Betrachten wir auf dem gleichen Bild den unteren Teil der Grafik, so fällt auf, daß die Kurven nicht mit der Nulllinie abschließen, sondern nach unten ausschlagen.
Dies zeigt uns den Exportüberschuss, der zusätzlich zur der eigenen Bedarfsdeckung...
Wir können sehen, dass wir gleichzeitig zum Maximum am 30.11., 11:30, auch einen Ausschlag nach unten haben.
Erzeugt wurden nämlich zu diesem Zeitpunkt nicht nur die 81,1 GW für den eigenen Bedarf, sondern darüber hinaus noch 9,1 GW für den Export und 2,3 GW zur Füllung...
5/x
der Pumpspeicher. Insgesamt erzeugt wurden zu diesem Zeitpunkt also 92,5 GW durch deutsche Kraftwerke.
WAS SIND DAS FÜR KRAFTWERKE?
In dieser Grafik aus "ElectricityMap" sehen wir die einzelnen Arten der Stromerzeugung in Deutschland...
Nehmen wir bei diesen 104,5 GW der oben genannten Erzeugungsarten die Kernenergie raus, die Ende Dez. abgeschaltet wird, sind es noch 100,4 GW zuverlässige Leistung (auch bei Dunkelflaute, da wir Sonne & Wind gar nicht mitgezählt haben)
Bei einer max. Last von 81,1 GW
9/x
Damit sollte die Frage, ob wir einen #Strommangel haben, eigentlich schon beantwortet sein.
Aber tatsächlich ist die Situation noch besser, denn wir haben bei der Zählung ja
Solar, mit inst. Leistung von 59,4 GW &
Wind, mit inst. Leistung von 64,3 GW übersprungen...
10/x
Allerdings ist bei Solar & Wind die echte durchschnittliche Leistung viel kleiner als die installierte Leistung, nämlich bei Solar rund 12% und bei Wind ca. 24%. DURCHSCHNITTLICH können wir also aktuell mit
NettoImport 2024: 28,51 TWh von 439 TWh (6,49% des Bedarfs)
#Energiewende
1/5
2/5
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,331 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,199 TWh) ohne die Exporte:
Beim #Zubau #Solar in 2024 haben wir Ende letzter Woche (und gerade noch knapp vor dem Jahreswechsel) die 15 GWp überschritten und damit das Jahresziel von 13 GWp weit übertroffen.
Insgesamt wurden im Jahr 2024 1.056.565 neue PV-Anlagen der unterschiedlichsten Größen...
1/6
2/6
Im Durchschnitt lag die Größe der neu aufgebauten Anlagen bei 14,25 kWp. Es handelt sich also keineswegs überwiegend um Balkonkraftwerke
Bei der großen Masse dürfte es sich um private Dachanlagen handeln, die mittlerweile zu einem hohen Prozentsatz mit einem Speicher...
3/6
..aufgebaut werden, damit die Betreiber einen möglichst großen Anteil des PV-Stroms selbst verbrauchen können, anstatt ihn für 8 ct/kWh einzuspeisen.
Alleine in den letzten 3 Wochen wurden rund 35.000 solcher Speicher neu eingebaut
Fossile Stomproduktion:
214,2 TWh -> ca. 197,0 TWh ⬇️(-17,2 TWh)
(Der starke Zuwachs bei den Nettoimporten ging praktisch vollständig zu Lasten fossilen Produktion)...
Aktuell liegen #CDU + #CSU laut Civey bei 32%, #SPD + #Grüne bei 29%
Schafft es #Rotgrün in den nächsten 4 Wochen die #Union zu überholen (Rotgrün >30% / Union <30%) dann gäbe dies Schwung und es wäre bis Ende Februar noch alles drin..
1/8
2/8
..Zieht man die Stimmen ab, die keine Mandate erzeugen, dürfte eine Regierungsmehrheit bei 42-44% erreicht sein.
Die Forschungsgruppe Wahlen hatte gestern fast die gleichen Ergebnisse wie Civey (#SPD & #Union 1 Punkt weniger, #Grüne & #Linke ein Punkt mehr)...
3/8
Bei der Politikerbewertung der FG-Wahlen von +5 bis -5 schaffen es nur der ewige Erste, #Pistorius, sowie #Wüst auf positive Werte. #Habeck hat immerhin Platz 4 zurück erobert und liegt nun vor #Merz...
Die #Dunkelflaute, in der wir aktuell (gestern, heute & abgemildert noch morgen) stecken ist außergewöhnlich krass.
Gestern lag der der Anteil PV am Strommix bei gerade mal 1,0% und der Wind (onshore + offshore) bei 4,1%.
Solche Tage kommen vor, sie sind aber sehr selten..
1/3
2/4
Wir haben auch außergewöhnlich viel Strom importiert (310 GWh).
Gleichzeitig haben wir selbst im schlechtesten Moment (gestern 17:00 Uhr) einen erheblichen Teil unserer eigenen installierten konventionellen Kraftwerksleistung NICHT genutzt (siehe folgenden Tweet)...
3/4
Wir nutzen diese Extremsituation, um uns die Zahlen (heute 17:00 Uhr) anzuschauen:
Nach den ersten 30 Tagen im Wahlkampfmodus können bisher nur AfD (+2,7) und #Grüne (+2,2) leichte Gewinne verzeichnen, während alle anderen ihre Umfragewerte lediglich hielten oder sogar leicht verloren.
Die Bundesregierung will in...
1/4
2/5
..den nächsten Tagen ein von Justizminister #Wissing vorgelegtes Gesetz zur Verlängerung der #Mietpreisbremse im Bundestag zur Abstimmung bringen.
Obwohl auch die #Union und die meisten Länder für eine Verlängerung der Mietpreisbindung sind, wird...