1 Zanderfilet
2 Scheiben Bacon
4 kl. Zweige Rosmarin
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
je 125 g grüne und gelbe Zucchini Olivenöl
300 ml Gemüsesuppe
125 g Berglinsen
2 EL Zitronensaft
etwas Thymian
4 Rosmarin-Zweige
(1 EL Zitronenöl)
Zwiebel und Knoblauch würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Dann die Linsen und Gemüsebrühe zufügen und zusammen aufkochen, die Temperatur etwas zurück schalten und bei mittlerer Hitze ca. 20 - 25 min gar köcheln.
Den Zander waschen, trockentupfen und in 4 Stücke schneiden.
Die Zucchini würfeln. Thymianblätter von den Zweigen streifen.
Bacon in 4 Stücke schneiden.
Kurz bevor die Linsen gar sind, Thymian und Zucchiniwürfel unterrühren, 2 - 3 min köcheln.
Den Bacon in der Pfanne knusprig ausbraten, dann herausnehmen und warmhalten.
Etwas Öl zum Speckfett in die Pfanne geben und den Zander darin scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und Rosmarin belegen, mit Fett beträufeln. Wenden, auf dem Rosmarin braten.
Den Herd ausstellen und die Linsen mit etwas Zitronensaft und Zitronenöl, eventuell Salz abschmecken. Jetzt nur noch anrichten und zusammen genießen.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Und deshalb das Rezept für einen ganz schnell zubereiteten, wunderbaren Kuchen:
(Thread)
Obwohl Rhabarber gern für Kompott, Kuchen und Süßspeisen verwendet wird, zählt er zu den Gemüsen. Die typische Färbung der Stiele gibt Aufschluss über den Geschmack. Die grünen Sorten sind eher säuerlich, rote Stiele mit grünem Fleisch sind milder. Ich bevorzuge die Roten.
Für eine Springform von 26 cm:
400 g Rhabarber
1 EL Speisestärke
200 g weiche Butter
1 Prise Salz
200 g Zucker
4 Eier
1 Pckg. Backpulver
400 g Mehl
160 ml Milch
Wer mag, mischt etwas grob geraspelte weiße Schokolade dazu
Die gekochten Kartoffeln schälen und zusammen mit der Butter in eine Schüssel pressen. Mehl, Crème fraîche, Salz und Pfeffer dazugeben und vermengen; dabei nicht zu fest drücken, damit die Masse schön locker bleibt.
gibt es bei uns zum Beispiel, wenn von Doktor @lu_eder s Carbonara Eiweiße übrig sind.
Sie passen einfach immer. 🙂
(Rezept-Thread)
Die Zutaten für ein großes Backblech, ca 30 Hörnchen:
200 g Marzipanrohmasse
100 g Mandeln, gemahlen
2 TL Zitronensaft
100 g Puderzucker
2 Eiweiße
100 g Mandelblättchen
100 g Kuvertüre, zartbitter
Vielen Dank für das feine Marzipan, liebe @unadottoressa! 🥰
Marzipan, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zitronensaft und 1 Eiweiß zu einem Teig verarbeiten und daraus Hörnchen formen. Das geht am besten mit feuchten Händen, also gleich eine Schüssel Wasser danebenstellen und immer mal kurz die Handfläche darin befeuchten.