MaiDoc Profile picture
May 2, 2022 7 tweets 2 min read Read on X
Wie hängen eigentlich
#LongCovid
#PostCovid
#EBV
#MCAS und
#MECFS
zusammen?

Oder warum #MCAS ein gemeinsamer Nenner sein könnte:
🧵 Image
1. #PostCovid & insbesondere #LongCovid sind an sich keine Krankheiten, sondern rein beschreibende Begrifflichkeiten.

Das zu verstehen ist elementar, für alle weiteren Überlegungen, fürs Verständnis & wichtige (therapeutische) Entscheidungen.

#pwMECFS könnten davon profitieren
2. Post (nach) Covid und Long (langes) Covid beschreibt also erstmal „nur“, dass Beschwerden „nach“ einer Covid-Infektion auftraten, bzw. „lange“ anhalten. Es sagt nichts über die Krankheit, die dahinter steckt und deren Pathophysiologie aus.
3. Ursprung & Gemeinsamkeit von LC & PC ist SARS-CoV-2 + die in der Folge auftretende ähnliche, aber uU auch sehr heterogene Symptomatik.

Neu ist das nicht: postvirale Beschwerden sind (theoretisch) bekannt. Man hätte von diesem Wissen profitieren können.
🤔Besser spät als nie.
4. All das „erinnert“ z.B. stark an die Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus 🦠 #EBV (Pfeiffersches Drüsenfieber oder Mononukleose) —> Häufigste Ursache für die schwere, neuroimmunologische Erkrankung #MECFS

Soweit die Grundüberlegung, alles ja nicht neu & längst bekannt.
5. Der gem. Nenner sind also Viren.
🦠
Diese „interagieren“ zunächst primär mit dem unspezif. Immunsystem, das nun alles versucht, um unseren Körper zu schützen. Kollateralschäden werden dabei „billigend“ in Kauf genommen, zB Zellen/ Gewebe zerstört,…

ardmediathek.de/video/Y3JpZDov…
6. Erst im 2. Schritt kommt die spezifische, zielgerichtete Immunantwort ins Spiel (T-Zellen etc.), auf die ich an dieser Stelle der Einfachheit halber nicht näher eingehen werde.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with MaiDoc

MaiDoc Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @doc_maidoc

Jan 2

@Karl_Lauterbach
Aktuelle Metastudie 10/23 😷
(Evidenzstufe Ia)

„Effekt von Masken in Pandemiegeschehen, die durch Atemwegserreger ausgelöst werden - Evidenz und Handlungsempfehlungen“
🧵jamanetwork.com/journals/jaman…
„KEYPOINTS

Frage: Was hat man während der COVID-19-Pandemie darüber gelernt, ob das Tragen von Gesichtsmasken mit einer geringeren Übertragung von SARS-CoV-2 in der Gemeinschaft verbunden ist, und wie hat man es gelernt?“
„Ergebnisse:

Die Literaturrecherche ergab zahlreiche qualitativ hochwertige Beobachtungsstudien, die den Zusammenhang zwischen der Verwendung von Gesichtsmasken/ einer Maskenpflicht mit der geringeren Verbreitung von SARS-CoV-2 belegen.“ Image
Read 18 tweets
Dec 31, 2023
Warum sind viele so überzeugt, Masken seien nutzlos?
😷
Und warum steckt darin in gewisser Hinsicht sogar eine kleine Wahrheit?

Ein Thread über Wissen & Unwissen zum Thema Masken, Aerosole und der korrekten Deutung von Studien/ wissenschaftlichen Erkenntnissen
🧵
1) Unzählige Studien belegen objektiv die Sinnhaftigkeit von Masken und viele machen die subjektive Erfahrung, sich damit lange effektiv vor Infektionen schützen zu können.

Prinzipiell sind Masken als präventive Maßnahme ja auch etabliert in der Infektiologie & nicht gerade neu. Image
2) Der Effekt von Masken und anderen Maßnahmen zeigt sich auch deutlich mit einem Blick auf Influenza & RSV. Denn natürlich gilt dieser Schutz vor Aerosol-/ Tröpfchen-Infektionen allg. & ist nicht SARS-CoV2-spezifisch.

Weshalb „Nachholeffekte“ überhaupt erst zum Thema wurden. Image
Read 18 tweets
Dec 10, 2023
#Pandemieradar 📡🦠📈📉

Die aktuelle Situation ist hier sehr schön zu verfolgen.

So lässt sich auch erkennen, warum einige von „einem Problem“ sprechen - und andere nicht.
🧵

corona-pandemieradar.de/de/inzidenz
Image
Die 7-Tage-Inzidenz ist ziemlich niedrig (30/100.000).
👉🏻 Also gibt es augenscheinlich kein Problem.

Allerdings bezieht sich diese Zahl auf pos. PCR-Tests.
Da aktuell kaum noch PCR-getestet wird,…
👉🏻kann diese Zahl gar nicht hoch sein & ist ziemlich nutzlos als Orientierung. Image
Deutlich sinnvoller stellt sich die „Viruslast im Abwasser“ als Marker dar. Sie spiegelt die aktuelle Situation in der Bevölkerung recht eindrucksvoll & objektiv (🚽) - zumindest was „Infektionen“ angeht.

Aber: Infektion ≠ Krankheit.
Wie steht es um „symptomatische Verläufe“? Image
Read 15 tweets
Dec 9, 2023
Informationen zur aktuellen Lage rund um #Corona
🦠💉😷

Das lässt auf hilfreiche Infos
& wertvolle Aufklärung hoffen.
@SWRAktuellRP @tagesschau

Und doch zeigt es nur erneut:
Es mangelt in D nach wie vor an Struktur, guter Kommunikation & klaren Regeln
🧵
swr.de/swraktuell/rhe…
Und offenkundig der Fokus auf „Prävention“.

Dass diese zunehmend als „eigentlich unnötig“ und bestenfalls für „schwache Menschen“ relevant interpretiert wird - wird grundsätzlich zu einem echten Problem, weit über Covid hinaus.

Weitere Quelle:
tagesschau.de/wissen/gesundh…
👉🏻Krank zu Hause bleiben, egal ob Corona oder Influenza.

An sich kein schlechter Ansatz.
Aber „wie mit jeder anderen Erkrankung“?

Eine nicht-ansteckende Erkrankung verlangt andere Maßnahmen, als hoch-ansteckende Infektionskrankheiten mit potentiellen LZ-Schäden. Image
Read 21 tweets
Dec 6, 2023


Die Vielzahl an #Pneumonien bei Kindern in #China werden (u.a.) auf Mykoplasma pneumoniae zurückgeführt - der wichtigste Erreger der so genannten „atypischen Pneumonie“.

Die Erkrankungen seien aber gut mit Antibiotika behandelbar…

Gedanken dazu 🧵deutschlandfunk.de/china-lungenkr…
Mycoplasma pneumoniae kommt beim gesunden Menschen nicht vor, ist aber hochansteckend.

Bei einem „geschwächten Immunsystem“ #LongCovid haben derartige bakterielle Infekte leichteres Spiel (auch als #Superinfektion zu einem viralen Infekt).

Behandelbar durch Antibiotika, aber:
Penicillin u.a. wirkungslos, daher z.B. #Fluorchinolone Mittel der Wahl.

Und in der Folge sehen wir Beeinträchtigungen der Lunge wie bronchiale Hyperreagibilität #Asthma. Während meiner Tätigkeit in der Kinder-Reha (Asthma, Allergien & Co.) war dies, neben RSV, keine Seltenheit.
Read 6 tweets
May 29, 2023
Dies ist der Versuch, entscheidendes Basiswissen über das enterale Nerven-/ & Immunsystem zum besseren Verständnis komplexer (GI-assoziierter) Prozesse zu vermitteln.
(Grundlagen-Physiologie, 1./2. Semester Humanmedizin)

#mcas #rds #mecfs #leakygut #ms #ced #GUTBRAINAXIS

🧵 Image
Das enterale NERVENSYSTEM

beinhaltet ~ 100 Mio. Neurone (~ Zahl an Nervenzellen im Rückenmark) und kontrolliert die Tätigkeiten des GI-Systems.

Die übergeordnete Koordination erfolgt auf der Ebene des 🧠 - hier vor allem im limbischen System & Hirnstamm (inkl. Hypothalamus). Image
Angesichts dieser Zahl an Neuronen, hierarchischen Ebenen sowie der Komplexität und weitgehenden *Autonomie* der involvierten Funktionen spricht man von einem *eigenen* enteralen Nervensystem (ENS, kann auch als Teil des Vegetativen Nervensystems (VNS) verstanden werden)
Read 22 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(