon erholt? Dann fahren wir weiter.
Thread #2 zum Radbauprogramm 2022.
#RadliebeWien 🧵 1/
Nach Einbahnöffnungen für den Radverkehr und Bestandsverbesserungen im Kreuzungs- und Streckenbereich wenden wir uns heute zu Beginn den Fahrradstraßen und fahrradfreundlichen Straßen zu. 2/
Wir beginnen gleich mit einem Aufreger: die Blechturmgasse soll fahrradfreundlich werden. Damit die Schrägparkplätze erhalten werden können, wird allerdings der Gehsteig um ein paar Zentimeter verschmälert. Freut weder die Fußgänger*innen noch Steuerzahler's Geldbörsl. 3/ Image
Dieser "Lückenschluss" kann auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass am Margareten- und Wiedner Gürtel eine riesengroße Lücke zwischen Eichenstraße und Argentinierstraße klafft! 4/ Image
Next: die wichtige Radroute Kleine Neugasse - Mittersteig wird zur fahrradfreundlichen Straße.
Positiv hervorzuheben: endlich werden Fahrbahnschwellen entlang der zu bevorrangenden Radroute angeordnet, und nicht - wie bisher - wahllos über die gesamte Kreuzung! 5/ Image
Auch die Davidgasse (10.) wird abschnittsweise fahrradfreundlich, und wohl die Einbahn für den Radverkehr geöffnet. Ein Tropfen auf den heißen Stein im Rad-Entwicklungsland Favoriten. (Graz plant gerade, *alle* Einbahnen zu öffnen!) 6/ Image
Die Kaistraße entlang des Liesingbachs wird fahrradfreundlich. Die Einbahn ist bereits für den Radverkehr geöffnet. Entweder kommt eine Nachrangtafel für den einmündenden Kfz-Verkehr und/oder eine Parkspur kommt weg. Was das mit "Bau"programm zu tun hat, sei dahingestellt? 7/ Image
Der äußerste Teil der Goldschlagstraße (14.) wird radfreundlich. In Verbindung mit der Erweiterung des Reinlparks (autofreier (?) Schulvorplatz, s. weiter unten) und der Wohnstraße bei der Sargfabrik wird das jetzt langsam eine richtig angenehme Radverbindung. 8/ Image
Mit dem Döblinger Gürtel und der Kürschnergasse gibt's auch zwei neue Fahrradstraßen. Naja, ein Parkplatz mit beidseitigen Schrägparkern und fehlendem Gehsteig und eine Sackgasse, in denen man ab jetzt nebeneinander fahren darf. Hüft's nix, schadt's nix. 9/ ImageImageImageImage
Das waren jetzt also 7 Fahrrad- oder fahrradfreundliche Straßen, insgesamt knapp 2,7 km. Aber noch immer keine baulich getrennten Radwege dabei. Die kommen jetzt.
Die Kleine Sperlgasse und die Cottagegasse hatten wir gestern schon. Was kommt noch? 10/
In der Davidgasse (10.) kommt entlang des Arthaberparks ein gemischter Geh- und Radweg bzw. ein Radweg. Mit der Einbahnöffnung westlich davon kommt man dann sogar bis zur Radverkehrswüste Laxenburger Straße. 11/ Image
Die Alberner Hafenzufahrtsstraße in Simmering (naja, gerade noch in Wien) bekommt einen Radweg. Angeblich eine wichtige Freizeit- und Pendler*innenroute Richtung Schwechat. 12/ Image
In der Altmannsdorfer Straße werden 50 m Einrichtungsradweg errichtet, die in einen bestehenden, aber noch nicht ausgeschilderten Radweg münden. 13/ ImageImage
Gleich ums Eck soll auch auf der Breitenfurter Straße ein Zweirichtungsradweg kommen - ist schon vorbereitet.
Das ist übrigens keine 50 m von d Stelle entfernt, an der kürzlich ein Radfahrer von einem Lkw getötet wurde. Hier fehlt noch immer die schützende Radinfrastruktur! 14/ ImageImage
In der Deutschordenstraße (14.) wird der neue Schulcampus an die Auhofstaße angeschlossen, allerdings mittels Geh- und Radweg. Leider fehlt der Anschluss an die Linzer Straße, und dort eine (kinder)gerechte Radinfrastruktur. 15/ Image
In der Karlingergasse ist ein Einrichtungsradweg statt des bestehenden Radfahrsteifens bergauf geplant. Das hätte man einfacher und günstiger haben können - der ganze Straßenzug wurde kürzlich erst umgebaut. Massive Mängel gibt's immer noch in der westlichen Karlingergasse. 16/ Image
In d Jörgerstraße (17./18.) kommt ein neuer Radweg - leider nur im 1. Häuserblock.
Besonders skurril: die Visualisierung zeigt jenen Teil, der - bis auf ein paar Bäume - fast unverändert bleibt, inkl. Radfahrstreifen zwischen Kfz-Fahrstreifen. Leider gar nicht 8-80-tauglich. 17/ ImageImageImage
Am äußeren Währinger Gürtel gibt's einen Lückenschluss von der Schulgasse zum Gürtelradweg auf der Innenseite. Schaut ganz praktisch aus. 18/ Image
In der Pötzleinsdorfer bzw. Gersthofer Straße wird eine über 1 km lange, sichere Radinfrastruktur geschaffen. Leider am Gehsteig (geht sich aber tatsächlich nicht anders aus), aber wenigstens nicht benützungspflichtig, wenn die Visualisierung stimmt. 19/ ImageImage
Die Heiligenstädter Brücke wird saniert, bekommt eine Behelfsbrücke für den Kfz-Verkehr, die nach Ende d Bauarbeiten f d Fuß- und Radverkehr zur Verfügung steht. Eigentlich also ein Autoprojekt. Trotzdem eine enorme Verbesserung zum jetzigen "Zustand"! 20/
wien.gv.at/stadtentwicklu… ImageImageImage
Gleich angrenzend noch zwei wichtige Projekte: Gunoldstraße (aktuell ein Horror), und Muthgasse (wobei hier noch eine Lücke bleibt) - in beiden kommt ein Zweirichtungsradweg. Gemeinsam mit der Lorenz-Müller-Gasse (je nach Ausführung) eine tolle neue Verbindung! 21/ ImageImage
Auch noch im 19.: endlich tut sich was auf der Krottenbachstraße, auch wenn sich der Bezirksvorsteher mit Händen und Füßen dagegen wehrt. Mit der Cottagesgasse ums Eck (jeweils Zweirichtungsradwege) ein guter Beginn! 22/ Image
Im nördlichen Teil der Donaustadtstraße (22.) gibt's im gegenteil zum südlichen tatsächlich teilweise noch gar keine Radinfrastruktur. Die Schrägparker in der Nebenfahrbahn werden zu Längsparkern und machen so Platz für einen Zweirichtungsradweg. 23/ ImageImageImage
Die dringend notwendige Verlängerung des Radwegs in der Wagramer Straße - 1. Etappe bis zum Donauzentrum. Endlich nicht mehr mit der Kirche ums Kreuz fahren. Mittelfristig auf beiden Seiten der Wagramer Straße notwendig (ab der Reichsbrücke). 24/ Image
Zum Abschluss noch mal Breitenfurter Straße (23.): ein unvollständiger "Lückenschluss" inmitten eines Fleckerlteppichs. 25/ Image
Das waren die 18 Projekte (von 44), wo tatsächlich neue Radwege geschaffen werden, wo vorher noch keine waren. Länge: 5,1 km! 26/
Drei Projekte fehlen jetzt noch: die Sanierung des Kagraner Stegs (was auch immer das im Bauprogramm zu suchen hat), der verkehrsberuhigte Schulvorplatz in der Goldschlagstraße (autofrei?), und … 27/
.. d Breitenleer Straße, wo d Radverkehr über 700m auf d Busspur mitgeführt wird. Das schaut i d Visualisierung nett aus, ist i d Praxis aber völlig unattraktiv und für ungeübte, unsichere oder ängstliche Menschen (also genau für die, die man aufs Rad bringen will) ein No-Go. 28/ Image
Fazit: viele kleinere Qualitätsverbesserungen, wichtige größere Projekte im 19. und 22. Bezirk, für Superlative wie „Mega“ aber viel zu wenig. Und weit entfernt davon, was im Wahlkampf angekündigt wurde. 29/29 Image
Korrektur: Schelleingasse, nicht Blechturmgasse!
(Wie komm ich auf Blechturmgasse? 🤔)

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Ulrich Leth - Tempolimit-jetzt.at

Ulrich Leth - Tempolimit-jetzt.at Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @ulrich_leth

Mar 28
"Unterschätzt", "beeindruckend" ... ist Ulli Sima in Wirklichkeit die beste und erfolgreichste Verkehrsstadträtin der letzten Jahre? Und wie misst man den Erfolg überhaupt?
Ein paar Gedanken dazu: 1/🧵
Stichwort Radverkehr: Auf den ersten Blick schaut die Bilanz der Rot-Pinken Stadtregierung wirklich deutlich besser als in den vergangenen Jahren aus. Es wird mehr gebaut, mit deutlich höherer Qualität (Radwege).
2/
Analyse aus Schafferhofer, 2024: tuwien.at/index.php?eID=…
Image
Und Ulli Sima wird nicht müde zu betonen, wie viel Aufholbedarf es gibt, weil in den Vorperioden so wenig weitergegangen ist.
Stimmt.
Aber ... 3/
Read 21 tweets
Feb 27
Was sich auf der Homepage der @Stadt_Wien zwischen 14.1. und 27.2. getan hat, woher auf einmal 34.350 leere Parkplätze bzw. 206 Kilometer freie Längsparkspuren kommen, und was das alles mit der kamerabasierten Einfahrtskontrolle in die Innenstadt zu tun hat ... 👉🧵 Screenshots der Homepage der Stadt Wien vom 14.1. und 27.2.2024, wobei auf der neueren Seite 4 neue Links dazugekommen sind.
Heimlich, still und leise hat die @Stadt_Wien irgendwann in den letzten 1 1/2 Monaten die Ergebnisse der Nachher-Untersuchungen für die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in den Bezirken 13 und 21 bis 23 online gestellt.
Werfen wir einen Blick hinein 🧐
1/
Die Berichte (am Ende des Threads verlinkt) sind mit Juni bzw. August 2023 datiert, die Kernaussagen werden aber schon in einer Presseaussendung von @SP_Wien und @NeosWien vom 22.2.2023 genannt.
Keine Ahnung, was dann noch fast 1 Jahr gedauert hat.
2/
ots.at/presseaussendu…
Read 13 tweets
Nov 8, 2023
Schnelle Ersteinschätzung zur geplanten Neugestaltung der äußeren Mahü. 🧵 1/
Die Wünsche der Bevölkerung sind eindeutig:
🌳 mehr Begrünung
💨 bessere Luft
🚲 sichereres Radfahren
🚋 attraktivere Öffis
🚗 weniger Autoverkehr
🪇 weniger Verkehrslärm
🚶 breitere Gehsteige
Den meisten wenig wichtig oder gar nicht wichtig sind Parkplätze. 😍 2/ Image
Geplant ist ein Zweirichtungsradweg auf der Südseite, ein eigener Gleiskörper für die Bimlinien 52 und 60, und eine Einbahn für den Kfz-Verkehr stadtauswärts.
In Anbetracht der Umstände (lokale Erreichbarkeit, Straßenbahn) halte ich das für eine sinnvolle Lösung. 3/ Image
Read 9 tweets
Sep 18, 2023
Können wir bitte nochmal über diese "Verkehrsuntersuchung" im Auftrag des @Land_Steiermark reden, in der die @tugraz den "A9-Ausbau aus verkehrlicher Sicht [als] alternativlos" bezeichnet?!

Ein 🧵 1/ drexler.steiermark.at/cms/beitrag/12…
Image
Die Untersuchung war vom @Land_Steiermark in Auftrag gegeben worden, nachdem das @BMKlimaschutz den dreispurigen Ausbau der A9 südlich von Graz gestoppt hatte.
Die Ergebnisse der Untersuchung sind in mehrerlei Hinsicht bemerkenswert: 2/
kleinezeitung.at/steiermark/614…
Das Framing des "alternativlosen" (zumindest in Anführungszeichen) Ausbaus wurde von den Medien unhinterfragt übernommen. Mindestens eine Alternative, die Entlastung der parallel verlaufenden Straßen durch deren Rückbau, scheint aber gar nicht untersucht worden zu sein. 3/
Read 10 tweets
Apr 27, 2023
Jetzt wissen wir endlich, wovor die @SP_Wien solche Angst hatte, dass sie 2 Jahre lang die Herausgabe der mit Steuergeld bezahlten Studie zum Supergrätzl Volkertviertel mit allen Mitteln verhindert hat:
- die Wünsche der BürgerInnen
- das Potenzial des Volkertviertels
Ein 🧵 Image
Die Studie ist jetzt, nur dank der Hartnäckigkeit eines Journalisten des Grätzlblattls, endlich öffentlich verfügbar. 2/
graetzl-blattl.at/zeitung/pilots…
Der @ORFBreakingNews berichtet über die absurden Vorgänge. 3/
tvthek.orf.at/profile/Wien-h…
Read 17 tweets
Mar 23, 2022
Ok. Sattelt eure Räder, wir schauen uns das Radbauprogramm von @stadtwien und @fahrradwien an.
Die @SP_Wien überschlägt sich ja in Superlativen, aber was ist dran an der „größten Mega-Radwegoffensive Wiens“?
Ein Thread 🧵 1/
Gleich vorweg: die Analyse basiert auf den Informationen, die aktuell verfügbar sind, v.a. der Liste von @fahrradwien. Die Beschreibung einiger Bauvorhaben ist so schwammig, dass nur gemutmaßt werden kann, was geplant ist. 2/
fahrradwien.at/radwegoffensiv…
Auch gleich vorweg: es geht nur um Bauvorhaben im Hauptradnetz. Das ist der Raster an durchgängigen Radverbindungen, der von der MA18 über die Stadt gelegt wird. Die Infrastruktur dort wird von der Stadt finanziert. 3/
wien.gv.at/stadtentwicklu…
Read 24 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(