2/ Mit dabei Pfleger Clemens. Er hat sich in der Basisgewerkschaft @FAUGewerkschaft, um mit seinen Kollegen für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
3/ "Die Großen und Mächtigen sollen zahlen. Dadurch sollen die einfachen Leute entlastet werden." Der Co-Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan (@schirdewan), fordert eine #Übergewinnsteuer.
Er hat sich in der Basisgewerkschaft @FAUGewerkschaft *organisiert
4/ Der Gärtner Jörg ist DKP-Mitglied & aktiver Gewerkschafter. Sein Statement zur Demo: "Das war ein Auftakt. Beim nächsten Mal sollte man besser und kämpferischer mobilisieren. Der soziale Protest muss in die Betriebe und Stadtteile getragen werden"
5/ Elisa von @FridayForFuture fordert eine Zusammenarbeit von der Umweltbewegung mit den Sozialprotesten.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Nach uns vorliegenden Informationen sowie der Auswertung von Videomaterial könnte es sich bei dem Polizisten mit der Kennzeichnung BE 24111 um jenen Beamten handeln, der am gestrigen Nakba-Tag am Südstern (Berlin) nach Angaben der Berliner Polizei schwer verletzt wurde. Zuvor ist er auf Aufnahmen dabei zu sehen, wie er mit erheblicher Brutalität gegen pro-palästinensische Demonstrierende vorgeht (siehe Video). Mehr zum Thema heute Abend auf jungewelt.de
Des Weiteren legen die uns vorliegenden Aufnahmen nahe, dass der Polizist keineswegs in die Menge gezogen wurde, sondern gemeinsam mit seinen Kollegen die Konfrontation suchte. Während des dadurch entstandenen Tumults schlug der Polizist mehrfach Demonstrationsteilnehmern mit der Faust ins Gesicht. Teilweise näherte er sich den Teilnehmern von hinten und schlug dann mit voller Wucht zu.
Die Aufnahmen deuten auf folgenden Ablauf hin: 1. Die Polizei positioniert sich zunächst vor den Demonstrierenden 🧵
"Außenministerin #Baerbock setztnstark auf die bellizistische Karte.
Ihre Aufgabe wäre es, eine politische Lösung im #UkraineKrieg ins Spiel zu bringen und nicht nur einseitig militärische Lösungen zu propagieren"
(2/6) " #Russland verteidigt ganz gewiss keine legitimen Interessen. Auf der anderen Seite hat der Westen aber auch nicht verstanden, mit Russland richtig umzugehen"
(3/6) "Ich halte die Strategie des Westens, die Ukraine jetzt immer mehr zu ertüchtigen, der russischen Aggression standzuhalten, für einen Ritt auf der Rasierklinge.
Der Westen kann sich entscheiden weiter dagegenzuhalten, die Eskalation dadurch zu befördern, ..."