How to get URL link on X (Twitter) App
https://twitter.com/a_sator/status/1773276823712907282Stichwort Radverkehr: Auf den ersten Blick schaut die Bilanz der Rot-Pinken Stadtregierung wirklich deutlich besser als in den vergangenen Jahren aus. Es wird mehr gebaut, mit deutlich höherer Qualität (Radwege).
Heimlich, still und leise hat die @Stadt_Wien irgendwann in den letzten 1 1/2 Monaten die Ergebnisse der Nachher-Untersuchungen für die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in den Bezirken 13 und 21 bis 23 online gestellt.
https://twitter.com/Stadt_Wien/status/1722198835513225341Die Wünsche der Bevölkerung sind eindeutig:
Die Untersuchung war vom @Land_Steiermark in Auftrag gegeben worden, nachdem das @BMKlimaschutz den dreispurigen Ausbau der A9 südlich von Graz gestoppt hatte.
Die Studie ist jetzt, nur dank der Hartnäckigkeit eines Journalisten des Grätzlblattls, endlich öffentlich verfügbar. 2/
https://twitter.com/ulrich_leth/status/1506749421345775617?s=20&t=MM7WcNfvPdNUyuMeFcKQVgNach Einbahnöffnungen für den Radverkehr und Bestandsverbesserungen im Kreuzungs- und Streckenbereich wenden wir uns heute zu Beginn den Fahrradstraßen und fahrradfreundlichen Straßen zu. 2/
https://twitter.com/platzfuerwien/status/1506691752798953472Gleich vorweg: die Analyse basiert auf den Informationen, die aktuell verfügbar sind, v.a. der Liste von @fahrradwien. Die Beschreibung einiger Bauvorhaben ist so schwammig, dass nur gemutmaßt werden kann, was geplant ist. 2/
https://twitter.com/BgmLudwig/status/1472961714425671698
2⃣ Nach Information der @stadtwien "beteiligen Sie sich [..] an der Behinderung der Bauführung zur Errichtung der Stadtstraße Aspern." Wie denn? Indem ich wissenschaftlich fundierte Fakten aufzeige, die ev. gegen den Bau sprechen? Oder reicht der Hashtag #LobauBleibt im Namen?
https://twitter.com/SystemChangeAT/status/1469729807936245760@Umwelthilfe @giulio_mattioli @CCitiesOrg @GernotWagner @JKSteinberger @extra3 @GlobalStreets @MobyconD @zukunftmobil @POLISnetwork @ActiveTowns @MikeLydon @TUMInitiative @gehlinstitute @citiesforpeople @_mtiemann @kkklawitter @DrTaraGoddard @createstreets @ZaMestoPoDveh @difu_d
1. Kopenhagen verfügt über 350 km baulich getrennte Radwege (curb segregated cycle tracks) [1]. Das Radwegenetz in Transdanubien ist 109 km lang [2]. Also 1/3 davon. Und selbst davon ist 1/3 Mischverkehr mit Fußgängern. 2/
https://twitter.com/BgmLudwig/status/1430946766552195084Das Gegenteil der Behauptungen von @BgmLudwig würde nämlich eintreten:
https://twitter.com/VolkerPlass/status/1412362479309660165Ziemlich genau 6 Jahre ist es her, dass der @OEAMTC einen "Staukostenrechner" vom Institut für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität Wien entwickeln lassen hat. Das war damals schon Blödsinn, und ist es heute immer noch. 2/
https://twitter.com/Stadt_Wien/status/1382973220047949824?s=202| Die Ursachen für das Schneckentempo sind eindeutig: Radverkehrsförderung ohne Flächenumverteilung geht nicht ...
https://twitter.com/ulrich_leth/status/1364956157094350849?s=20
https://twitter.com/tba0815/status/1309513062924386304Es gibt schon 11 Donauquerungen auf Wiener Stadtgebiet.
https://twitter.com/BirgitHebein/status/1306139774214864896Hinsichtlich Klimawandelanpassung klingt das schon richtig gut: Baumpflanzungen, Schwammstadt, Kühlung durch Beschattung und Verdunstung. Passt!