Dazu nachfolgend einige Tipps ohne in Anspruchnahme von Vollzähligkeit oder 100%igem zutreffen in jedem Fall!
2/4 Wenn nein (da müsst ihr sicher sein, am besten nach Sichtprüfung sofern ihr das könnt!), befestigt Zettel mit Uhrzeit, Datum der Überprüfung & eurem Namen an der Haupteingangstür & im Erdgeschoss an der Lifttür, so dass Rettungskräfte etc keine weitere Zeit darauf verwenden.
3/4 Was müsst ihr VORHER in Erfahrung bringen?
Gibt es eine batteriegepufferte automatische Notfallabsenkung zum nächstgelegenen Stockwerk? Was wenn diese nicht funktioniert?
Wo befindet sich die Notfallbefreiungsanleitung & ggf notwendiges Werkzeug?
(Symbolfoto)
4/4 Gibt es einen Hausmeister der direkt erreichbar ist UND sich damit auskennt?
Ist man nicht in der Lage eingeschlossenen Personen zu helfen, dann Hilfe holen (zB KatLeuchtturm)! Wenn möglich bis zum Eintreffen Verbindung mit den Eingeschlossenen halten & beruhigend einwirken.
PS
Bringt euch selbst & andere nicht durch waghalsige Manöver in Gefahr!
Lasst keine in den Schacht führenden Aufzugstüren offen stehen!
Wenn ihr selber Aufzüge nutzt, habt Licht, Wasser & eine Notfalltoilette dabei - man weiss ja nie! 😬😉 Oder nutzt die Treppen!
PPS
Ich weiss, nicht alle können die Treppen nutzen, weil Kinderwagen, Rollstuhl, etc. Deshalb erkundigt euch, wie die Notfallmassnahmen für „euren“ Aufzug sind. Wer wird diesen überprüfen? Gibt es Absenkautomatik oder nicht? Weiss jemand, dass ich jetzt im Lift bin?
PPPS
Nur weil man aus einem Aufzug niemanden hört, heisst das nicht, dass niemand drin ist! (Bewusstlos/schläft/hört dich draussen nicht/gehörlos/stumm)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
3/n "Wasser und Abwasser"
Wahrscheinliche/mögliche Folgen im Fall eines #Blackout#Stromausfall#Brownout, je nach Standort und Vorbereitungsgrad der Kommunen sind deutliche Unterschiede zu erwarten.
🧵1/29
Ein warum auch immer auftretender #Blackout, stellt mit anhaltender Dauer ein stetig eskalierendes, nicht beherrschbares Ereignis von katastrophalen Ausmaßen dar, das nicht beherrscht, sondern maximal gemildert werden kann, WENN ausreichend Vorbereitungen getroffen wurden!
2/29
Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern entstammt dem Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung & Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag von 2011.
Seitdem ist die allgemeine Abhängigkeit von Strom sogar noch deutlich gestiegen!
🔗dserver.bundestag.de/btd/17/056/170…
3/29
!!!ACHTUNG!!!
Ich erhebe KEINEN Anspruch auf Vollzähligkeit, 100%ige Richtigkeit oder DIE passende Lösung für jede Situation & jeden Haushalt!
Der Thread soll zum selbstständigen Denken & auf die eigene Lage abgestimmtes, individuelles Handeln/Improvisieren anregen! #OODA
Wohnt Ihr in einem mit Wasser durch Schwerkraft versorgten Gebiet wie zB #München?
Ihr wisst es nicht? Erkundigt euch beim zuständigen Wasserversorger!
Wie sieht es mit Abwasser aus? Fragt auch dort nach!
Warum? Dazu jetzt mehr:
2/17
Achtung, der Thread besteht aus 17 (siebzehn) Tweets!
Vor Kommentierung zu Ende lesen, vieles kommt womöglich erst in einem späteren Tweet.
Auch sind NICHT alle Möglichkeiten aufgeführt, weshalb sich jede/r mit dem Thema selbstständig befassen sollte, besser muss!
3/17
Fragen an Wasserversorger für den Fall eines #Blackout gemäß Schaubild.
Wichtig, wie lange reicht der Treibstoff für etwaige Netzersatzanlagen?
Sind Ersatzteile vorhanden?
Wie lange dauert es bis Hochbehälter leerläuft?
Ist Trinkwasserqualität trotz Stromausfall gesichert?
🧵1/n
Wenn man sieht, wie oft, ich bin beinahe geneigt zu sagen ständig, „die Politik“ in den letzten Jahren von unvorhersehbaren Lagen, bzw. von selbstverständlich ebenso unvorhersehbaren Entwicklungen völlig überrascht wurde & wird, stellt sich die Frage, wo etwas falsch läuft?
2/n Liegt es an den Ressorts & anderen, die den Entscheidungszirkeln nicht ausreichend oder falsche Information vorlegen?🤷♂️🤷♂️🤷♂️
Angesichts der ua öffentlichen, sehr umfassenden Berichte, Unterrichtungen & Übungsergebnisse liegt diese Schlussfolgerung jedoch eher fern.
3/n Einige prominente Punkte möchte ich herausheben:
Zur aktuellen #Gasmangellage die Übung #LÜKEX18 also vor 4 Jahren. Trotz der Krimbesetzung & Kämpfe im Donbass hatte, zumindest offiziell, niemand Russland als möglichen Faktor im Sinn... bbk.bund.de/SharedDocs/Dow…
🧵1/8
⚠️WARNUNG⚠️
Es wird immer häufiger auch bei grossen Medien empfohlen, Kerzen für einen #Blackout zu bevorraten. DAS ist nicht optimal!
Die zweithäufigste Brandursache nach Elektrizität mit Defekten/Überlastung, ist menschliches Versagen im Umgang mit offenem Feuer/Licht!
2/8 Und das im "Friedensbetrieb", wenn der Notruf funktioniert, die Feuerwehr nicht überlastet ist und genügend Wasserdruck, als auch gesicherte umfassende medizinische Versorgung zur Verfügung stehen!
Das fällt aber im #Blackout alles weg!😬😬😬
Bitte, kurz darüber nachdenken!
3/8 Je mehr im Umgang mit offenem Licht/Feuer unerfahrene Menschen im Fall eines #Blackout hantieren, desto mehr Brände wird es geben! Und das in dieser Situation wäre zu allen anderen Folgen ein zusätzliches Desaster. Überschlagende Flammen auf Nachbarn oder Wald etc. 😬🔥
Um 22:00 am 06.08.2022 konnten die Windkraftanlagen in 🇩🇪 von den installierten 64.3GW ganze 6GW bereitstellen. Solar erwartungsgemäss um diese Zeit 0,0GW.
Der Bedarf von 43,4GW wurde damit leider ganz knapp nicht gedeckt, obwohl total 123,7GW Wind- & Solar installiert sind! 1/2
2/2 Wurden die Windkraftanlagen zugunsten von Kohle abgeregelt oder wehte einfach kein Wind?
Was wenn Gas wegen dem Russland Konflikt komplett wegfällt (oder wenigstens auf aktuellem Niveau bleibt) und Kohle schon jetzt Logistikprobleme hat?
Das wird heiter, macht nur weiter!
23:00
von 6GW auf 6,52GW
Reicht noch nicht ganz... fehlen nur mehr 36.78GW.