Philippe Wampfler Profile picture
Lehrer, Dozent für Fachdidaktik Deutsch und Referent. Zürich. Er/He. Originalcontent auf dem Blog, Mastodon oder Bluesky. #GernPerDu
Alexander Schwedt Profile picture Thomas Müller Profile picture 2 subscribed
Sep 20, 2023 7 tweets 2 min read
Die »Mami«-Geschichte ist ein Lehrstück, wie schlechter rechter Journalismus Menschen empört, statt nachdenken zu lassen.
Worum gehts?
Ein Dienst der Stadt Zürich hat einen Newsletter verschickt. Darin steht wohl, es wäre sinnvoll, Elternteile von Kindern nicht »Mami« zu nennen. Image Wie ist das gemeint?

Gemeint ist, nicht generisch zu sagen: »Hast du Mami gefragt?«, »Das muss s’Mami entscheiden.«, wenn man
a) nicht weiß, in welchen Verhältnisse ein Kind lebt
b) nicht weiß, wer zuhause ist und entscheidet.
Feb 5, 2023 11 tweets 2 min read
In einem Monat finden an den Zürcher Gymnasien die Aufnahmeprüfungen (ZAP) statt. Dieses Jahr gibt es u.a. zwei Änderungen, die deutlich machen, wo die Probleme einer restriktiven Aufnahmepraxis durch eine selektive Prüfung liegen. Ganz grundsätzlich ist das Problem, dass der Kanton Zürich den Zugang von Jugendlichen an allgemeinbildende Schulen künstlich beschränkt. Aus ökonomischen Gründen. Deshalb braucht es Selektion, die nur unfair sein kann.
Jan 14, 2023 4 tweets 1 min read
Der Umfrage-Trick zum Gendern:
Weil in einer NZZ-Umfrage viele Teilnehmende dem Gender-Stern nicht zustimmen, soll er verboten werden.
In dieser Vorstellung stecken mehrere Fehlargumente: (1)
Verwaltungen sollten nicht so schreiben, wie es sich die Mehrheit wünscht, sondern wie es für die Bevölkerung am besten ist. (Und es ist wahrscheinlich am besten, wenn alle Personen mitgemeint sind.)
Jun 7, 2022 13 tweets 5 min read
Das Interview mit Andrea Franc und der Umgang damit ist ein Lehrstück für das Versagen des Schweizer Qualitätsjournalismus. 🧵 (1/11)
Andrea Franc ist Historikerin, die mehrmals Aufträge für »economiesuisse« durchgeführt hat. Der Wirtschaftsverband hat ihr die Publikation einer Monografie mit Übersetzung ermöglicht.
dg.philhist.unibas.ch/de/personen/an…
May 21, 2022 11 tweets 4 min read
Keynote von @LarsMecklen zu @pruefungskultur:
Ausgangspunkt ist die Einsicht, dass Prüfungen alles beeinflussen und teilweise überschreiben, was Lernen wertvoll, wichtig und lustvoll macht. #wildcampenbw Image @LarsMecklen @pruefungskultur Medienwandel führt zu Komplexitätssteigerungen ➡️ Gesellschaft wird komplexer und muss sich darauf einlassen. Das ist der Kontext der Frage, was eine »zeitgemäße Prüfungskultur« ist – zunächst also eine hinreichend komplexe. Image
May 20, 2022 5 tweets 2 min read
Keynote #wildcampenbw von @JaninaBeigel und Lena Kleber von der #deeperlearninginitiative – werde hier etwas mitschreiben. ⬇️ Ausgangspunkt:
Routinearbeiten nehmen an Bedeutung ab, Aufgaben rund um Vernetzung und Analyse werden wichtiger.
Feb 1, 2022 12 tweets 3 min read
Heute war Notenabgabe.
Ich habe eine neue Praxis, die ich kurz vorstellen möchte – und drei Probleme, die ich nicht lösen kann. #notenade 🧵 Ich spreche mit allen Schüler*innen (oder schreibe) ihnen. Dabei gebe ich ihnen eine wertschätzende Rückmeldung zu ihren Leistungen im letzten Semester, erwähnte, woran ich mich besonders erinnere, was mich gefreut hat etc.
Jan 30, 2022 6 tweets 1 min read
Schon erstaunlich, wie schnell Schwurbel-Narrative in den Mainstream gekippt sind. Politische Entscheide basieren nur noch auf wirtschaftlichem Wunschdenken.
(Nach Woche mit Rekord-Fallzahlen wäre es doch sinnvoll, mal zwei Wochen zu warten, um Auswirkung auf Spitäler zu sehen?) Andreas Kunz (@andikunz) ist ein Paradebeispiel dafür – er hat in der @sonntagszeitung regelmäßig Talking Points der Schwurbel-Szene übernommen. Ein paar (wenige) Beispiele:
Jan 5, 2022 4 tweets 1 min read
Gestern hat dieser Tweet einige Reaktionen ausgelöst. Dazu ein paar Bemerkungen:
(1) Mein Ziel ist, dass Schüler*innen bewusst mit der deutschen Sprache umgehen. Gespräche zu führen und ihnen dabei zuzuhören, wie sie argumentieren, ist dabei eine zentrale Methode. #fddeutsch (2) Meine Frage ist weder ein Druckversuch noch eine Drohung, wie viele mir unterstellen. Meine Unterrichtskultur verzichtet auf Druck – was man von außen vielleicht nicht sieht.
Sep 21, 2021 6 tweets 1 min read
Versuche mal zu Diagnostik was zu sagen, Drüko weil 🧵, freue mich über Korrekturen oder Ergänzungen.

Das Problem ist – wie so oft – die Prüfungskultur. Diagnostik ist ins Prüfungsmanagement eingebettet. Was heißt das?
Lehrende bieten bewusst/unbewusst oft »teaching to the test« an – sie nehmen gut wahr, was Schüler*innen hinsichtlich von Prüfungsaufgaben (nicht) können. Alles, was nicht ins Aufgabenschema passt, ist in Bezug auf Diagnose schwieriger.
Sep 1, 2021 14 tweets 4 min read
Ein großes Thema rund um #notenade: Selektion.
Wie kann man Schüler*innen ohne Noten bestimmten Schultypen zuteilen?
Hierzu ein kurzer Rückblick auf das Aufnahmeverfahren an Gymnasien im Kanton Zürich. Die Selektion beim Übertritt nach dem 6. SJ erfolgt leicht vereinfacht über drei Benotungsverfahren:
Noten in der Grundschule (Vorschlagsnoten), Mathe und Deutsch.
Noten in der Aufnahmeprüfung, Mathe und Deutsch.
Noten im ersten Semester des Gymnasiums (alle zählenden Noten).
Aug 2, 2021 6 tweets 1 min read
Die Pandemie und Fragen zum Umgang mit Digitalität in der Bildung haben bei mir eine doppelte politische Ernüchterung und Frustration ausgelöst: Einfluss auf Entscheidungen haben zu selten Menschen mit Expertise und zu häufig Lobbys. Viele Prozesse sind auch in demokratischen Ländern nicht demokratisch strukturiert, sondern im Kern korrupt. Für mich steckt darin die zentrale Herausforderung: Wie schaffen es Demokratien, Expertise Legitimation und politischen Einfluss zu geben?
Apr 13, 2021 4 tweets 2 min read
Nichts ist unmöglich: Diese Firma verkauft Youtube-Filme von @DanielJungEDU an deutsche Schulen und Landesmedienzentren.
OER, anyone?
filmsortiment.de/suche.php?adds… Image Die brennen ernsthaft Youtube-Filme auf DVDs. Digitale Medien und Deutschland, 2021. #twlz.
Mar 29, 2021 9 tweets 1 min read
Schulen können zu toxischen Umgebungen werden. Warum – und wie geschieht das?

(Eine toxische Umgebung ist eine, bei der Menschen systematisch verletzt werden, diese Verletzung aber normalisiert wird. So gibt es kaum eine Möglichkeit, sich gegen die Verletzung zu wehren.) Grundsätzlich geht es darum, dass vorausgesetzt wird, dass zentrale Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden zurückgestellt werden müssen, weil Schule sonst nicht funktioniert. Bedürfnisse werden gegen höhere Ziele ausgespielt.
Dec 10, 2020 9 tweets 2 min read
Die Schweizer Covid-Krise hat für mich drei Ursachen:
(1) fehlendes Bewusstsein für Daten
(2) verfehlte Austeritätspolitik
(3) Sachzwang-Politik
Zwei Tweets zu jedem Punkt: (1)
Auch nach 10 Monaten Pandemie weiß niemand genau, wo sich Menschen anstecken. Warum? Weil keine Flächentests durchgeführt wurden und Backward-Tracing nie richtig stattfand. (Und weil die Covid-App falsch konzipiert wurde.)
Dec 9, 2020 4 tweets 3 min read
Was bedeutet #hybridunterricht?
Weil das immer wieder zur Diskussion steht, habe ich vier Bedeutungen unterschieden.
(#digifernunterricht-Video coming up.) Ich hätte mir gewünscht, dass C die einzige Bedeutung bleibt. Ist aber leider nicht so.
Nov 1, 2020 9 tweets 3 min read
Danke für diesen Gedankengang, formuliere meinen Ansatz auch einmal in einem Thread. Vor ca. vier oder fünf Jahren habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass die Digitale Transformation der Schlüssel für eine nachhaltige Schulentwicklung darstelle. (Mittlerweile bin ich überzeugt, dass harter politischer Kampf gegen Abschluss- und Aufnahmeprüfungen am wirksamsten wäre. Schulen verändern sich, wenn sie nicht mehr prüfen müssen.)
Oct 31, 2020 6 tweets 2 min read
Gegen meine Überzeugung, dass der Staat sich aus der Förderung des Profisports komplett zurückziehen sollte, wird primär das Arbeitsplatz-Argument stark gemacht.
Wie viele Arbeitsplätze hängen in der Schweiz von dieser Förderung ab?
Ich versuche das mal abzuschätzen. Nehmen wir einmal an, der Profisport würde ohne staatliche Förderung nicht mehr existieren. So ergibt sich eine Obergrenze.
Eine zentrale Branche ist sicher die oberste Fußballiga. Eine Studie von Rütter Soceco geht von 3'300 Vollzeitäquivalenten aus. ruetter-soceco.ch/wp-content/upl…
Sep 21, 2020 8 tweets 2 min read
Wenn Schüler*innen erzählen, dann schreiben sie oft Geschichten über *Mobbing*.
Das irritiert mich zuweilen. Nicht weil das Thema nicht wichtig oder erzählerisch interessant wäre, sondern weil dahinter implizite Annahmen aufblitzen. #fddeutsch Die erste Annahme betrifft Erzählungen: Sie würden dann als deep angesehen, wenn eine Leidensgeschichte in einem kulturell verankerten Frame dargestellt wird. Die Annahme betrifft besonders Lehrpersonen: Weil die Mobbing ernst nehmen, schreiben S*S darüber.
Aug 29, 2020 10 tweets 4 min read
Beim Reden sind mir zwei Punkte klar geworden, die im Kontext dieser Auslegeordnung von @RicardaDreier, @szcgn, @Noelte030 und @mediendidaktik_ wichtig sein könnten: medium.com/@szcgn/zeitgem… #mbtv20 #mvedu (1)
»Master-Or-Die« legt den Fokus aufs Meistern einer Aufgabe, die so klar beschrieben sein muss, dass kein Bullshit möglich ist. Bullshit: So tun, als ob ich etwas könnte; abschreiben; nicht erlaubte Hilfsmittel benutzen etc.
Aug 25, 2020 12 tweets 4 min read
Der @phv_nw fordert »Digitalisierung mit Augenmaß«: »Das #twitterlehrerzimmer, in dem quasi nie Feierabend ist, sollte nicht für alle Lehrkräfte das Maß aller Dinge sein!« 

prwahl.de/sites/default/…

Ich lese den Text mal etwas genauer. Image »Digitale Medien sollen nur dort Anwendung finden, wo es pädagogisch und didaktisch sinnvoll und verantwortbar erscheint.« 
Diese Formulierung ist bewusst vage – sie suggeriert, es gäbe sinnlose und unverantwortliche Anwendungsformen digitaler Medien, ohne diese zu benennen.