Andreas Hövermann Profile picture
May 2, 2022 9 tweets 4 min read Read on X
Wie viel weniger Frauen im Laufe des Lebens als Männer an Einkommen akkumulieren -und wie unterschiedlich Elternschaft hier wirkt, zeigt neue @BertelsmannSt-Studie. Der sog. #GenderLifetimeEarningsGap beträgt für jüngste Jahrgänge (die heute Mitte 30-Jährigen) rund 45%.

🧵👇
1/n Image
Über gesamtes Erwerbsleben gerechnet, verdienen Frauen nur etwas mehr als die Hälfte der Bruttoerwerbseinkommen von Männern. Frauen, die heute Mitte 30 sind, erzielen in Westdeutschland im Schnitt ein erwartetes Lebenserwerbseinkommen von~830.000€; Männer: ~1,5 Mio. €.

2/n
Für Mütter ist diese Differenz nochmals größer: sie verdienen im Schnitt ~62% weniger als Männer.
Vaterschaft bei Männern ist für ihr Einkommen jedoch nicht hinderlich: Väter erarbeiten sich über das gesamte Erwerbsleben bis zu 20% mehr als kinderlose Männer.

3/n Image
Für Mütter zeigt sich: mit einem Kind verdienen sie über ihr gesamtes Leben durchschnittlich ~43% weniger als kinderlose Frauen. Jedes weitere Kind geht mit zusätzlichen Einkommenseinbußen einher, sodass die durchschnittlichen Einbußen bei 3 und mehr Kindern 68 % betragen.

4/n Image
Diese Geschlechter-Lücke schließt sich v.a. dann, wenn sich Frauen innerhalb trad. Familienbilds bewegen. Werden beide Einkommen im HH zwischen Eheleuten gleichmäßig aufgeteilt, fängt das Partnereinkommen Einkommensausfälle von Müttern bspw. durch Kindererziehungszeiten auf.

5/n Image
Fällt diese Absicherung im HH jedoch weg, kann Staat Einkommensausfälle in der Lebensperspektive nur unzureichend kompensieren: Heute Mitte-30-jährige verheiratete Mütter und Väter haben in ihrem Haupterwerbsalter (d.h. zwischen 20-55 Jahren) rund 700.000€ zur Verfügung.

6/n
Frauen, die überwiegend alleinerziehend sind kommen nur auf ~520.000€ und haben im Vergleich zu verheirateten Müttern damit durchschnittlich Einbußen von ~25€. Der tatsächliche Lebensstandard hängt also stark von Familienkonstellation u wohlfahrtsstaatlichen Leistungen ab.

7/n Image
Die vollständige Studie lässt sich hier herunterladen:

bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktu…

8/n
Hier noch nachgereicht die Bildbeschreibungen zu den Abbildungen. Vielen Dank für den Hinweis @katjahusen - nächstes Mal dann hoffentlich von vornherein.

9/n Über das gesamte Erwerbsleb...Die Differenz des Lebenserw...Für Mütter zeigt sich: mit ...Die Abbildung vergleicht ei...

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Andreas Hövermann

Andreas Hövermann Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @AndreasHoev

Nov 30, 2023
Auch mein Report zu AfD-Wählenden zeigt klar: Wer AfD wählt, macht dies nicht trotz, sondern wegen ihrer migrationsfeindlichen Positionen
🔵Großer Anteil "überzeugte" AfD-Wählende, eher wenig Protestwählende
🔵Ablehnende Haltungen gegenüber Ukraine-Geflüchteten weit verbreitet
1/
Image
Image
AfD-Wählende hochbesorgt & -belastet und sehr entfremdet von demokr. Institutionen; sehen in Zuwanderung große Bedrohung für den von ihnen sehr homogen gedachten gesell. Zusammenhalt. 95% der jetzigen AfD-Wählenden nannten zur #BTW21 Zuwanderungsbegrenzung als wichtiges Thema.
2/
Image
Image
Auch stehen Erfahrungen mangelnder sozialer und demokratischer Teilhabe im Kontext von Erwerbsarbeit im Zusammenhang mit der AfD-Wahl. AfD-Wählende berichten seltener als Wählende anderer Parteien von guten Arbeitsbedingungen- v.a. bzgl. Anerkennung & Mitsprachemöglichkeiten.

3/ Image
Read 9 tweets
Sep 25, 2023
In der neuen #MitteStudie ist auch ein Kapitel "Entsicherte Marktförmigkeit als Treiber eines libertären Autoritarismus" von @EvaGro3,@amelie_nickel1 & mir. Entsicherte Marktförmigkeit erscheint als hochrelevant für rechtsextreme Entwicklungen aus der Mitte der Gesellschaft.
1/🧵 Image
Was heißt "entsichert marktförmig"?

Beginnen wir mit "marktförmig". Wir haben uns angeschaut, wie "marktförmig" die Einstellungen der Menschen in Deutschland sind. Konkret: wie sehr identifiziert man sich mit unternehmerischen Leitbildern, mit unternehmerischen Idealen?

2/
Es geht um Selbstoptimierung – also dass es bspw. enorm wichtig ist flexibel, kreativ, erfolgreich oder risikobereit zu sein – eben wenn man so will "unternehmerisch" zu handeln. So weit so - relativ - unproblematisch.

3/
Read 27 tweets
Sep 21, 2023
Heute erscheint die neue #MitteStudie "die distanzierte Mitte". Die darin aufgezeigten Entwicklungen zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen in Deutschland sind besorgniserregend und erschreckend - passen aber zur aktuellen politischen Lage.

Details⬇️
1/🧵 Image
Die Mitte-Studie hat das Ziel, die Sollbruchstellen der Demokratie zu ermitteln. Kernfrage des Bandes ist: Geht die Mitte auf Distanz zur Demokratie? Distanziert sie sich von demokratischen Werten, Grundprinzipien und Prozessen? So erklärt sich der Titel "distanzierte Mitte".

2/
Alle Analysen des diesjährigen Bandes wurden explizit vor dem Hintergrund miteinander verbundener, sich auftürmender Krisenphänomene ("Polykrisen") betrachtet.
➡️ Die Mitte in Zeiten von Krisen und Konflikten.

3/
Read 37 tweets
Sep 6, 2023
Der 3. Sozioökonomische Disparitätenbericht 2023 der @FESonline ist erschienen. Darin werden zahlreiche Indikatoren entwickelt, die Auskunft über die Zukunftsfähigkeit einzelner Räume geben können und Regionen identifiziert mit besonderen Transformationsherausforderungen.

1/🧵 Image
Anhand einer Clusteranalyse regionaler Indikatoren zur räumlichen Ungleichheit ergeben sich 5 Raumtypen mit ähnlichen Werteausprägungen. Die Indikatoren decken u.a. die Bereiche Wirtschaft, Bildungschancen, Gesundheit, öffentl. Infrastruktur, Partizipation und Wanderungen ab.

2/
1. Die "Dynamischen Städte mit erhöhter Exklusionsgefahr" ➡️ umfasst 35 Kreise mit 17,6 Mio. Einw.
Hier zwar gute Verdienstmöglichkeiten und zukunftsfähige Arbeitsmärkte, aber auch erhöhte Armutsrisiken und starker Binnenzuwanderungsrückgang (➡️Überlastung der Großstädte)

3/ Image
Read 15 tweets
Aug 10, 2023
Neue Studie der @BertelsmannSt zeigt die Relevanz von Desinformation sowie ihr demokratiegefährdendes Potenzial in Europa: eine Mehrheit ist verunsichert, 39% begegnen häufig Desinformation, die allermeisten wünschen sich mehr Einsatz von Politik gegen Desinformation.

1/🧵 Image
39% der EU-Bürger:innen geben an, sie wären schon häufig oder sogar sehr häufig auf Desinformationen im Internet gestoßen. Nur 11% sagen, dies wäre noch gar nicht der Fall gewesen. Die Verbreitung von Desinformationen scheint somit ein Massenphänomen zu sein und...

2/ Image
...dabei sind hierbei natürlich noch die Fälle unberücksichtigt, bei denen es den Befragten nicht bewusst war bzw. sie es nicht gemerkt haben, dass Informationen, mit denen sie zu tun hatten, womöglich falsch waren.

3/
Read 16 tweets
Jul 31, 2023
Wie bewerten ausländische Fachkräfte 🇩🇪? Laut "Expat Insider"-Umfrage ist das Ankommen hierzulande besonders schwer (Platz 50 von 53): In allen 3 Unterkategorien schneidet 🇩🇪 sehr schlecht ab: Lokale Freundlichkeit (50.), Freunde finden (49.) und Kultur & Willkommen (49.).

1/🧵 Image
30% der Befragten sind der Meinung, dass die Menschen in 🇩🇪 generell nicht freundlich zu ausländischen Mitbürgern sind (Durchschnitt Welt: 18%). Mehr als die Hälfte gab zudem an, es sei schwierig, mit Einheimischen Freundschaften zu knüpfen (🇩🇪: 55%, Welt: 24%).

2/
Auch mangelnde Digitalisierung, die deutsche Bürokratie und die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt machen Expats zu schaffen: Deutschland belegt den letzten Platz im "Expat Essentials Index", der die Themen Digital Life, Admin Topics, Housing und Language abdeckt.

3/ Image
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(