Gestern einen Tagesausflug zur Landesausstellung: "Der Untergang des Römischen Reiches" nach #Trier gemacht. Die Ausstellung behandelt die Zeit von der Tetrachie bis zu Justians versuchter Rückeroberung des Westreiches. Ein Thread 1/8 #Museum#RomanEmpire#Archaeology
Von den ausgestellten Objekten sind dort wirklich Beeindruckende Stücke aus der ganzen Welt. Fast alle bedeutende Stücke der Spätantike aus einem Lehrbuch findet man dort mindestens in Kopie. Die Ausstellung ist chronologisch mit 2 thematischen Räumen zwischendurch. 2/8
Die Thematischen Räume befassen sich mit dem Christentum und den Veränderungen im städtischen Leben.
Besonders positiv ist das dekonstruieren von Monokausaulen Erklärung und die offene Kritik von ethischen Zuschreibenung an Hand von Grabbeigaben. 3/8
Auch zeigt sehr schön eine aus Budapest entliehe Inschrift eines sich als Franken und Römer bezeichnenden wie vielfältig und komplex Antike Identitäten waren. Beides Punkte die man immer noch selten in Ausstellung findet. 4/8
Von der Inszenierung setzt die Ausstellung auf den Untergangsnarrativ, welches durch schwächer werdendes Licht, Musik und Flamenknistern und einer Lichtprojektion einer brennenden Stadtsilhouette unterstützt wird auch steigt man gegen Ende der Ausstellung eine Ebene tiefer. 5/8
Aus Sicht der #Inklusion ist positiv das die Ausstellung komplett ebenerdig passierbar ist Mithilfe eines Aufzuges, über Sitzmöglichkeiten verfügt und auf schwarz/weiß Kontrast setzt und die Objekte fast alle auch für Rollstuhlfahrende auf einer angenehmen Höhe sind. 6/8
Problematisch dürften die wechselnden und gegen Ende dunkele Beleuchtung, sowie der Verzicht auf Tastmodelle. Vermutlich gibt es aber wie in der Darstellung speziell Führungen und der audioguide kann hier vlt. helfen den habe ich nicht ausprobiert. 7/8
Abschließend kann ich diese Ausstellung nur empfehlen sie ist wirklich von den Objekten und der Inzierung einer der besten Ausstellungen die ich sehen dürfte.
Auch wenn meine Romanophile Seele am Ende traurig war ob des Falles des Römischen Reiches. 8/8
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh