Keynote von @LarsMecklen zu @pruefungskultur:
Ausgangspunkt ist die Einsicht, dass Prüfungen alles beeinflussen und teilweise überschreiben, was Lernen wertvoll, wichtig und lustvoll macht. #wildcampenbw
@LarsMecklen@pruefungskultur Medienwandel führt zu Komplexitätssteigerungen ➡️ Gesellschaft wird komplexer und muss sich darauf einlassen. Das ist der Kontext der Frage, was eine »zeitgemäße Prüfungskultur« ist – zunächst also eine hinreichend komplexe.
Heute war Notenabgabe.
Ich habe eine neue Praxis, die ich kurz vorstellen möchte – und drei Probleme, die ich nicht lösen kann. #notenade 🧵
Ich spreche mit allen Schüler*innen (oder schreibe) ihnen. Dabei gebe ich ihnen eine wertschätzende Rückmeldung zu ihren Leistungen im letzten Semester, erwähnte, woran ich mich besonders erinnere, was mich gefreut hat etc.
Ich teile ihnen dabei auch ihre Semesternote mit, die ich aber nicht rechnerisch begründe, sondern versuche, gesamthaft plausibel zu machen. (Das gelingt mir nicht immer, zumal die Schüler*innen sich untereinander vergleichen und Noten »brauchen«.)
Schon erstaunlich, wie schnell Schwurbel-Narrative in den Mainstream gekippt sind. Politische Entscheide basieren nur noch auf wirtschaftlichem Wunschdenken.
(Nach Woche mit Rekord-Fallzahlen wäre es doch sinnvoll, mal zwei Wochen zu warten, um Auswirkung auf Spitäler zu sehen?)
Andreas Kunz (@andikunz) ist ein Paradebeispiel dafür – er hat in der @sonntagszeitung regelmäßig Talking Points der Schwurbel-Szene übernommen. Ein paar (wenige) Beispiele:
»Kein Wunder, sprechen Ärzte vermehrt davon, dass ihre Patienten nicht «durch», sondern «mit» dem Coronavirus sterben.« (5. April 2020)
Gestern hat dieser Tweet einige Reaktionen ausgelöst. Dazu ein paar Bemerkungen: (1) Mein Ziel ist, dass Schüler*innen bewusst mit der deutschen Sprache umgehen. Gespräche zu führen und ihnen dabei zuzuhören, wie sie argumentieren, ist dabei eine zentrale Methode. #fddeutsch
(2) Meine Frage ist weder ein Druckversuch noch eine Drohung, wie viele mir unterstellen. Meine Unterrichtskultur verzichtet auf Druck – was man von außen vielleicht nicht sieht.
(3) »gendern« meint hier eine Lösung zu finden, welche die Probleme des generischen Maskulinums umgehen kann. (4) Gendern ist nicht das wichtigste Thema und es löst alleine keine Probleme. Aber es ist ein Ausdruck davon, andere Perspektiven ernst zu nehmen.
Was heißt das?
Lehrende bieten bewusst/unbewusst oft »teaching to the test« an – sie nehmen gut wahr, was Schüler*innen hinsichtlich von Prüfungsaufgaben (nicht) können. Alles, was nicht ins Aufgabenschema passt, ist in Bezug auf Diagnose schwieriger.
Digitale Medien werden nun häufig genau so eingesetzt – man misst zunächst einmal, ob die Lernenden die Vokabeln können, wie viele Mathe-Aufgaben sie lösen können. Dabei stellt sich zunächst die entscheidende Frage nicht: Was müsste passieren, damit sie einen Schritt vorankämen?
Ein großes Thema rund um #notenade: Selektion.
Wie kann man Schüler*innen ohne Noten bestimmten Schultypen zuteilen?
Hierzu ein kurzer Rückblick auf das Aufnahmeverfahren an Gymnasien im Kanton Zürich.
Die Selektion beim Übertritt nach dem 6. SJ erfolgt leicht vereinfacht über drei Benotungsverfahren:
Noten in der Grundschule (Vorschlagsnoten), Mathe und Deutsch.
Noten in der Aufnahmeprüfung, Mathe und Deutsch.
Noten im ersten Semester des Gymnasiums (alle zählenden Noten).
Vor etwas mehr als 10 Jahren hat man getestet, ob ein zusätzlicher IQ-Test fairer wäre. Das passt zur Vorstellung von Elsbeth Stern, die immer wieder fordert, dass das Gymnasium den intelligentesten 20% der Schüler*innen vorbehalten bleiben müsse.